Traurige Abwrackbilder...
bin jetzt mal zum örtlichen Schrottplatz und hab ein paar Autos in dem eingezäunten Areal fotografiert, die der Verschrottung zugeführt werden müssen.
Das sind wohlgemerkt keine ausgesuchten Schnitten, sondern welche, die zufällig am Zaunrand standen.
Beste Antwort im Thema
Moin,
da sieht man mal ganz deutlich wie verblödet der Großteil der Deutschen Bevölkerung ist. Die merken nicht das sie von den Politikern und den Medien (die arbeiten ja auch überhaupt nicht Hand in Hand zusammen) jeden Tag aufs neue verarscht werden.
Vorallem kommt der große Bummerang erst noch wenn die Krise richtig zuschlägt, denn die Talsohle ist bei weitem noch nicht erreicht. Dann gehen die frisch finanzierten Neuwagen zurück an die Banken, weil der Käufer nicht mehr zahlen kann wegen Arbeitslosigkeit durch Betriebsschließung oder ähnlichem. Das wird noch lustig.
Aber, Dummheit muß bestraft werden.
Traurig aber wahr. 🙁
LG, Frank
63 Antworten
Das Problem ist doch wohl das, daß von unser aller Steuergeld hier Wertvernichtung subventioniert wird (und wartet ab, der Staat holt sich das Geld bei uns im nächsten Jahr wieder), in dem er momentan quasi auf die Mehrwertsteuer beim Neuwagenkauf verzichtet. Jetzt bereichern sich auch noch diese Schrottbrüder illegal daran, indem sie die Autos weiterverkaufen. Daran sieht man auch, wie krank diese Prämie ist - wenn die Autos Schrott wären, würde sich wohl kaum damit ein so gutes Geschäft machen lassen. Ich frage mich also: warum hat das Verschrotten sein müssen? Hätten sie diese blöde Prämie wenigstens einfach so ausbezahlt. Mir wurde das Ausbauen von Teilen verweigert mit fadenscheinigen Ausreden. Jetzt ist mir klar, warum...
es tut gut, Stimmen zu hören, die das ebenso kritisch sehen wie ich.
Die ganze Begeistuerung für den Konsumrausch, ich kanns nicht mehr ertragen....
Ja es stimmt, es ist vollkommen krank!
Ich war letzte woche beim Schrotti in Neu-ULm, wollte mal schauen was da so rum steht.
Er hatte exakt ein Audi Coupe rumstehen, und vielleicht 2 audi 80 und ein oder 2 100er aber des neue modell, und der hat 4 Plätze vol schrott autos!!!! 3-5 fach gestapelt!!!
Is doch schön oder?
aber schlecht für mich, ich wollt eigentlich teile haben 🙁
war Gestern bei einen Schrottplatz in der nähe bei Köln und wollte ein neuen Drehzahlmesser für meinen audi80 b4 abk haben ,der Typ sagte mir dort das sowas nicht einzel gibt da müsste ich schon das ganze KI nehmen und wollte glatte 120 euro dafür .bin dann abends ins internet gegangen und hab bei ebay mir ein Drehzahlmesser für 2euro ersteigert . Vorher dachte ich durch die abfrack prämie bekommt man was billiger jetzt nicht mehr.
Es ist schon sehr traurig, daß mein alter A 80 Bj 89, der mich nie im Stich gelassen hat, jetzt sterben muß.
Aber die Rechnung ist ganz einfach
1000 Euro müßte ich jetzt in ihn reinstecken
7500 Ermäßigung für den neuen A3 (Audi, Abwrack, Händlerprämie) der im August kommt.
Also unterm Strich 16500 Euro für einen nagelneuen A3 Sportsback
Da muß man einfach zuschlagen!
Meinen alten bringt übrigens mein Bruder zum verschrotten, da ich es selbst nicht übers Herz bringe.
Gruß surveyor1959
Demnächst im A3 Forum anzutreffen
Zitat:
Original geschrieben von surveyor1959
Es ist schon sehr traurig, daß mein alter A 80 Bj 89, der mich nie im Stich gelassen hat, jetzt sterben muß.
Aber die Rechnung ist ganz einfach
1000 Euro müßte ich jetzt in ihn reinstecken
7500 Ermäßigung für den neuen A3 (Audi, Abwrack, Händlerprämie) der im August kommt.
Also unterm Strich 16500 Euro für einen nagelneuen A3 Sportsback
Da muß man einfach zuschlagen!Meinen alten bringt übrigens mein Bruder zum verschrotten, da ich es selbst nicht übers Herz bringe.
Gruß surveyor1959
Demnächst im A3 Forum anzutreffen
und was ist der nach nem jahr noch Wert ?
alles Käse; die 1000 wären gut angelegt gewesen aber die 16500 sind gradezu verbrannt nach wenigen Monaten 😁
Bin ich nicht ganz der Meinung. A) Neuer hat 3 Jahre Garantie B) und eben,ist neu. Wenn der auch 10 Jahre hält und nach Aussage eines Prüfers bei uns sind die heutigen Wagen ungefähr für diese Zeit gebaut, musste im Jahre also ~1650€ amotisieren und das ist unter "normalen" Umständen je nach Km noch einigermassen zu schaffen nebs dem Unterhalt. Meiner ist 21 Jahre alt und ich habe viieeel reingesteckt,lohnte sich im Prinzip nicht mehr und die Teilebeschaffung wird immer mühsamer und teurer. Dachte aber wenn er noch 4 Jahre hält ist es in der CH offiziell ein Oldie. Zudem brauche ich ein Schichtauto im Winter..😁
Zitat:
Original geschrieben von schweizi2
Bin ich nicht ganz der Meinung. A) Neuer hat 3 Jahre Garantie B) und eben,ist neu. Wenn der auch 10 Jahre hält und nach Aussage eines Prüfers bei uns sind die heutigen Wagen ungefähr für diese Zeit gebaut, musste im Jahre also ~1650€ amotisieren und das ist unter "normalen" Umständen je nach Km noch einigermassen zu schaffen nebs dem Unterhalt. Meiner ist 21 Jahre alt und ich habe viieeel reingesteckt,lohnte sich im Prinzip nicht mehr und die Teilebeschaffung wird immer mühsamer und teurer. Dachte aber wenn er noch 4 Jahre hält ist es in der CH offiziell ein Oldie. Zudem brauche ich ein Schichtauto im Winter..😁
Dass er 3 Jahre Garantie hat, ist auch bitter nötig, denn Reparaturen bewegen sich da in einem ganz anderen Preisrahmen.
Aber was musst du für diese Garantie tun? Jede Inspektion bei Audi machen lassen, da blätterst du für nen einfachen Ölwechsel gut und gerne mal 300 oder 400 Euro hin, Spezialöl ist natürlich nötig.
Nein danke, sage ich da nur.
Aber man kann sich alles schönreden. Oder schönreden lassen, vom Händler und seiner Werbung.
Und man muss Begeisterung mitbringen für diese neuen Auto mit all ihrem Schnickschnack.
Nix für mich...
betrachtet das nicht immer aus eurer sicht sondern mal objektiv!!!
nen neuen Audi bekommt man nicht alle tage für 16500 tacken, da legst de normalerweise viel mehr auf en tisch!!
Natürlich sind die Wartungskosten nicht ohne bei einem neueren modell, ganz klar. Wenn man aber genug km mit der karre prügelt hat man aber in den 3 Jahren garantie fast alles teile einmal gewechselt. Und danach ist erstmal ruhe. Außerdem bei einem Neuwagen der noch keine 3 Jahre alt ist bekommt man vieles auf Kulanz gewechselt.
Also bleibt fair und gönnt jedem das seine, für mich is so en neuwagen auch nix, da darfst ja nix selber machen 😁
In diesem Sinne..............
Zitat:
Original geschrieben von surveyor1959
Es ist schon sehr traurig, daß mein alter A 80 Bj 89, der mich nie im Stich gelassen hat, jetzt sterben muß.
Aber die Rechnung ist ganz einfach
1000 Euro müßte ich jetzt in ihn reinstecken
7500 Ermäßigung für den neuen A3 (Audi, Abwrack, Händlerprämie) der im August kommt.
Also unterm Strich 16500 Euro für einen nagelneuen A3 Sportsback
Da muß man einfach zuschlagen!Meinen alten bringt übrigens mein Bruder zum verschrotten, da ich es selbst nicht übers Herz bringe.
Gruß surveyor1959
Demnächst im A3 Forum anzutreffen
Du hast es genau richtig gemacht 😉 Hab meinen treuen 80er auch abgewrackt und mit Teileverkauf noch 6Mille gemacht, zusätzlich noch Händlerrabatt runter! Das die 16500 Kaufpreis nach einigen Monaten verbrannt sind ist reiner kleingeistiger und neidischer Bullshit, denn der Wert eines Gebrauchtwagens richtet sich nach seinem Listenpreis, ergo werden wir die ersten 1-2 Jahre nahezu umsonst fahren, erstrecht in Zeiten von verlängerten Inspektionsintervallen 😛 Und für kleine Inspektionen mit Ölwechsel 300-400 Euro zu bezahlen, naja wenn man sich Abzocken lässt...Ich selbst werde auch nur in meinen 4 Jahren Garantie in die Werkstatt fahren, danach wird die Wartung selber gemacht.
In ein paar Jahren hätte sowieso ein neuer hergemusst.
Und was kriegt man da für 16500?
Abgesehen von dem Sicherheitsaspekt.
Erste grosse Inspektion mit Ölwechsel bei 30 0000Km
Mein Dad hat noch eine alten B4 Bj 93 150 PS (von Anfang an in Familienbesitz), wenn ich sehe was der an Steuer und Sprit abdrückt.
Trotz allem Wehmut bereue ich meine Entscheidung nicht.
Ab und zu darf ich ja noch den von Papa fahren
Gruß Surveyor1959
PS: habe vor den neuen sehr, sehr lange zu fahren
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Du hast es genau richtig gemacht 😉 Hab meinen treuen 80er auch abgewrackt und mit Teileverkauf noch 6Mille gemacht ...
Darf ich fragen, wie du das angestellt hast? Über eBay? Welche Teile gingen bes. gut weg? Gerne auch per PM
Hajo
PS: Werden unseren B4 wohl auch schreddern ... also wer noch was braucht ...
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Dass er 3 Jahre Garantie hat, ist auch bitter nötig, denn Reparaturen bewegen sich da in einem ganz anderen Preisrahmen.
Aber was musst du für diese Garantie tun? Jede Inspektion bei Audi machen lassen, da blätterst du für nen einfachen Ölwechsel gut und gerne mal 300 oder 400 Euro hin, Spezialöl ist natürlich nötig.
Nein danke, sage ich da nur.
Aber hallo, 300-400€ für nen Ölwechsel? Vergolden die den Öllfilter? Für 300.-CHF kriege ich nen Service/Inspektion für meine Toyota Carina E Sportwagon mit 5W40 Vollsynth-Öl inkl. Filter, neuer Bremsflüsigkeit, Durchsicht usw. Denke da sind wohl ein par Zahlen durcheinander gekommen und heute ist ein 0W50 oder 5W50 kein Spezialöl mehr,kriegste an jeder Tanke und Castrol High-End muss es nicht sein. Stimmt schon, habe bei Audi-Werkstätten auch schon grosse Preisdiff. festgestellt aber schliesslich kann man ja wählen wo,hauptsache es ist ne Off. Vertretung und nicht nur bei Audi muss jede Inspektion innerhalb der Garantie bei Neuwagen in einer Off. Garage gemacht werden, sondern bei jeder Marke. Die wären ja blöd wenn nicht, da müssten die wohl eine Menge Garantiefälle wegen vorgängigen "Bastelarbeiten" von sog. "Profis" oder fahren mit 3 jähriger Bremsflüssigkeit usw. wieder auf ihre Kosten bzw. Garantie geradebiegen.Wer macht das schon.
Nach den 3 Jahren kannste wie gesagt dann den Ölservice ja selber machen.Wenn du auf Kulanz spielst, würde ich jedoch noch ein Jahr Werkstatt anhängen und heute musste ja alle 20-30'000Km dahi und nicht wie frühner mit meinem Nissan Turbo alle 5000Km!
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Meinst du wirklich, dass du dich in 4 Jahren noch/wieder unters Auto legst?Zitat:
Du hast es genau richtig gemacht 😉 Hab meinen treuen 80er auch abgewrackt und mit Teileverkauf noch 6Mille gemacht, zusätzlich noch Händlerrabatt runter! Das die 16500 Kaufpreis nach einigen Monaten verbrannt sind ist reiner kleingeistiger und neidischer Bullshit, denn der Wert eines Gebrauchtwagens richtet sich nach seinem Listenpreis, ergo werden wir die ersten 1-2 Jahre nahezu umsonst fahren, erstrecht in Zeiten von verlängerten Inspektionsintervallen 😛 Und für kleine Inspektionen mit Ölwechsel 300-400 Euro zu bezahlen, naja wenn man sich Abzocken lässt...Ich selbst werde auch nur in meinen 4 Jahren Garantie in die Werkstatt fahren, danach wird die Wartung selber gemacht.
Würde ich nicht mehr machen. Wäre mir irgendwo zu blöd. Abgesehen von Spezialwerkzeug und Gerätschaften für Steuergeräte und sonstiges.
Stimmt,ich bin schliesslich auch nicht mehr 30 😉 und überlege es mir jeweils ob ich da noch Hand anlege. Es gibt so gesehen nur eine Kostenbremse, Auto weniger benutzen also weniger Km.