Trauriger Abschied vom B6 - worauf beim B7 freuen?
Er war ein treuer Gefährte. Über 7 Jahre und 150tkm hat mich mein Passag B6 sicher befördert ohne je zu mucken... Keine Ausserplanmässigen Reparaturen... Tja - bis meine Holde testen musste ob das Heck eines Tuaregs stabiler ist als unsere Front... Naja war örtlich sehr begrenzt Glatt... Ich mach ihr keinen Vorwurf - ist auch niemandem was passiert...
Egal... Meinen neuen Gebrauchten werde ich in ein paar Tagen holen... 170PS Diesel mit (fast) allem... DSG, DCC, ACC und was weiß ich... Worauf kann ich mich als ex B6 Fahrer am meisten freuen? Ich denke der eine oder andere hat den Umstieg ja schon gemacht?
Beste Antwort im Thema
Also rein vom Außendesign muß ich mir den B7 immer noch ein wenig "schön kucken", weil mir da der B6 besser gefallen hat. Variant & besonders die Limo. Ich finde das Heck der B7 Limo leider sehr häßlich (nicht persönlich nehmen!). Dieser ausladende Arsch & die Kanten in der Heckklappe.... also das paßt wieder zu den ganzen früheren Passat Limousinen - nicht zum ankucken. Der B6 wiederum war in meinen Augen die bisher einzige sehenswerte Passat Limousine.
Auch die aktuelle Front ist eigentlich nicht so meins - aber wie gesagt: man kuckt es sich mit der Zeit schön. Mir liegen mehr die runden, geschwungenen Linien & da war der B6 besser dabei.
Grüße, rené
43 Antworten
Na als Fahrer sitzt man ja meist im Auto & an der Armaturentafel - und da ist der neue schon etwas ansehnlicher geworden. Das Multi-Lenkrad ist schöner; die Instrumente meines Erachtens auch (im Vergleich zu den ersten B6) & beim Blick nach hinten, fallen die schöneren Außenspiegel ins Auge. Autohold hat er jetzt auf jeden Fall (falls Du es im B6 nicht hattest) & die ganzen schönen "Assis" die Du ja nun an Bord hast, sind auch ganz interessant.
Schildere doch einfach mal Deine Ansicht vom neuen, wenn es soweit ist 🙂
Grüße, rené
Worauf freuen?
Ähm... ich bin ziemlich marken neutral, also das sage ich nicht weil ich den aktuellen fahre. Aber der B7 sieht ganz klar besser aus als der B6.
Spießiger konnte kein Heck aussehen, als das des B6.
Insbesondere die Rückleuchten vom B6 gingen ja gar nicht. Das einzige was gut an den Rückleuchten war, dass auch die Blinker in LED-Technik gehalten waren. Wie es bei dem Rücklicht aussah weiß ich nicht.
Die Scheinwerfer fand ich beim B6 optisch recht gelungen, aber dieses viele verchromte Plastik ging auch nicht wirklich. Zu allem Überfluss hatte man beim B6 die Blinker auch noch in der Stoßstange integriert. -.-
Ansonsten ist der Innenraum schöner geworden. Mehr Chrom, eleganter, moderner.
Viel Assistenz ist hinzugekommen. Ob man es braucht, darüber kann man sich streiten.
Also rein vom Außendesign muß ich mir den B7 immer noch ein wenig "schön kucken", weil mir da der B6 besser gefallen hat. Variant & besonders die Limo. Ich finde das Heck der B7 Limo leider sehr häßlich (nicht persönlich nehmen!). Dieser ausladende Arsch & die Kanten in der Heckklappe.... also das paßt wieder zu den ganzen früheren Passat Limousinen - nicht zum ankucken. Der B6 wiederum war in meinen Augen die bisher einzige sehenswerte Passat Limousine.
Auch die aktuelle Front ist eigentlich nicht so meins - aber wie gesagt: man kuckt es sich mit der Zeit schön. Mir liegen mehr die runden, geschwungenen Linien & da war der B6 besser dabei.
Grüße, rené
Für mich war der positivste Eindruck die Umstellung von PD auf CR.
O.K. ich hatte einen 1,9 PD mit 105 PS und fahre jetzt 2,0 CR 140 PS.
Die Geräuschkulisse des Motors hat sich meines Erachtens halbiert. Kann natürlich auch an der besseren Dämmung des Motorraumes zur Fahrgastzelle liegen.
Aber auch draussen ist vom rauhen Motorlauf des Pumpe/Düse Motors viel weniger zu hören.
Ich wünsche Dir noch einige Vorfreude und immer eine knitterfreie Fahrt.
Gruß
mfimmi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rene12
… Das Multi-Lenkrad ist schöner …
Echt? Ich fand mein R-Line Lenkrad im B6, das unten abgeflachte, mit den sehr deutlichen Wülsten, der Mischung aus glattem und gelochten Leder viel, viel schöner und griffiger.
Und sonst? Ist der B7 schon anders. Er ist erwachsener geworden, nicht größer, also eher gereifter. Leiser und komfortabler in der Federung. Alle Systeme feiner abgestimmt - ACC z.B. deutlich weniger ruppig. Ich find ihn aktuell besser.
Vermissen tue ich gelegentlich nur die kleinen Schublädchen, die Massagefunktion bei den 12 Wege Sportsitzen, das Lenkrad 😉 und das Abbiegelicht.
Trotzdem, freu dich drauf, Gruß
Karsten
Vielen Dank für eure Antworten... Hilft das Warten zu verkürzen... Mir gefällt der B7 optisch aussen besser als der B6... Empfand das grössere Facelift als gelngene Modernisierung... Den Schubladen und der Massagefunktion werde ich allerdings auch nachweinen - und der Klimaregelungseinheit - die neue scheint ja nich so doll zu sein (optisch).
Dass ich dem 200PS TFSI immer nachweinen werde wenn ich nicht gerade tanke, das steht für mich eher fest...
Zitat:
Original geschrieben von BigKid
…
Dassiuch dem 200PS TFSI immer nachweinen werde … das steht für mich eher fest...
Ich glaube das kann ein Glaubenskrieg sein. Ich bin Dieselfan und mag die einfach mehr.
@Lenkrad
Habe in einem anderen Faden gerade gesehen, das R-Line Lenkrad ist ja meinem aus dem B6 ähnlich. Gibt es also nun auch im B7. Leider nicht wie beim B6 als einzelne Position, sondern nur in der R-Line Ausstattungslinie - Schade…
Du darfst Dich auf jeden Fall auf deutlich weniger Windgeräusche freuen. Der B7 ist zwar mein erster Passat, ich bin aber mal 500km in einem B6 mitgefahren. Ich fand den Innen auf der Autobahn ab 130 km/h ziemlich laut, geradezu unwürdig für ein Auto dieser Klasse. Der B7 ist da DEUTLICH leiser geworden.
Zitat:
Original geschrieben von BigKid
Dass ich dem 200PS TFSI immer nachweinen werde wenn ich nicht gerade tanke, das steht für mich eher fest...
Das glaube ich Dir sofort. Ich kann mich auch nicht so recht von meinem Benziner trennen. Der 2.0 TDI ist zwar ein guter Diesel, aber es bleibt ein Diesel. Mein 2.0 Turbobenziner ist in der Stadt nochmals deutlich leiser, da vibriert nix und er spricht viel spontaner auf das Gaspedal an - bei jeder Drehzahl. Von der Drehfreunde mal ganz abgesehen...
Immerhin: Der Diesel hat eine größere Reichweite und verbraucht eben auch viel weniger. Insbesondere auf der Autobahn. Hat eben alles seine Vor- und Nachteile. 😉
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Also rein vom Außendesign muß ich mir den B7 immer noch ein wenig "schön kucken", weil mir da der B6 besser gefallen hat. Variant & besonders die Limo. Ich finde das Heck der B7 Limo leider sehr häßlich (nicht persönlich nehmen!). Dieser ausladende Arsch & die Kanten in der Heckklappe.... also das paßt wieder zu den ganzen früheren Passat Limousinen - nicht zum ankucken. Der B6 wiederum war in meinen Augen die bisher einzige sehenswerte Passat Limousine.
Auch die aktuelle Front ist eigentlich nicht so meins - aber wie gesagt: man kuckt es sich mit der Zeit schön. Mir liegen mehr die runden, geschwungenen Linien & da war der B6 besser dabei.Grüße, rené
Das sehe ich ganz genau so. Außerdem wirkt der B7 kleiner und schmächtiger als der B6. Sieht mehr wie ein Golf aus finde ich ... Apropos spießig, ich sehe es ganz anders, der B6 ist zwar kein Designkönig, aber der B7 soll weniger spießig sein??? Der B7 ist so ziemlich der spießigste Passat den ich kenne! Die Limo ganz schlimm! Und dann diese Chromleiste am Heck, geht garnicht! Der B6 hat einfach ein schönes "Gesicht" und das Heck ... geht in Ordnung, die Voll-LED-Rückleuchten sind jedenfalls im Vergleich zum B7 ein Fortschritt. Auch wenn der Fortschritt in der Vergangenheit liegt, was ich sehr schade finde ...
Für mich würde der B7 nur als Alltrack in Frage kommen ... Aber diese "Golf-Fresse" hat der ja leider auch ... Nicht persönlich nehmen, ist einfach meine Meinung 😉 Bin eben innerlich immer noch Audi-Fahrer, da ist das Design halt ein anderes...
Gruß aus dem B6-Forum!
Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon93
… Bin eben innerlich immer noch Audi-Fahrer, da ist das Design halt ein anderes...
Stimmt! Frontal noch mehr Einheitsbrei zwischen A1 und A8 😁😛😉
Das Design eines VW ist doch nicht dazu da um zu polarisieren. Es MUSS aalglatt und ohne Kanten sein, damit er möglichst wenig aneckt. Ist austauschbar, irgendwie aber auch zeitlos.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Du darfst Dich auf jeden Fall auf deutlich weniger Windgeräusche freuen. Der B7 ist zwar mein erster Passat, ich bin aber mal 500km in einem B6 mitgefahren. Ich fand den Innen auf der Autobahn ab 130 km/h ziemlich laut, geradezu unwürdig für ein Auto dieser Klasse. Der B7 ist da DEUTLICH leiser geworden.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Das glaube ich Dir sofort. Ich kann mich auch nicht so recht von meinem Benziner trennen. Der 2.0 TDI ist zwar ein guter Diesel, aber es bleibt ein Diesel. Mein 2.0 Turbobenziner ist in der Stadt nochmals deutlich leiser, da vibriert nix und er spricht viel spontaner auf das Gaspedal an - bei jeder Drehzahl. Von der Drehfreunde mal ganz abgesehen...Zitat:
Original geschrieben von BigKid
Dass ich dem 200PS TFSI immer nachweinen werde wenn ich nicht gerade tanke, das steht für mich eher fest...Immerhin: Der Diesel hat eine größere Reichweite und verbraucht eben auch viel weniger. Insbesondere auf der Autobahn. Hat eben alles seine Vor- und Nachteile. 😉
Kann ich bestätigen. Ich fahre in dem B7 mit einem 1.4 TSI. Als er in der Werkstatt zum Service Intervall war, wurde ich ich vom Fahrdienst nach Hause gefahren.
In einem B7 Variant mit Diesel.
OMG dachte ich nur!
Ich dachte Diesel sollen leiser geworden sein? Da liegen noch Welten zwischen, also zwischen den TDI`s und den Benzinen vom Pegel.
Dafür wurde ich immer leicht in den Sitz gedrückt, so viel Drehmoment hat der unten rum. Obwohl er nicht mehr Leistung hatte, auf den Heck stand irgendwas von Blue.... war also kein 170 PS Diesel.
Was man dem Diesel zu gute halten muss ist, dass er sich relativ leicht sparsam fahren lässt, beim Erdgaser/Benziner muss man bedachter fahren.
Auf der anderen Seite verleitet mich ein Diesel eher zu sportlicheren und aggressiveren Fahrweise.
Also ich fahre mit dem TSI entspannter. Und wollte kein Diesel mehr.
Aber das ist Geschmacksache. Gegen einen TSI würde erst ein 6 Zylinder Diesel helfen!
Zudem muss man sagen, dass der Benziner selbst bei hohen Tempo ärger beschleunigt. Und das mit 150 PS.
Bin zwar bis jetzt nur 180km/h gefahren (ich will den net ausfahren) aber da standen gerade mal 4000U/min an.
Also 220km/h wären sicherlich drin, so wie der anzieht.
Aber die einen mögen halt lieber den Vorschub an der Ampel, das ist Geschmacksache.
Zitat:
Kann ich bestätigen. Ich fahre in dem B7 mit einem 1.4 TSI. Als er in der Werkstatt zum Service Intervall war, wurde ich ich vom Fahrdienst nach Hause gefahren.
In einem B7 Variant mit Diesel.OMG dachte ich nur!
Ich dachte Diesel sollen leiser geworden sein? Da liegen noch Welten zwischen, also zwischen den TDI`s und den Benzinen vom Pegel.Dafür wurde ich immer leicht in den Sitz gedrückt, so viel Drehmoment hat der unten rum. Obwohl er nicht mehr Leistung hatte, auf den Heck stand irgendwas von Blue.... war also kein 170 PS Diesel.
Was man dem Diesel zu gute halten muss ist, dass er sich relativ leicht sparsam fahren lässt, beim Erdgaser/Benziner muss man bedachter fahren.
Auf der anderen Seite verleitet mich ein Diesel eher zu sportlicheren und aggressiveren Fahrweise.
Also ich fahre mit dem TSI entspannter. Und wollte kein Diesel mehr.
Aber das ist Geschmacksache. Gegen einen TSI würde erst ein 6 Zylinder Diesel helfen!
Zudem muss man sagen, dass der Benziner selbst bei hohen Tempo ärger beschleunigt. Und das mit 150 PS.
Bin zwar bis jetzt nur 180km/h gefahren (ich will den net ausfahren) aber da standen gerade mal 4000U/min an.
Also 220km/h wären sicherlich drin, so wie der anzieht.Aber die einen mögen halt lieber den Vorschub an der Ampel, das ist Geschmacksache.
Den 1.4 tsi mit 160 PS hätte ich sofort genommen wenn es ihn in einer NICHT eco fuel Variante gegebn hätte. Mich hat die Reichweitenaufspaltung nicht so recht überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von BigKid
Den 1.4 tsi mit 160 PS hätte ich sofort genommen wenn es ihn in einer NICHT eco fuel Variante gegebn hätte. Mich hat die Reichweitenaufspaltung nicht so recht überzeugt.Zitat:
Kann ich bestätigen. Ich fahre in dem B7 mit einem 1.4 TSI. Als er in der Werkstatt zum Service Intervall war, wurde ich ich vom Fahrdienst nach Hause gefahren.
In einem B7 Variant mit Diesel.OMG dachte ich nur!
Ich dachte Diesel sollen leiser geworden sein? Da liegen noch Welten zwischen, also zwischen den TDI`s und den Benzinen vom Pegel.Dafür wurde ich immer leicht in den Sitz gedrückt, so viel Drehmoment hat der unten rum. Obwohl er nicht mehr Leistung hatte, auf den Heck stand irgendwas von Blue.... war also kein 170 PS Diesel.
Was man dem Diesel zu gute halten muss ist, dass er sich relativ leicht sparsam fahren lässt, beim Erdgaser/Benziner muss man bedachter fahren.
Auf der anderen Seite verleitet mich ein Diesel eher zu sportlicheren und aggressiveren Fahrweise.
Also ich fahre mit dem TSI entspannter. Und wollte kein Diesel mehr.
Aber das ist Geschmacksache. Gegen einen TSI würde erst ein 6 Zylinder Diesel helfen!
Zudem muss man sagen, dass der Benziner selbst bei hohen Tempo ärger beschleunigt. Und das mit 150 PS.
Bin zwar bis jetzt nur 180km/h gefahren (ich will den net ausfahren) aber da standen gerade mal 4000U/min an.
Also 220km/h wären sicherlich drin, so wie der anzieht.Aber die einen mögen halt lieber den Vorschub an der Ampel, das ist Geschmacksache.
Ich habe jetzt generell von den TSI gesprochen. Und der Ecofuel hat 150 PS. Aber es stimmt. Man spart zwar einiges, aber mit Bequemlichkeit beim Tanken ist es dann vorbei... es erfordert mehr Planung, wenn man nicht gerade eine CNG Tankstelle vor der Haustür hat.
Ja hast recht... 150PS...
Da war der Wunsch Vater des Gedanken... Gibts den nicht im Golf mit 160 PS?
Naja... Jedenfalls: Hätten sie den anders ausgelegt - vernünftige Reichweite mit Benzin und dafür notfalls weniger mit GAS - also GAS mehr so für den Stadtverkehr, dann hätte ich mir das eher vorstellen können...
Aber so hats mich eben nicht überzeugen können...
Naja... Jetzt wächst erstmal die Vorfreude... Ist mein erster Gebrauchter den ich "blind" kaufe... Ist ein Werkwagen von daher hoffe ich nun mal das beste...