Transponder aus kaputter Fernbedienung in neue einbauen?
Hi Ihr,
ich hab ein doofes Problem und bin leicht verzweifelt:
Vorgeschichte: ich hab bei meinem Golf 6 die Batterie der Fernbedienung selbst getauscht und seitdem gibt sie keine Mucks mehr von sich. Also die Kontroll-LED leuchtet auch nicht mehr, wenn ich eine Taste drücke (mehrere Batterien versucht). Ich hab es also offenbar geschafft, beim Batteriewechsel das Ding kaputtzumachen Meine Werkstatt sagt auch, sie sei kaputt (also die Fernbedienung...).
Hab mir nun online eine neue Platine bestellt (Nachbau), die in die Fernbedienung rein passt. Tut sie auch und blinkt auch brav, wenn ich Tasten drücke. Wollte ich eigentlich dann einfach anlernen.
Aber: Der Knackpunkt ist ja wohl der Transponder für die Wegfahrsperre. Mein Plan war, einfach den Transponder aus der kaputten Fernbedienung auszubauen und in die neue einzubauen (löten/kleben). Der Transponder wird ja wohl noch in Ordnung sein (so meine Hoffnung). Das hab ich auch gemacht, aber seitdem reagiert der Transponder nur noch sehr zickig:
Wenn ich den (neuen) Schlüssel (mit dem alten Transponder) ins Schloss stecke und die Zündung einschalte, dann kommt nach wenigen Sekunden die Meldung "Schlüssel nicht gefunden". Mit meinem Reserveschlüssel passiert das nicht.
Wenn ich den Transponder aus dem Schlüssel einzeln herausnehmen und ganz nah an das Schloss bringe, dann kommt der Fehler nicht, wenn ich die Zündung einschalte. Wenn der Transponder jedoch normal halt im Schlüssel verbaut ist, dann schon.
Hat dazu jemand eine Idee? Also der Transponder scheint nicht kaputt zu sein, aber er wird nicht erkannt, wenn er sich an der dafür vorgesehenen Position im Schlüssel befindet. Er wird nur erkannt, wenn ich ihn sehr nah an das Schloss halte.
Kann der beim Auslöten irgendwie einen "weggekriegt" haben, sodass seine Reichweite gesunken ist?
Ein neuer Schlüssel bei VW würde wohl extrem kostspielig werden
Bin für alle Tipps dankbar.
Ähnliche Themen
21 Antworten
in Berlin bzw. bei Berlin hab ich jemand zum anlernen. alternativ über Postweg kann ich das auch. Ich hatte mal zu Testzwecken den Transponder abgelötet und getauscht. Da hat wie erwartet nicht geklappt, daher verbaue ich immer ein neuen und lerne ihn ordnungsgemäß an....
Ich hab nochmal getestet: mit dem runtergelöteten, "losen" (mutmaßlichen) Transponder kriege ich die Wegfahrsperre nicht gelöst.
Und ich hab mal die Platine etwas sauber gemacht und da sieht man auch ganz klar, dass das Ding nicht nur mechanisch befestigt ist, sondern wirklich auch elektrisch angebunden ist. Also ich bin da jetzt sehr sicher, dass das Ding wirklich nur eine Transponderspule ist, und kein ganzer, autonomer Transponder.
Danke disi77, aber ich werde das mal in Braunschweig probieren. Je nachdem, was das kosten würde bzw. wie hoch die Erfolgschancen sind, muss ich sonst die 300 € an VW zahlen Ist ja auch irgendwann die Frage, wie viel Zeit (und Nerven) man da jetzt noch reinstecken will in die Geschichte...
Meld dich nochmal ob das in BS geklappt hat, es scheint ja dann mal eine Änderung gegeben haben bei den Transpondern. Ich kenne noch die Version wo der Transponder völlig separat ist.
Oder via postweg zu mir
Also ich hab jetzt Rückmeldung von Herrn Khan bekommen. Er bietet nur einen neuen Komplettschlüssel an (kein Anlernen). Der Schlüssel soll dann 180 € kosten. Hatte ich mir etwas billiger erhofft. Ich denke, das ist mir zu viel für einen Nachbauschlüssel, für den ich nach Braunschweig fahren muss und bei dem nicht so ganz klar ist, wie stabil (bzw. ob) das am Ende funktioniert. Also wird dann vermutlich der saure Apfel werden... Trotzdem danke für den Tipp.
Hm schade. Eine Funktionsgarantie wollte er dir demnach nicht geben? Wenn Du in der Region noch eine andere Quelle findest meld dich nochmal hier, wäre interessant.
180? Aber mit anlernen? Wie gesagt via Postweg gehts bei mir günstiger....