Traumhafter 2.0 TFSI Quattro 211 PS !

Audi A4 B8/8K

Liebe Mit-User,

Nach den ganzen "Horror-Verbrauchs-Threads" bezüglich der TFSI-Motoren, muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben: und zur Abwechselung mal nur positives!

Verbrauch: bisher habe ich mit dem guten Stück (Neuwagen) ca. 3500 km zurückgelegt. U.a. Viel Stadtverkehr, lange Überlandpassagen und zwei sehr lange Autobahnetappen. Der Verbrauch lag dabei zwischen 8 und 9 Liter - berechnet und NICHT nach BC. Auf der AB war ich bis unter das Dach vollbeladen und bin stur 130 km/h gefahren. Errechneter Verbrauch: Exakt 8.4 Liter. Für einen Vollbeladenen Wagen mit 211 Pferden und Quattro in der Einfahrphase meiner Meinung nach ein toller Wert!

Zur Laufkultur: als ich den Wagen zum ersten Mal aus dem Forum auf die Straße bewegt habe, war ich sofort ob des niederugen Drehzahlbandes erstaunt: Bei 150 km/h im 6.Gang gerade mal etwas mehr als 3000 U/min. Ein Wahnsinnswert für ein 4 Zylinder Benziner. Ich komme von BMW, hatte einen 3.0 z4 reihensechszylinder. Und glaubt mir: In Sachen Laufruhe, Durchzug und Kultiviertheit kann sich der TFSI absolut mit dem 6-Zylinder aus München messen.

Fazit: Ich bin absolut begeistert und kann die Motorisierung nur jedem uneingeschränkt empfehlen. Gerade in Kombi mit dem Quattro. Bin mal gespannt, wie das wird wenn das Auto eingefahren ist!

Beste Antwort im Thema

Liebe Mit-User,

Nach den ganzen "Horror-Verbrauchs-Threads" bezüglich der TFSI-Motoren, muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben: und zur Abwechselung mal nur positives!

Verbrauch: bisher habe ich mit dem guten Stück (Neuwagen) ca. 3500 km zurückgelegt. U.a. Viel Stadtverkehr, lange Überlandpassagen und zwei sehr lange Autobahnetappen. Der Verbrauch lag dabei zwischen 8 und 9 Liter - berechnet und NICHT nach BC. Auf der AB war ich bis unter das Dach vollbeladen und bin stur 130 km/h gefahren. Errechneter Verbrauch: Exakt 8.4 Liter. Für einen Vollbeladenen Wagen mit 211 Pferden und Quattro in der Einfahrphase meiner Meinung nach ein toller Wert!

Zur Laufkultur: als ich den Wagen zum ersten Mal aus dem Forum auf die Straße bewegt habe, war ich sofort ob des niederugen Drehzahlbandes erstaunt: Bei 150 km/h im 6.Gang gerade mal etwas mehr als 3000 U/min. Ein Wahnsinnswert für ein 4 Zylinder Benziner. Ich komme von BMW, hatte einen 3.0 z4 reihensechszylinder. Und glaubt mir: In Sachen Laufruhe, Durchzug und Kultiviertheit kann sich der TFSI absolut mit dem 6-Zylinder aus München messen.

Fazit: Ich bin absolut begeistert und kann die Motorisierung nur jedem uneingeschränkt empfehlen. Gerade in Kombi mit dem Quattro. Bin mal gespannt, wie das wird wenn das Auto eingefahren ist!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


Die besten Märchen schreiben immer noch die Gebrüder Grimm!
Echt albern, was hier geschrieben wird! Unter 7 Litern ist der 2.0 TFSI Quattro nicht selbstständig zu bewegen, außer es geht nur abwärts oder man glaubt den manipulierten BC. Schaut in den Spritmonitor, rechnet nach. Never ever!

Schweiz, Tepomat, 120, 6,5 Liter ... funktioniert.

in norwegen darf man sogar nur 90 auf der autobahn fahren, da schafft man vielleicht dann 6,0l??

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


Die besten Märchen schreiben immer noch die Gebrüder Grimm!
Echt albern, was hier geschrieben wird! Unter 7 Litern ist der 2.0 TFSI Quattro nicht selbstständig zu bewegen, außer es geht nur abwärts oder man glaubt den manipulierten BC. Schaut in den Spritmonitor, rechnet nach. Never ever!
Schweiz, Tepomat, 120, 6,5 Liter ... funktioniert.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/382648.html?page=6

Siehe Eintrag vom 31.03.10 - 9l bei Tempo 120 durchs Flachland!

Ich war vorhin auf der BAB unterwegs, 110 mit Tempomat (wetterbedingt) und hatte einen i. d. R. einen Verbrauch von 6.8 Litern auf dem Stück. Da ich aber noch 10 Minuten Stadtverkehr dazu hatte, lag er generell für die 30minütige Fahrt bei 11,8 l/100 km - und das war gut! Auf meinen ersten 300 km habe ich INSGESAMT einen Durchschnittsverbrauch von 13,8 l/100 km und ich finde das ganz und gar nicht in Ordnung! Wenn ich mir extremst Mühe gebe, komme ich pro Strecke nicht unter 11 l. Im Berufsverkehr schluckt er bei bestmöglicher, schonender Fahrweise 16-18 Liter...

Ich bin etwas ratlos.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


Die besten Märchen schreiben immer noch die Gebrüder Grimm!
Echt albern, was hier geschrieben wird! Unter 7 Litern ist der 2.0 TFSI Quattro nicht selbstständig zu bewegen, außer es geht nur abwärts oder man glaubt den manipulierten BC. Schaut in den Spritmonitor, rechnet nach. Never ever!

Ich habe nicht den Quattro, von daher ist es KEIN Problem. Und auch ich bin bei Spritmonitor unterwwegs und pflege dort meine Daten.

Wie gesagt, man kann die Maschine sehr sparsam fahren, aber auch ordentlich treten 🙂

🙂

Zitat:

Original geschrieben von nobi-nob



Ich habe nicht den Quattro, von daher ist es KEIN Problem. Und auch ich bin bei Spritmonitor unterwwegs und pflege dort meine Daten.
Wie gesagt, man kann die Maschine sehr sparsam fahren, aber auch ordentlich treten 🙂

Da hat sich wohl einer im Tread verguckt 🙂

Kann es die neue E-Klasse vielleicht besser😕

Zitiere jetzt aus einem Presseartikel einer Zeitung zur neuen E-Klasse:

Sparsam: Der Vierzylinder-Benziner im E 250

Unter den angebotenen Motoren verdient vor allem der Vierzylinder-Benziner im E 250 Aufmerksamkeit. Aus zwei Litern Hubraum holt er sich 211 PS und stellt sein maximales Drehmoment von 350 Nm über ein breites Drehzahlband (1200 bis 4000/min) hinweg bereit.

Sehr souverän ist man mit diesem Modell unterwegs, leidet leistungstechnisch (Spitze 243 km/h, 0-100 km/h in 7,4 sec) keinen Mangel und darf sich obendrein über niedrige Verbrauchswerte freuen: Im Drittelmix konsumiert der E 250 nur 5,8 l/100 km. Das bedeutet, dass er bereits jetzt der künftigen EU6-Schadstoffnorm Genüge tut und – wie Mercedes betont – als einziges Fahrzeug seiner Kategorie die Effizienzklasse A erreicht.

Das klingt nicht schlecht...

Klingt für mich den Fahrwerten nach eher nach einer Mogelpackung. 7,4 auf 100 ist wirklich keine Glanzleistung.
Wie viel der dann Real verbraucht lass ich mal dahin gestellt... 
Ich kann meinen HS 2.0er Quattro auch in die Nähe des Normverbrauches fahren, aber das zweckentfremdet das Auto doch deutlich ...
Die Automatikfahrer sind halt die angeschmierten beim EA888, auf der Autobahn mag das noch einigermaßen aufgehen.
Aber bei den niedrigen Drehzahlen und häufigen Lastwechseln, z.B. im Stadverkehr, wird dieses herumeiern bei 1300-2000upm zum Oktoberfest für den Motor.

Am nervigsten finde ich den für die tatsächlichen Verbräuche viel zu kleinen Tank!
Gegen Aufpreis einen größeren z.B. 75 L Tank anbieten und man hätte wenigstens immer über 500 km Reichweite.
Obwohl auf dem Papier und vom fahren der Motor mein Favorit war, scheidet er wegen Reichweite/Tankvolumen jetzt aus.
Schade.

MfG Michael

Ich hab das fast nicht glauben können, dann läge der Verbrauch des 2,0 TFSI Quattro unter dem des 2,0 TDI😁

Zitat:

Original geschrieben von intelli


Am nervigsten finde ich den für die tatsächlichen Verbräuche viel zu kleinen Tank!
Gegen Aufpreis einen größeren z.B. 75 L Tank anbieten und man hätte wenigstens immer über 500 km Reichweite.
Obwohl auf dem Papier und vom fahren der Motor mein Favorit war, scheidet er wegen Reichweite/Tankvolumen jetzt aus.
Schade.

MfG Michael

???? Also so 560km schaff ich immer. Wenn sich der Stadtanteil in Grenzen hält, die Schule vom kleinen ist "leider" nur 2.5km entfernt, werdens auch schnell mal über 600.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie [/]
... Wenn sich der Stadtanteil in Grenzen hält,...

Genau da ist mein Problem. Entweder Stadtverkehr Kurzstrecke oder zügig (160-200) auf der Autobahn. Keine Landstraße und noch wenige Tempolomits.
Der Motor macht mehr Spass als der 2 l TDI und ist günstiger als der 3 l TDI.
Testverbrauch ca 12 l mit dem 211 PS im A4. Leider.
Das liegt am Fahrprofil.
Im Urlaub fahren wir den 174 PS MV mit 8,5 -9 l. Im Alltag mit 13 l.

Danke für das Feedback!

Michael

Ah ok alles klar 😁 Ja da bräuchtest du wirklich mehr Kraftstoffvolumen .....

Letzte Betankung brachte mir einen Verbrauch von ca. 11,5 Ltr. (kein E10), wobei der Stadtanteil bei ca. 60 % lag und eine AB-Fahrt ca. 100 km mit ca. 160 km/h dabei war.
Ganz schön viel 🙁

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Letzte Betankung brachte mir einen Verbrauch von ca. 11,5 Ltr. (kein E10), wobei der Stadtanteil bei ca. 60 % lag und eine AB-Fahrt ca. 100 km mit ca. 160 km/h dabei war.
Ganz schön viel 🙁

Nich rumflennen hier 😉.

Zu Weihnachten war ich quer durch D unterwegs und hab entspannt 600km (einfache Strecke) mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 147 km/h abgespult. Verbrauch: knapp 12l pro 100. Egal - macht Spaß 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen