1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Transit custom vs. Tourneo Custom

Transit custom vs. Tourneo Custom

Ford

Hallo Freunde,

ich schaue bei forfd mit den Bezeichnugnen gar nicht mehr durch.

Eine befreundete Familie bekommt ihr 4. Kind. Nun muss was größeres her.

Was ist der Unterschied zwischen Transit Custom und Tourneo Custom? Kann man die wie Caravelle und Multivan vergleichen? Oder ist es eher ein Transporter (9-Sitzer) vs. Multivan?

Wie ist die Geräuschdämmung beim Transit? Kann man da selber etwas nachhelfen? Die Verkleidungen lassen sich wohl sehr leicht entfernen, um zu dämmen. Bingt das was?

Sie hätten gerne einen 9-Sitzer (3. Sitzreihe raus, und man hat immer noch einen angenehmen Kofferraum beim L1).

Danke!

PS: allgemein vertehe ich die Bezeichnungen bei Ford nicht. Anscheinend werden die Begriffe, Transit, Custom, Tourneo wild zusammengeworfen und es entstehen ganz andere Fahrzeugklassen/ -konzepte...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@musher37 schrieb am 1. Oktober 2019 um 16:29:16 Uhr:


dann gibt es den Transit (nicht Tourneo) Custom auch noch als LKW und PKW Version/Zulassung - beide Varianten mit 6 Sitzen hinten. Wie diese sich dann in der Innenverkleidung unterscheiden weiß ich nicht.

Das ist die Variante, die ich oben als Halbkasten meinte. Nennt sich Doppelkabine, da ist das hintere Seitenfenster verblecht. Gibt's als Lkw mit Trennwand zwischen zweiter Sitzreihe und Laderaum sowie als Pkw ohne Trennwand. Optional Beifahrer-Einzelsitz oder Doppelbank, also 5- oder 6-Sitzer. Aber: hier ist keine Klima hinten möglich. Sonstige Innenverkleidung identisch, nämlich nacktes Blech plus ne dünne Pappe drüber wie oben auf dem Foto gezeigt.

Zitat:

Es gibt jedenfalls 8/9 Sitzer mit hintem blankem Blech und Pappverkleidung als Bauarbeiter Taxi. Ich denke das will niemand privat fahren.

Das ist der Transit Custom Kombi. Privat fahren das sogar sehr viele, nämlich z.B. alle Nugget-Fahrer. Auf genau diesem Modell baut Westfalia seinen Camper auf.

Wenn es drum geht, auch den letzten Euro zu sparen, würde ich durchaus dazu greifen. Und dann noch für ein paar hundert Euro Akustik-Dämmung ans Blech geklebt. Filz dort hin, wo nacktes Blech ist. Sieht aus wie ab Werk verkleidet und macht den Schall innen auch besser.

Problematisch wird's, wenn man Tourneo Custom-Ausstattung beim Kombi sucht. Hintere Klima, zweite Schiebetür und Rückfahrkamera als 8-Sitzer mit Komfortsitzen hinten (die mit der Neigungsverstellung der Rückenlehne) sind halt selten.

In der VW-Welt ist der Transporter Kombi auch bei Privatleuten beliebt, und bei den Camping-Ausbauern sowieso. Wie in der Baumarkt-Werbung: Es kommt drauf an, was ihr draus macht.

Beim Transit Custom Kombi gibt's auch entscheidende Vorteile gegenüber dem Tourneo Custom: ab Werk kommt er ohne Seitenairbag, weshalb zB Pilotensessel mit ZWEI Armlehnen verbaut werden dürfen. Westfalia macht das beim Nugget und früher beim Euroline, was sonst nur der VW kann. Und es dürfen auch beim größten Diesel 16"-Felgen gefahren werden, was das Winterreifen-Schneeketten-Drama vom Tourneo mit den 17"ern deutlich vereinfacht. Und größere Anhängelast für den Handschalter gibt's auch noch.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Mit Kindern hinten geht es im Sommer nicht ohne hintere Klima!

Ich frage mich immer öfters, wie meine Generation das Mitfahren ohne Klima überlebt hat?

Es hat ja nur ein Teil überlebt. Der Rest ist erfroren, am Hitzschlag gestorben oder mangels Kopfstütze und 3Punkt Gurt mit gebrochenem Genick zur Frontscheibe raus...

