Traumhafter 2.0 TFSI Quattro 211 PS !
Liebe Mit-User,
Nach den ganzen "Horror-Verbrauchs-Threads" bezüglich der TFSI-Motoren, muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben: und zur Abwechselung mal nur positives!
Verbrauch: bisher habe ich mit dem guten Stück (Neuwagen) ca. 3500 km zurückgelegt. U.a. Viel Stadtverkehr, lange Überlandpassagen und zwei sehr lange Autobahnetappen. Der Verbrauch lag dabei zwischen 8 und 9 Liter - berechnet und NICHT nach BC. Auf der AB war ich bis unter das Dach vollbeladen und bin stur 130 km/h gefahren. Errechneter Verbrauch: Exakt 8.4 Liter. Für einen Vollbeladenen Wagen mit 211 Pferden und Quattro in der Einfahrphase meiner Meinung nach ein toller Wert!
Zur Laufkultur: als ich den Wagen zum ersten Mal aus dem Forum auf die Straße bewegt habe, war ich sofort ob des niederugen Drehzahlbandes erstaunt: Bei 150 km/h im 6.Gang gerade mal etwas mehr als 3000 U/min. Ein Wahnsinnswert für ein 4 Zylinder Benziner. Ich komme von BMW, hatte einen 3.0 z4 reihensechszylinder. Und glaubt mir: In Sachen Laufruhe, Durchzug und Kultiviertheit kann sich der TFSI absolut mit dem 6-Zylinder aus München messen.
Fazit: Ich bin absolut begeistert und kann die Motorisierung nur jedem uneingeschränkt empfehlen. Gerade in Kombi mit dem Quattro. Bin mal gespannt, wie das wird wenn das Auto eingefahren ist!
Beste Antwort im Thema
Liebe Mit-User,
Nach den ganzen "Horror-Verbrauchs-Threads" bezüglich der TFSI-Motoren, muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben: und zur Abwechselung mal nur positives!
Verbrauch: bisher habe ich mit dem guten Stück (Neuwagen) ca. 3500 km zurückgelegt. U.a. Viel Stadtverkehr, lange Überlandpassagen und zwei sehr lange Autobahnetappen. Der Verbrauch lag dabei zwischen 8 und 9 Liter - berechnet und NICHT nach BC. Auf der AB war ich bis unter das Dach vollbeladen und bin stur 130 km/h gefahren. Errechneter Verbrauch: Exakt 8.4 Liter. Für einen Vollbeladenen Wagen mit 211 Pferden und Quattro in der Einfahrphase meiner Meinung nach ein toller Wert!
Zur Laufkultur: als ich den Wagen zum ersten Mal aus dem Forum auf die Straße bewegt habe, war ich sofort ob des niederugen Drehzahlbandes erstaunt: Bei 150 km/h im 6.Gang gerade mal etwas mehr als 3000 U/min. Ein Wahnsinnswert für ein 4 Zylinder Benziner. Ich komme von BMW, hatte einen 3.0 z4 reihensechszylinder. Und glaubt mir: In Sachen Laufruhe, Durchzug und Kultiviertheit kann sich der TFSI absolut mit dem 6-Zylinder aus München messen.
Fazit: Ich bin absolut begeistert und kann die Motorisierung nur jedem uneingeschränkt empfehlen. Gerade in Kombi mit dem Quattro. Bin mal gespannt, wie das wird wenn das Auto eingefahren ist!
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Nich rumflennen hier 😉.Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Letzte Betankung brachte mir einen Verbrauch von ca. 11,5 Ltr. (kein E10), wobei der Stadtanteil bei ca. 60 % lag und eine AB-Fahrt ca. 100 km mit ca. 160 km/h dabei war.
Ganz schön viel 🙁Zu Weihnachten war ich quer durch D unterwegs und hab entspannt 600km (einfache Strecke) mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 147 km/h abgespult. Verbrauch: knapp 12l pro 100. Egal - macht Spaß 😁.
147? Respekt. Wo geht das über 600 Km?
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Letzte Betankung brachte mir einen Verbrauch von ca. 11,5 Ltr. (kein E10), wobei der Stadtanteil bei ca. 60 % lag und eine AB-Fahrt ca. 100 km mit ca. 160 km/h dabei war.
Ganz schön viel 🙁
Freu dich drüber 😉
Unsere beiden A4 2.0 TFSI Quattro S-Tronic liegen bei über 12 Litern. Bis auf den Verbrauch sind die aber top, und da sie auch nicht so viel gefahren werden ist es noch einigermaßen in Rahmen. Die Nachfolger gehen auf alle Fälle wieder in Richtung V6, eventuell 2.8 FSI im A6. Der ist deutlich sparsamer.
Gerade auf der Autobahn verbrauche ich mit dem S5 eindeutig weniger. Über 140 km/h nimmt der 2.0 TFSI einen ordentlichen ICE-Aufschlag. Ansonsten sind wir mit dem Motor zufrieden, durchzugsstark, immer ausreichend motorisiert, recht kultiviert.
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
147? Respekt. Wo geht das über 600 Km?Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Nich rumflennen hier 😉.
Zu Weihnachten war ich quer durch D unterwegs und hab entspannt 600km (einfache Strecke) mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 147 km/h abgespult. Verbrauch: knapp 12l pro 100. Egal - macht Spaß 😁.
A31 über A2 über A14 über A4 - war mein bester Schnitt von ca. 20 Fahrten 🙂.
da lieg ich mit meinem ja gar nicht mal so schlecht 🙂
Im Schnitt13.66 L auf jetzt 11.000 km.
Auf der kurzen Strecke zur Arbeit (9 km/ 150 Höhenmeter hin und 400 Höhenmeter zurück) sind es immer 15l...
Auf der Autobahn mit allem was geht, sind es dann 12-13l/100km
Wenn ich dann von Verbräuchen lese, die fast genauso hoch sind bei Autos, die weniger als die halbe Leistung haben?
Eigentlich peinlich für Audi, auch wenn der Verbrauch nicht linear mit der Leistung steigt...
Risky
Ähnliche Themen
RS4 Auf der Autobahn mit allem was geht 12-13 Liter ?? Pro Zylinder ? 🙂
Immer im Rahmen des Vernünftigen 🙂
Das heisst, nicht über 290 und immer Platz genug zum Vordermann.
Im Ernst, auf der Bahn ist der RS "richtig" sparsam.
Mit 100 in den Urlaub, da bleibt er knapp unter 10l.
Kurzstrecke macht dich traurig, da reicht der Tank gerade mal 350-400 km...
Risky
Und ich dachte schon, dass mein 1.8 TFSI Quattro mit 10 Liter /100km ein Säufer ist! 🙂
Das mag sein aber das kann doch nicht alles sein was geht.
Ich bin zuvor selbst den 4.2er gefahren und hab dabei 2-3 mal über eine Tankfüllung einen Durchschnittsverbrauch von knapp 38 Litern erreicht. Jawohl DURCHSCHNITT!!!, nicht momentan 😉
12-13 Liter wirken auf mich deshalb etwas sagen wir mal economy .....
Die Sprit und Servicekosten haben mich dann zum 2.0er gebracht. Das ist dagen schon wirklich eine 3 Liter Welt... So zumindest meine Erfahrung.
Zitat:
Kurzstrecke macht dich traurig, da reicht der Tank gerade mal 350-400 km...
Wenn du 250-300 km geschrieben hättest, dann hätte ich es dir geglaubt 😉
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Das mag sein aber das kann doch nicht alles sein was geht.
Ich bin zuvor selbst den 4.2er gefahren und hab dabei 2-3 mal über eine Tankfüllung einen Durchschnittsverbrauch von knapp 38 Litern erreicht. Jawohl DURCHSCHNITT!!!, nicht momentan 😉
12-13 Liter wirken auf mich deshalb etwas sagen wir mal economy .....
Die Sprit und Servicekosten haben mich dann zum 2.0er gebracht. Das ist dagen schon wirklich eine 3 Liter Welt... So zumindest meine Erfahrung.
Unter 10 Liter kann man den RS4 auch nicht fahren. Außer eventuell bergab und mit Rückenwind.
segeln oder wie ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
segeln oder wie ? 😁
So in der Art 😁
Fahr mal mit Frau und Kind und einem Renault Megane hinten dran ins Zillertal.
Da schaffst du auch 10 l 😉
Insgesamt ist der RS sparsamer als der S4, den ich davor hatte. Sagt zumindest Spritmonitor.
Da ich in der Schweiz lebe, ist 145 das Maximum , nur in D ist freie Fahrt, wenn sie denn möglich ist...
Risky
Mein S5 4.2 V8 ist in einigen Lebenslagen, besonders auf der Autobahn zum Teil erheblich sparsamer als unser 2.0 TFSI.
Mann kann den 211er auch sparsam fahren auf der AB.
Letztes Jahr Urlaub an der Ostsee, fast nur AB, Verbrauch bei 120 km/h AB-Geschwindigkeit, ca. 8,3 Ltr.