Transit custom vs. Tourneo Custom
Hallo Freunde,
ich schaue bei forfd mit den Bezeichnugnen gar nicht mehr durch.
Eine befreundete Familie bekommt ihr 4. Kind. Nun muss was größeres her.
Was ist der Unterschied zwischen Transit Custom und Tourneo Custom? Kann man die wie Caravelle und Multivan vergleichen? Oder ist es eher ein Transporter (9-Sitzer) vs. Multivan?
Wie ist die Geräuschdämmung beim Transit? Kann man da selber etwas nachhelfen? Die Verkleidungen lassen sich wohl sehr leicht entfernen, um zu dämmen. Bingt das was?
Sie hätten gerne einen 9-Sitzer (3. Sitzreihe raus, und man hat immer noch einen angenehmen Kofferraum beim L1).
Danke!
PS: allgemein vertehe ich die Bezeichnungen bei Ford nicht. Anscheinend werden die Begriffe, Transit, Custom, Tourneo wild zusammengeworfen und es entstehen ganz andere Fahrzeugklassen/ -konzepte...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@musher37 schrieb am 1. Oktober 2019 um 16:29:16 Uhr:
dann gibt es den Transit (nicht Tourneo) Custom auch noch als LKW und PKW Version/Zulassung - beide Varianten mit 6 Sitzen hinten. Wie diese sich dann in der Innenverkleidung unterscheiden weiß ich nicht.
Das ist die Variante, die ich oben als Halbkasten meinte. Nennt sich Doppelkabine, da ist das hintere Seitenfenster verblecht. Gibt's als Lkw mit Trennwand zwischen zweiter Sitzreihe und Laderaum sowie als Pkw ohne Trennwand. Optional Beifahrer-Einzelsitz oder Doppelbank, also 5- oder 6-Sitzer. Aber: hier ist keine Klima hinten möglich. Sonstige Innenverkleidung identisch, nämlich nacktes Blech plus ne dünne Pappe drüber wie oben auf dem Foto gezeigt.
Zitat:
Es gibt jedenfalls 8/9 Sitzer mit hintem blankem Blech und Pappverkleidung als Bauarbeiter Taxi. Ich denke das will niemand privat fahren.
Das ist der Transit Custom Kombi. Privat fahren das sogar sehr viele, nämlich z.B. alle Nugget-Fahrer. Auf genau diesem Modell baut Westfalia seinen Camper auf.
Wenn es drum geht, auch den letzten Euro zu sparen, würde ich durchaus dazu greifen. Und dann noch für ein paar hundert Euro Akustik-Dämmung ans Blech geklebt. Filz dort hin, wo nacktes Blech ist. Sieht aus wie ab Werk verkleidet und macht den Schall innen auch besser.
Problematisch wird's, wenn man Tourneo Custom-Ausstattung beim Kombi sucht. Hintere Klima, zweite Schiebetür und Rückfahrkamera als 8-Sitzer mit Komfortsitzen hinten (die mit der Neigungsverstellung der Rückenlehne) sind halt selten.
In der VW-Welt ist der Transporter Kombi auch bei Privatleuten beliebt, und bei den Camping-Ausbauern sowieso. Wie in der Baumarkt-Werbung: Es kommt drauf an, was ihr draus macht.
Beim Transit Custom Kombi gibt's auch entscheidende Vorteile gegenüber dem Tourneo Custom: ab Werk kommt er ohne Seitenairbag, weshalb zB Pilotensessel mit ZWEI Armlehnen verbaut werden dürfen. Westfalia macht das beim Nugget und früher beim Euroline, was sonst nur der VW kann. Und es dürfen auch beim größten Diesel 16"-Felgen gefahren werden, was das Winterreifen-Schneeketten-Drama vom Tourneo mit den 17"ern deutlich vereinfacht. Und größere Anhängelast für den Handschalter gibt's auch noch.
49 Antworten
Schieben kann man keine Sitze in keinem Tourneo und auch nicht im Transit. Nur zusammenklappen lassen sich die Sitze. Wenn die einzelnen und drehbaren Sitze auch noch zum verschieben wären...... das wäre ja dann das perfekte Auto! Das geht nicht bei FORD.
Nicht über Ford hetzen: das kriegen sie alle nicht hin. Klappen, wickeln, oder schieben. Nicht alles zusammen. Oder mit irgendwelchen anderen blöden Beschränkungen (*).
(* Bei VW geht's wohl, wenn man 1. Multivan kauft und 2. die hart aufpreispflichtige Konfiguration mit Einzelsitzen anstelle Schlafbank wählt. Dann gibt's 2x 2 Sitze, die man verschieben, drehen und flachlegen kann. Aber so schmal wie die nach vorne gewickelten Custom-Sitze wird's nicht.)
Der Flexibus kann schon einiges besser. Ist aber nur ein "schnöder" Transit. Und das sieht man ihm leider an. Totales Transporterfeeling!
https://www.mysortimo.de/.../ford#comp_00002F92
Ja, aber: ob der wirklich praktisch ist, mit den riesigen hohen Rückenlehnen?
Die Sortimo-Sitze sind bei Camper-Ausbauten oft im Einsatz, zB bei Kompanja.
Ähnliche Themen
Zitat:
@theqwertz schrieb am 1. Oktober 2019 um 17:56:29 Uhr:
Das ist der Transit Custom Kombi. Privat fahren das sogar sehr viele, nämlich z.B. alle Nugget-Fahrer. Auf genau diesem Modell baut Westfalia seinen Camper auf.
Wenn es drum geht, auch den letzten Euro zu sparen, würde ich durchaus dazu greifen. Und dann noch für ein paar hundert Euro Akustik-Dämmung ans Blech geklebt. Filz dort hin, wo nacktes Blech ist. Sieht aus wie ab Werk verkleidet und macht den Schall innen auch besser.
Ich fahre genau den "Transit Custom Kombi" in der "Trend" Version (also auch mit beheizbarer Frontscheibe - sehr praktisch - und 2. Klimaanlage hinten), was die Schalldämmung angeht, bin ich da wohl wenig empfindlich, denn ich sehe ehrlich gesagt gar keine Notwendigkeit da etwas zu unternehmen. Ich empfinde die Lautstärke als völlig unproblematisch - also das ist sicher eine sehr persönliche Sicht, daher sollte man einfach mal testen und sich nicht gleich davon abschrecken lassen.