Traktor Lupo auf 3 Zylindern..
Erst mal Hallo liebe Community...
ich benötige Hilfe mit meinem Lupo...
Ich hab ihn seit Donnerstag, gekauft von meinem Bruder. Das Auto war seit Oktober 2012 gestanden und ich hab ihn dann übernommen...allerdings brummt er nur auf 3 Töpfen! Der 4te Zylinder springt mal sporatisch mit zu und geht auch wieder weg, merkt man am ruckeln während dem fahren. Bisher hab ich die Zündkerzen gewechselt, Einspritzdüsen geprüft und die Drosselklappe gereinigt und neu kalibrieren lassen! Bisher ohne Erfolg, leider... Im Grunde hab ich eigentlich nix dagegen, wenn ich nur mit 3 Töpfen rumtucker, allerdings liegt der Sprittverbrauch bei ca 11 Liter, das is für den Kleinstwagen bedeutend zu viel.. ich bin mittlerweile ratlos, könnte es an der Kompression liegen? Oder isses doch was schlimmeres?! Weiß jemand weiter...? :/
Achja, es is n Lupo 6X BJ '98 1,0 L 50 PS ALL
Weil mit 45 km/h im 2ten Gang und Vollgas nen kleinen Berg hochzufahren is net so das, was ich mir vorstellte, natürlich, mit 50 Pferdchen is net viel anzufangen, aber das sollte er ja woh noch schaffen...
Ich hoffe, mir kann jemand helfen...
Danke im Vorraus
Lg
-xCopy-
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -xCopy-
Erst mal Hallo liebe Community...
ich benötige Hilfe mit meinem Lupo...
Ich hab ihn seit Donnerstag, gekauft von meinem Bruder. Das Auto war seit Oktober 2012 gestanden und ich hab ihn dann übernommen...allerdings brummt er nur auf 3 Töpfen! Der 4te Zylinder springt mal sporatisch mit zu und geht auch wieder weg, merkt man am ruckeln während dem fahren. Bisher hab ich die Zündkerzen gewechselt, Einspritzdüsen geprüft und die Drosselklappe gereinigt und neu kalibrieren lassen! Bisher ohne Erfolg, leider... Im Grunde hab ich eigentlich nix dagegen, wenn ich nur mit 3 Töpfen rumtucker, allerdings liegt der Sprittverbrauch bei ca 11 Liter, das is für den Kleinstwagen bedeutend zu viel.. ich bin mittlerweile ratlos, könnte es an der Kompression liegen? Oder isses doch was schlimmeres?! Weiß jemand weiter...? :/
Achja, es is n Lupo 6X BJ '98 1,0 L 50 PS ALL
Weil mit 45 km/h im 2ten Gang und Vollgas nen kleinen Berg hochzufahren is net so das, was ich mir vorstellte, natürlich, mit 50 Pferdchen is net viel anzufangen, aber das sollte er ja woh noch schaffen...
Ich hoffe, mir kann jemand helfen...
Danke im Vorraus
Lg
-xCopy-
Bei unserem war es (bei denselben Sympotmen) die Zündspule
Hallo !
Ich würde auch mal in Richtung Zündspule , Zündkabel Tippen!
Wie sahen denn die Zündkerzen aus !? ( ungleichmäßige Verbrennung )
Ist das Gehäuse von der Zündspule ungewöhnlich eingerissen ?
Gruss Lupolas. !
Also das Thema Zündung: Zündfunke ist da, die alten Zündkerzen waren noch die ersten(!!) sprich 14 Jahre alt, ich hab nun neue reingedreht, aber das brachte ja kein Erfolg. Die Kerzen vom 1, 3 und 4 Zylinder sind rehbraun, nur die vom 2ten ist schwarz, lso ist ja da keine oder ne schlechte Verbrennung. Zündkabel wurden durchgemesen und kontorlliert, die sind i.O.. Zündfunke kommt ja auch an, genau wie bei den anderen.
Da Gehäuse ist normal, also keine Risse oder ähnliches sichtbar.
Lg
-xCopy-
Hallo !
Da wir jetzt wissen , das jenes Problem am Zylinder 2 liegt !
Und die Spule und Zündkabel i.O. sein sollen ?
Ist die Möglichkeit , die Kompression zu messen ?
Wie sind die Kabel / Spule geprüft worden ?
Sind die Kerzen mal besichtigt worden , dierekt nach Motorlauf ?
Wartungsintevall von Zündkerzen sind 60 000 km !
Und da es die Ersten sein sollen , und das Fhz in der Verwandschaft nur weiter übernommen wurde !
Da weiss ich nicht was ich davon halten soll !
Gruss Lupolas !
Ähnliche Themen
Kompression wird die Tage gemessen...
Die Kabel hab ich selbst geprüft, auf Widerstand, sichtbare Schäden (risse oder bisse) und evtl. Kontaktfehler in der Halterung...und noch mit Wassernebel während dem laufen, da hatte sicher aber nichts verändert, geschweige denn das irgendwo ein Funke rausschießt...
