Treibstoffpumpe 1.8 Tddi

Ford Focus Mk1

Hallo Leute!

Ich hab mal a frage.

Weiss wer was a Treibstoffpumpe für einen 1.8 TDDI kostet in etwa?

Weil, meine wird laut werkstatt demnächst höchstwahrscheinlich den geist aufgeben.

Und. . kann man die auch selber tauschen?

mfg

34 Antworten

evtl. ist es auch nur das Leerlaufregelventil (sitzt am Motorblock). Das verdreckt ganz gerne mal nach einer gewissen Laufzeit. Dann läuft der Motor im Leerlauf nicht mehr rund und droht auszugehen.

Gruß

Michel

Ähm wie die gibt bald den geist auf!? Entweder die is im Arsch oder sie is es nicht!

@dings77

wo sitzt des leerlaufregelventil genau?

kann man des auch per hand mit einem mittel irgendwie reinigen?

Ein Leerlaufregelventil gibts nur beim Benziner.

Diese Pumpe hat 2 Ventile:Ein Mengenventil,(Silberne Metallkappe)sitzt mittig zwischen den Hochdruckanschlüssen.Hat auch 2 schwarze Kabelanschlüsse.

dadrunter sitzt das andere Ventil:

beim Diesel gibt es an dieser Einspritzpumpe ein Einspritzzeitpunktventil:das könnte man erneuern.
es ist das untere Ventil in der Pumpe(Weisse Plastikkappe)
2 Poliger Anschluss.

Fehlercodes dazu können gespeichert sein ,wenn es defekt ist.

Hatte beim Focus aber noch kein defektes,nur beim Transit Baujahr 2003-2004,da war eine Defekt-Serie bei den Ventilen.

Man kann es durchmessen:Sollwert 9.8 OHM,durchmessen geht auch im eingebauten Zustand,grossen Stecker an der Pumpe abziehen,die 2 polige Kabelisolierung das zum Ventil führt leicht einritzen,mit Multimeter den Widertsand messen.

Wenn es defekt ist hat das Ventil ca. 1 OHM,oder viel höheren Wert:15 OHM.

Wie ist die Kompression des Motors,wurde die mal gemessen?

Ähnliche Themen

kompression wurde was ich weiss glaub ich noch nicht gemessen.

was kann man aus der kompression feststellen?

Ob ein Schaden an einem Zylinder ist.Da müsste der Motor ständig mit Lauten geräuschen laufen,unrund.
bei der laufleistung nicht ungewöhnliches.Wurde Biodiesel getankt?

Läuft der Motor aber bei einer bestimmten Drehzahl Rund,und ohne ungewöhnliche Geräusche?dann ist es wohl kein Motorschaden,sondern im Kraftstoffsystem ein Schaden.

Wenn es das Förderbeginverstellungsventil ist,dann läuft der motor imm Leerlauf zeitweise sehr laut,weil der Spritzbeginn nicht stimmt.

Und der motor hat dann Leistungsverlust,aber da sollte dann schon ein Fehlercode abgespeichert sein.Fehlercode P0149/P1564

Mann sollte natürlich darauf achten das das Kraftstoffsystem keine Luft zieht/
Kraftstoffschläuche angescheuert/in der Zufuhrleitung zur Pumpe war bis 12/1999 ein Schwarzes Plastikventil verbaut,das war anfällig,anderen Schlauch einbauen.

Natürlich kann auch die Pumpe defekt sein,wenn der motor plötzlich unrund läuft,und dann wieder rund läuft.

also biodiesel hab ich nie getank .. nur normalen diesel.

ich find auch nicht das motor lauter geworden ist.

Er läuft nur im Leerlauf unrund bei ca 850u/min. da ruckelt er so für 4-5sek ca. .und danach wie durch geisterhand is des weg.

Hallo,

also wenn das Unrunde laufen nur imLeerlauf ist nach dem Starten ist und das nur so für ca. 5 Sekunden dann glaube ich jedenfalls nicht das es an der Einspritzpumpe liegt.
Denn wenn die Pumpe einen Schaden hätte wären die Anziechen von ruckeln, Leistungsverlust usw. normalerweise andauernd da.
Außerdem wie möchte denn die Werkstatt schon im vorhinein wissen das die Pumpe defekt wird?

Zitat:

Außerdem wie möchte denn die Werkstatt schon im vorhinein wissen das die Pumpe defekt wird?

So wie dir die Werkstatt sagt,das der Turbolader kaputt ist und innerlich sich einen ablacht über den bescheuerten Kunde dem sie wieder einen neuen Turbo aufgeschwatzt haben.

Damit spreche ich die allgemeinheit an und keinen einzeln.

Es ist so.

das unrunde laufen kommt NUR bei warmen motor. und auch dann nur .. .wenn ich zb bei einer roten ampel stehen bleiben muss.

und man glaubt das es die pumpe ist sein wird. . .weil es angeblich typisch ist fürs bj 2001 bei einem TDDI und typisch bei einer laufleistung von rund 156tkm.

Hallo,

ich glaube eher, dass da irgend ein Sensor ein falsches Signal ans Steuergerät liefert.
Könnte doch ein Temperaturfühler sein wenn Du schon sagst das es eigentlich nur bei warmen Motor ist.
Vielleicht auch der Kupplungspedalstellungsschalter.
Versuche mal, die Kupplung getreten und mal nicht getreten zu halten wenn Du mal wieder stehen bleiben musst.
Einfach mal probieren.
Aber das mit der Einspritzpumpe kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen.
Was ich noch viel weniger nachvollziehen kann ist der Preis für eine neue Pumpe.
Laut eines Programms für Unfallschadenkalkulationen kostet die Pumpe für den 55 bzw. 66 Kw Motor ca. 880 € Netto und für den 74 bzw. 85 Kw Motor ca. 790 € Netto.

die 880€ netto hatte ich ja auch schonmal genannt, kann nur kaum glauben, dass die CR Pumpe günstiger ist

also hier in Österreich verlang Ford für die VP-30-Pumpe 1.700euro.

Der Bosch-Dienst verlangt 1.300euro für diese pumpe.

die preise sind echt da wahnsinn.

ob kupplung getretten oder nicht ändert eigentlich nichts daran . .hab ich schon lange vorher versucht.

ach, Österreicher Preise... das kann ne Erklärung sein
du wohnst aber nicht zufällig an der Grenze um es schnell in D machen zu lassen, bzw. ruf doch mal bei nem deutschen Boschdienst an und frag nach dem Preis

nein . .ich wohn im Osten Österreichs. . .wär a bissi weit nach D zu fahren.

Ich hab jetzt glück . . .ein freund von mir arbeitet bei Ford in Wien . .und der hat mir dank seinen Prozenten die er bekommt ne Pumpe besorgt.

ich bin gespannt ob des dann weg is.

auf der Homepage vom ÖAMTC (ihr nennt die ADAC) hab ich nachgelesen . . .das die TDDI vom BJ 2001 bei den Einspritzpumpen gerne anfällig sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen