Travel, Assist und Navigation

VW Tiguan 3

Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage. Der Travel Assist verfolgt ja genau die Spur auch im Falle eines Kreisverkehrs. Nehmen wir mal an. Ich programmiere eine Zielführung über das Navi und aktiviere den Travel Assist. Meint ihr der fährt im Kreisverkehr genau dann heraus sobald das Navi die Strecke angibt. Also dass das Fahrzeug so gesagt genau die Strecke ab fährt die das Navi angibt?
Gruß
Enzo

32 Antworten

Ja, das ist schon ziemlich cool und irgendwie auch vom Portfolio nicht nachvollziehbar, dass die neusten Kinder der MQB-Plattform das Feature nicht bekommen.
Ist aber in der Implementierung Golf 2020 auch kein Killer. Spannend, ja, aber kein Must Have, weil doch recht gemächlich

Kamera kommt von einem neuen Lieferanten, vllt liegt da der Hund begraben.

Spannend ist die ganze Thematik auch, da in anderen Ländern andere Gesetze herrschen. Bei uns in Ita sind einige Funktionen nicht aktivierbar im Menü, welches die Assists anbelangt.

Keine kann mir jedoch sagen aus welchen Gründen, also ob technisch oder rechtlich / versicherungsbedingt....

Zitat:

@BSTY schrieb am 22. Juli 2024 um 21:02:32 Uhr:


Bei uns in Ita sind einige Funktionen nicht aktivierbar im Menü, welches die Assists anbelangt.

Ist das immer noch so, daß die vorausschauende Regelung nicht erlaubt ist? Mein ehemaliger Q5 hatte die auch (beim Q3 gab es die leider nicht), immer, wenn ich Richtung Süden gefahren bin, kam punktgenau auf dem Brenner die Meldung "Diese Funktion ist in diesem Land nicht verfügbar". Ich war dann mal interessehalber bei In Car nachfragen, da wurde mir bestätigt, daß die gesetzliche Lage in Italien so ist. Ziemlich blöd, wenn. man die verbaute Technik nicht nutzen darf. Ist wie mit den Fernsehern für den offiziellen italienischen Markt, die nicht aufnehmen dürfen.

Also im Vorjahr funktionierte der TA inkl. vorausschauenden Streckenverlauf und Geschwindigkeitsübernahme wie gewohnt in Italien
Fahrzeug siehe Signatur

Widerspricht ja auch den Ausführungen, wo er sich ja beschwert dass die Geschwindigkeit gem. Gebotstafel übernommen werden

Ähnliche Themen

Das wäre ja schön, wenn es endlich funktioniert. Gerade im Wipptal/Eisacktal oder auch im Überetsch ändert sich ja alle paar Meter die erlaubte Geschwindigkeit und es nervt, ständig ACC das neue Limit beizubringen.

Da in verschiedenen Threads die Frage kanm, ab welchen Geschwindigkeiten die Assistenten funktionieren, habe ich das Heute mal im Berufsverkehr ausprobiert. ACC/Travel Assist ab 20 Km/h, Lane Assist ab 30 Km/h.

In Italien funktionieren alle Assistenten ohne Einschränkungen wunderbar.

Gut zu lesen.

Zitat:

@Bernd007 schrieb am 22. Juli 2024 um 17:31:20 Uhr:



Zitat:

@newty schrieb am 22. Juli 2024 um 14:26:30 Uhr:


Wenn der Blinker gesetzt wird, wird beschleunigt und die Lücke zum
Vordermann reduziert. Es erfolgt kein Lenkeingriff. Lenken im Spurwechsel können nur Golf-Derivate und MEB

Ja oder? Ich bin da aber auch verwundert... es gibt tatächlich Leute die behaupten der Tiguan überholt selbst... finde ich komisch...

…köstlich, was alles so an Gerüchten in die neue Assist-Welt gesetzt wird.
Vielleicht benutzt der ´TA‘ bei einem plötzlich erforderlich werdenden starken Abbremsen auch noch einen Bremsfallschirm? ;-)

Häh? Führ das bitte aus. Der Spurwechsel von Golf 2020 und MEB ist bekannt, ausprobiert und von VW im SSP dokumentiert. Ja, hab ich selber ausprobiert. Ist real.

Und für MQBevo (Tiguan3, Passat B9) - erstmal - abgesagt

VW im Golf 8 hat natürlich einen aktiven Spurwechselassistenten eingebaut, der nicht auf Kameras, sondern auf Sensoren basiert, die der Tiguan im Überfluss besitzt. Der aktuelle Golf nach dem Facelift kann dies jedoch nicht mehr, da Golf, Passat und Tiguan auf der gleichen Software basieren und wahrscheinlich nicht alles rechtzeitig programmieren konnten. Deshalb funktionieren unter anderem die 230V-Steckdosen immer noch nicht. Bis vor kurzem hatte sogar der Golf keinen Parkassistenten, daher implementieren sie wahrscheinlich nach und nach neue Funktionen. Vielleicht verbessern sie auch das Bild der Kameras, denn je länger man es betrachtet und in andere ältere Autos umsteigt, desto mehr fällt es unangenehm auf.

Ne reicht mir jetzt, ist totaler Quark. Tschüss!

TLDR: Golf8FL hat immer noch ne MFK3 von Bosch und der Spurwechsel wird da berechnet. Wenn ich das Facelift-Manual richtig im Kopf geht das auch weiterhin

T3 und B9 haben MFK5 bzw MFK120 von Magna, also andere Kamera, also auch andere Software

Ich hatte für zwei Tage eine Demo des Golf 8 FL und konnte die Spurhalteassistent-Funktion nicht finden, obwohl das Auto fast vollständig ausgestattet war, außer Webasto und DCC. Ich fragte die Mitarbeiter, und sie sagten, dass der neue R es haben wird, aber die derzeit bestellten Fahrzeuge sind ohne diese Funktion. Ich glaube, sie wissen es selbst nicht genau.

PS. Ich war so interessiert an dieser Anleitung, dass ich ein Foto mit der VIN dieses Golfs gefunden habe. Ich habe auf der VW-Website nach der Anleitung gesucht, aber darin steht nichts über den aktiven Assistenten. Es gibt nur eine normale Warnung und, wenn wir den Lane Assist haben, eine Bewegungskorrektur.

Hast du vielleicht Informationen darüber, welcher 48V/12V-Wandler im Tiguan 3 eine Kühlung hat? Es geht um den letzten Buchstaben des Teilecodes.

Leider bei mir bei weitem nicht. Einiges ist erst gar nicht anktivierbar.

Zitat:

@herbert67 schrieb am 25. Juli 2024 um 16:50:39 Uhr:


In Italien funktionieren alle Assistenten ohne Einschränkungen wunderbar.

Sind die Autos für den italienischen Markt eventuell bei den Assistenten beschnitten, wie es z.B. bei Fernsehern (keine Aufnahmefunktion) der Fall ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen