Traktionsverhalten im Winter
Hallo aus OS an alle Forumsteilnehmer!
Ich bin neu hier im Forum und auf der Suche nach einem Vito.
Auf verschiedenen Seiten habe ich gelesen, dass der Vito mit Hinterradantrieb im Winterbetrieb Probleme macht. Gerade wenn er nicht beladen ist und genug Gewicht auf der Hinterachse hat. Würde mich freuen, wenn Teilnehmer mir hier aus eigener Erfahrung berichten.
Liebe Grüße
69 Antworten
Ich habe bei Bedarf 4x 25 kg Säcke Kies im Kofferraum.
Heckantrieb mit Pirelli Cinturato All Season SF2 225/55 R17
Moin insgesamt
ich verstehe den Otternase sehr gut ohne die richtige Gewichtverteilung ist RWD immer tricky. mit 150-200Kg auf der Hinterachse und gute WR wird es klappen es sei es ist Glatteis, dann nützt dir 4Matic eh nicht. Dann nur Streusalz. Hatte einmal mit der 4Matic Glatteis in Bayern war auch problematisch. Wenn ich reise habe ich dann noch 4 Koffer @15Kg jeder dann ist alles gut
Also mein Vito fährt sich ganz Anständig im Schnee. Muss aber auch dazu sagen. Hinten sind links und rechts Regale verbaut. Die Haben halt doch ein gutes Gewicht.
Sandsack hinten rein und gut ist. Macht doch nicht immer ein Drama draus.
Ähnliche Themen
Bin gerade im Riesengebirge, 20 cm Neuschnee am Tag. Ich mach ESP immer aus und da fährt er völlig problemlos. Mit ESP regelt er sich teilweise bis zum Stillstand runter.
Zitat:
@escalator schrieb am 12. Januar 2025 um 20:39:38 Uhr:
Bin gerade im Riesengebirge, 20 cm Neuschnee am Tag. Ich mach ESP immer aus und da fährt er völlig problemlos. Mit ESP regelt er sich teilweise bis zum Stillstand runter.
Hallo, fährst du im Winter mit glanzpolierten Speichen-Alufelgen am Auto? Sieht irgendwie fast so aus. Gibt es da mit Streusalznebel keine hässlichen Flecken oben auf den polierten Speichen?
Gruß Jürgen
Zitat:
@Otternase_HB schrieb am 10. Januar 2025 um 10:35:14 Uhr:
Fahre einen V300d mit Hinterradantrieb. Gestern hat es hier für unsere Verhältnissse mal mehr geschneit. Bin noch nie so unsicher mit einem Auto im Schnee gefahren wie mit der V-Klasse. Absolute Katastrophe. Beim minimalsten Bremsen im Stop&Go Verkehr geht das Heck quer. Fühlt sich an als ob man mit Slicks fährt. Reifen ist der Michelin Pilot Alpin in 245/45 R18. Werde jetzt mal probieren Steine in den Kofferraum zu legen... aber das ist mir wirklich unerklärlich. Oder gibt es noch andere Tipps und Tricks?Gruß
Sorry, aber das hat absolut NICHTS mit Allrad zu tun!
Beim Bremsen sind sie alle gleich.
Ja, ich fahre einen 4matic.
Und, ja, ich würde ihn nicht eintauschen.
AAAber diese Entscheidung einen 4matic zu nehmen hat nur bedingt mit der allg. Diskussion hier bezüglich der Vor- und Nachteile eines Allradantriebs zu tun.
ich benötige für meine Einsätze einfach die Sicherheit von 4 angetriebenen Rädern.
(und btw: bei der Sinnhaftigkeit von 4 gebremsten Rädern diskutiert doch eigentlich auch niemand mehr, oder? Auch wenn die ersten Automobile nur eine gebremste Achse hatten 🙂😁😎
Wie sieht’s eigentlich mit dem 4M im Winter aus ? Hatte früher einen leeren Viano V6 und da ging bei minimalem Schnee 0,0. Die Damen haben sich dann immer geweigert damit zu fahren 😉.
Den V300d 4M sind wir noch nicht bei richtigem Schnee gefahren, haben immer ein anderes Fahrzeug benutzt. Bei uns liegt immer gut Schnee, beim nächsten Schneefall werde ich’s mal probieren.
Wie es mit Allrad im Winter aussieht?
Ich sach ma, besser wie mit Hinterradantrieb.
Aber du wirst es ja ausprobieren.
Selbst probieren ist immer das beste.
Zitat:
@pido schrieb am 14. Januar 2025 um 18:17:10 Uhr:
Wie es mit Allrad im Winter aussieht?
Ich sach ma, besser wie mit Hinterradantrieb.
Aber du wirst es ja ausprobieren.
Selbst probieren ist immer das beste.
Mann muss einfach fahren können. Im Norden bei uns kein Problem.
"Bin gerade im Riesengebirge, 20 cm Neuschnee am Tag. Ich mach ESP immer aus und da fährt er völlig problemlos. Mit ESP regelt er sich teilweise bis zum Stillstand runter"
Mein GLK hatte noch einen Schalter für Schneekettebetrieb, der hat dann ESP entschärft. Geht leider nur noch versteckt im Menü beim V...
Und selbst dann ist es nicht ganz aus. Zum Driften bleibt daher nur die Hardwarevariante...
Gruß, Mike
Bei mir stehen im Carport 2 Stück Rasenborde mit ca. je 35kg bereit. Wenn es mal geschneit hat, lege ich die ganz hinten auf den Boden des V. Damit spurt die Heckschleuder dann auch im Schnee tadellos. Ist ne platzsparende Lösung, geht schnell und passt perfekt.
Hallo Zusammen, ich finde, dass der Vito 4matic mit seiner hecklastigen Auslegung gut zu beherrschen ist im Schnee. Einfach fahren und gut. Voraussetzungen sind immer gute Winterreifen, vorausschauende Fahrweise und bei Bedarf an Steigungungen ESP aus. Bei steilem Gefälle nutze ich die Bergabfahrhilfe, funktioniert gut.
Ein wichtiger Hinweis für alle die eine V/Vito mit Heckantrieb fahren:
Hebt die Fahrzeuge gut auf, den sie sind sehr sehr selten und leider nicht zu konfigurieren, respektive zu kaufen.