Traum erfüllt. BMW 330d!
Hallo liebe Mitglieder,
hab es endlich geschafft, mein erster eigener BMW, den ich gerne vorstellen würde:
Bmw 330d lci, Automatik, 245 PS, BJ 04/09
Das Auto soll einfach ein Spaßauto mit Alltagstauglichkeit sein.
Für kurze Strecken (z.B. in die Arbeit 5km) fahr ich sowieso mit dem Mofa.
Und wenn es dann längere Strecken werden bzw. ich ein bisschen Spaß haben will dann kommt der 330d zum Einsatz.
Ausstattungsmerkmale:
Farbe: Bluewater-Metallic
Polster: Leder Dakota Schwarz
• Aktivlenkung
• Adaptives Kurvenlicht
• Fernlichtassistent
• Brake Energy Regeneration
• Komfortzugang
• Sport-Lederlenkrad
• Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
• Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
• HiFi Lautsprechersystem
• Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
• Glasdach elektrisch
• 18 Zoll Felgen, Sternspeiche 193
usw.
Was noch gemacht werden soll:
Scheiben tönen, Tieferlegung durch Eibach Federn 30/25, Schaltwippen nachrüsten.
Tipps für die Tieferlegung?? Möchte eigentlich nur dezent tiefer mit so wenig Komforteinbußen wie möglich. Da scheiden sich ja in den Foren die Meinungen ob nur Federn getauscht werden sollen oder wenn schon dann gleich Fahrwerk + Federn.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Schönes Auto.
Viel spass damit.Eins ist schade, keine Sport sitzen.
Ich hätte schwören können, das kommt schon in der ersten Antwort 🙄
Allerdings hätte ich wenigstens korrete Schreibweise erwartet...
@TE
Viel Spaß und allzeit unfallfreie Fahrt mit der Mühle.
Ist doch ein klasse Gerät !
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Novaliz
Runflats kommen definitiv runter sobald se abgefahren sind!!Wie ist eure Meinung zur Tieferlegung? Wenn dann würde ich auch den Eibach Pro Kit verbauen.
Die Frage ist halt generell ja oder nein? Was sagt die Mehrheit? Bin sehr unschlüssig wg. Nachteilen die entstehen könnten (mehr verschleiß, schlechtere Fahreigenschaften bzw. Komfort)
Der Mechaniker meines Vertrauens hat mal gesagt: Es gibt kein besseres Fahrwerk für ein Auto als das werkseitig verbaute 😁
wenn du richtig schnell fahren willst, fuehrt kein Weg vorbei an einem richtigen Sportfahrwerk (Federn und Daempfer). Damit geht aber der Komfort floeten. Garantiert :-) .
Ich hatte damals in meinem Audi 80 mit 90 PS ein Sportfahrwerk von H&R eingebaut und damit konnte ich gefahrlos "Vollstoff" geben. Da ist man einigen mit mehr Leistung davongefahren, weil die einfach ihre Unsicherheiten bei Unebenheiten hatten, die mein Fahrwerk wegsteckte.
Aber jetzt fahr ich ja 318d; der ist so drehunwillig; bin zum Cruiser mutiert :-) . Das Fahrwerk ist auch eher fuer Opas; da ist Mercedes fast schon sportlicher 🙂!
Fahr deinen 330d einfach erst mal. Wenn das Fahrwerk hin ist, kannst ja noch mal ueberlegen.
Hallo Leute, ich kram nochmal diesen Thread raus weil ich nun meine Scheiben folieren möchte und nicht weiß welche Tönung zu meinem Auto passt. Ich schwanke zwischen diesen beiden von Foliatec, Midnight Dark (mit blauton) und Blacknight Dark (ganz Schwarz):
http://www.foliatec.com/.../midnight-dark?c=279
http://www.foliatec.com/.../blacknight-dark?c=279
Welche würdet ihr empfehlen??? Bzw. andere Alternativen??
Zitat:
Original geschrieben von Novaliz
Tipps für die Tieferlegung??
Fahrwerk kaufen! 😉
Nur Federn ist Humbug, würde ich im Nachhinein gesehen nicht mehr machen.
Das Alpina-Fahrwerk würde das Auto evtl etwas aufwerten oder zumindest nicht entwerten, wie bei so mancher Billiglösung. Alpina ist jedem BMW-Liebhaber ein Begriff, Powertec, AngeberDrive oder Dingdong nicht😉
Nebenbei soll das Fahrwerk wirklich gut und nich übertrieben tief sein. M-Fahrwerk ist glaube ich bissl sehr hart und bei so manchem Markenfahrwerk habe ich hier im Forum das ein oder andere Problem gelesen, wo Dämpfer jedes Jahr getauscht werden musste o.ä.
AC Schnitzer und Öhlins funzen wohl auch gut!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Ich hätte schwören können, das kommt schon in der ersten Antwort 🙄Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Schönes Auto.
Viel spass damit.Eins ist schade, keine Sport sitzen.
Allerdings hätte ich wenigstens (eine) korrete Schreibweise erwartet ...
Immer diese kleinen Seitenhiebe, die nach hinten losgehen. 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von Veggie
Erst mal Glückwunsch zu deinem 3er, auch mit dieser Farbe sehr attraktiv. Was ich nur nicht verstehe, warum du einerseits die Runflats durch Nonrunflats ersetzen willst, und andererseits eine Tieferlegung in Erwägung ziehst. Ich persönlich kann nach mittlerweile über vier Jahren Freude an meinem 330d nur positives zu den Runflats berichten, außer, wenn ich übers Kopfsteinpflaster und sehr schlechte Fahrbahnbeläge fahre. Auf Autobahnfahrten und besonders bei Topspeed, wenn es denn mal möglich ist, liegt der Wagen wie ein Brett und nichts schaukelt irgendwie bedenklich auf. Liegt im Übrigen auch an dem Sportfahrwerk, welches du sowieso an deinem 330d verbaut hast. Wozu dann die ganze Tieferlegung mit Nonflats, wenn du jetzt schon ein optimales Fahrwerk besitzt. Dann doch lieber in Sportsitze investieren! Viel Spaß mit deinem Boliden!🙂
Glaubst du etwa das Auto liegt nur mit Runflat Reifen bei Topspeed gut auf der Straße?!
Bist du schon mal eine andere Kombination beim 3er gefahren?!
Also ich habe den Vergleich und kann das wirklich beurteilen.
Fahre derzeit das Eibach Prokit und Non Runflat... Dennoch liegt auch mein Touring bei hohen Geschwindigkeiten (über 250) immer noch top auf der Straße, da schaukelt auch nichts auf.
Aber wie viele hier so sind, nur das was original von BMW kommt kann gut sein und das was man selber fährt.
Wenn man halbwegs steife Reifen verwendet, dann ist auch bei 250 wirklich nix schaukelig. Also Pirelli PZero oder Bridgestone Potenza oder oder oder.
Michelin kann ich bestätigen, sind etwas schwammig, weil die Reifenflanke etwas weich ist. Dafür sind die auf schlechter Piste eine Wohltat und schneller als mit Hoppelholzreifen kann man da auch fahren. Ich bin froh die RFT los zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
t... Dennoch liegt auch mein Touring bei hohen Geschwindigkeiten (über 250) immer noch top auf der Straße, da schaukelt auch nichts auf.Aber wie viele hier so sind, nur das was original von BMW kommt kann gut sein und das was man selber fährt.
Wo hast du die V-max entfernen lassen und was hat es gekostet, oder war das im Zuge eines Chiptunings?
Mein 325d (204PS) ist begrenzt. Ziemlich genau bei Tacho 260, was laut Navi 249...250km/h entspricht. Er hat die Kraft auf der AB selbt bei minimalstem Anstieg Tacho 250 zu halten und geht geradeaus mit etwas Anlauf und erst recht bergab bis 260 und dann in einen sanften Begrenzer. Gerade bergab merkt man, dass er noch weiter könnte.
So sind alle 3er etwas gegeneinander abgegrenzt. Die 318d bei rund 220, bei 320d weiß ich es nicht genau, ich meine 240, um den 6Zylindern einen kleinen Vorsprung zu gönnen😉
Mit einem 120d mit 184PS "hatte ich meine liebe Not", dem auf der AB davon zu fahren. Bis 240 war er dran und fuhr ihm fast gar nicht weg, aber die letzten 20km/h konnte er nicht mitgehen. Ich glaube er war so wie ich die ganze Zeit auf Vollgas, wenn es frei war.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein 330d noch minimal über Tacho 260 geht, um den kleinen 6Ender auf Abstand zu halten, auch wenn BMW offiziell bei 250 begrenzt.
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Ein 325d ist nicht "begrenzt" - Wäre bei den 197 (Serien-) PS auch albern 😉
Das Thema hatten wir schon einmal, wie ronmann schon sagt, die sind alle abgeregelt.
Der 320d z.B. bei echten 228km/h (Tacho 240), einzig die M-Modelle dürfen noch 10km/h mehr als der Rest. Beobachte mal deine Verbrauchsanzeige bei Topspeed, die würde wenn dein Fzg. gegen den Luftwiederstand verliert nämlich nicht sinken, das tut sie aber, was wiederum bedeutet das da einfach die Spritzufuhr gedrosselt wird.
Ist bei mir wie bei ronmann, erreiche Topspeed und dann ist Feierabend, egal ob Windschatten, bergab, bergauf oder Rückenwind. Aber dazu gibt es schon einige Themen, muss man nur mal die Suchfunktion benutzen. Kann natürlich sein, dass bei deinem vergessen wurde die V-Max Sperre zu programmieren. 😁
Dein 330d übrigens bei echten 250km/h.
Der 325d mit 197PS hat einen Softlimiter welcher die Benzinzufuhr drosselt, bei echten 242km/h.
Meine V-Max Begrenzung wurde beim Chiptuning gleich rausprogrammiert und diese war auch für den Tuner ersichtlich. Also gibt es wirklich eine.
Hallo,
du hast auch das HiFi Soundsystem drinn, nicht schlecht bis auf die Subwoofer,
unter den Sitzen die taugen nicht viel, bevor du Schaltwippen machst die keiner braucht
würde ich dir empfehlen mit Eton Untersitzbässen nachzurüsten die bringens voll,
ist auch nicht viel Arbeits die auszutauschen, sinnvoll investierte Euro's
Bezeichnung: Eton B 150 USB
Gruß u. Viel Spass mit deinem BMW
Also mein E91 330D N57 geht auch nur bis 260 bzw 259 im Digitalltacho. Das werden dann auch echte 250Km/h sein. Also wenn man da einen 325D davon fahren will, geht das nur beim beschleunigen 😁
Hallo,
wenn ihr euch schon so im begrenzter Bereich befindet, hätt ich eine Frage dazu?
in meinen FZG Schein stehen Reifen drinn mit y Kennung, hab aber nur w montiert und
Die gehen bis 270 km/h was ich bis jetzt noch nicht erreicht habe!
Was mach ich jetzt in Zukunft?
Vielen Dank für die Rückmeldungen!