Travel Assist: Offset auf Geschwindigkeit einstellbar /ACC als Tempomat nutzen
Travel Assist erkennt anhand den Straßenschildern die zulässige Geschwindigkeit und fährt max. auch diese zulässige Geschwindigkeit laut Tacho (vermute ich).
Die Tachogeschwindkeit ist nicht die Fahrzeuggeschwindigkeit. Deshalb fahren alle etwas schneller (z.B. 104km/h laut Tacho, wenn 100km/h erlaubt sind).
Kann man einen Offset für den Travel Assist einstellen, damit er zur zulässigen Gechwindigkeit noch was darauf addiert ?
Weitere Frage: Kann das ACC deaktiviert werden, so dass nur der Tempomat benutzt wird ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MacV8 schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:37:25 Uhr:
Das habe ich tatsächlich noch nicht probiert, aber auch nicht benötigt. Ich nutze nur den einmaligen Klick in 10 km/h Schritten. Ansonsten müsste ich ja 3, 4, oder 5 Mal res drücken.
Ja ist richtig du musst dann entsprechend oft drücken, aber wenn ich zb in der 70er Zone fahre dann Stelle ich meist 73 ein damit selbst die die sich ans Limit lt Tacho halten nicht von mir provoziert werden. (Und sei es nur ein Überholvorgang)
Handhabt jeder anders 🙂
62 Antworten
Und ganz unten in der Anleitung steht, dass es über „+“ und „-“ auch in 10er Schritten geht ;-) .
Ich glaube, wenn man z.B. 120 km/h eingestellt hat und dann kommen 100 und 80 geht er danach bei freier Fahrt auf 130 und nicht die mal eingestellten 120.
Ja, das ist quasi ein eigener Wert für „frei“ der gespeichert wird. Nach der Aufhebung des letzten Limits wird der wieder angefahren, also entweder 130 km/h, oder der letzte eingestellte Wert ohne Limit. Insofern muss man da ein wenig aufpassen, weil das auch 210 km/h sein kann, was nach einer lagen Strecke mit Limits ggf. etwas überraschend sein kann.
Das passiert aber nur, wenn ich die Limits nicht korrigiere, in dem ich einen Offset draufgebe. Dann nimmt er ggf. den letzten Wert, den der Benutzer vorgegeben hat.
Das muss man dann einfach alles mal ausprobieren. In der Praxis funktioniert das (für mich) erstaunlich gut.
Ist das richtig, dass es den Tempomaten nur gibt wenn man das ACC konfiguriert?
Ähnliche Themen
Im Golf "Golf" gibts noch die GRA, also den ollen Tempomaten.
Darüber dann nur noch als Abstandstandstempomat.
Zitat:
@newty schrieb am 8. Januar 2021 um 19:56:55 Uhr:
Im Golf "Golf" gibts noch die GRA, also den ollen Tempomaten.Darüber dann nur noch als Abstandstandstempomat.
Im Golf Basis oder Life gibt es doch nur den Begrenzer und nicht den Regelanlage. Also so steht es in der Ausstattungsliste. Die Regelanlage also den Tempomaten nur wenn man den ACC dazubucht. So wurde das auch in den Foren erwähnt.
Möglich, dass das zu Anfang anders war.
Jetzt isses jedenfalls so:
Im Basisgolf kannst du "Geschwindigkeitsregelanlage inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer" kaufen
Im Life kannst du ACC kaufen.
Davon unabhängig hast du einen Geschwindigkeitsbegrenzer in der Serienausstattung. Da gibts du aber per Fuß selber Gas...
Zitat:
@newty schrieb am 8. Januar 2021 um 21:21:46 Uhr:
Möglich, dass das zu Anfang anders war.Jetzt isses jedenfalls so:
Im Basisgolf kannst du "Geschwindigkeitsregelanlage inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer" kaufenIm Life kannst du ACC kaufen.
Davon unabhängig hast du einen Geschwindigkeitsbegrenzer in der Serienausstattung. Da gibts du aber per Fuß selber Gas...
Frag mich welcher Idiot sich diese Logik beim Konfigurator ausgedacht hat...
Zitat:
Einen festen Offset kann man aus rechtlichen Gründen nicht einstellen, denn das wäre Vorsatz.
Warum gehts dann bei Ford?
Hatte mal n Focus als Leihwagen, da konnte man bis +20 km/h auf das erkannte draufpacken.
Zitat:
@Danie_23 schrieb am 30. September 2022 um 18:04:47 Uhr:
Zitat:
Einen festen Offset kann man aus rechtlichen Gründen nicht einstellen, denn das wäre Vorsatz.
Warum gehts dann bei Ford?
Hatte mal n Focus als Leihwagen, da konnte man bis +20 km/h auf das erkannte draufpacken.
Das Hersteller unterschiedliche Auffassungen von geltendem Recht haben ist nichts Neues - ich sag nur Tesla 😉
Zum Thema unterschiedliche Auffassungen von geltendem Recht sag ich nur:
VW vs EU/USA und andere. Siehe Dieselgate. 😠.
Also nicht gleich mit Steinen auf andere werfen.
BMW kann das doch auch?
Würde das erstmal anzweifeln, solange du keine anderslautende Norm zitieren kannst. Wenn doch, dann ziehe ich das natürlich zurück.
Mit einem Messer kann man auch jemanden umbringen. Soll man jetzt keine Messer mehr verkaufen? Und das wäre sogar eine Straftat, während eine Geschwindigkeitsübertretung im ersten Moment nur eine Ordnungswidrigkeit ist.
Ein Offset läuft gesetzlich unter Vorsatz. Die zulässige Geschwindigkeit wird willentlich und systematisch überschritten.
Die Verantwortungsfrage ist dann wahrscheinlich Grauzone, die unterschiedlich interpretiert wird. Ist der Hersteller verantwortlich, der diese Möglichkeit bietet, oder der Kunde, der sie nutzt?
Ich denke, da spielt VW interne Firmenpolitik rein.
Bei BMW geht das Offset schon seit es den pACC gibt.
Bei VAG nie.
Und bmw hat jedes Mal wieder das Offset menü
Ich frage mich ernsthaft, wieso man gute Features anderer Hersteller nicht einfach übernimmt. Sowas Triviales wie das Geschwindigkeitsoffset kann man doch wohl nicht patentieren. Welchen Nachteil hätte es, das mit rein zu nehmen? Wer es nicht nutzen will, nutzt es nicht.
Genau dasselbe wie mit dem AutoHold. Wieso kann man das nicht einfach von Mercedes-Benz übernehmen? Wenn ich dort die Bremse festgestellt haben möchte, trete ich einmal fester rein. Wenn ich dann aber rangiere, muss ich beim Richtungswechsel nicht extra noch aufs Gas.