Traktion mit Frontantrieb und 3l Maschine

Audi A6 C5/4B

Hi Freunde,

bin gerade auf der suche nach einem A6. Ich habe nun einen gefunden mit der von mir favorisierten 3,0 Liter Maschine. Allerdings ist dieser Frontantrieb. Ich komme aus dem BMW Lager und liebe eigentlich Heckantrieb und hasse Frontantrieb. Deshalb sollte es eigentlich ein Quattro werden, da aber die Auswahl eines gebrauchten A6 3,0 l mit LPG im Netz nicht groß ist fasse ich diese Fahrzeug ins Auge. Auf meine Arbeit haben wir einen A4 mit 1,9l TDI und das ding scherrt ständig mit den Hufen, man bekommt die Dieselpower nicht auf die Strasse. Ehrlich gesagt, das möchte ich nicht an meinem Auto haben.

Wie verhält sich das mit dem Frontantrieb und der 3l Maschine? Scharrt das DIng nur mit dem Hufen oder verfügt das Auto eurer Meinung nach über ausreichend Traktion?

Danke und Gruß,

Marc

15 Antworten

Ich glaube dein Kollege kann nicht fahren... 😉

Der A6 ist so schwer, da scharrt normal nix.

Der 3 Liter hat ein schöne flache Drehmomentkurve und genügend Gewicht auf der VA - auf trockener Bahn muss man das Druchdrehen schon provozieren. Auf nasser Bahn regelt das ASR spürbar den Schlupf - aber das schöne ist, die Fronties lassen sich echt sparsam bewegen - da kommt kein Quattro dran 😉

Meiner hat mit seinen gut 300PS und 450Nm bei 2500U/Min so seine Problemchen - wenn der Ladedruck da ist, dann ist es in den unteren Gängen ziemlich egal wie der Strassenzustand ist 😁
.. aber, man muss das Gaspedal ja nicht gleich voll durchtrampeln 😉

weiss ja nicht wie der bmw ist ich kenn nur benz als heckschleuder ....
aber im schnee wirst froh sein wenn keine heckschleuder mehr hast ;-)
klar quattro is immer besser kann aber auch mehr kaputt gehen wie immer
hast mehr, hast mehr probs :-)
und der kaufpreis ist viel höher in der regel ^^

ich fahre einen a6 3.0 frontkratzer mit multitronic

...solange kein schnee auf der strasse liegt hat man da keine probleme

aber wenn es ordentlich schneit dann ist das auto unfahrbar! ich schalte dann auf tiptronic um und mache ESP aus.........

Ähnliche Themen

......hatte vor dem audi einen bmw e46 323i schalter im vergleich zum jetzigen audi fand ich den bmw deutlich stabiler.

Ich hab den 2.4 mit Frontantrieb und der scharrt bei Regen an der Ampel gern mal. Nervt. Keine Ahnung wie der BMW sich da verhält... Hab allerdings auch Ganzjahresreifen drauf. Bei Trockenheit kein Scharren.

Das dürfte beim 2.4er aber tatsächlich an den Reifen liegen.
Ganzjahresreifen sind im Sommer wie im Winter nix gescheites...weg damit!

Zitat:

Original geschrieben von was_ist_nicht_vergeb


ich fahre einen a6 3.0 frontkratzer mit multitronic

aber wenn es ordentlich schneit dann ist das auto unfahrbar! ich schalte dann auf tiptronic um und mache ESP aus.........

Wie jetzt? Du hast Multitronic und schaltest auf Tiptronic um?

@ TE: nimm auf KEINEN Fall eine Multitronic! Wenn Frontantrieb, dann Schalter, oder suche weiter nach einem Quattro, der hat dann Tiptronic...
Mit Multitronic wirst Du nicht glücklich, gib`s mal in der Suche ein

Wenn es Dir auf LPG ankommt, erweitere Deine Suche noch nach einem 2,8 - da stehen manchmal auch welche im Netz...

Nimm einen quattro!

ich hatte BMW und Liebe es
ich fahre einen Passat 1,8 Benzin und sogar der scharrt ab und an.
der quattro v8 kennt das Problem nicht und läuft auf LPG Top!

und das LPG Problem kann ich dir nur raten selbst zu erledigen.
hab mein v8 selbst umgerüstet und bin(glücklicherweise) etlichen blöden Dingen ausgewichen.

selbst Leute die bei Firmen waren haben sich bei mir ein ordentliches map abgeholt und erfreuen sich nun an geringerem LPG Verbrauch bei mehr Dampf als vorher.

Suche dir einen günstigen geschalteten avant mit 3,0 quattro und bau ihn auf LPG um.

kme&hana injektoren laufen Top
brc plug&drive läuft gut
prins hört man wenig Ärger(und gute injektoren)

alternativ direkt injektion, das hatte ich aber noch nicht auf dem Teller.

andererseits ist der Verbrauch bei front Antrieb logischerweise geringer

@ all
Danke für eure Antworten und sorry für meine späte Antwort.
Ein Ouattro soll ja 1 - 1½ Liter mehr verbrauchen. Wenn das so stimmt könnte ich damit eher leben als mit scharrenden Hufen.
Übrigens, mit meinem BMW hatte ich nur einmal im Winter Probleme als ich mal aus dem Stand eine kleine Anhöhe hoch musste. Bin ich dann rückwärts gefahren. Ansonsten, trotz Runderneuerten Winterreifen, nie Probleme. Ich wohne in Pirmasens in Rheinland Pfalz, ich kann euch sagen hier sind ein haufen Berge die im Schnee erstmal genommen werden wollen.

Ok, ich will nun aber ein Audi und so werde ich mich verstärkt nach Quattro umschauen. Ist der Quattro-Antrieb sehr anfällig??

Danke nochmal für euren Support! Auf die MT´ler ist halt verlass!

Das mit dem 1l Mehrverbrauch beim Quattro kommt schon hin.

Der Quattro macht bis auf ein evtl. tropfendes Diff. was bei hoher Laufleistung mal kommen kann und der mit wenn was kommt höherer Wartungskosten verbundenen Einzelradaufhängung hinten eigentlich keine Probleme.

Das die Hufen beim Frontkratzer scharen da muss man bei trockener Straße schon die Kupplung springen lassen und bei nasser Straße schon sehr flott anfahren,rede jetzt von 193 PS und 235er 19 Zoll Sommerreifen.

Bei 205er 16 Zoll Winterreifen und Schnee sieht die Sache schon ein wenig anders aus,da geht im 5 Gang bei 50 Km/h noch die ASR Leuchte an wenn man durchtritt,aber hier in HH ist das zu vernachlässigen😁 die paar Tage gehen auch so.

Ich sag mal so im Sommer ist der Fronti von der Traktion völlig ausreichend und man kann die Gewichtseinsparung gerade in Verbindung mit Handschalter gegenüber TT5/Quattro optimal nutzen.

Schlimmer als bei BMW der Heckantrieb ist der Audi Fronti vom Winterbetrieb bestimmt nicht,der rel. schwere  Motor liegt auf der gleichen Achse um sich da festzufahren gehört unvernunft oder zu großer Tiefgang am Wagen dazu.

Zitat:

Original geschrieben von quattro-6



Zitat:

Original geschrieben von was_ist_nicht_vergeb


ich fahre einen a6 3.0 frontkratzer mit multitronic

aber wenn es ordentlich schneit dann ist das auto unfahrbar! ich schalte dann auf tiptronic um und mache ESP aus.........

Wie jetzt? Du hast Multitronic und schaltest auf Tiptronic um?

.....sorry🙂

ich meinte ich schalte von automatik auf "manuelle schaltung" wo ich selber hoch/runter schalte

........ich kenn die politisch korekte bezeichnung dafür nicht deshalb schreibe ich jetzt "manuelle schaltung"

nach dem 2,8-er habe ich auch geschaut bevor ich den 3Liter gekauft habe und den 2,8-er würde ich nicht empfehlen!!! weil:
-deutlich lahmarschig
-verbraucht ein wenig mehr
-vorface bj.1998 - 2001

aber mit dem schaltgetriebe und multitronic hat der vorredner recht !!!

Ich bin die letzten 2 Tage einen 3.0 Quattro Automatik gefahren.
Das Ding rockt ja gar nicht. Wirkt irgendwie wie so´n 150PS Auto. Hatte noch nen 2,5 TDI Automatik da... zwar nur Frontantrieb aber lief nicht schlechter !
Gut, bin vom S8 verwöhnt aber wenn ich jetzt direkt vergleiche .... gebotene Leistung und Verbrauch... da kann ich ganz locker meinen S8 weiter fahren ! Beide haben LPG gehabt...
Der 3.0er wird wohl nur Innerorts sparsamer sein. Ansonsten war es das.

Finger weg vom Multitronik.
Das iss nix halbes und nix ganzes.

Fahr den mal als Handschlater Quattro dann merkst du auch die 220 PS is beim Biturbo das gleiche und beim S6 auch die Automaten gehen alle wie ne Mettwurst und zerren am Strang als Handschalter.

Bin nen S6 als Handschalter und Automat gefahren, mit Automatik hatte der quasi wie 150 PS weniger. Sind halt nich so das Wahre die Automaten im 4B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen