Traktionsverhalten im Winter
Hallo aus OS an alle Forumsteilnehmer!
Ich bin neu hier im Forum und auf der Suche nach einem Vito.
Auf verschiedenen Seiten habe ich gelesen, dass der Vito mit Hinterradantrieb im Winterbetrieb Probleme macht. Gerade wenn er nicht beladen ist und genug Gewicht auf der Hinterachse hat. Würde mich freuen, wenn Teilnehmer mir hier aus eigener Erfahrung berichten.
Liebe Grüße
69 Antworten
Wer von den Allrad-Fans hier war das ???
Bei Dummheit hilft auch kein Allrad mehr.
Seit fast 20 Jahren, seit ich den Führerschein habe, hatte ich nur Fahrzeuge mit "Hinterradantrieb" und habe aktuell auch bei der bestellten V keinen Allrad gewählt.
Wie schon geschrieben wurde, es trifft dich vll an ein bis zwei Tagen im Jahr, an denen du halt nicht überall hinfährst wo du gerne möchtest. Und für diese zwei Tage im Jahr soll ich rund 4000,-€ in der Anschaffung mehr ausgeben ? Egal ob ich es habe oder nicht, dafür bin ich dann doch zu geizig. Rechnet mal, da kannste für die Tage auch ein geeignetes Fahrzeug mieten. Günstiger und es ist nicht dein Eigentum wenn du wo dagegen rutscht, lediglich die Selbstbeteiligung.
Zusätzlich sparst du dir Wartungs- und Reparaturkosten, wenn auch manche meinen das kostet nix, in den ersten zwei jahren im Leasing ist es so bzw. nicht nennenswert. Aber es gibt Leute ( Wie mich ) die kaufen den V und wollen den auch 15 - 20 Jahre behalten. Ich denke schon dass in dieser Zeit mal zusätzliche Reparaturen durch Verschleiß an der zusätzlichen Antriebsache entstehen werden. Obendrein der Mehrverbrauch und etwas größerer Wendekreis an 363 von 365 Tagen im Jahr.
Fazit: An zwei Tagen Allrad, an 363 Tagen ohne. Wie fällt eine objektive Entscheidung ?
Es gibt Personen die Leben im Gebirge mit viel Schnee und Eis, da stimme ich zu. Diejenigen sind halt darauf angewiesen.
Aber wir kommen vom Thema ab, ich befürchte auch das der V auf glatter Straße keine gute Traktion hat. Wenn Platz ist kann es auch Spaß machen.
Es lässt sich bestimmt durch Gewicht im Heck verbessern, trotzdem wird da der Frontkrazer oder Allrad besser sein, ist halt Physik. Wie wichtig das für einen ist muss jeder selbst entscheiden. Wie oben schon beschrieben, für mich kommt kein Allrad in Frage. Haben aber einen Volvo mit Frontantrieb als Zweitwagen wenn wir bei Schnee und Eis dringend wohin müssen.
Ähnliche Themen
Ich denke Allrad muss wie jede andere Ausstattung jeder für sich selbst bewerten.Und alles was an das Auto zusätzlich dran kommt kann durch Defekte die Reparaturkosten erhöhen.Das trifft für den Allrad auch zu. Beim Allrad hat man für den Mehrpreis noch einen merkbaren Gegenwert, z.B. AMG-Line wird für Mercedes kostenseitig fast Plus-Minus Null raus gehen und es wird trotzdem das Allradäqivalent kassiert.
Meine Erfahrung, sowohl beim Campen abseits befestigter Wege als auch im Skiurlaub: Wenn man nicht mehr weiter kommt, dann zumeist wegen mangelnder Bodenfreiheit und nicht wegen zu wenig angetriebenen Achsen. Auch mit Allrad wird aus einer V-Klasse kein geländegängiges Fahrzeug. Damit kommt man keine Böschung hoch. Und auf einem zugeschneiten Feldweg bleibt auch eine Allrad-V-Klasse irgendwann stecken (viel Spaß bei der Bergung, weil die geht dann wirklich nur noch mit ganz schwerem Gerät) - oder sogar auf einem zugeschneiten Parkplatz, wenn man es drauf anlegt.
Für alles andere hat man Schneeketten für den Fall der Fälle dabei. Ich habe noch keine Situation erlebt, auch nicht in tief verschneiten Bergen, wo ich mit einer angetriebenen Achse (mit oder ohne Schneeketten) nicht langfahren konnte, wo ein Allrad-Fahrzeug noch lang gekommen wäre - abgesehen von echten Geländefahrzeugen oder Traktoren.
Deshalb würde ich das immer am potentiellen Einsatz von Schneeketten festmachen: Wer die öfter im Jahr anlegen muss/müsste, für den lohnt sich womöglich Allrad, um Zeit und Aufwand mit Schneeketten zu sparen. Für alle anderen ist es ein teures Gadget.
Wir fahren seit Jahrzehnten in den Winterurlaub, auch in die Alpen - ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal die Schneeketten anlegen musste.
Zitat:
@dangyver schrieb am 21. Januar 2025 um 11:20:15 Uhr:
... Für alle anderen ist es ein teures Gadget.
Ob es ein teuires Gadget ist, muss doch jeder für sich entscheiden.
Einige scheinen immer noch nicht begriffen zu haben, dass dies die Entscheidung eines jeden einzelnen ist!
An de Haaren herbeigezogene "Fakten" zu dokumentieren -egal in welcher Richtung- , nur um die eigene Entscheidung zu rechtfertigen ist doch völlig unnötig.
Es gibt hier kein "Falsch", nur ein "Richtig": Wenn jemand sich gegen / für eine Option ( hier Allrad ) - aus welchen Gründen auch immer - entscheidet, ist das immer "Richtig". Weil es ist seine eigene freie Entscheidung. Gott sei Dank haben wir noch die Möglichkeit das zu tun.
Ich musste meine Entscheidung für die Option Allrad gegenüber niemanden rechtfertigen. Stop, falsch: Meiner "Regierung" gegenüber wegen der Mehrkosten schon ... ;-)
Ob diese Entscheidung dann im Endeffekt "richtig" war, steht auf einen andere Blatt.
Meine Auswahl zur "AIRMATIC" z.B. war für mich (!) letztendlich falsch, weil Federung zu hart.
Und um zurück zum Thema zu kommen: Das Allrad auf Schnee zu mehr Traktion durch höhere angetriebene "Aufstandsfläche" damit zur Verbesserung des Reibkoeffizienten führt ist auch Physik. Natürlich innerhalb vorgegebener Systemgrenzen ( z.B. gleiche Bereifung ). Wenn die Kiste aufliegt, nützt auch kein Kettenantrieb ...
Ob man das braucht entscheidet jeder für sich.
Ich fahre eine X-Klasse und war schon viel mit Leih V-Klassen unterwegs, vom V220d bis zum V300d 4-Matic war alles dabei. Sogar der eher knapp motorisierte 220 schaffte es auf trockener Fahrbahn mit der Hinterachse zu scharren. Ich fahre viel mit meinem BMW i4M50 der auch Allrad hat. Ich kann beim besten Willen keine relevanten Nachteile beim Allrad erkennen. Wer wegen einem Liter Diesel herumheult, kann sich das Auto nicht leisten.
Moin,
Nach fast 20 Jahren Allrad hab ich mich für den RWD entschieden.
1l Mehrverbrauch heisst gut +10%. Will ich nicht, brauch ich nicht. Und ob ich mir das leisten könnte, ist ist nicht Dritter Sache zu beurteilen.
Wo fehlt 4WD? Beim Kurventraining. Bis ich mich wieder dran gewöhnt hatte, ein wenig sensibler mit dem Gas umzugehen. Dann hab ich auch manchen BMW geärgert...
Ich hab immer Schneeketten mit - aber noch nie wirklich gebraucht.
Gruß, Mike
Mit der V-Klasse BMWs ärgern? Da sitzt aber das Problem hinterm Steuer. Eine V-Klasse ist ein klasses Auto, aber definitiv kein Kurvenräuber. Wie ich das beurteilen kann? Weil ich mit einem V220d tausende Kilometer durch Spanien gefahren bin, und vom schlichten Vito bis zum V300 4-Matic schon alles gefahren bin, da ich immer wieder Leihwägen bekomme wenn ich meine X-Klasse in die Werkstatt stelle.