Tranfunzeliges anfahren an Ampeln
Ich habe eine AMS von 1961. Da wird sich über das langsame, langanhaltende Anfahren an Ampeln aufgeregt. Ich bin viel unterwegs und habe dasselbe festgestellt. Wie siehts bei euch mit diesem trödeligen Anfahren aus? Ist das so oder passiert nur mir sowas?????
Beste Antwort im Thema
Wenn man in der Großstadt immer dieselbe Strecke fährt, kann man sein Tempo so wählen, um die Grüne Welle in etwa auszunutzen Man darf aber nicht vergessen, dass der Durchsatz über eine Kreuzung durch Schläfer verringert wird. Der Schläfer kommt ja rüber, aber er vergisst dabei, dass durch seine Schlafmützigkeit statt 15 Fahrzeugen es nur vielleicht 12 schaffen. Die drei stehen dann da, wenn von hinten die nächste Welle kommt und das potenziert sich durch weitere Tranfunzeln. Für mich ist dieses Verhalten mit ein Grund, warum der Verkehr in der Großstadt so zäh abläuft. Aber der Tranfunzler denkt ja nur an sich - für ihn reicht ja die Grünphase auf jeden Fall.🙄
543 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Byrus
Dir fehlt eindeutig die geistige Reife zum Führen eines Kraftfahrzeugs!
Und da hast du bestimmt auch eine Begründung für, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Es gibt Gegenden in Deutschland, da kriegste spätestens 1 s nach Grün ein Hupkonzert, wenn du dich nicht bewegst. Ist hier entspannter, da wird erst nach vielleicht 5 s reagiert.
Es gibt Gegenden in Deutschland, da kriegste nach 5s wieder rot an der Ampel. Zugegeben, dann brauch der Hintermann auch nicht mehr hupen.
Zitat:
Original geschrieben von Byrus
Warum muß man überhaupt auskuppeln, wenn man an einer roten Ampel steht? Habe ich, als ich noch Schaltwagen gefahren bin, nie gemacht.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Man muss mit dem Einkuppeln auch nicht ewig warten bis es endlich mal grün ist, kann man auch Sekunden vorher machen.
Was? Den Gang rausnehmen oder auskuppeln?
Letzteres hast Du mit garantierter Sicherheit bei jedem Haltevorgang gemacht.
Den Gang raus nehmen kann man sich durch kontinuierliches treten der Kupplung ersparen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Und da hast du bestimmt auch eine Begründung für, oder?Zitat:
Original geschrieben von Byrus
Dir fehlt eindeutig die geistige Reife zum Führen eines Kraftfahrzeugs!
Vorsätzliche Behinderung des Straßenverkehrs. Man könnte auch von Nötigung sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von Byrus
Warum muß man überhaupt auskuppeln, wenn man an einer roten Ampel steht?
Weil sonst der Motor ausgeht 😕
Zitat:
Original geschrieben von Byrus
Vorsätzliche Behinderung des Straßenverkehrs. Man könnte auch von Nötigung sprechen.
Nötigung wird hier viel zu oft unbedacht in den Raum geworfen.
Ausserdem ging es um Möglichkeiten die man anwenden könnte.
Genauso könnte man sagen, wenn einer ein Dauerhupkonzert starten würde, wäre das Lärmbelästigung. Vorsätzlich wohlgemerkt. Also fehtl hier wohl auch die geistige Reife.
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Nur haben sie es noch nicht verstanden, dass sie ihre "gesparte" Zeit niemals ausgezahlt bekommen.
Die gesparte Zeit kann man sich in Lebensqualität auszahlen lassen - wie immer das auch aussehen mag. Aber Lebensqualität scheinen manche eh nicht zu kennen.
Zitat:
Original geschrieben von Byrus
Die gesparte Zeit kann man sich in Lebensqualität auszahlen lassen - wie immer das auch aussehen mag. Aber Lebensqualität scheinen manche eh nicht zu kennen.Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Nur haben sie es noch nicht verstanden, dass sie ihre "gesparte" Zeit niemals ausgezahlt bekommen.
Da hast du voll ins Schwarze getroffen 😉
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Den Gang raus nehmen kann man sich durch kontinuierliches treten der Kupplung ersparen.
Soll aber nicht so dolle sein fürs Ausrücklager.
@Byrus
Hast Recht. Ich bin geistig mehr als unreif. Sollte mal auf ein Bobbycar umsteigen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Byrus
Es gibt Gegenden in Deutschland, da kriegste nach 5s wieder rot an der Ampel. Zugegeben, dann brauch der Hintermann auch nicht mehr hupen.Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Es gibt Gegenden in Deutschland, da kriegste spätestens 1 s nach Grün ein Hupkonzert, wenn du dich nicht bewegst. Ist hier entspannter, da wird erst nach vielleicht 5 s reagiert.
Ich weiß ja nicht, ob es jemanden stört, wenn ich einen - wie ich meine - themengebundenen Beitrag verfasse :-)
Wohne und fahre nun seit Jahren in München und Umgebung. Dort gehöre ich, trotz meiner eher schwach motorisierten Gefährte immer (Ausnahmen bestätigen die Regel) zu den zügigen Anfahrern. Viele suchen hier mühsam bei aufleuchtendem Grün den 1. Gang, bis ihnen einfällt, dass sie in ner Automatikhuddel sitzen und nur den Fuß von der Bremse nehmen müssen. Fußgänger- Radfahrer- oder Querverkehrampeln beobachten? Wozu?
Als ich 2 Jahre, nachdem ich dort weggezohen war, das erste Mal wieder in Berlin unterwegs war, bekam ich einen Schreck. Dort waren viele schneller als ich. Also nix mit bei 3000 Schalten und so.
Und das ist auch gut so. Wenn auf vollen Straßen alle nur am bummeln sein, beim Ranrollen (Spritsparen!) und Beschleunigen, würden pro Zeiteinheit weniger Autos auf den Straßenabschnitt passen. Aufm Land wo eh nur 2 Esel und 3 Traktoren unterwegs sind, kann man gern mit Motorbremse runterschalten und an die Ampel ranrollen - und ebenso im optimalen Drehzahlbereich früh schalten.
Aber da, wo man verhindert, dass mehrere Fahrzeuge außer einem über die Ampel kommen, sollte man auf die paar Milliliter Spritersparnis pfeifen und zügig den richtigen Gang und das richtige Pedal finden.
Vorwärts ist die Vorzugsrichtung!!!
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Genauso könnte man sagen, wenn einer ein Dauerhupkonzert starten würde, wäre das Lärmbelästigung. Vorsätzlich wohlgemerkt. Also fehtl hier wohl auch die geistige Reife.
Der Hintermann möchte doch nur denjenigen, der von hinten angefahren kommt warnen, dass sein Vordermann pennt, damit der angefahren kommende schonmal das Gas wegnehmen kann, um nicht in letzter Sekunde voll in die Eisen steigen zu müssen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Byrus
Die gesparte Zeit kann man sich in Lebensqualität auszahlen lassen - wie immer das auch aussehen mag. Aber Lebensqualität scheinen manche eh nicht zu kennen.
Ja, ja. Zeit sparen, eilen, Stress.............. viele begreifen erst zu spät, dass dadurch die Lebensqualität
sinkt.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Ausserdem ging es um Möglichkeiten die man anwenden könnte.Genauso könnte man sagen, wenn einer ein Dauerhupkonzert starten würde, wäre das Lärmbelästigung. Vorsätzlich wohlgemerkt. Also fehtl hier wohl auch die geistige Reife.
Mfg Zille
Möglichkeiten, die ich warum anwenden muß? Weil es mich in meiner persönlichen Ehre gekränkt hat, weil es ein anderer gewagt hat, durch ein akustisches Signal auf einen kleinen Verstoß gegen die StVO hinzuweisen?
Dauerhupkonzert kann durchaus Lärmbelästigung sein, bringt bei gewissen Typen eh nichts. Auch nicht, wenn man das Auto abgewürgt hat und dieses nicht wieder anspringen will.
Leute, die sich in ihrer Ehre verletzt sehen, kommt man am besten bei, in dem man sie wenn irgendmöglich überholt - das geht manchmal auch beim Abbiegen und man ist sie meistens los. Ganz besonders trifft es diese Leute, wenn ihr geliebtes Autochen beim Ausscheren auch noch einen leichten Stupser abbekommt. Dies hat dann auch Auswirkungen auf den zukünftigen Spieltrieb.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973:
Interessant finde ich dabei im Übrigen die nächste menschelnde Eigenschaft:
wie div. andere beobachte auch ich, dass an 2spurigen Straßen deutlich weniger gebummelt wird.
Der selbstgefällige Ampelpenner, der mit größtem Vergnügen also andere für seine Beuquemlichkeit an der Phase stehen lässt, bekommt auf einmal Ehrgeiz, wenn er nicht mehr die Macht in Händen hält und Gefahr liefe, von einem neben ihm Stehenden durch ein Überholmanöver an der Ampel in seiner Autofahrerehre gekränkt zu werden.
DAS sind die leider nur zu menschlichen Regungen, über die man sich immer wieder - nicht nur im Straßenverkehr trefflich aufregen kann - oder auch nicht.
Die Tendenz dazu mag es geben. Häufig finden sich aber 2, die da gleichmäßig nebeneinander 300m auf 50kmh brauchen.
Oder der umgekehrte Fall. 2 Spuren, auf der Linken gehts nur gerade und auf der rechten gerade und nach rechts.
Nach rechts könnte man dank grünem Pfeil eben immer abbiegen.
Klar was ein Nichtdenker da tut wenn es nicht gar Absicht ist. Will gerade aus weiter aber stellt sich auf die rechte Spur.