Traurige Abwrackbilder...
bin jetzt mal zum örtlichen Schrottplatz und hab ein paar Autos in dem eingezäunten Areal fotografiert, die der Verschrottung zugeführt werden müssen.
Das sind wohlgemerkt keine ausgesuchten Schnitten, sondern welche, die zufällig am Zaunrand standen.
Beste Antwort im Thema
Moin,
da sieht man mal ganz deutlich wie verblödet der Großteil der Deutschen Bevölkerung ist. Die merken nicht das sie von den Politikern und den Medien (die arbeiten ja auch überhaupt nicht Hand in Hand zusammen) jeden Tag aufs neue verarscht werden.
Vorallem kommt der große Bummerang erst noch wenn die Krise richtig zuschlägt, denn die Talsohle ist bei weitem noch nicht erreicht. Dann gehen die frisch finanzierten Neuwagen zurück an die Banken, weil der Käufer nicht mehr zahlen kann wegen Arbeitslosigkeit durch Betriebsschließung oder ähnlichem. Das wird noch lustig.
Aber, Dummheit muß bestraft werden.
Traurig aber wahr. 🙁
LG, Frank
63 Antworten
Mein Vater fährt nen alten Audi80 B3.
Das Teil hat fast 250.000 Kilometer runter und hat wirklich seine besten Tage schon hinter sich.
Hab ihm empfohlen, mal so nen Dacia Logan Probe zu fahren und den Audi zu verschrotten.
Nach der Probefahrt hat er mir gesagt, wenn er sich entscheiden müßte, dann würde er den Dacia verschrotten 😁
Hab mir dann selbst mal ein Bild von dieser Kiste auf vier Rädern gemacht und mußte ihm zustimmen!
Kapiere nicht, wie Leute für so eine Karre 13.000 EURO (Vollaustattung) auf den Tisch legen und sich darüber freuen können!
Jetzt habe ich ihm einen schönen silbernen A4 2.0l mit 131PS, Baujahr 2004 mit 20.000 Kilometer, Xenon, Sitzheizung, Leder/Alcantara und Multitronic für 12.500 EURO besorgt.
Die Kiste sieht aus wie neu!
Seinen alten B3 stell ich bei Ebay rein und bekomme sicher noch so 800 EUR.
Und das schönste an dieser Geschichte ist, der B3, kein Rost, da bereits verzinkt, bleibt am Leben 😁
Der Umweltprämie sei Dank, denn so günstig wie jetzt, hat man Gebrauchte noch nicht bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von chris_te
Zu blöd nicht, warum auch...Erstens bin ich in 4 Jahren schon lange ausgelernter Mechaniker und wohl grade in der Meisterausbildung, außerdem bin und werde ich immer die Motivation haben meine Autos selber zu warten weil ich Technikinteressiert bin und sicher sein will, das alles 100%ig gemacht wird. Auch das man für vieles Spezialwerkzeug benötigt ist unfug...Bei den wirklich komplizierten Sachen muss man sich dann mal Spezialwerkzeug ausleihen, aber das stellt kein Problem dar. Und Alles was mit Steuergeräten, Auslesen, Umcodieren zutun hat kann ich mittlerweile auch, da ich mir die nötige VAG-Software mit CanBus Adapter gekauft habe (inklusive ein Leben lang Updates).Zitat:
Original geschrieben von john1986
Meinst du wirklich, dass du dich in 4 Jahren noch/wieder unters Auto legst?
Würde ich nicht mehr machen. Wäre mir irgendwo zu blöd. Abgesehen von Spezialwerkzeug und Gerätschaften für Steuergeräte und sonstiges.
Zitat:
Original geschrieben von hajo.b
Darf ich fragen, wie du das angestellt hast? Über eBay? Welche Teile gingen bes. gut weg? Gerne auch per PMZitat:
Original geschrieben von john1986
Du hast es genau richtig gemacht 😉 Hab meinen treuen 80er auch abgewrackt und mit Teileverkauf noch 6Mille gemacht ...Hajo
PS: Werden unseren B4 wohl auch schreddern ... also wer noch was braucht ...
2500 vom Staat, 2500 von VW, knapp nen 1000 an Teilen...hatte recht viel an dem Wagen gemacht, hab Fahrwerkskomponenten verkauft (Federbeine, Querlenker, Traggelenke, Stabi etc; alles neuwertig), komplette CarHifi, Innenraumteile (Doorboards, Zusatzinstrumente, Tacho etc). Angeboten hab ich die Teile teils auf Ebay und teilweise in Foren.
Gruß
John
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Mein Vater fährt nen alten Audi80 B3.
Das Teil hat fast 250.000 Kilometer runter und hat wirklich seine besten Tage schon hinter sich.Hab ihm empfohlen, mal so nen Dacia Logan Probe zu fahren und den Audi zu verschrotten.
Nach der Probefahrt hat er mir gesagt, wenn er sich entscheiden müßte, dann würde er den Dacia verschrotten 😁
Hab mir dann selbst mal ein Bild von dieser Kiste auf vier Rädern gemacht und mußte ihm zustimmen!
Kapiere nicht, wie Leute für so eine Karre 13.000 EURO (Vollaustattung) auf den Tisch legen und sich darüber freuen können!Jetzt habe ich ihm einen schönen silbernen A4 2.0l mit 131PS, Baujahr 2004 mit 20.000 Kilometer, Xenon, Sitzheizung, Leder/Alcantara und Multitronic für 12.500 EURO besorgt.
Die Kiste sieht aus wie neu!Seinen alten B3 stell ich bei Ebay rein und bekomme sicher noch so 800 EUR.
Und das schönste an dieser Geschichte ist, der B3, kein Rost, da bereits verzinkt, bleibt am Leben 😁
Der Umweltprämie sei Dank, denn so günstig wie jetzt, hat man Gebrauchte noch nicht bekommen!
Mein Bruder hat seinen alten Espace auch geshreddert, was allerdings nötig war, da war nix mehr zu retten.
Jetzt fährt er einen nagelneuen Peugeot 107 (übrigens aus tschechischer Produktion).
Er war begeistert, super Verbrauch, laufruhig usw. und das für ca. 10000,-- Listenpreis.
Da kam ich auch ins grübeln und probierte die Karre mal aus. Mein Fazit: ich steige in diesen armseligen Müllhaufen nie wieder ein. Sowas von unglaublich billig zusammengeschusterten Billigmist. Ich war echt nicht voreingenommen, denn ich kenne moderne Autos nicht gut.
Aber ich war dann im nachhinein echt entzetzt.
Mein Audi ist auch mit 560000km massiv wie eine Burg dagegen. Gediengene deutsche Wertarbeit, auch nach 21 Jahren.
So tief werde ich nie sinken.
Nächstes Jahr übrigens wird er die 2500,-- Schrottprämie über den Wertverlust schon wieder verpufft haben.
Aber er ist glücklich: schließlich hat er ja sogar was für den Umweltschutz getan 😉