Transit Custom mit neuem Motor 130 PS (2.0L) - BJ 05.2016

Ford

Hi,

Ich fahre nun seit zwei Monaten meinen Ford Transit Custom Kombi (9-Sitzer) mit dem EcoBlue 2.0L 130 PS Motor und möchte hier mal meine Erfahrungen mit Euch teilen:

Der Motor wirkte in den ersten beiden Tagen sehr zäh, lag aber evtl. auch nur daran, dass ich vorher einen 1.6 TDCi Focus mit 109 PL gefahren habe. Seitdem ich mich an die Schaltung und vor allem die Schaltzeitpunkte gewöhnt hatte läuft der Wagen/Motor aber sehr gut ?

Da über die meisten Dinge bzgl. Sitze, Türen etc. schon mal was geschrieben wurde hier nun ein paar Eindrücke zu den „neuen“ Features (und zu denen ich noch persönliche Erfahrungen habe):

1. Rückfahrkamera im 5Zoll Display: genial, gute Übersicht, nach schlechtem Wetter mal die Linse reinigen, in Kombination mit den tollen Außenspiegeln ist rückwärts Einparken kein Problem

2. Automatic Cruise Control (Tempomat) mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung und Pre-Collision Alert:

  • Sehr nettes Feature ;-)
  • Tempomat zeigt Geschwindigkeit im Informationsdisplay an (beim Setzen auch in „1er“ Schritten)
  • mit +/- Tasten auf 5/10er Werte (d.h. z.B. 105/110 etc.), hätte mir gerne „1er“ gewünscht, aber kann ich mit leben
  • leider keine Anzeige, wann die adaptive Geschwindigkeitskontrolle die Geschwindigkeit reduziert (OK, man spürt es meistens)
  • adaptive Geschwindigkeitskontrolle bremst ggf. auch aktiv selber, so dass der Abstand eingehalten wird (also nicht nur Motor- sondern auch Verzögerungsbremse)
  • ich nutze „zwei Balken“ (von max. vier) als Abstandsangabe, funktioniert sehr gut
  • gewöhnen muss man sich daran, dass man ab einem gewissen Abstand zu einem anderen Fahrzeug vor einem abgebremst wird (zuerst Motorbremse, dann auch Verzögerungs-Bremse), was u.U. das Überholen „erschwert“ und man manuell das Gaspedal zum „Override“ betätigen muss (wie gesagt, gewöhnungsbedürftig aber je nach Fahrweise sehr sinnvoll)
  • schnellere Fahrzeuge, die dicht vor einem Einscheren, werden als schnellere Fahrzeuge erkannt und das System bremst nicht ab
  • Pre-Collision Control: reagiert auf Fahrzeuge, die vor einem abrupt bremsen und abbiegen mit einem Warnhinweis, einen automatischen Bremsvorgang hatte ich noch nicht, aber der Hinweis hilft sehr (und wenn man dann bremst reagiert das Bremssystem wirklich deutlich schneller und stärker durch die „Vorspannung“ des Systems

3. Klimaanlage (vorne/hinten): Zieht mächtig Leistung, insbesondere beim Anfahren spürt man das, Kühl-Leistung ist aber i.O. (hinten getönte Scheiben), über Heizleistung kann ich noch nichts berichten

4. Berganfahrhilfe: Geiles feature, funktioniert ab einer bestimmten Neigung. Allerdings habe ich immer noch Probleme beim Anfahren mit eingeschalteter Klimaanlage, da das System die Bremse „schnell“ löst, sobald genug Drehmoment aufgebaut wurde (aber ich gebe dann nicht schnell genug Gas bzw. lasse die Kupplung zu schnell kommen)

5. Navigation/Radio:

  • Bei starker Sonneneinstrahlung und langem Stehen heizt sich das Instrumentenbrett sehr auf, Ab-Kühlung dauert dann sehr lange
  • Navigation/Radio verweigert dann den Dienst (es erscheint die Meldung „Kühlung – System wird abgeschaltet“), nach 5 Minuten mit Klimaanlage läuft es dann wieder, blöd nur, wenn man das Navi dann schon braucht
  • Einfache Abhilfe, die auch zur Reduzierung der Innenraumtemperatur dient: Instrumentenbrett abdecken, so dass sich das dunkle Material nicht so sehr erwärmt

6. Fahrersitz: leichtes quietschen/knarzen wie auf altem Sofa oder Liegestuhl, Händler wird sich das anschauen – Abhilfemaßnahme noch nicht bekannt

7. Verbrauch:

  • Sehr gemäßigte Fahrweise, d.h. niedrigtourig, keine Beschleunigungsorgien, Autobahn 115 km/h
  • Zur Zeit (knapp 6000 km) bei 7,5 L/100km (BC zeigt 7,2 L/100km an)
  • Hatte mit weniger gerechnet (ich weiß, ECE Angaben sind nicht mit Realbedingungen vergleichbar, aber 7,0 L/100 km hätte ich bei meiner Fahrweise erhofft)

8. Motor/Schaltung:

  • Sehr drehfreudig, wenn er mal über 1500 U/min ist, darunter eher zum Rollen geeignet, aber nicht zum wirklichen Beschleunigen
  • Schalte meist so, dass ich bei 1500 U/min im nächste höheren Gang loslege, lasse aber auf Landstraße den Wagen auch gerne mal mit 1300 U/min rollen
  • Insgesamt sehr leise, wirkt nur was „aufdringlicher“ beim Beschleunigen aus 1. & 2. Gang (die muss man schon bis über 2000 U/min drehen, damit man nach dem Schaltvorgang deutlich beschleunigen kann, sonst liegt man wieder unter 1500 U/min etc.)
  • Sehr leichtgängige Schaltung auch runter in den zweiten Gang beim Abbremsen
  • Kurzum: Fun to drive ?
  • 130 PS lassen den Wagen auch gut beschleunigen, auf Autobahn bei 100 km/h deutlich bergauf zieht man im 6. Gang nicht mehr unbedingt die Wurst vom Brot, aber das kann man auch nicht anders erwarten bei ca. 2,5 T Gesamtgewicht
  • Warnmeldung bei 5700 km bzgl. baldigem Ölwechsel, dann bei 5900 km Ölwechselanzeige: Händler rätselt noch bzgl. der Anzeige, führt das aber auf einen Softwarefehler zurück, da darüber die Ölqualität berechnet wird (in Zusammenhang mit Kaltstarts, Öltemperatur, DPF Regeneration etc.) – warte auf Rückmeldung, was zu tun ist.

Offene Punkte:
- Fahrersitz quietscht/knarzt
- Motoröl-Warnung

Ansonsten bin ich wirklich begeistert von dem Fahrzeug, hätte ich so nicht erwartet.

Schöne Grüße
Joe

Beste Antwort im Thema

Hi,

Ich fahre nun seit zwei Monaten meinen Ford Transit Custom Kombi (9-Sitzer) mit dem EcoBlue 2.0L 130 PS Motor und möchte hier mal meine Erfahrungen mit Euch teilen:

Der Motor wirkte in den ersten beiden Tagen sehr zäh, lag aber evtl. auch nur daran, dass ich vorher einen 1.6 TDCi Focus mit 109 PL gefahren habe. Seitdem ich mich an die Schaltung und vor allem die Schaltzeitpunkte gewöhnt hatte läuft der Wagen/Motor aber sehr gut ?

Da über die meisten Dinge bzgl. Sitze, Türen etc. schon mal was geschrieben wurde hier nun ein paar Eindrücke zu den „neuen“ Features (und zu denen ich noch persönliche Erfahrungen habe):

1. Rückfahrkamera im 5Zoll Display: genial, gute Übersicht, nach schlechtem Wetter mal die Linse reinigen, in Kombination mit den tollen Außenspiegeln ist rückwärts Einparken kein Problem

2. Automatic Cruise Control (Tempomat) mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung und Pre-Collision Alert:

  • Sehr nettes Feature ;-)
  • Tempomat zeigt Geschwindigkeit im Informationsdisplay an (beim Setzen auch in „1er“ Schritten)
  • mit +/- Tasten auf 5/10er Werte (d.h. z.B. 105/110 etc.), hätte mir gerne „1er“ gewünscht, aber kann ich mit leben
  • leider keine Anzeige, wann die adaptive Geschwindigkeitskontrolle die Geschwindigkeit reduziert (OK, man spürt es meistens)
  • adaptive Geschwindigkeitskontrolle bremst ggf. auch aktiv selber, so dass der Abstand eingehalten wird (also nicht nur Motor- sondern auch Verzögerungsbremse)
  • ich nutze „zwei Balken“ (von max. vier) als Abstandsangabe, funktioniert sehr gut
  • gewöhnen muss man sich daran, dass man ab einem gewissen Abstand zu einem anderen Fahrzeug vor einem abgebremst wird (zuerst Motorbremse, dann auch Verzögerungs-Bremse), was u.U. das Überholen „erschwert“ und man manuell das Gaspedal zum „Override“ betätigen muss (wie gesagt, gewöhnungsbedürftig aber je nach Fahrweise sehr sinnvoll)
  • schnellere Fahrzeuge, die dicht vor einem Einscheren, werden als schnellere Fahrzeuge erkannt und das System bremst nicht ab
  • Pre-Collision Control: reagiert auf Fahrzeuge, die vor einem abrupt bremsen und abbiegen mit einem Warnhinweis, einen automatischen Bremsvorgang hatte ich noch nicht, aber der Hinweis hilft sehr (und wenn man dann bremst reagiert das Bremssystem wirklich deutlich schneller und stärker durch die „Vorspannung“ des Systems

3. Klimaanlage (vorne/hinten): Zieht mächtig Leistung, insbesondere beim Anfahren spürt man das, Kühl-Leistung ist aber i.O. (hinten getönte Scheiben), über Heizleistung kann ich noch nichts berichten

4. Berganfahrhilfe: Geiles feature, funktioniert ab einer bestimmten Neigung. Allerdings habe ich immer noch Probleme beim Anfahren mit eingeschalteter Klimaanlage, da das System die Bremse „schnell“ löst, sobald genug Drehmoment aufgebaut wurde (aber ich gebe dann nicht schnell genug Gas bzw. lasse die Kupplung zu schnell kommen)

5. Navigation/Radio:

  • Bei starker Sonneneinstrahlung und langem Stehen heizt sich das Instrumentenbrett sehr auf, Ab-Kühlung dauert dann sehr lange
  • Navigation/Radio verweigert dann den Dienst (es erscheint die Meldung „Kühlung – System wird abgeschaltet“), nach 5 Minuten mit Klimaanlage läuft es dann wieder, blöd nur, wenn man das Navi dann schon braucht
  • Einfache Abhilfe, die auch zur Reduzierung der Innenraumtemperatur dient: Instrumentenbrett abdecken, so dass sich das dunkle Material nicht so sehr erwärmt

6. Fahrersitz: leichtes quietschen/knarzen wie auf altem Sofa oder Liegestuhl, Händler wird sich das anschauen – Abhilfemaßnahme noch nicht bekannt

7. Verbrauch:

  • Sehr gemäßigte Fahrweise, d.h. niedrigtourig, keine Beschleunigungsorgien, Autobahn 115 km/h
  • Zur Zeit (knapp 6000 km) bei 7,5 L/100km (BC zeigt 7,2 L/100km an)
  • Hatte mit weniger gerechnet (ich weiß, ECE Angaben sind nicht mit Realbedingungen vergleichbar, aber 7,0 L/100 km hätte ich bei meiner Fahrweise erhofft)

8. Motor/Schaltung:

  • Sehr drehfreudig, wenn er mal über 1500 U/min ist, darunter eher zum Rollen geeignet, aber nicht zum wirklichen Beschleunigen
  • Schalte meist so, dass ich bei 1500 U/min im nächste höheren Gang loslege, lasse aber auf Landstraße den Wagen auch gerne mal mit 1300 U/min rollen
  • Insgesamt sehr leise, wirkt nur was „aufdringlicher“ beim Beschleunigen aus 1. & 2. Gang (die muss man schon bis über 2000 U/min drehen, damit man nach dem Schaltvorgang deutlich beschleunigen kann, sonst liegt man wieder unter 1500 U/min etc.)
  • Sehr leichtgängige Schaltung auch runter in den zweiten Gang beim Abbremsen
  • Kurzum: Fun to drive ?
  • 130 PS lassen den Wagen auch gut beschleunigen, auf Autobahn bei 100 km/h deutlich bergauf zieht man im 6. Gang nicht mehr unbedingt die Wurst vom Brot, aber das kann man auch nicht anders erwarten bei ca. 2,5 T Gesamtgewicht
  • Warnmeldung bei 5700 km bzgl. baldigem Ölwechsel, dann bei 5900 km Ölwechselanzeige: Händler rätselt noch bzgl. der Anzeige, führt das aber auf einen Softwarefehler zurück, da darüber die Ölqualität berechnet wird (in Zusammenhang mit Kaltstarts, Öltemperatur, DPF Regeneration etc.) – warte auf Rückmeldung, was zu tun ist.

Offene Punkte:
- Fahrersitz quietscht/knarzt
- Motoröl-Warnung

Ansonsten bin ich wirklich begeistert von dem Fahrzeug, hätte ich so nicht erwartet.

Schöne Grüße
Joe

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

@Joe-K7 schrieb am 27. Oktober 2016 um 07:55:06 Uhr:


Hi,

hier nochmal eine kurze Zusammenfassung zur Standheizung. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, warum das so läuft:

  • Mi 19. Okt.: Standheizung läuft (was will man mehr)
  • Do 20. Okt.: Standheizung geht erst an, als ich den Wagen öffne (vorher war sie aus, Temperaturen wie am Vortag ca. 8°C, ich bin allerdings 15 Minuten vor der programmierten Zeit am Wagen)
  • Fr. 21. Okt.: Standheizung geht erst an, als ich den Wagen öffne (vorher war sie aus, Temperatur ca. 9 °C, bin nur zwei Minuten vor programmierter Zeit am Auto)
  • Mo. 24. Okt.: 12°C, Standheizung läuft und Innenraum ist aufgewärmt (was will man mehr, OK, verstehen, warum es am Do/Fr Vorwoche nicht so lief, trotz niedriger Temperatur)
  • Einmalige Programmierung für Mo. Mittag: Standheizung macht gar nichts, Temp. 13 °C
  • Di. 25. Okt.: 11 °C, Standheizung geht erst an, als ich den Wagen öffne (vorher war sie aus, bin nur fünf Minuten vor programmierter Zeit am Auto)
  • Mi. 26. Okt.: 12°C, Standheizung ist und bleibt aus (Tankfüllung nun aber im unteren Viertel, d.h. u.U. wegen Tankfüllung kein Start ?)
  • Do. 27. Okt.: 10 °C, Standheizung läuft gar nicht (Tank ist voll)

Die Programmierung erfolgt über "Zeit 1", eingestellt auf 5:00 Uhr, Haken bei den Wochentagen Montag bis Freitag, Haken auch bei Standheizung und Zeit 1

Kann mir jemand (nachvollziehbar) erklären, warum die Heizung mal angeht und mal nicht bzw. erst beim Öffnen des Fahrzeugs ? Beim Abschalten des Motors bzw. Abstellen des Fahrzeugs wird mir im Display angezeigt, dass der Timer für die Standheizung aktiviert ist.

Danke und Grüße
Joe

Hat das Fahrzeug 2 Fahrzeugbatterien?
eventuell ist eine davon nicht ausreichend geladen,wäre mal so eine Idee das zu testen?

wenn 2 Batterien verbaut sind, dann sollte man zum Testen,die komplett abklemmen,an allen 4 Polen.

Das mit der Batterie ist noch ein guter Hinweis. Ich hatte bei meinem 2013-er auch schon nach einigen Monaten das Gefühl das die nicht ganz in Ordnung sind. Immer wenn ich das Auto tagsüber auf der Baustelle stehen hatte -und auch immer mal wieder das Licht innen an war- hatte ich Abends beim anlassen das Gefühl das die Batterie zu schwach ist. Nie Probleme, aber da ging bei mir auch die Standheizung manchmal nicht. Viel, viel später war der Custom mal wieder beim FFH und die mussten was an der Software machen und da sagte mir der Monteur das die eine der zwei Batterien irgend wie eine Macke hat. Ständig sagte der "Tester" (heute Laptop) das die Spannung zu niedrig wäre. Die haben dann eine neue rein gemacht und seither hatte ich nie wieder Probleme. Das sollte man vielleicht mal näher betrachten.

Hab ja die gleichen Erfahrungen gemacht, s. o.

Und mehrere defekte Lima gabs auch schon,und es dauert ewig bis beim Transit/Custom die Batterie Warnleuchte an geht,kein Wunder das Batterien leer,unterschiedlicher Ladezustand.

Das mit Batterie Kapazität ist schon seltsam.
Im Tourneo Custom sind ja glaube ich 2 Stück verbaut.
Als ich beim Freundlichen war um für meine 18Zöller den Abrollumfang umzuprogrammieren, klemmte er ein Ladegrät an!
Das würden die Batterien sonst alleine nicht schaffen???????

Ähnliche Themen

Wie ist das eigentlich? Muß ich dann jedes halbe Jahr beim Wechsel zwischen 18er Sommer und 16er Winter das ding umprogrammieren lassen?

Zitat:

@markusheb schrieb am 31. Oktober 2016 um 08:29:20 Uhr:


Wie ist das eigentlich? Muß ich dann jedes halbe Jahr beim Wechsel zwischen 18er Sommer und 16er Winter das ding umprogrammieren lassen?

Nein-da der größere Radumfang eingestellt ist fährst du mit den 16er nach Tacho einfach nur langsamer...

Mir ist aufgefallen, das bei meinem Custom (130PS) bei jedem Starten die Klimaanlage sich miteinschaltet.
Weiß wer warum sich die automatisch einschaltet?

Nur wenn der Regler auf "ganz" kalt oder Windschutzscheibe steht.

da es nun wieder kälter wird und sich einige ärgern, dass das Auto nicht warm wird.
Heizungsregler auf ganz warm drehen, --> Scheibenheizungen gehen automatisch mit an und auch der elektrische Zuheizer.
Dann ist das Auto schnell nach 3-5km warm bzw fängt an Warme Luft zu produzieren..
nur eine kleine Stellung davor und der Zuheizer geht nicht an!. Dann dauert es sehr lange bis es warm wird..

Zitat:

@mcjordan schrieb am 31. Oktober 2016 um 08:27:26 Uhr:


Das mit Batterie Kapazität ist schon seltsam.
Im Tourneo Custom sind ja glaube ich 2 Stück verbaut.
Als ich beim Freundlichen war um für meine 18Zöller den Abrollumfang umzuprogrammieren, klemmte er ein Ladegrät an!
Das würden die Batterien sonst alleine nicht schaffen???????

Ladegerät ist von Ford und auch von anderen Herstellern vorgeschrieben. Den der Ladezustand der Batterien ist nicht immer bekannt,und wenn dann Programmieren länger dauert als geplant ist gute Spannungsversorgung wichtig.

Hallo, die Klimaanlage schaltet sich auch ein, wenn der Regler auf die Scheibe gestellt ist.
Gruß 3erGTD

Thema Ölwechsel von Joe-K7......
Bei 8500 km zeigt er mir an... Ölwechsel bald fällig. Was auch immer bald heißt. Das steht nirgends und kann mir keiner sagen.

So jetzt bei 9500km war ich beim Händler wegens Anzeige. Meister vermutet Ölverdünnung durch häufige DPF-Regenerarion. Hat erst mal am Öl gerochen... war sich aber nicht sicher. Hm... Also Ölstand ist immer noch auf Max... könnte schon sein. Hab noch nie einen Tropfen nachgefüllt. Von Update usw. wusste er erst mal nix. Wir haben uns auf weiterfahren und beobachten geeinigt.
Im schlimmsten Fall geht ja nur der Motor hops wenns Öl zu dünn ist.

Hallo!

Ich habe die 2.0l 170 PS in der TitaniumVariante und bei mir wird die Heizung hinten nicht richtig warm. Es kommt auch bei längeren Fahrten von 50 km und Außentemperaturen von -5 Grad Celsius keine warme Luft an im hinteren Fahrgastraum. Bei wärmeren Außentemperaturen gerade mal lauwarm. Ich war deswegen schon beim FFH. Der Monteur vermutet es liegt am zu guten Wirkungsgrad der neuen Motoren und das ich die Motorwärme schon für die vordere Heizung verbrauche. Jedenfalls kann ich beobachten, dass die Motortemperatur bei den jetztigen Außentemperaturen auf Stufe 3 bei voller Heizleistung nicht mal bis zur Mitte der Anzeige kommt.

Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen oder bekommt Ihr selbst bei diesen Außentemperaturen hinten angenehm warme Luft aus den Bodendüsen?

Aus den Bodendüsen kommt bei mir schon warme Luft. Aber ein Temperaturproblem haben diese Motoren auf jeden Fall. Bei Temperaturen unter Null den Innenraum und gleichzeitig Motor auf Betriebstemperatur geht nur mit längerer Autobahnfahrt.
Mit Wirkungsgrad brauch mir da keiner kommen. Ein 2 Liter Diesel der über 2 Tonnen Gewicht bewegen muss und dass bei irgendwo 8 bis 9 Liter Verbrauch muss genügend Wärme abwerfen.
Auch kühlt der Motor ja im Stand ruck zuck ab. Ein paar Minuten Motor aus und schon ist die Temperaturanzeige wieder ganz unten. Und das macht der auch im Sommer.

Hi bei mir. Zwar Bj 2013 2.2 l läuft fast ununterbrochen der zuHeizer mit um das Auto warm zu bekommen. Selbst nach langer Autobahn fahrt springt er nach ca 2 km Landstraße wieder an. Gruss Ron.

Deine Antwort
Ähnliche Themen