Die Spule hat n Kollege vn mir gemessen, der Kfz-Elekriker ist, ich glaub auch auf Widerstand, ich weis nicht genau, jedenfalls sagte er, sie sei ok.
Ja, die Kerzen hatten wir auch schon direkt nach einer kurzen Fahrt rausgereht, alle 3 trocke, nur die vom 2ten Zylinder war etwas feucht...
Zitat:
Original geschrieben von -xCopy-
... auf 3 Töpfen! Der 4te Zylinder springt mal sporatisch mit zu und geht auch wieder weg, ...
und
Zitat:
Die Kerzen vom 1, 3 und 4 Zylinder sind rehbraun, nur die vom 2ten ist schwarz, lso ist ja da keine oder ne schlechte Verbrennung
...
So, jetztmal: Also welcher Pott ist defekt?
Ich denke jetzt mal so ein bisschen in Unreine:
Möglichkeiten:
- Kompression (gemessen?)
- Benzin (Kerze nass direkt nach Motorlauf?)
- Zündfunke (Kerze, Kabel, Spule, Funke bei jeder Drehzahl, oder Aussetzer?)
Zitat:
...springt mal sporatisch mit zu und geht auch wieder weg, merkt man am ruckeln während dem fahren
...
Also geht ab und zu. Länger oder nur kurz, bei niedriger oder hoher Drehzahl? Auf jeden Fall Kompression ist vorhanden.
Vielleicht doch Zündung? Keine Ahnung!😕
Zitat:
Original geschrieben von -xCopy-
Kompression wird die Tage gemessen...
Die Kabel hab ich selbst geprüft, auf Widerstand, sichtbare Schäden (risse oder bisse) und evtl. Kontaktfehler in der Halterung...und noch mit Wassernebel während dem laufen, da hatte sicher aber nichts verändert, geschweige denn das irgendwo ein Funke rausschießt...
Die Spule hat n Kollege vn mir gemessen, der Kfz-Elekriker ist, ich glaub auch auf Widerstand, ich weis nicht genau, jedenfalls sagte er, sie sei ok.
Ja, die Kerzen hatten wir auch schon direkt nach einer kurzen Fahrt rausgereht, alle 3 trocke, nur die vom 2ten Zylinder war etwas feucht...
Sevus !
Dann warte ich auf die Kompressionsmessung mal ab !
Eventuell auf Druckverlusst prüfen , wenn schon dabei bist !
Ist dein ALL ein Komplett Alu-Motor ?
Gruss Lupolas !
Ja also der Zylinder wo ich meine is der 2te! 😁
DIe Kerze is nach dem laufen des Motor nass, ja!
Wenn der Motor kalt ist, trett ich kurz aufs Gas, dann kommt der 2te mit dazu, bis die Drehzahl wieder um unteren Bereich angekommen ist. Und während dem Fahren, man merkt es vorallem im 5ten Gang mit konstantem Gas, wo er dann bockt.
Mfg -xCopy-
Moin
Es gibt da doch ein Problem beim dem die Beschichtung der Ventile sich ablöst, richtig!?
Weil der 2. Zylinder ist es doch häufig, habe ich schon mehrmals hier gelesen, soll bei VW auch bekannt sein, nur wird dort auch gerne erst an anderen Dinge rumrepariert.
Mfg
Frank
Soo, also die Kompresion ist geprüft, liegt bei 16 Bar auf allen Zylindern. Einspitzdüsen haben auch ein klares Einspritzbild. Drosselklappe und Saugrohrdrucksensor sind in Ordnung. Jetzt werde ich noch den Zündverteiler gehen, neue Zündkabel rein, dann schau ich mal weiter, vielleicht liegt es ja daran... Fehlerspeicher ist nachwievor leer.....
Mfg
-xCopy-
Wunderbar, er läuft auf allen Zylindern! 🙂 Es war lediglich nur das Zündkabel defekt....🙄
Allerdings fällt mir auf, wenn ich morgens starten will, der erste versuch, er springt net an, beim zweiten jodelt er ziemlich lange bis er anspringt und es kommt ziemlich viel qualm hinten raus....hmmm, muss ich wohl nochmal kontrollieren lassen
Springt die Benzinpumpe an wenn du die Tür öffnest? (ein Summen)
Zitat:
Original geschrieben von -xCopy-
Wunderbar, er läuft auf allen Zylindern! 🙂 Es war lediglich nur das Zündkabel defekt....🙄
Allerdings fällt mir auf, wenn ich morgens starten will, der erste versuch, er springt net an, beim zweiten jodelt er ziemlich lange bis er anspringt und es kommt ziemlich viel qualm hinten raus....hmmm, muss ich wohl nochmal kontrollieren lassen
du solltest am besten noch mal die Zündkerze des 2ten Zylinders ansehen. Wenn die nicht mitgezündet hat, ist sie jetzt vielleicht schon wieder so verdreckt, dass anfangs nichts passiert.
Des Weiteren solltest du jetzt erstmal ne menge fahren, dann sollte der Qualm aus der ganzen Anlage raus sein. Du hast ja überall unverbrannte Rückstände aus deinem zweiten Zylinder. Also in KAT , Auspuff etc.