Trauriger Abschied vom B6 - worauf beim B7 freuen?

VW Passat B7/3C

Er war ein treuer Gefährte. Über 7 Jahre und 150tkm hat mich mein Passag B6 sicher befördert ohne je zu mucken... Keine Ausserplanmässigen Reparaturen... Tja - bis meine Holde testen musste ob das Heck eines Tuaregs stabiler ist als unsere Front... Naja war örtlich sehr begrenzt Glatt... Ich mach ihr keinen Vorwurf - ist auch niemandem was passiert...

Egal... Meinen neuen Gebrauchten werde ich in ein paar Tagen holen... 170PS Diesel mit (fast) allem... DSG, DCC, ACC und was weiß ich... Worauf kann ich mich als ex B6 Fahrer am meisten freuen? Ich denke der eine oder andere hat den Umstieg ja schon gemacht?

Beste Antwort im Thema

Also rein vom Außendesign muß ich mir den B7 immer noch ein wenig "schön kucken", weil mir da der B6 besser gefallen hat. Variant & besonders die Limo. Ich finde das Heck der B7 Limo leider sehr häßlich (nicht persönlich nehmen!). Dieser ausladende Arsch & die Kanten in der Heckklappe.... also das paßt wieder zu den ganzen früheren Passat Limousinen - nicht zum ankucken. Der B6 wiederum war in meinen Augen die bisher einzige sehenswerte Passat Limousine.
Auch die aktuelle Front ist eigentlich nicht so meins - aber wie gesagt: man kuckt es sich mit der Zeit schön. Mir liegen mehr die runden, geschwungenen Linien & da war der B6 besser dabei.

Grüße, rené

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfi64



Hallo Rene,

auch wenn Du es vielleicht als Mitarbeiter der Automobilindustrie gern hättest das ein Auto heutzutage keine 200tkm oder 10 Jahre mehr hält, zum Glück ist das aktuell noch nicht der Fall.

Bitte diesen Kommentar von mir mit einem Augenzwinkern sehen - ich hoffe natürlich für jeden Käufer, das er ein ordentliches Produkt erworben hat. Ich selber will ja auch meinen Mist. Aber die Gefahr ist halt groß, das heut zu Tage bei sowas Prinzip dahinter steckt. Bei Waschmaschine & Drucker ahnt bzw weiß man es ja mittlerweile. Und wenn eben allein Volkswagen in Kürze >10Mio Fahrzeuge pro Jahr absetzen will, müssen ja auch pro Jahr einige Millionen wieder verschwinden. Und sorry für´s Klischee, aber einigen Marken sieht man es im Neuzustand schon an, das es Einwegprodukte sind.

Zitat:

Original geschrieben von rene12


Bitte diesen Kommentar von mir mit einem Augenzwinkern sehen...

Keine Sorge es war mir schon klar das Du das persönlich nicht ganz so ernst meinst, da habe ich mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.😉

Aber wie Du schon geschrieben hast ist dieser Trend, uns kurzlebige Produkte vorzusetzen, schon leider erkennbar.
Ich bin aber guter Hoffnung das wir uns dagegen erfolgreich wehren können, indem wir solche Hersteller durch unsere Ignoranz und der massiven Veröffentlichung im Netz "abstrafen" und empfindlich treffen können.
Meine Liste von Herstellern und Produkten, welche ich boykottiere wächst ständig.😉

Aber um mal wieder auf den ursprünglichen Thread zurückzukommen hier meine Liste B6 versus B7.

Positiv:
- Bessere Innenverarbeitung (Türverkleidung Fahrerseite, Dekorelemente ohne Knarzen usw.)
- geniales maskiertes Dauerfernlicht bei Xenon
- Besser bedienbare Laderaumabdeckung mit Zwischenstufen
- Schalter der Elektrischen Parkbremse endlich in der Mittellkonsole wo er auch hingehört

Ganz nett aber braucht man nicht unbedingt:
- Side Assist
- Lane Assist (habe ich abgeschalten da für mich eher sinnfrei)
- Elektrisch bedienbare Anhängerkupplung
- Der kleinere DSG Schalthebel anstatt des klobigen des B6

Negativ:
- Entfall der oberen Verzurrösen im Kofferraum
- Die hässliche grosse Uhr anstatt der Schubladen

Äusserst negativ:
- Das Abbiegelicht ist im Vergleich zum sehr guten im B6 ein echter Witz, da hätte man es auch weglasssen können

Gruss Ralph

....ich schließe mich der Meinung meines Vorredners vorbehaltlos an - das sind alles Details, die ich genau so beschreiben würde.
Die fehlenden Verzurrösen sind mir noch garnicht aufgefallen 😉
Das "neue" Abbiegelicht ist wirklich der größte Mist. Ist ja nun leider Modellübergreifender Standart; aber beim B6 hat das wirklich mal funktioniert.
Ein weiters kleines Plus ist die neue heizbare Frontscheibe ohne Heizdrähte. Ich hab die zwar selber nicht drin; konnte sie neulich aber mal "erfahren". Im Gegensatz zur "alten" hat man nun unter allen Umständen klare Sicht & sieht nichts mehr flimmern.

Grüße, rené

Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Aber um mal wieder auf den ursprünglichen Thread zurückzukommen hier meine Liste B6 versus B7.

Positiv:
- Bessere Innenverarbeitung (Türverkleidung Fahrerseite, Dekorelemente ohne Knarzen usw.)
- geniales maskiertes Dauerfernlicht bei Xenon
- Besser bedienbare Laderaumabdeckung mit Zwischenstufen
- Schalter der Elektrischen Parkbremse endlich in der Mittellkonsole wo er auch hingehört

Ganz nett aber braucht man nicht unbedingt:
- Side Assist
- Lane Assist (habe ich abgeschalten da für mich eher sinnfrei)
- Elektrisch bedienbare Anhängerkupplung
- Der kleinere DSG Schalthebel anstatt des klobigen des B6

Negativ:
- Entfall der oberen Verzurrösen im Kofferraum
- Die hässliche grosse Uhr anstatt der Schubladen

Äusserst negativ:
- Das Abbiegelicht ist im Vergleich zum sehr guten im B6 ein echter Witz, da hätte man es auch weglasssen können

Gruss Ralph

Na das würde ich ähnlich sehen! Außer halt die Optik außen, die kann man schöner finden, ich finde den B6 schöner. Innen gefällt mir der B7 aber auch besser, aber hässlich ist mein B6 auch nicht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Twincharged Stratified Injection

Bei der Twincharged Stratified Injection kommen zwei Lader zum Einsatz. Der Erste ist ein mechanischer Drehkolbenlader (Kompressor) im Roots-Prinzip, der im unteren Drehzahlbereich (bereits ab Standgas) die angesaugte Luft verdichtet. Ab einer Drehzahl von etwa 2000/min steuert dann eine Regelklappe die Beteiligung des Kompressors an der Aufladung. Zusätzlich beginnt hier die Verdichtung durch den zweiten Lader, einen Abgasturbolader, der ab etwa 3500/min alleine die Aufladung des Motors übernimmt. Der Kompressor wird dann über eine Magnetkupplung abgetrennt.
Mit dieser Technik entfallen die größten Nachteile der beiden Lader:
Das „Turboloch“ des Abgasturboladers in den unteren Drehzahlen wird durch den Einsatz des Kompressors überbrückt.
Der Kompressor wird bei höheren Drehzahlen von der Kurbelwelle getrennt und entzieht dem Motor somit keine Leistung mehr.

Wobei ich gerne mal wissen würde, ob der Turbolader wirklich erst ab 2000U/min anläuft und darunter der Kompressor die alleinige Arbeit übernimmt.

Zitat:

Original geschrieben von rene12



Die fehlenden Verzurrösen sind mir noch garnicht aufgefallen 😉
Das "neue" Abbiegelicht ist wirklich der größte Mist. Ist ja nun leider Modellübergreifender Standart; aber beim B6 hat das wirklich mal funktioniert.
Ein weiters kleines Plus ist die neue heizbare Frontscheibe ohne Heizdrähte. Ich hab die zwar selber nicht drin; konnte sie neulich aber mal "erfahren". Im Gegensatz zur "alten" hat man nun unter allen Umständen klare Sicht & sieht nichts mehr flimmern.

Grüße, rené

Hallo zusammen,

tja, die Verzurrösen vermisse ich auch immer wieder sehr schmerzlich.
Das Abbiegelicht ist wirklich absolut sinnfrei, da war der B6 um Welten besser.

Die beheizbare Frontscheibe ist zwar definitiv weniger störend seit dem Einsatz der Folie aber die Heizwirkung war mit den Drähten vieeeeel besser! Also auch wieder nur eine "Verschlimmbesserung".

Am meisten stört mich, daß es VW immer noch nicht schafft, daß Sie ein Auto, welches mit 170PS beworben wird, auch mit dieser Leistung ausliefern ... es fehlen m.E. mindestens 20PS.
Oder gibt es in Wolfsburg schwächere Pferde ..... gar Ponys? ;-)

Im Grossen und Ganzen bin ich überzeugt, daß ich mir keinen Passat mehr nehmen werde.

Gruß aus Niederbayern.
Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von derNiederbayer



Am meisten stört mich, daß es VW immer noch nicht schafft, daß Sie ein Auto, welches mit 170PS beworben wird, auch mit dieser Leistung ausliefern ... es fehlen m.E. mindestens 20PS.
Oder gibt es in Wolfsburg schwächere Pferde ..... gar Ponys? ;-)

Und dann gibt es Motoren wie meinen, die fühlen sich an als hätten sie 10-20 PS mehr 😁 ...

So... Freitag war es dann soweit und ich konnte meinen neuen Gebrauchten in Empfang nehmen und gleich ordentlich ausprobieren schliesslich musste ich irgendwie die 280km ja wieder zurück kommen. Aber eines nach dem anderen:

Hin gekommen bin ich mit einem sixt Mietwagen - bestellt war Passat CC Klasse - bekommen habe ich inen Audi A6 mit 8 Gang Automatik - der fuhr sich echt Nett - gerade die 8 Gang Automatik werkelte unspürbar vor sich hin. Hatte schon befürchtungen dass ich nachd er Erfahrung vom Passat enttäuscht sein würde - aber das war dann nicht der Fall..

Der Wagen (170PS Diesel, knapp 1.5 Jahre und 30tkm) wurde mir Aufbereitet übergeben und stand da wie ein Neuer. In aller Ruhe hat man mir dann die ganzen Extras erklärt.
ACC, DCC, DSG mit Tiptronic, Glasdach, LaneAssist, SideAssist, Premium Freisprechanlange, MediaIN, Kessy, elektr. Heckklappe, Multifkts-Lenkrad, Memory Fkt., Voll-Leder und das RNS510 mit Verkehrzeichenerkennung (haha... ich bin überzeugt, dass das Ding "mogelt" und ein Großteil der Zeichen aus dem Kartenmaterial kommt aber das werd ich mal googeln)... Ich habe fast nichts gefunden was das Fahrezug NICHT hat (zB. die 220V Steckdose und die AHK). Neu hätte ich mir den niemals geleistet...
An weiteren Extras habe ich mittlerweile die Sonnenschutzrolos an den Heck-Seitenscheiben "gefunden"... Sehr nett... Auch das Tagfahrlicht in LED Technik hat er drinn und Xenon...

Der Heimweg hat dann die letzten Befürchtungen ausgeräumt. Ja - der 200 PSI FSI Turbo war noch spritziger - aber der 170 PS Diesel ist IMHO keine Krücke. Der Verkehr lies es nicht zu mal zu schauen was wirklich geht aber auf auf Tempo 180 befördert der Motor das Fahrzeug recht unangestrengt - war schnell genug um auf der linken Spur "mizuschwimmen" zw. sich dort auch immer wieder Einzureihen (bin kein notorischer Linksfahrer).
Die Dämmung wurde so weit verbessert, dass ich das Gefühl habe dass er sogar noch etwas leiser ist als mein alter es war.