Der Teil, der überlebt hat, durfte Auto fahren in Fahrzeugen mit wenig Gewicht. Das wenige, dass im Auto verbaut wurde, hatte ne geringe Wärmespeicher-Kapazität.
Außerdem standen die Scheiben eher steil/ gerade, weshalb weniger Sonne in den Innenraum geschienen ist als das heute bei den schrägen/flachen Scheiben der Fall ist. Das heißt, es gab weniger, das sich Aufheizen konnte. Das hatte dann auch noch weniger Masse und konnte somit weniger Wärmemenge speichern. Und wurde weniger bestrahlt.

Dazu kommt: Schiebedächer waren üblich, Fenster konnte man öffnen. Z.b. öffnende Spiegeldreiecke, wo man die Scheibe genutzt hat, den Fahrtwind auf den Fahrer zu lenken. Beim Bus gab es hinten Schiebefenster; und Zwangsentlüftung (beim T3 Multivan an den hinteren Seitenfenstern).

Nachtrag: es gab auch keine Kindersitze, in denen man heute Babys und Kleinkinder festzurrt. Keine Möglichkeit sich zu bewegen, wegen Aufprallschutz rundum geschlossen, möglichst eng anliegend. Absolut kein Luftaustausch. Dünne Stoffschicht über Styropor - nutzt man das nicht als Wärmedämmstoff? Es nimmt also keine Wärme auf, die Kids haben nen Hitzestau im Rücken.

Da braucht es bei weitem keine 36°Außentemperatur, um die Kleinen mit nass geschwitztem Rücken aus dem Sitz zu heben.

Zumindest ein VW Käfer war genauso heiß im Sommer wie heutige Autos. Aber der hatte hinten keine Fenster zum runterlassen. Man kann es also romantisch verklärt/nostalgisch sehen oder so wie es ist: KFZ-Innenraum bei Sonnenbestrahlung ist immer scheiß heiß, egal ob 1950 oder 2019 ;-)

Und im T3 haste die Heizung zusätzlich angemacht, damit der Motor nicht kocht... ;-)

Freunde,
Mir geht es um den Geräuschpegel. Gibt es da Unterschiede zwischen dem Transit Custom und dem Tourneo Custom?

In meinem Tourneo Custom kann man sich selbt bei Tacho 180 noch relativ normal unterhalten.
Transit Custom habe ich keinen.....

Den kann ich nur zustimmen. Der TC ist sehr leise

Ich habe beide gefahren...
Der Tourneo ist leiser ..
Teppich und Verkleidung dämpfen doch ganz gut..

Mit eine selbst ausgeschnittene, ein Zentimeter dicke Gummimatte im Fond ist der Custom Combi weniger laut als, ween er nur mit dem nackten Kunststoffboden gefahren wird. Mit Sitze raus und vollbeladen dann auch noch ein parr dezibel leiser. Mit einem PKW natürlich nicht vergleichbar.

Ich habe auch eine Frage zum Unterschied von Tourneo / Transit Custom.
Beim Tourneo ist die 2. Reihe seit Modeljahr 2018 drehbar. Ist das beim Transit auch so? Dachte eigentlich die Teile sind bis auf die Dämmung etc. Baugleich. In den Prospekten vom Transit sehe ich dazu nichts.

Nein die Sitze sind nicht drehbar und generell kannst du auch keine Sitze nachbestellen ... Ford wäre ja schön blöd, wenn sie ihre eigene Einnahmequelle vernichten würden.

Der Tourneo ist ein aufgehübschter Transit mit Mehrausstattung.

Nicht mehr, nicht weniger.

Die Ledersitze des neuen Titanium (X) Baujahr um 2019 sind auch nur zur Dreckabwehr mit Kindern geeignet - kein Vergleich zu (Kunst-) Ledersitzen anderer Hersteller.

Es ist wirklich billigstes Material - selbst im Gegensatz zur Sportvariante sieht man das doch sehr deutlich. Die Sportvariante ist dann aber wiederum zu teuer und selten.

Aber alles besser als Busse mit grundlegenden Elektronikproblemen zu fahren - Stichwort selbstöffnende Elektronische Türen während der Fahrt und ähnliche Spielereien (PSA also Toyota, Peugeot, Citroen und Mercedes).

Bin Grad auf das Thema hier gestoßen und möchte auch kurz ne Frage loswerden.
Beim Tournee kann man die 2 sitzreihe zusammenschieben. Geht das beim Transit auch? Und falls ja, bekomm ich dann bei der L1 Variante ne 2 Meter matratze rein?
Besten Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen