Treffen 2012 / Idee für Workshops
Mir kam heute die Idee, dass man auf dem Treffen Workshops durchführen könnte, statt nur Bier zu saufen😁
Vielleicht hat dazu der eine oder andere Versierte Lust sowas durchzuziehen. Man könnte das auch filmen und später ins Netz stellen. Ich denke an Ideen sollte es uns allen nicht mangeln.
Spontan würden mir folgende Workshops einfallen.
1) Klimastellmotore überholen (ich stelle meinen zur Verfügung)
2) Bremssattelüberholung (muss ja nicht am "lebenden" Objekt sein, kann ja ein mitgebrachter Sattel sein)
3) Schweisskurs als Crashkurs, Autogen und E
4) VCDS/VAG.com Was wird alles benötigt, wie werden bestimmte Funktionseinheiten neu angelernt etc.pp.
5)....
....
...
Machbar wäre das. Stellt sich nur die Frage wer uns daran hindern könnte? Quatsch, wer Lust hat einen Workshop anzubieten🙂
Also ich fänds toll!
Beste Antwort im Thema
Mir kam heute die Idee, dass man auf dem Treffen Workshops durchführen könnte, statt nur Bier zu saufen😁
Vielleicht hat dazu der eine oder andere Versierte Lust sowas durchzuziehen. Man könnte das auch filmen und später ins Netz stellen. Ich denke an Ideen sollte es uns allen nicht mangeln.
Spontan würden mir folgende Workshops einfallen.
1) Klimastellmotore überholen (ich stelle meinen zur Verfügung)
2) Bremssattelüberholung (muss ja nicht am "lebenden" Objekt sein, kann ja ein mitgebrachter Sattel sein)
3) Schweisskurs als Crashkurs, Autogen und E
4) VCDS/VAG.com Was wird alles benötigt, wie werden bestimmte Funktionseinheiten neu angelernt etc.pp.
5)....
....
...
Machbar wäre das. Stellt sich nur die Frage wer uns daran hindern könnte? Quatsch, wer Lust hat einen Workshop anzubieten🙂
Also ich fänds toll!
62 Antworten
Da ich am Wochende nicht faul war 🙂 habe ich alle 4 Stellmotore der Klimaanlage überholt. Habe das auf 2 Tage verteilt, da ein Problem zum anderen kam und die ganze Mittelkonsole raus musste. Das gemeinste war der Motor innen unten rechts, der draussen lief und wenn er eingebaut war keinen Mucks von sich gab. Fehler war eine hängende Kohle, der ich mit etwas Schleifpapier das übergewicht genommen hatte, dann rutschte sie wieder.
Wer auf dem Treffen das an seinem machen will, dem kann ich gern auch mit Rat und Tat zur Seite stehen. VCDS und Laptop bringe ich mit, haben aber sicher auch noch andere dabei.
Hilfreiches Werkzeug für die Überholung der ausgebauten Motore
-verschiedene kleine Schlitzschraubedreher
-Kreuzschraubendreher
-Torx-Bitsatz
-eine Nähnadel zum abehebeln der Federkontakte an den Motoren
-und zum Auskratzen der Kollektornuten
-Bremsenreiniger damit das ganze sauber wird
-800er oder 1000er Schleifpapier für den Kollektor
-evtl. Lesebrille (sehr hilfreich für die meisten ab 40🙂 )
-Taschenlampe
-Lappen
-Druckluftspray
-Kontaktspray
Für die Konsole braucht man im Wesentlichen nur eine 8mm Stecknuss mit flexibler Verlängerung und einer 1/4"Knarre.
-Für Wischer abzubauen 10er +13er Nuss
-Labornetzteil oder mindestens 6V Gleichstrom Quelle (2 Kabel mit Krokoklemmen)
-evtl. Multimeter
-Etwaige kaputte Glühbirchen f. Ascher, Zig. Anzünder etc. gleich vorher besorgen
-und am besten gleich 8-10 verschließbare Plastiktütchen und Beschriftungsedding für all die Schrauben, die dabei hinterher so rumfliegen
-VCDS oder VAG Com und Laptop für späteres Anlernen der Stellmotore
&
-Ruhige Hände!!
-Geduld
..und jemand, der einem am Ende den Rücken massiert. Das herumliegen auf dem Kreuz im Fußraum kann schon für den einen oder anderen untrainierten Rücken heftig sein.
Und Zeit, Zeit, Zeit. Ich habe insgesamt ca. 8 Std. benötigt.
Nach einem Jahr .... endlich wieder Frischluft über die Mittelkonsole!!!
Ist das das einzige Treffen dieses Jahr?
Ihr bringt mich da auf eine Idee: Workshop für Lima und Anlasser und Audi-Teile verkaufen- hab da noch massig von...
Zitat:
Original geschrieben von niko1961
Da ich am Wochende nicht faul war 🙂 habe ich alle 4 Stellmotore der Klimaanlage überholt. Habe das auf 2 Tage verteilt, da ein Problem zum anderen kam und die ganze Mittelkonsole raus musste. Das gemeinste war der Motor innen unten rechts, der draussen lief und wenn er eingebaut war keinen Mucks von sich gab. Fehler war eine hängende Kohle, der ich mit etwas Schleifpapier das übergewicht genommen hatte, dann rutschte sie wieder.Wer auf dem Treffen das an seinem machen will, dem kann ich gern auch mit Rat und Tat zur Seite stehen. VCDS und Laptop bringe ich mit, haben aber sicher auch noch andere dabei.
Hilfreiches Werkzeug für die Überholung der ausgebauten Motore
-verschiedene kleine Schlitzschraubedreher
-Kreuzschraubendreher
-Torx-Bitsatz
-eine Nähnadel zum abehebeln der Federkontakte an den Motoren
-und zum Auskratzen der Kollektornuten
-Bremsenreiniger damit das ganze sauber wird
-800er oder 1000er Schleifpapier für den Kollektor
-evtl. Lesebrille (sehr hilfreich für die meisten ab 40🙂 )
-Taschenlampe
-Lappen
-Druckluftspray
-Kontaktspray
Für die Konsole braucht man im Wesentlichen nur eine 8mm Stecknuss mit flexibler Verlängerung und einer 1/4"Knarre.
-Für Wischer abzubauen 10er +13er Nuss
-Labornetzteil oder mindestens 6V Gleichstrom Quelle (2 Kabel mit Krokoklemmen)
-evtl. Multimeter
-Etwaige kaputte Glühbirchen f. Ascher, Zig. Anzünder etc. gleich vorher besorgen
-und am besten gleich 8-10 verschließbare Plastiktütchen und Beschriftungsedding für all die Schrauben, die dabei hinterher so rumfliegen
-VCDS oder VAG Com und Laptop für späteres Anlernen der Stellmotore
&
-Ruhige Hände!!
-Geduld
..und jemand, der einem am Ende den Rücken massiert. Das herumliegen auf dem Kreuz im Fußraum kann schon für den einen oder anderen untrainierten Rücken heftig sein.Und Zeit, Zeit, Zeit. Ich habe insgesamt ca. 8 Std. benötigt.
Nach einem Jahr .... endlich wieder Frischluft über die Mittelkonsole!!!
Das ist ne echt gute Idee!!!! Aber ob ich da jetzt 1-2 Tage an mein Auto schrauben will und die anderen sind unterwegs oder machen 😕 ?
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
Das ist ne echt gute Idee!!!! Aber ob ich da jetzt 1-2 Tage an mein Auto schrauben will und die anderen sind unterwegs oder machen 😕 ?
Ganz einfach, es ist lediglich ein Angebot. Die Dinge ergeben sich oder eben nicht - und dann entscheidet jeder selbst, was er tun oder lassen will, was ihm wichtig oder unwichtig ist. Ein Workshop ist ja kein Zwang, sondern ergibt sich auf freiwilliger Basis. Es gibt also kein Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
😁ganz vergessen...da ich ja vermutlich mit 2 C4 komme, wären auch 2 Zahnriemen zu wechseln😁Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Alex das war klar, das du dich als erster anbietest!Niko sau geile Idee bin dabei!
Soll ich dir die Kopfdichtungen mitbringen?😁
Noch weitere Ideen zum Workshop??
Wo setzen wir "Teile mitbringen" rein.
Hab den hier gefunden.
http://www.motor-talk.de/forum/teile-zum-auditreffen-t3935936.html
passt am besten zur Sache 🙂
mfG
Ja Metin bring ganz viele mit😁
oder sag Bescheid wenn du es nicht schaffst, dann besorg ich selbst in Köln welche. Frage eines Nichtelektrikers: Sind die LED´s dimmbar ?
Und auch bitte einen Lötkolben mit Zubehör.
Ich schau mal wieviele birnchen ich noch bekomme!
LEDs sind im Gewissen Maße dimmbar, aber nicht viel!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ich schau mal wieviele birnchen ich noch bekomme!
LEDs sind im Gewissen Maße dimmbar, aber nicht viel!
Wo gibts denn die Birnen, wenn nicht vom 😁
Offiziell gibt es die gar nicht! Sind eingelötet und wird komplett getauscht das ATA!
Ich bekomme die bei meinem Teileguru!
"Birnen" beim beim Elekro oder Modellbauladen oder Conrad oder so.
Beim 🙂 nur original für 3 stelligen Betrag meines Wissens
Instrumentenbeleuchtung in LED ??
Suche mal eben im Forum, war mal nen Thema, auch dort sind welche Kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von Salomo5
Wo gibts denn die Birnen, wenn nicht vom 😁Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ich schau mal wieviele birnchen ich noch bekomme!
LEDs sind im Gewissen Maße dimmbar, aber nicht viel!
Birne fürs ATA ist 727091-WD bei Con*** 0,61 €/St
@Micha
da schrauben wir dann parallel. Ich schau mal nach ob ich noch einen passenden Lötkolben organisiert bekomme.
Jungs Lötkolben und Lötbesteck kein Problem bringe ich mit und Birnchen auch, muss nur schauen wie viele er da noch hat, sonst muss der noch welche bestellen.....
was , wie parallel??.
Beide das KI raus ?
Nun ja..
Wir kommen nun mittwochnachmittag an.
Zitat:
Original geschrieben von Salomo5
Birne fürs ATA ist 727091-WD bei Con*** 0,61 €/St@Micha
da schrauben wir dann parallel. Ich schau mal nach ob ich noch einen passenden Lötkolben organisiert bekomme.