Mit einem Wort - BEGEISTERT...

Und die Suche genau das Fahrzeug zu finden, dass ich wollte war genauso spannend wie im Konfigurator nach der idealen Konfig zu suchen. Gerade die Innenausstattung war dabei ein Problem. Ich will niemanden Angreifen und Geschmack ist halt was subjektives) aber es gab wirklich schöne Fahrzeuge, die dann von "kackbraunen" Sitzen entstellt wurden. Desert-Beige wäre noch gegangen... Dieses Trüffel hätte ich mir schön gucken konnen... Also nennt mich einen Langweiler (mit dem Kackbraun habe ich es mir verdient 😉 )- ich nenne es Schick: Islandgrau (Perleffekt) aussen und Innen Schwarz+Alu gebürstet und kein Holz-Schischi...

Also: Schade um die Schubladen, die der Uhr weichen mussten. Das wars aber auch schon, was ich innen beanstanden würde.

Zitat:

Original geschrieben von BigKid


Also nennt mich einen Langweiler .....

....Langweiler!!!! 😁

Ich hab mich ja für das kackbraun/beige entschieden & nach 2 Monaten noch nicht bereut 😉

viel Spass mit dem Passat
Grüße, rené

Glückwunsch zum Langweiler und allzeit knitterfreie Fahrt (lass OHL besser nicht ran😉)!

Zu einer anständigen Vorstellung fehlen nur noch die Bilder, BILDER, BILDER

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Glückwunsch zum Langweiler und allzeit knitterfreie Fahrt (lass OHL besser nicht ran😉)!

Zu einer anständigen Vorstellung fehlen nur noch die Bilder, BILDER, BILDER

Gruß
Karsten

Sollst du bekommen ...

Und der neue sollte ja diese Notbremsfkt. haben 😉

205946789-w1188
205946792-w1188
205946796-w1188

Zitat:

Original geschrieben von BigKid



Sollst du bekommen ...

Danke 🙂 Interessant, dass deine Farbe meinem Mülltonnengrau (Uranograu) sehr ähnlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von BigKid


Und der neue sollte ja diese Notbremsfkt. haben 😉

Ja, hat er, verlassen würde ich mich aber nicht darauf.

Interessant ist aber, dass deiner eine Loopingfunktion hat. Ich hatte auch einen aus dem Modellzeitraum, der hatte das nicht - siehe dein Bild Nr. 2 😉😁😁😁.

Islandgrau-Perleffekt ist keineswegs dem "Mülltonnengrau" ähnlich. Auf Bildern, insbesondere von Smartphones-Kameras geschossene Fotos werden schon mal gerne Farben verfälscht!

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Danke 🙂 Interessant, dass deine Farbe meinem Mülltonnengrau (Uranograu) sehr ähnlich ist.

🙂

Mein alter war "urban grey metallic" - man hat halt so sein Beuteschema 😉

Zitat:

Original geschrieben von febrika3



Ja, hat er, verlassen würde ich mich aber nicht darauf.

Die ganzen Assistenzsysteme verlieren Imho ihren Wert wenn man anfängt sich drauf zu verlassen oder gar Leichtsinning wird "Guck mal Mammi, Freihändig..."

Zitat:

Interessant ist aber, dass deiner eine Loopingfunktion hat. Ich hatte auch einen aus dem Modellzeitraum, der hatte das nicht - siehe dein Bild Nr. 2 😉😁😁😁.

Ja das war so ein experimentelles Feature, dass sie nur kurz verbaut haben.

Der Bedarf war doch nicht so gross wie Angenommen... Ist aber in Verbindung mit dem Glasschiebdach nicht unpraktisch um ungeliebte Mitfahrer los zu werden... Einfach Sicherheitsgurt lösen, Dach auf und Loopingfunktion auslösen (Die Taste an der Mittelkonsole mit dem A und dem Kreisförmigen Pfeil drumm)

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen