Traumhafter 2.0 TFSI Quattro 211 PS !
Liebe Mit-User,
Nach den ganzen "Horror-Verbrauchs-Threads" bezüglich der TFSI-Motoren, muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben: und zur Abwechselung mal nur positives!
Verbrauch: bisher habe ich mit dem guten Stück (Neuwagen) ca. 3500 km zurückgelegt. U.a. Viel Stadtverkehr, lange Überlandpassagen und zwei sehr lange Autobahnetappen. Der Verbrauch lag dabei zwischen 8 und 9 Liter - berechnet und NICHT nach BC. Auf der AB war ich bis unter das Dach vollbeladen und bin stur 130 km/h gefahren. Errechneter Verbrauch: Exakt 8.4 Liter. Für einen Vollbeladenen Wagen mit 211 Pferden und Quattro in der Einfahrphase meiner Meinung nach ein toller Wert!
Zur Laufkultur: als ich den Wagen zum ersten Mal aus dem Forum auf die Straße bewegt habe, war ich sofort ob des niederugen Drehzahlbandes erstaunt: Bei 150 km/h im 6.Gang gerade mal etwas mehr als 3000 U/min. Ein Wahnsinnswert für ein 4 Zylinder Benziner. Ich komme von BMW, hatte einen 3.0 z4 reihensechszylinder. Und glaubt mir: In Sachen Laufruhe, Durchzug und Kultiviertheit kann sich der TFSI absolut mit dem 6-Zylinder aus München messen.
Fazit: Ich bin absolut begeistert und kann die Motorisierung nur jedem uneingeschränkt empfehlen. Gerade in Kombi mit dem Quattro. Bin mal gespannt, wie das wird wenn das Auto eingefahren ist!
Beste Antwort im Thema
Liebe Mit-User,
Nach den ganzen "Horror-Verbrauchs-Threads" bezüglich der TFSI-Motoren, muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben: und zur Abwechselung mal nur positives!
Verbrauch: bisher habe ich mit dem guten Stück (Neuwagen) ca. 3500 km zurückgelegt. U.a. Viel Stadtverkehr, lange Überlandpassagen und zwei sehr lange Autobahnetappen. Der Verbrauch lag dabei zwischen 8 und 9 Liter - berechnet und NICHT nach BC. Auf der AB war ich bis unter das Dach vollbeladen und bin stur 130 km/h gefahren. Errechneter Verbrauch: Exakt 8.4 Liter. Für einen Vollbeladenen Wagen mit 211 Pferden und Quattro in der Einfahrphase meiner Meinung nach ein toller Wert!
Zur Laufkultur: als ich den Wagen zum ersten Mal aus dem Forum auf die Straße bewegt habe, war ich sofort ob des niederugen Drehzahlbandes erstaunt: Bei 150 km/h im 6.Gang gerade mal etwas mehr als 3000 U/min. Ein Wahnsinnswert für ein 4 Zylinder Benziner. Ich komme von BMW, hatte einen 3.0 z4 reihensechszylinder. Und glaubt mir: In Sachen Laufruhe, Durchzug und Kultiviertheit kann sich der TFSI absolut mit dem 6-Zylinder aus München messen.
Fazit: Ich bin absolut begeistert und kann die Motorisierung nur jedem uneingeschränkt empfehlen. Gerade in Kombi mit dem Quattro. Bin mal gespannt, wie das wird wenn das Auto eingefahren ist!
68 Antworten
So teuer wie Disel gerade ist steige ich auch bald um :-)
Wie ist dieser Versicherungstechnisch eingestuft?
Gruß
Haftpflicht : 14
Vollkasko: 19
Teilkasko: 23
Also traumhaft finde ich momentan bei diesem Wetter den Verbrauch nicht.
11,4 Ltr. auf 100 Km, obwohl der Wagen früh morgens aus der Garage gefahren wird. Allerdings ca. 70 % Stadtverkehr dabei.
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Also traumhaft finde ich momentan bei diesem Wetter den Verbrauch nicht.
11,4 Ltr. auf 100 Km, obwohl der Wagen früh morgens aus der Garage gefahren wird. Allerdings ca. 70 % Stadtverkehr dabei.
11,91l über 58.000km find ich auch nicht traumhaft.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/382648.htmlAuch eine 8 seitige Werkstatthistorie mit 53 Einträgen sind meines Wissens Weltrekord 😁
Ähnliche Themen
Mein Durschnittsverbauch über die ersten 2.800 km liegt bei 13,7 l/100 km.
Wen nich behutsam fahre (BAB 120 Kh/h) und ein Stück Stadt und Landstraße, sind es bestenfalls 11 l/100 km. Allerdings ist ja auch Winter..ich hoffe aus Besserung im Sommer.
Zudem ist bei mir Kurzstrecke die Hauptbelastung und versaut mir den Durchschnitt. Stadtverkehr im Berufsverkehr mit vielen Ampeln und Steigungen. Bei der Kälte schaltet die Start-Stop-Automatik nicht ab und ich bekomme pro Ampel 1 Liter mehr im Durchschnitt. Also wenn ich heimzu im Schnitt an 4 Ampel länger stehe, ist es dann kein Wunder, 16-17 Liter auf diesen Strecken zu verbrauchen - leider. 🙁
Nach 63000km, bei Normalfahrt ca 8.5 -9.5 Liter Verbauch. (Bis Tempo 160)
Darüber gehts dann halt langsam aber stetig nach oben.
Extremer Kurzstreckenverkehr ohne Ampelrennen ca 10-11 Liter.
Kann den Verbrauch nicht nachvollziehen. Ich fahre bestimmt nicht Schleichfuss, aber ich komme mit meinem identisch motorisierten A4 als Handschalter und quattro auf Verbräuche innerorts zwischen minimum 7,6 im Sommer und meist 9,5 - 9,8 im Winter und Standheizungsbetrieb.
Mitschwimmen auf der BAB in einem Bereich zwischen 120 u 160 endet meist bei 8,5 - 9 l
Im totalen Stadt-Stop & Go mit münchentypisch roter Welle geht das mal auf 11 - 11,5 hoch, aber dann liegt es daran, dass man die doch knapp 1,8 Tonnen jedesmal hochbeschleunigen und wieder sinnlos zusammenbremsen muss.
Ich habe mir angewöhnt, sehr vorausschauend zu fahren und ich nutze den Tempomat, wo immer es geht. Damit rollt man viel und der Verbrauch geht gut in die Knie.
Und was der Motor wirklich kann, ist Drehmoment bereitzustellen. Damit kann man ihn sehr niedertourig fahren. Was ich festgestellt habe, ist, dass er zaghaftes Gasgeben gar nicht mag, sondern besser ordentlich drauflatschen und so schalten, dass die Drehzahl im Anschlussgang nicht unter 1300 fällt.
Mein Rekord von zu Hause weg zum Audi-Zentrum mit viel Rollen auf dem mittleren Ring samstags früh ergab von Haustür zu Haustür 6,4 l!
Hab jetzt mittlerweile ca. 60TKm runter und FSI2 zeigt mir 8,4 l Durchschnit an (wobei in den letzten zwei Jahren fast nur nochKurzstrecke gefahren wird, davor lag er bei 8,1 l) 😁
Wobei ich sagen muß das bei kälte er schon etwas durstiger wird, oder es ist einfach mein Bleifuß 🙄
Also ich bin sehr zufrieden mit dem 2.0 TFSI. Wenn man möchte, dann kann man sehr flott fahren, was sich dann narülich auch im Spritverbrauch wiederspiegelt. Aber ebenso kann man auch sehr sparsam fahren. Im Durchschnitt liegt meiner bei genau 8,0L. Mein Rekord liegt bei 5,8L (120KM/H im Verkehr auf der BAB mitgeflossen).
Das Einzige was allerdings nervt ist der hohe Ölverbrauch. Bei 46tkm schon mehr als 7L nachfüllen müssen!
ich bin viel cooler als ihr denn bei 120 auf der bahn brauche ich lediglich 4,7l...
Das sei Dir gegönnt😁
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
ich bin viel cooler als ihr denn bei 120 auf der bahn brauche ich lediglich 4,7l...
Mach die Hose wieder zu. Das machen nur Pubertierende...
dann hoffe ich dass ich nie aus der pubertät rauskomme =)
Der Motor ist definitiv geil und macht Spaß?
Aber der Verbrauch wird sich noch ändern, wenn Du mal nicht konstant 130 fährst!
Denn nur da ist der Motor sparsam.
Stadtverkehr, Stau, Geschwindigkeiten über 180, fahren wie mit einem Benziner, sprich Gänge ausdrehen, und der Verbrauch liegt sofort deutlich über 10 Litern.
Und gerade das Gänge ausdrehen macht bei diesem Motor Laune!
Die besten Märchen schreiben immer noch die Gebrüder Grimm!
Echt albern, was hier geschrieben wird! Unter 7 Litern ist der 2.0 TFSI Quattro nicht selbstständig zu bewegen, außer es geht nur abwärts oder man glaubt den manipulierten BC. Schaut in den Spritmonitor, rechnet nach. Never ever!