Traumverbrauch S203 220CDI Bj 06

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Ihr Netten
Komme gerade aus dem Urlaub zurück und freue mich über den Durst meines Kombis.
1568 Km mit 3 Fahrrädern 3 Personen und Gepäck
907 Km ohne Gepäck und Fahrrädern rumgefahen und einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 l bei 2475Km.
Strecke Wiesbaden - Stralsund und zurück.

Ich wollte nur mal etwas Positives verkünden.

Gruß Nox

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


hehe 😁

nope ab kaltstart, alpenvorland - geht früh gleich los von 500m auf 730m, tempomat nutz ich fast immer und überall, grüne plakette - seit dem filter nimmt er ca. 5-10% mehr.
realschnitt der letzten 10Tkm ist 6,25L/100km - da ist aber vom schleichen über stadtfahrten, anhängerbetrieb und volllastblasen auf der BAB alles dabei

OK das wäre in der Tat wirklich günstig. So weit runter bekomme ich meinen nicht. Fahre viel Flachland, dafür aber auch häufiger 700-800 km am Tag. Und da ist zumindest auf der Rücktour digitale Fahrweise angesagt. Dann rauschen aber auch locker 9,5 bis 10l durch.

Und richtig schnell ist man mit einem 220 CDI heutzutage auch nicht mehr. 😉

Musste erst neulich 3 Niederlagen in Folge einstecken (VW Touran 2.0 TDI, Ford Mondeo TDCI, Alfa Romeo 156). 🙁 Habe es dann aufgegeben, Tempomat eingehackt und mich aufs Musikhören konzentriert.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Der erste Satz Reifen war auch Sport Contact 2. Hat gut 40.000km gehalten und sind gleichmaessig abgefahren gewesen. Jetzt hab ich auch die neuen Sport Contact 5 drauf und bin zufrieden damit. Mal sehen wie lange die machen. Die 205er Winter Contact waren schon leiser und Sparsamer, klar 😉 aber sehen nicht so gut aus😁

Ich denke das deine Reifen so schnell in der mitte Platt waren muss eine Ursache haben. Zuviel Luftdruck oder doch nen Herstellerproblem. Da du aber sagst das du mit 2,5 Bar gefahren bist, muss es am Hersteller liegen.

Nun, ich fahre einen W203 180K BJ2006 und komme gerade aus dem Urlaub. Verbrauch über 2800 km vom Ruhrgebiet zum Gardasee und zurück mit einigen Fahrten am See un 31 Grad in Italien durchschnittlich 7.2 Liter Super Bleifrei (7,1 nach Fahrzeuginfo)

Zitat:

Original geschrieben von mgilhaus


Nun, ich fahre einen W203 180K BJ2006 und komme gerade aus dem Urlaub. Verbrauch über 2800 km vom Ruhrgebiet zum Gardasee und zurück mit einigen Fahrten am See un 31 Grad in Italien durchschnittlich 7.2 Liter Super Bleifrei (7,1 nach Fahrzeuginfo)

Das ist sehr wenig! Da braucht der 180 K ungefähr das gleiche wie der 220 CDI, obwohl er mit 2 l mehr angegeben ist.

Hallo, ich lese gerade den Bericht über den Testverbrauch beim 220 CDi Kombi.
Ich habe das auch bei meinem Bj. 2003 getestet, bei 3000 Km zeigte er mir einen Durchschnittserbrauch von 6,3 Ltr. an.
Ich muß allerdings hinzufügen das er gechipt (Steuergerät ) ist und jetzt 173 Ps hat, anstelle 143 Ps.
Außerdem ist er mit 225/245 bereift und hat einen DPF außerdem Automatic.
Seit dem er gechipt ist ist der Verbrauch sehr niedrich, da ich die Leistung im mittleren Bereich habe.
Natürlich ist auch der V-Max höher, das tacho zeigt mir dann 230 an.
Da lache ich nur über einen VW 2,0 Tdi oder Audi.
Sogar die Benziner haben es schwer.
Auch bei voller Leistung bleibe ich unter 7,5 Ltr.
Ich habe das mal bei 160 getestet über 500km, da war der Verbrauch bei 6,3Ltr.
Wenn ich über eine Strecke von 1000 Km nur konstant 100 fahre liegt der Verbrauch bei 5 Ltr.
Ich möchte noch hinzufügen das er bei 150 Tkm gechipt wurde und jetzt 190 tkm auf dem Tacho hat.
Bis jetzt keinerlei Probleme durch das Chipen, der Mann versteht sein Handwerk und ich bin sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von diman3



Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


hehe 😁

nope ab kaltstart, alpenvorland - geht früh gleich los von 500m auf 730m, tempomat nutz ich fast immer und überall, grüne plakette - seit dem filter nimmt er ca. 5-10% mehr.
realschnitt der letzten 10Tkm ist 6,25L/100km - da ist aber vom schleichen über stadtfahrten, anhängerbetrieb und volllastblasen auf der BAB alles dabei

OK das wäre in der Tat wirklich günstig. So weit runter bekomme ich meinen nicht. Fahre viel Flachland, dafür aber auch häufiger 700-800 km am Tag. Und da ist zumindest auf der Rücktour digitale Fahrweise angesagt. Dann rauschen aber auch locker 9,5 bis 10l durch.
Und richtig schnell ist man mit einem 220 CDI heutzutage auch nicht mehr. 😉
Musste erst neulich 3 Niederlagen in Folge einstecken (VW Touran 2.0 TDI, Ford Mondeo TDCI, Alfa Romeo 156). 🙁 Habe es dann aufgegeben, Tempomat eingehackt und mich aufs Musikhören konzentriert.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von erni56


Hallo, ich lese gerade den Bericht über den Testverbrauch beim 220 CDi Kombi.
Ich habe das auch bei meinem Bj. 2003 getestet, bei 3000 Km zeigte er mir einen Durchschnittserbrauch von 6,3 Ltr. an.
Ich muß allerdings hinzufügen das er gechipt (Steuergerät ) ist und jetzt 173 Ps hat, anstelle 143 Ps.
Außerdem ist er mit 225/245 bereift und hat einen DPF außerdem Automatic.
Seit dem er gechipt ist ist der Verbrauch sehr niedrich, da ich die Leistung im mittleren Bereich habe.
Natürlich ist auch der V-Max höher, das tacho zeigt mir dann 230 an.
Da lache ich nur über einen VW 2,0 Tdi oder Audi.
Sogar die Benziner haben es schwer.
Auch bei voller Leistung bleibe ich unter 7,5 Ltr.
Ich habe das mal bei 160 getestet über 500km, da war der Verbrauch bei 6,3Ltr.
Wenn ich über eine Strecke von 1000 Km nur konstant 100 fahre liegt der Verbrauch bei 5 Ltr.
Ich möchte noch hinzufügen das er bei 150 Tkm gechipt wurde und jetzt 190 tkm auf dem Tacho hat.
Bis jetzt keinerlei Probleme durch das Chipen, der Mann versteht sein Handwerk und ich bin sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von erni56



Zitat:

Original geschrieben von diman3


OK das wäre in der Tat wirklich günstig. So weit runter bekomme ich meinen nicht. Fahre viel Flachland, dafür aber auch häufiger 700-800 km am Tag. Und da ist zumindest auf der Rücktour digitale Fahrweise angesagt. Dann rauschen aber auch locker 9,5 bis 10l durch.
Und richtig schnell ist man mit einem 220 CDI heutzutage auch nicht mehr. 😉
Musste erst neulich 3 Niederlagen in Folge einstecken (VW Touran 2.0 TDI, Ford Mondeo TDCI, Alfa Romeo 156). 🙁 Habe es dann aufgegeben, Tempomat eingehackt und mich aufs Musikhören konzentriert.

Hallo,

2 Fragen ;

1. Wieviel NM hast du jetzt.?
2. Was für ein Chiptuning war das.? Blackbox , obd etc......?

Zitat:

Original geschrieben von sevki8739



Zitat:

Original geschrieben von erni56


Hallo, ich lese gerade den Bericht über den Testverbrauch beim 220 CDi Kombi.
Ich habe das auch bei meinem Bj. 2003 getestet, bei 3000 Km zeigte er mir einen Durchschnittserbrauch von 6,3 Ltr. an.
Ich muß allerdings hinzufügen das er gechipt (Steuergerät ) ist und jetzt 173 Ps hat, anstelle 143 Ps.
Außerdem ist er mit 225/245 bereift und hat einen DPF außerdem Automatic.
Seit dem er gechipt ist ist der Verbrauch sehr niedrich, da ich die Leistung im mittleren Bereich habe.
Natürlich ist auch der V-Max höher, das tacho zeigt mir dann 230 an.
Da lache ich nur über einen VW 2,0 Tdi oder Audi.
Sogar die Benziner haben es schwer.
Auch bei voller Leistung bleibe ich unter 7,5 Ltr.
Ich habe das mal bei 160 getestet über 500km, da war der Verbrauch bei 6,3Ltr.
Wenn ich über eine Strecke von 1000 Km nur konstant 100 fahre liegt der Verbrauch bei 5 Ltr.
Ich möchte noch hinzufügen das er bei 150 Tkm gechipt wurde und jetzt 190 tkm auf dem Tacho hat.
Bis jetzt keinerlei Probleme durch das Chipen, der Mann versteht sein Handwerk und ich bin sehr zufrieden.
Hallo, die genauen NM kann ich Dir nicht sagen da ich nicht auf einem Leistungsprüfstand war. Ich habe das noch nicht machen lassen da ich mit der Leistung sehr zufrieden war und die mir angegebenen 30 Ps mehr, auch merke. Das Motortuning wurde über das Steuergerät eingestellt , keine unnötige Box. Es ist nichts eingebaut worden. Die Einstelldaten im Steuergerät wurden über ein Laptop verändert. Derjenige der das gemacht hat, hatte alle Steuerdaten von meinem Fahrzeug. Das gute daran ist das ich das Fahrzeug später bei MB zur Fehlerauslese hatte, da der Motor- Vorwärmer defekt war und meine Werkstatt den fehlercode da für nicht zuordnen konnte. Bei MB hat man vom Tuning nichts gemerkt, jedenfalls hat man mich deswegen nicht darauf angesprochen. ich habe mir die Leistung nicht auf die Endgeschwindigkeit einstellen lassen sondern im Mix. Da bin ich auf der sichern Seite das mir der Turbo nicht um die Ohren fliegt und Endgeschwindigkeit ist automatisch mehr. Ich habe jetzt nach dem Tuning fast 50 tkm gefahren ohne Probleme. Ich habe ihn mal über eine Strecke von ca. 60 km konstant volle Pulle gefahren und er zeigte keine Mucken. Ich wollte ihn erst verkaufen weil ich drei Fahrzeuge habe aber ich konte mich bis jetzt nicht durchringen ihn abzugeben da ich super zufrieden mit dem Fahrzeug bin. Auch habe ich nicht das Problem mit dem Rost, bei mir ist nicht ein Rostpickelchen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Gruß erni56

Zitat:

Original geschrieben von sevki8739



Zitat:

Original geschrieben von erni56

Hallo,

2 Fragen ;

1. Wieviel NM hast du jetzt.?
2. Was für ein Chiptuning war das.? Blackbox , obd etc......?

@,erni,

und Du willst uns EINEN an die Backe malen das Du 60km Höchstgeschwindigkeit ( 230km/h ) gefahren bist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


@,erni,

und Du willst uns EINEN an die Backe malen das Du 60km Höchstgeschwindigkeit ( 230km/h ) gefahren bist. 😁

Wieso 230 km/h😁

Er hat doch geschrieben:

Auch bei voller Leistung bleibe ich unter 7,5 Ltr. Ich habe das mal bei 160 getestet über 500km, da war der Verbrauch bei 6,3Ltr.

Demnach ist per Defintion Tempo 160km/h = volle Leistung.🙂

P.S. Ein 220 CDI Automatik muss 4600 U/min drehen um 230,88km/h zu fahren (laut technischen Daten). Dass dies bei einem Diesel dauerhaft möglich ist, bezweifele ich einfach mal.

Hallo, ich muß wohl mal etwas klarstellen. Erst einmal der 220CDI ist mit 209 /4200 in den Papieren angegeben. Dann meinte ich das ich auf einer Strecke von 60 km nur Vollgas gefahren bin. Es ist zwar wenig Verkehr auf der Autobahn gewesen aber man muß trotzdem ab und zu vom Gas. Die 230 kmh laut Tacho sind nur möglich durch die Einstellungen die am Steuergerät vorgenommen wurden. Ich hatte das Glück das derjenige der das gemacht hat wirklichen Ahnung hatte und kein möchte gern Tuner war. Übrigens meinte ich das ich über eine Strecke von 500km nur 160kmh gefahren bin und dann 6,3 Ltr verbraucht hat und nicht das die Höchstgeschwindigkeit 160kmh ist. Gruß erni56

Zitat:

Original geschrieben von diman3



Zitat:

Original geschrieben von conny-r


@,erni,

und Du willst uns EINEN an die Backe malen das Du 60km Höchstgeschwindigkeit ( 230km/h ) gefahren bist. 😁

Wieso 230 km/h😁
Er hat doch geschrieben: Auch bei voller Leistung bleibe ich unter 7,5 Ltr. Ich habe das mal bei 160 getestet über 500km, da war der Verbrauch bei 6,3Ltr.

Demnach ist per Defintion Tempo 160km/h = volle Leistung.🙂

P.S. Ein 220 CDI Automatik muss 4600 U/min drehen um 230,88km/h zu fahren (laut technischen Daten). Dass dies bei einem Diesel dauerhaft möglich ist, bezweifele ich einfach mal.

Zitat:

Original geschrieben von erni56


Hallo, ich muß wohl mal etwas klarstellen. Erst einmal der 220CDI ist mit 209 /4200 in den Papieren angegeben. Dann meinte ich das ich auf einer Strecke von 60 km nur Vollgas gefahren bin. Es ist zwar wenig Verkehr auf der Autobahn gewesen aber man muß trotzdem ab und zu vom Gas. Die 230 kmh laut Tacho sind nur möglich durch die Einstellungen die am Steuergerät vorgenommen wurden. Ich hatte das Glück das derjenige der das gemacht hat wirklichen Ahnung hatte und kein möchte gern Tuner war. Übrigens meinte ich das ich über eine Strecke von 500km nur 160kmh gefahren bin und dann 6,3 Ltr verbraucht hat und nicht das die Höchstgeschwindigkeit 160kmh ist. Gruß erni56

Na nichts anderes habe ich doch geschrieben. Ist einfacher Dreisatz: 230*4200/209=4622 U/min. Da der rote Bereich bei 4500 U/min liegt, kann dsa nicht "gesund" sein. Nicht mehr und nicht weniger.

P.S. hast du deine Werte mal anhand von mehreren Tankrechnungen überprüft? Denn das KI zeigt auch eine Menge Blödsinn an.

Zitat:

Original geschrieben von erni56


Hallo, ich muß wohl mal etwas klarstellen. Erst einmal der 220CDI ist mit 209 /4200 in den Papieren angegeben. Dann meinte ich das ich auf einer Strecke von 60 km nur Vollgas gefahren bin. Es ist zwar wenig Verkehr auf der Autobahn gewesen aber man muß trotzdem ab und zu vom Gas. Die 230 kmh laut Tacho sind nur möglich durch die Einstellungen die am Steuergerät vorgenommen wurden. Ich hatte das Glück das derjenige der das gemacht hat wirklichen Ahnung hatte und kein möchte gern Tuner war.

Übrigens meinte ich das ich über eine Strecke von 500km nur 160kmh gefahren bin und dann 6,3 Ltr verbraucht hat

und nicht das die Höchstgeschwindigkeit 160kmh ist. Gruß erni56

Zitat:

Original geschrieben von erni56



Zitat:

Original geschrieben von diman3


Wieso 230 km/h😁
Er hat doch geschrieben: Auch bei voller Leistung bleibe ich unter 7,5 Ltr. Ich habe das mal bei 160 getestet über 500km, da war der Verbrauch bei 6,3Ltr.

Demnach ist per Defintion Tempo 160km/h = volle Leistung.🙂

P.S. Ein 220 CDI Automatik muss 4600 U/min drehen um 230,88km/h zu fahren (laut technischen Daten). Dass dies bei einem Diesel dauerhaft möglich ist, bezweifele ich einfach mal.

.

Was soll das Ganze > Wie hoch war die Durchschnittsgeschwindigkeit >
Allein diese zählt.

hi..

so nun will ich auch mal....

von der Nordsee bis nach Piding (3km vor Österreich)
5,7L auf 100 km
laut BC

Dann weiter an die Adria ....
4,3L auf 100km
laut BC

macht auf 1429 Km 5,4l auf 100km

Gruß Jack

Nordsee - Österreich
Österreich - Adria
Steck Gesamt

Hallo, der rote Bereich fängt aber bei mir bei ca. 4800 U/min an und nicht bei 4500 U/min. Ich bin also immer noch im grünem Bereich. Ich fahre ja nicht nur Höchstgeschwindigkeit und bis jetzt habe ich keine Probleme gehabt. Ich muß dabei sagen das er mir davon abgeraten hat, die Gas (Pedal) Annahme nicht direkter zu machen, da das zu sehr auf den Turbolader geht soll. Ich habe es dann auch gelassen. man muß nicht alles ausreizen und auf die Endgeschwindigkeit kam es mir nicht an, sondern der untere Bereich war mir wichtig.Das da durch auch die Endgeschwindigkeit höher wird ist eine Positive Nebenwirkung.

Gruß erni56

Zitat:

Original geschrieben von diman3



Zitat:

Original geschrieben von erni56


Hallo, ich muß wohl mal etwas klarstellen. Erst einmal der 220CDI ist mit 209 /4200 in den Papieren angegeben. Dann meinte ich das ich auf einer Strecke von 60 km nur Vollgas gefahren bin. Es ist zwar wenig Verkehr auf der Autobahn gewesen aber man muß trotzdem ab und zu vom Gas. Die 230 kmh laut Tacho sind nur möglich durch die Einstellungen die am Steuergerät vorgenommen wurden. Ich hatte das Glück das derjenige der das gemacht hat wirklichen Ahnung hatte und kein möchte gern Tuner war. Übrigens meinte ich das ich über eine Strecke von 500km nur 160kmh gefahren bin und dann 6,3 Ltr verbraucht hat und nicht das die Höchstgeschwindigkeit 160kmh ist. Gruß erni56
Na nichts anderes habe ich doch geschrieben. Ist einfacher Dreisatz: 230*4200/209=4622 U/min. Da der rote Bereich bei 4500 U/min liegt, kann dsa nicht "gesund" sein. Nicht mehr und nicht weniger.
P.S. hast du deine Werte mal anhand von mehreren Tankrechnungen überprüft? Denn das KI zeigt auch eine Menge Blödsinn an.

Hallo Conny, den Durchschnittsverbrauch habe ich angegeben, auf 3000 Km zeigt er mir 6,3 Ltr an. In der Woche fahre ich viel Kurzstrecke und wenn ich mal auf der Autobahn bin gebe ich auch schon Gas. Ist also ein normaler Alltagsgebrauch und nicht nur Autobahn. Bei der Leistung finde ich den Verbrauch im Mix Ok. Gruß erni56

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von erni56


Hallo, ich muß wohl mal etwas klarstellen. Erst einmal der 220CDI ist mit 209 /4200 in den Papieren angegeben. Dann meinte ich das ich auf einer Strecke von 60 km nur Vollgas gefahren bin. Es ist zwar wenig Verkehr auf der Autobahn gewesen aber man muß trotzdem ab und zu vom Gas. Die 230 kmh laut Tacho sind nur möglich durch die Einstellungen die am Steuergerät vorgenommen wurden. Ich hatte das Glück das derjenige der das gemacht hat wirklichen Ahnung hatte und kein möchte gern Tuner war.

Übrigens meinte ich das ich über eine Strecke von 500km nur 160kmh gefahren bin und dann 6,3 Ltr verbraucht hat

und nicht das die Höchstgeschwindigkeit 160kmh ist. Gruß erni56

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von erni56

.
Was soll das Ganze > Wie hoch war die Durchschnittsgeschwindigkeit >
Allein diese zählt.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Was soll das Ganze > Wie hoch war die Durchschnittsgeschwindigkeit >
Allein diese zählt.

Autobahn:

1 Stunde Stop+Go

dann

1 Stunde 200 km/h zum Zeit aufholen

Durchschnitt ca. 100km/h == günstiger Verbrauch ???

🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen