Traurige Abwrackbilder...
bin jetzt mal zum örtlichen Schrottplatz und hab ein paar Autos in dem eingezäunten Areal fotografiert, die der Verschrottung zugeführt werden müssen.
Das sind wohlgemerkt keine ausgesuchten Schnitten, sondern welche, die zufällig am Zaunrand standen.
Beste Antwort im Thema
Moin,
da sieht man mal ganz deutlich wie verblödet der Großteil der Deutschen Bevölkerung ist. Die merken nicht das sie von den Politikern und den Medien (die arbeiten ja auch überhaupt nicht Hand in Hand zusammen) jeden Tag aufs neue verarscht werden.
Vorallem kommt der große Bummerang erst noch wenn die Krise richtig zuschlägt, denn die Talsohle ist bei weitem noch nicht erreicht. Dann gehen die frisch finanzierten Neuwagen zurück an die Banken, weil der Käufer nicht mehr zahlen kann wegen Arbeitslosigkeit durch Betriebsschließung oder ähnlichem. Das wird noch lustig.
Aber, Dummheit muß bestraft werden.
Traurig aber wahr. 🙁
LG, Frank
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schackal_00
Ich find wenn schon eine abwrackprämie die der deutsche staat bezahlt dann nur für autos die auch der deutschen Wirtschaft nutzen! Also für autos von deutschen Herstellern die auch zu mindestens 85 - 90% in deutschland produziert werden und wurden!
Das wäre noch besser gewesen wie die Abwrackprämie wie es sie jetzt gibt!Wie ich aber schon gesagt habe finde ich das ganze aber sowieso nicht so gut!
Das gibts doch gar nicht mehr!
Ein Großteil der "deutschen" Autos werden irgendwo im Billig-Ausland hergestellt.
Beispiele: es gibt keinen einzigen deutschen VW Polo, Fox, Eos, Touareg, Jetta, Golf Kombi, Sharan.
Wie es z.B. auch keinen einzigen deutschen SUV gibt mit Ausnahme des Tiguan, der in Wolfsburg produziert wird.
Alle Mercedes ML, G, GL, werden im Ausland gebaut (Österreich, USA), ebenso alle BMW X3, X5 (Österreich, USA), Audi (Ungarn), VW Touareg (Slowakei).
Der Opel Geländewagen ist sogar ein Korenaner, wo man Opel Schilder draufklebt.
Und selbst die noch in D gebauten Modelle (VW Golf, Audi A4, A6, A8, BMW 3er, 5er, 7er, Opel Corsa 2 Türer, einige Astra, Insignia...) bestehen in ihren Einzelteilen zu vielleicht 15-30% aus in Deutschland gefertigten Teile!
Made in Germany ist tot, im Gegensatz zu unseren alten Audis. Echte Wertarbeit, zu 99,9% Made in West Germany steht da auf allen Teilen drauf. Ich hab bei meinem 90iger schon oft darauf geachtet.
Die einzigen Teile aus dem Ausland sind die Blende der Heizungsregelung (made in Sweden) und der Öleinfülldeckel (made in Austria).
Also nicht gerade Länder die für Billigschrott bekannt sind.
Profitieren von der Abwrackprämie tun Hersteller wie Dacia oder Kia.
Also deutsche Steuergelder für Korea.
Und an einem Kia findet man bestimmt kein einziges deutsches Bauteil.
Aber am deutschen Geld soll die Welt genesen...
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Das gibts doch gar nicht mehr!Zitat:
Original geschrieben von Schackal_00
Ich find wenn schon eine abwrackprämie die der deutsche staat bezahlt dann nur für autos die auch der deutschen Wirtschaft nutzen! Also für autos von deutschen Herstellern die auch zu mindestens 85 - 90% in deutschland produziert werden und wurden!
Das wäre noch besser gewesen wie die Abwrackprämie wie es sie jetzt gibt!Wie ich aber schon gesagt habe finde ich das ganze aber sowieso nicht so gut!
Ein Großteil der "deutschen" Autos werden irgendwo im Billig-Ausland hergestellt.
Beispiele: es gibt keinen einzigen deutschen VW Polo, Fox, Eos, Touareg, Jetta, Golf Kombi, Sharan.
Wie es z.B. auch keinen einzigen deutschen SUV gibt mit Ausnahme des Tiguan, der in Wolfsburg produziert wird.
Alle Mercedes ML, G, GL, werden im Ausland gebaut (Österreich, USA), ebenso alle BMW X3, X5 (Österreich, USA), Audi (Ungarn), VW Touareg (Slowakei).
Der Opel Geländewagen ist sogar ein Korenaner, wo man Opel Schilder draufklebt.
Und selbst die noch in D gebauten Modelle (VW Golf, Audi A4, A6, A8, BMW 3er, 5er, 7er, Opel Corsa 2 Türer, einige Astra, Insignia...) bestehen in ihren Einzelteilen zu vielleicht 15-30% aus in Deutschland gefertigten Teile!
Made in Germany ist tot, im Gegensatz zu unseren alten Audis. Echte Wertarbeit, zu 99,9% Made in West Germany steht da auf allen Teilen drauf. Ich hab bei meinem 90iger schon oft darauf geachtet.
Die einzigen Teile aus dem Ausland sind die Blende der Heizungsregelung (made in Sweden) und der Öleinfülldeckel (made in Austria).
Also nicht gerade Länder die für Billigschrott bekannt sind.
Profitieren von der Abwrackprämie tun Hersteller wie Dacia oder Kia.
Also deutsche Steuergelder für Korea.
Und an einem Kia findet man bestimmt kein einziges deutsches Bauteil.
Aber am deutschen Geld soll die Welt genesen...
genau deswegen finde ich die abwrackprämie für einen völligen schwachsinn! Wir unterstützen zum großteil nur die anderen Länder und unsere Wirtschaft hat nur einen geringen vorteil daran!
Und nochwas ich fahre lieber mal am Sonntag mit meinem Urquattro bevor ich mir einen Reiskocher kaufe!🙂😁
finde die Abwrackprämie ok; da mach ich dieses jahr den 80iger nochmal TÜV und nächstes Jahr wird der bestimmt gut zu verkaufen sein....gibt ja keine alten mehr dann 😁
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
ja wer hat denn sonst noch nen 5 zylinder drin?
vllt. nen ford focus st, und der klang ist ja auch net von schlechten eltern 😁
Der neue RS6 hat auch 5 Zylinder auf einer seite und 5 Zylinder auf der anderen seite😁.
ich persönlich bin echt froh noch letztes jahr im November (vor der AWP) einen 90er quattro BJ.90 für 500€ bekommen zu haben.
der is ja so geil, motor tip top, scheckheft, 154.000km, 1Hand, garagenwagen, unverbastelt-komplett original, alle intervalle, neue Lenker vo/hi, TÜV bis 2010, einfach traumhaft.
dieses tolle auto hätte es 3 monate später definitiv nich mehr gegeben.
der hatte nen kleinen heckbumser den ich reperieren lassen habe und nun erlebt er mit kamei spoiler und us beleuchtung seinen zweiten frühling.
Zitat:
Original geschrieben von Schackal_00
genau deswegen finde ich die abwrackprämie für einen völligen schwachsinn! Wir unterstützen zum großteil nur die anderen Länder und unsere Wirtschaft hat nur einen geringen vorteil daran!Und nochwas ich fahre lieber mal am Sonntag mit meinem Urquattro bevor ich mir einen Reiskocher kaufe!🙂😁
Unsinn. Die Abwrackprämie finanziert sich doch quasi im Alleingang durch die Mehrwertsteuer. Das Argument, dass nächstest Jahr dann keine Autos mehr gekauft werden is auch schwachsinn. Viele derer die jetzt die Abwrackprämie nutzen hätten ihren wohl noch viele Jahre gefahrn. Und die Leute die eh alle 3 Jahre nen neuen haben haben wiederrum von der Abwrackprämie nix.
Und das jetzt einige alte Schüsseln von der Straße verschwinden stört micha uch kein bischen, denn die Leute die ein 20 Jahre altes Auto fahren, sind meist auch nicht die die jeden Cent in den Erhalt des Autos stecken. Sprich, die meisten sind eh Guken.
Und wenn dann mal ein 5er oder A4 gezeigt wird in optisch passablen Zustand... naja wer weiß wies unter der Haube aussieht. Kollege von mir hatte nen e34 optisch garnicht in schlechtem Zustand, aber 330000km auf der Uhr, Ölverlust ohne Ende und dauernd was anderes dran. Die Karre hätt doch keiner mehr geschenkt genommen...
Nur so ein paar Ansätze für die die immer gleich am rumschrein sind... Unser Staat hat schon schlechtere Ideen gehabt 😉
Tjaa,da ich in der CH lebe kann ich nicht gross mitreden.Jedoch mit einigen D-Kollegen hier im Geschäft mal darüber gesprochen. Es ist wohl meist schon so, nur wegen den 2500.- würd wohl keiner seine Kiste hergeben wenn sie noch top in Schuss ist bzw. mehr wert hat. Kollege hat da mal vorgerechnet was sein Bekannter herausgeholt hat: Neu 28'000 Brutto -2500 x2 da VW/Audi nochma was drauflegt usw. unterm Strich -8000.- und noch nen Satz Alus. Wer handelt kriegt wohl schon was raus und 8000.- sind doch beinahe 33% bei neu 28000.- So loht es sich schon,nur die 20'000 muss man erst haben und ich sehe von Leasing ab,sie soll mir gehörenund wenn ich nen Unfall baue is zwar Karre weg (Aussser war versichert) bin aber Schuldlos..
wuerde man die Autos nach Afrika, Russland, Israel usw...verkaufen, waere es fuer mich viel sinnvoller. Immerhin verprasst unser Staatsoberhaupt mit der Abwrackpraemie auch meine Steuergelder und das kraenkt mich doch schon sehr und da sie ja jedes einzelne Auto einfach nur pressen, ist das wirklich ein Skandal. Oder auch einfach nur pure Dummheit.
In Uruguay wuerde man sich die Finger nach solchen Autos lecken. Unvorstellbar dort solche Autos zu verschrotten. Da bezahlt man fuer einen 190'er noch gut und gerne 15-20k USD *lol*...
Man vergesse nicht, daß es genügend Ahnungslose gibt (ältere Herrschaften sind da ein beliebtes Opfer), denen die Autoverkäufer dann einen reinsingen, wie wenig Ihr alter Wagen doch noch wert sei und was da alles in nächster Zeit kommen könnte (obwohl diese oftmals jahrelang werkstattgepflegt sind!). Das ging ja schon vor Jahren los (als die Gebrauchtwagenhaftung erweitert wurde), daß die Autohändler die Gebrauchtwagen nicht mehr in Zahlung nehmen wollten bzw. entsprechende Witzpreise beim Ankauf angeboten hatten...
Zum Vergleich: 1995 gab´s bei den VW-Händlern hier in der Region fast alles: vom 800,- DM Golf für den Fahranfänger bis zum Fast-Neuwagen.... heute braucht man unter 10.000 € zu keinem VW-Händler mehr gehen.
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Das gibts doch gar nicht mehr!Zitat:
Original geschrieben von Schackal_00
Ich find wenn schon eine abwrackprämie die der deutsche staat bezahlt dann nur für autos die auch der deutschen Wirtschaft nutzen! Also für autos von deutschen Herstellern die auch zu mindestens 85 - 90% in deutschland produziert werden und wurden!
Das wäre noch besser gewesen wie die Abwrackprämie wie es sie jetzt gibt!Wie ich aber schon gesagt habe finde ich das ganze aber sowieso nicht so gut!
Ein Großteil der "deutschen" Autos werden irgendwo im Billig-Ausland hergestellt.
Beispiele: es gibt keinen einzigen deutschen VW Polo, Fox, Eos, Touareg, Jetta, Golf Kombi, Sharan.
Wie es z.B. auch keinen einzigen deutschen SUV gibt mit Ausnahme des Tiguan, der in Wolfsburg produziert wird.
Alle Mercedes ML, G, GL, werden im Ausland gebaut (Österreich, USA), ebenso alle BMW X3, X5 (Österreich, USA), Audi (Ungarn), VW Touareg (Slowakei).
Der Opel Geländewagen ist sogar ein Korenaner, wo man Opel Schilder draufklebt.
Und selbst die noch in D gebauten Modelle (VW Golf, Audi A4, A6, A8, BMW 3er, 5er, 7er, Opel Corsa 2 Türer, einige Astra, Insignia...) bestehen in ihren Einzelteilen zu vielleicht 15-30% aus in Deutschland gefertigten Teile!
Made in Germany ist tot, im Gegensatz zu unseren alten Audis.
schau mal wieviel teile allein von bosch und brose in einem neuwagen verbaut sind. und beide produzieren bzw. viele lassen diese teile in deutschland produzieren. meistens ist es nur der zusammenbau einer baugruppe die im ausland erledigt wird.
hinzu kommen noch hersteller wie zf, luk usw. könnte jetzt noch einige mehr aufzählen. und das sind dann nur welche die hier bei mir in der nähe sind.
ich würde den prozentsatz bedeutend höher ansetzen....und es gibt noch einen suv der in deutschland zusammengebaut wird, porsche cayenne. karosse kommt zwar auch aus bratislava, wie auch beim touareg und q7. wie ist es eigentlich bei touareg und q7, wo werden diese zusammengebaut?
Ich selber arbeite in der ZF und wir kennen nichts von der Abwrackprämie weil wir nur für "teuere" Autos produzieren wie z.B. BMW, Audi, Mercedes, GM, usw und da auch nur die gehobenen Wagen!
Zitat:
Original geschrieben von audi90turboMC
schau mal wieviel teile allein von bosch und brose in einem neuwagen verbaut sind. und beide produzieren bzw. viele lassen diese teile in deutschland produzieren. meistens ist es nur der zusammenbau einer baugruppe die im ausland erledigt wird.Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Das gibts doch gar nicht mehr!
Ein Großteil der "deutschen" Autos werden irgendwo im Billig-Ausland hergestellt.
Beispiele: es gibt keinen einzigen deutschen VW Polo, Fox, Eos, Touareg, Jetta, Golf Kombi, Sharan.
Wie es z.B. auch keinen einzigen deutschen SUV gibt mit Ausnahme des Tiguan, der in Wolfsburg produziert wird.
Alle Mercedes ML, G, GL, werden im Ausland gebaut (Österreich, USA), ebenso alle BMW X3, X5 (Österreich, USA), Audi (Ungarn), VW Touareg (Slowakei).
Der Opel Geländewagen ist sogar ein Korenaner, wo man Opel Schilder draufklebt.
Und selbst die noch in D gebauten Modelle (VW Golf, Audi A4, A6, A8, BMW 3er, 5er, 7er, Opel Corsa 2 Türer, einige Astra, Insignia...) bestehen in ihren Einzelteilen zu vielleicht 15-30% aus in Deutschland gefertigten Teile!
Made in Germany ist tot, im Gegensatz zu unseren alten Audis.
hinzu kommen noch hersteller wie zf, luk usw. könnte jetzt noch einige mehr aufzählen. und das sind dann nur welche die hier bei mir in der nähe sind.
ich würde den prozentsatz bedeutend höher ansetzen....und es gibt noch einen suv der in deutschland zusammengebaut wird, porsche cayenne. karosse kommt zwar auch aus bratislava, wie auch beim touareg und q7. wie ist es eigentlich bei touareg und q7, wo werden diese zusammengebaut?
VW Touareg kommt aus Bratislava, Q7 glaub ich aus Ungarn, genau wie der TT.
Den Prozentsatz hab ich mir nicht einfach so ausgedacht, sondern ich hatte vor kurzem einen entsprechenden Beitrag in einer Wirtschaftszeitung gelesen. Die genauen Prozentsätze kann ich nicht mehr sagen und auch bedeuten sie nicht den Prozentsatz der Teile, sondern den Prozentsatz der Wertschöpfung der Einzelteile die noch in D stattfindet.
Die höchsten Satz hatte erstaunlicherweise soweit ich mich noch erinnern kann, der VW Golf mit kanpp 30%, kurz dahinter waren Audi A6, BMW 5er und Mercedes E.
Gestern abend kam auf RTL ein Bericht darüber, wie einige Verwerter die Abwrackautos trotz Verbot weiterverkaufen, für den Export natürlich. Das fand ich schon wieder klasse. Der deutsche Staat lässt sich doch immer wieder gern verarschen 😠
Wieso findet ihr es blöd wenn die Autos verkauft werden ich finde es besser wenn diese Abgewrackten Autos in einem anderen Land weiter fahren statt hier die Ressourcen zu verschwenden und einfach alles in die Presse zu jagen ohne die Autos auch nur auszuschlachten (wie ich es schon mehrfach bei verschiedenen Autoverwertern gehört habe).
Also ich bin für die Autoverwerter die die Autos zwar illegalerweise aber immer noch vernünftigerweise einfach verkaufen.
MFG
Viktor