Traumverbrauch S203 220CDI Bj 06

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Ihr Netten
Komme gerade aus dem Urlaub zurück und freue mich über den Durst meines Kombis.
1568 Km mit 3 Fahrrädern 3 Personen und Gepäck
907 Km ohne Gepäck und Fahrrädern rumgefahen und einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 l bei 2475Km.
Strecke Wiesbaden - Stralsund und zurück.

Ich wollte nur mal etwas Positives verkünden.

Gruß Nox

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


hehe 😁

nope ab kaltstart, alpenvorland - geht früh gleich los von 500m auf 730m, tempomat nutz ich fast immer und überall, grüne plakette - seit dem filter nimmt er ca. 5-10% mehr.
realschnitt der letzten 10Tkm ist 6,25L/100km - da ist aber vom schleichen über stadtfahrten, anhängerbetrieb und volllastblasen auf der BAB alles dabei

OK das wäre in der Tat wirklich günstig. So weit runter bekomme ich meinen nicht. Fahre viel Flachland, dafür aber auch häufiger 700-800 km am Tag. Und da ist zumindest auf der Rücktour digitale Fahrweise angesagt. Dann rauschen aber auch locker 9,5 bis 10l durch.

Und richtig schnell ist man mit einem 220 CDI heutzutage auch nicht mehr. 😉

Musste erst neulich 3 Niederlagen in Folge einstecken (VW Touran 2.0 TDI, Ford Mondeo TDCI, Alfa Romeo 156). 🙁 Habe es dann aufgegeben, Tempomat eingehackt und mich aufs Musikhören konzentriert.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von diman3


Und richtig schnell ist man mit einem 220 CDI heutzutage auch nicht mehr. 😉
Musste erst neulich 3 Niederlagen in Folge einstecken (VW Touran 2.0 TDI, Ford Mondeo TDCI, Alfa Romeo 156). 🙁 Habe es dann aufgegeben, Tempomat eingehackt und mich aufs Musikhören konzentriert.

tja das is mit dem 270er auch nicht anders, der reich nur noch um paar kleinwagen nach der ampel ab 50 km/h abzuziehen 😉

... und im winter könnt ich mir eigentlich auch nen schild hinten drauf kleben mit "bitte überholen"

dafür ist die karre recht gut zu warten und braucht nicht sowas hier nur um nen glühstift der standheizung zu wechseln:

Das sind ja mal Traum Verbräuche 😁
Ich bin froh wenn ich mit meinem W203 c220CDI bj ende 2000 es schaffe mal 650 km bis zur reserve zu fahren. Fahre fast nur Landstrasse und bisschen stadt, wenn autobahn dann immer 160-180 kmh.
Mein Rekord war 720km bis zur resereve und hab mal über spritmonitor ausgerechenet aber ich komme selten unter 8l/100km obwohl alles in Ordnung ist, Inspektion und alles durchgecket die Werkstatt sagt auch 1A. liegt bestimmt am ersten Motor erstes Baujahr.

Ps: das sind Real Verbräuche also nicht laut KI, Die KI sagt auch schonmal 5,5-6,5 Liter. Hatte sogar mal 4,0 nur wenn ich ab Reset gucke habe ich auch im durschnitt 7 L laut KI und Real ca 8 Liter.

MfG Mika

hallo
also meiner braucht im normalen betrieb durchschnittlich 11 liter , bin aber auch schon mit 18 liter ausgekommen. letzte woche mit wohnwagen hinten dran und 80-90 kmh 350km mit 53liter das sind also ca.15 liter ...
fazit : ihr seid geizig gg

Hallo Leute (und Träumer)

Verschiedene Fahrer müssen aufpassen.
Wenn sie noch mehr Kilometer fahren,sollten sie unterwegs
etwas Brennstoff verkaufen,sonst läuft der Tank über.
Was soll diese Lügerei?????????
Selbst fahre ich nen c 180 T und liege bei zügiger (Forsch)Fahrweise
immer zwischen 10 und 11 L/100 Km

Gruß

Paddel (Gerd)

Ähnliche Themen

Ich bin sehr gemäßigter Fahrer. Hab´s fast nie eilig.
100km/h und Tempomat an. 90% Autobahn.

Absoluter Rekord letzte Woche:
KI zeigt auf meinen 95km Arbeitsweg bei Ankunft: 4,2l.
Das sind dann reelle 4,5l.
Ist allerdings nun auch Sommerverbrauch, trockene Strecke, Klima aus, Licht aus, etcpp...

Ich habe seit der letzten Tanke jetzt 1200km gefahren.
KI zeigt noch eine Reichweite von 120km.

Spitzenwert war einmal: 1411 km mit der Tankfüllung.
Und ich kam ohne Motorstottern an der Tanke an.
( Allerdings mit Herzstottern, das KI zeigte schon 20km lang 0... )

Ich lüge mir auch nicht die Hucke voll.
10/11l habe aich auf dem KI noch nie gesehen.
( Doch.. einmal... nach dem Ölwechsel beim Dichtlauf im Stand.... )

Ach ja: 220 CDI BJ 1/2005, 240.000km.

Touran 2,0 TDI warum soll der schneller sein?

klar gibts auch sparsame autos , ich hatte mal nen mondeo diesel der hat auch nur um die 5 liter verbraucht ... naja mit dem MB V6 2,6L brauch ich eben mehr , aber ist auf LPG umgebaut , von daher geht´s kostenmäßig , sonst würde ich den nicht fahren . nur mit Benzin wär mir das zu teuer .

Zitat:

Original geschrieben von paddell


Hallo Leute (und Träumer)

Verschiedene Fahrer müssen aufpassen.
Wenn sie noch mehr Kilometer fahren,sollten sie unterwegs
etwas Brennstoff verkaufen,sonst läuft der Tank über.
Was soll diese Lügerei?????????
Selbst fahre ich nen c 180 T und liege bei zügiger (Forsch)Fahrweise
immer zwischen 10 und 11 L/100 Km

Gruß

Paddel (Gerd)

Was soll die Unterstellung der Lügerei? Verbrauch liegt über alles bei 6,71l. Nichts geschönigt. Auf Liter und € genau ermittelt, da sämtliche Kosten erfasst werden. Übrigens, dass dein 180er 10L verbraucht glaube ich dir sofort, ist ja auch untermotorisiert. Bin auch schon mal mit dem 180er längere Strecken schnell gefahren. Da gehen dann auch 12-13L durch. Ist eh so, dass ab 180 km/h fast kein Unterschied im Verbrauch zwischen 4-Zylinder und 6-Zylinder besteht. Eher ist ein 6-Zylinder im Vorteil, da er nicht "am Anschlag" fährt.

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


Touran 2,0 TDI warum soll der schneller sein?

Warum? Keine Ahnung! War ein aktuelles Modell mit Xenon, LED und 2.0 TDI hinten dran. Das i war rot, ich gehe mal davon aus, dass es die 170 PS Maschine war. Bei Tacho 215 km/h habe ich aufgegeben, der Benz beschleunigte nur noch im Zeitlupentempo, war mir zu blöd, bin in die nächste größere Lücke auf die rechte Spur. Der Touran-Fahrer hat nicht aufgegeben und ist mit einem Tempo, größer als meine 215 km/h nach Tacho davon gefahren. Habe mal eben gegoogelt, die Werksangabe für den Touran liegt bei 213 km/h also ist mit einem 220 CDI nichts mit davon fahren, höchstens Gleichstand angesagt.

Zitat:

Original geschrieben von diman3



Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


Touran 2,0 TDI warum soll der schneller sein?
Warum? Keine Ahnung!

Serienstreuung, gechippt.... schlechter Tag oder geistige Reife. 😉

Irgendwann erlebt jeder den Tag, da kommt es auf Größer, Schneller, Länger usw. nicht mehr drauf an. Dann zählen Familie, Gesundheit und voraussichtliche Lebenserwartung mehr 🙄

Die Musik beginnt über 260Km/h, ab da spielen die großen Jungs fangen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


Irgendwann erlebt jeder den Tag, da kommt es auf Größer, Schneller, Länger usw. nicht mehr drauf an. Dann zählen Familie, Gesundheit und voraussichtliche Lebenserwartung mehr 🙄

Die Musik beginnt über 260Km/h, ab da spielen die großen Jungs fangen 😁

So ist es, irgendwann liegen die Prioriätet woanders. Fahre momentan ca 45.000km pro Jahr. Da sind Punkte wie Kosten, Geräusche und Federungskomfort deutlich wichtiger als Endgeschwindigkeit. Aus dem gleichen Grund sind z.B. 225-245/40 R17-Schlappen durch 205/55 R16 ersetzt worden. Die 17'-Räder sind härter, lauter, bei Nässe schlechter (zumindes subjektiv) und nach einem Saison grundsätzlich platt. Und wenn man eine vernünftige Marke kauft (Pirelli PZero), kosten allein 17'-Hinterreifen so viel, wie 16' alle vier.

der 203 ist ja auch kein Rennwagen, BMW ist schon sportlicher, aber das ein Van mit 200 cm³ weniger noch mehr Dampf hat, hätte ich nicht gedacht.

Hallo,

ich bin mit meinem CDI220 mit Schalter 2006 BJ auch zufrieden allerdings kan ich sagen das er auch für rund halben Liter lügt, also 6,5l/100km um real zu sein, aber das ist eigentlich für heutigen stand der Technik nicht so wenig . . .

MfG

Zitat:

Original geschrieben von diman3


Die 17'-Räder sind härter, lauter, bei Nässe schlechter (zumindes subjektiv) und nach einem Saison grundsätzlich platt.

Haerter ja, lauter nicht unbedingt. Kommt auf die Marke an. Und nach einer Saison platt? Also dann hast entweder wirklich nur den billigsten Schrott genommen oder dein Fahrstil ist etwas robuster 😉 Meiner hat jetzt bei 85.000km Den 2. Satz Sommerreifen bekommen 225/245 Die ersten waren leicht ueber der Grenze. Genau so die Winterreifen, die sind kurz vor der Grenze und werden im Herbst erneuert.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Haerter ja, lauter nicht unbedingt. Kommt auf die Marke an. Und nach einer Saison platt? Also dann hast entweder wirklich nur den billigsten Schrott genommen oder dein Fahrstil ist etwas robuster 😉 Meiner hat jetzt bei 85.000km Den 2. Satz Sommerreifen bekommen 225/245 Die ersten waren leicht ueber der Grenze. Genau so die Winterreifen, die sind kurz vor der Grenze und werden im Herbst erneuert.

Ne, ne war kein Schrott.🙂 Waren Pirelli Pzero Rosso Asimm. 245/40 ZR17 91Y MO, Stückpreis 145€ plus Montage. Luftdruck auf 2, 4 - 2,5 bar und los gehts. Fahrstil ist nicht rabiat, sondern normal. Immer schön nach StVO auf der Bahn selten schneller als 180 km/h. Nach ca. 25.000 km waren sie in der Mitte auf 1mm ab, Außenseiten hatten noch 4 bis 5 mm. Nützt jedoch nichts, wenn die Mitte platt ist. Vorderreifen in 225/45, gleiches Fabrikat hielten doppelt so lange. Z.Z. ist Conti SportContact 2 drauf, absolut keine Probleme, würde ich trotztdem nicht wieder kaufen. Freund fährt Conti PremiumContact 5, da liegen Welten dazwischen, leiser und auch noch sparsamer. Und 205/55R16 kostet halt nur 80€/Stck also nur etwas mehr als die Hälfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen