Traktion 2.8 V6
Hallo!
Mein Anniversary soll demnächst mal getauscht werden.
Nach sporadischer Suche, auch bei anderen Herstellern, bin ich doch wieder beim 9-3 angelangt...
Nachdem ich jetzt einiges gelesen habe, favorisiere ich doch eher den 2.8er V6.
Was mir dabei noch etwas "Sorgen" bereitet ist das Thema Traktion. In den Beiträgen über den V6 eigentlich nie großartig thematisiert, und doch bin ich etwas skeptisch... hat ja mein jetziger Anniversary (9-3-I) schon mit seinen vergelichsweise zahmen 150PS bei Nässe so seine Probleme...
Wie fahren sich die 256PS an der Vorderachse?
Ist der XWD den Mehrpreis wert?
Probefahren ist spontan leider nicht so einfach, da kein Händler im Umkreis <200km so ein Fahrzeug anbietet
Ein paar Infos dazu wären hilfreich.
Es grüßt
_audax_
Beste Antwort im Thema
1. Auto kaufen ohne Probefahrt...würde ich ablehnen.
Jeder Mensch hat seine eigenen Vorstellungen und Wünsche.
Und wenn 30 Leute voller Lobes wären...würde ich meine eigene Meinung bilden wollen, bevor ich ein Auto bestelle.
2. Allrad-Antrieb...bringt in der Traktion Vorteile.
Aber Mehr-Preis und Folgekosten sollten überdacht werden.
Mehr-Verbrauch durch höheres Gewicht und mehr Verschleissteile im Antrieb können bei höherer Laufleistung zu Buche schlagen.
3. Brauche ich den Wagen als Rennwagen oder im Gelände???
Brauche ich wirklich 4-Rad-Antrieb?
Oder will ich es für mein Ego haben...weil andere Leute MB-M-Klasse oder BMW-X-Klasse fahren.😰
4. Fahr-Profil erstellen!!!
Nur Stadtverkehr...ruhige Fahrweise...Landstrasse, aber nur unter 100km/h...da braucht kein Mensch Allrad-Antrieb.
......................................................................
Ich rege mich jeden Tag über die Dick-Schiffe mit Allrad auf, die mit 80 über die Landstrasse gondeln...damit der Verbrauch noch zu bezahlen ist.
Egal, ob Porsche Cayenne oder Tuareg oder BMW X-7 oder Audi Q7...wohlhabende Rentner mit viel Zeit...🙁
Traurig, wenn der Verbrauch im Mäusekino mehr wie 14 Liter anzeigt.
Solche Fahrzeuge überhole ich ohne Probleme mit meinem alten 9000aero.😉
Da reicht die Traktion vollkommen aus...225PS auf die Strasse zu bekommen...ohne Traktionskontrolle.😁
...............................................................................................
Nachdenken...und überdenken...wofür ich ein Auto benutzen möchte.
Dann die Wünsche äussern und gucken ob es auch passt.
Und für den Rest...viel Spaß und gute Fahrt.😁
36 Antworten
Mein erster Satz Sommerreifen war beim Turbo X nach knapp 15'000 km durch, alle Viere. Danach habe ich das Fabrikat gewechselt und nun kann ich alle Viere einen zweiten Sommer montieren, sprich gibt dann vermutlich ca. 25'000 km, dann sind die vorderen durch. Damit kann ich leben, ich hatte vorher noch nie ein Auto das die Reifen weniger verschlissen hat, ausser der Fiat Uno, aber der war Leistungsmässig ein anderes Kaliber... 😁
Allrad braucht man objektiv gesehen nicht wirklich, in der Praxis geht aber alles was ohne gut klappt nochmals ein Quäntchen besser. Ob es ein Ego-Problem ist oder nicht sei dahingestellt, der Markt dafür ist vorhanden und was passiert wenn man den Markt ignoriert hat Saab erfolgreich bewiesen...
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
1. Auto kaufen ohne Probefahrt...würde ich ablehnen.
Jeder Mensch hat seine eigenen Vorstellungen und Wünsche.
Und wenn 30 Leute voller Lobes wären...würde ich meine eigene Meinung bilden wollen, bevor ich ein Auto bestelle.2. Allrad-Antrieb...bringt in der Traktion Vorteile.
Aber Mehr-Preis und Folgekosten sollten überdacht werden.
Mehr-Verbrauch durch höheres Gewicht und mehr Verschleissteile im Antrieb können bei höherer Laufleistung zu Buche schlagen.3. Brauche ich den Wagen als Rennwagen oder im Gelände???
Brauche ich wirklich 4-Rad-Antrieb?
Oder will ich es für mein Ego haben...weil andere Leute MB-M-Klasse oder BMW-X-Klasse fahren.😰4. Fahr-Profil erstellen!!!
Nur Stadtverkehr...ruhige Fahrweise...Landstrasse, aber nur unter 100km/h...da braucht kein Mensch Allrad-Antrieb.
......................................................................Ich rege mich jeden Tag über die Dick-Schiffe mit Allrad auf, die mit 80 über die Landstrasse gondeln...damit der Verbrauch noch zu bezahlen ist.
Egal, ob Porsche Cayenne oder Tuareg oder BMW X-7 oder Audi Q7...wohlhabende Rentner mit viel Zeit...🙁Traurig, wenn der Verbrauch im Mäusekino mehr wie 14 Liter anzeigt.
Solche Fahrzeuge überhole ich ohne Probleme mit meinem alten 9000aero.😉
Da reicht die Traktion vollkommen aus...225PS auf die Strasse zu bekommen...ohne Traktionskontrolle.😁
...............................................................................................Nachdenken...und überdenken...wofür ich ein Auto benutzen möchte.
Dann die Wünsche äussern und gucken ob es auch passt.
Und für den Rest...viel Spaß und gute Fahrt.😁
Dem kann ich nur zustimmen.
Wer immer nur schnell Fährt, der verpasst die schönen Dinge im Leben.
Gruß Saab08😉
@audax
Preise für Sperrdifferential z.B. hier. Sind derzeit ca. 820€. Einbau dann nochmal das gleiche (grob geschätzt).
Zitat:
Original geschrieben von _audax_
Hallo!Mein Anniversary soll demnächst mal getauscht werden.
Nach sporadischer Suche, auch bei anderen Herstellern, bin ich doch wieder beim 9-3 angelangt...
Nachdem ich jetzt einiges gelesen habe, favorisiere ich doch eher den 2.8er V6.
Was mir dabei noch etwas "Sorgen" bereitet ist das Thema Traktion. In den Beiträgen über den V6 eigentlich nie großartig thematisiert, und doch bin ich etwas skeptisch... hat ja mein jetziger Anniversary (9-3-I) schon mit seinen vergelichsweise zahmen 150PS bei Nässe so seine Probleme...
Wie fahren sich die 256PS an der Vorderachse?
Ist der XWD den Mehrpreis wert?
Probefahren ist spontan leider nicht so einfach, da kein Händler im Umkreis <200km so ein Fahrzeug anbietetEin paar Infos dazu wären hilfreich.
Es grüßt
_audax_
Hallo audax.
Also ich habe allradantrieb bei mir noch nicht vermisst und ich habe immerhin auch 180 PS, passe aber meiner Fahrweise den Witterungsbedienungen an.
Ach ja und eins solltest du nicht vergessen, Berg ab müssen wir alle einmal und da nützt dir
allrad auch nichts. Dann verhält sich der allrad wie meiner, Untersteuern.
Gruß Saab08
Ähnliche Themen
Zitat:
Ach ja und eins solltest du nicht vergessen, Berg ab müssen wir alle einmal und da nützt dir allrad auch nichts
das war mir auch bisher schon klar 🙂
Es grüßt
audax
Zitat:
Original geschrieben von gemm
@audax
Preise für Sperrdifferential z.B. hier. Sind derzeit ca. 820€. Einbau dann nochmal das gleiche (grob geschätzt).
Hallo Gemm,
danke für den Link. Ich lese da was von 5 Gear, die Modelle, die ich derzeit in Betracht ziehe, haben allesamt entweder 6 Gang-Automatik oder 6 Gang Handschaltung.
Da muss ich wohl nochmal suchen, aber ne Hausnummer ist das schon mal (da könnte man über den Allrad nochmal nachdenken...).
Wo wir schon beim Thema sind... von der 6-Gang Automatik lese ich tendentiell "Gutes". Wie sind so die Erfahrungen (Schaltvorgänge schnell? ruckfrei? Starker Wandlereinsatz? Schaltcharakteristik, nutzt das Drehmoment oder schaltet eher schnell zurück?...)?
Es grüßt
audax
Ich fahre zwar keinen Saab, kann aber meine Erfahrungen mit dem Vectra OPC (280PS) schildern. Der hat bekanntlich den gleichen Motor wie der Saab und meines Wissens sind auch die Plattformen identisch.
Mit Sommerreifen (Conti SC2 in 235/35/19) hat der Wagen auf trockener und gerader Strasse schon ab dem zweiten Gang keine Traktionsprobleme mehr. Auf Nässe ist alles ab dem dritten Gang OK. In Kurven radiert das innere Rad, aber das bekommt die Schlupfregelung erstaunlich gut in den Griff.
Mit WInterreifen (Conti TS810 in 225/45/17) siehts zumindest auf Nässe schlechter aus. Allerdings ist der Wagen auch dann noch wunderbar fahrbar.
In meinen Augen ist ein solcher Opel oder Saab aufgrund der Untersteuerneigung in engen Kurven sowieso eher für die zügige Autobahnfahrt gemacht. Und da stört der Frontantrieb überhaupt nicht.
Gruss
Jürgen
Zitat:
In meinen Augen ist ein solcher Opel oder Saab aufgrund der Untersteuerneigung in engen Kurven sowieso eher für die zügige Autobahnfahrt gemacht. Und da stört der Frontantrieb überhaupt nicht.
Das untersteuernde Fahrverhalten des Vectra OPC kenne ich von Saab nicht.
Kennst du das hier? Letzte Hälfte des Videos betrifft den Vectra...
@audax
Automatik kenne ich nicht - sorry.
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Das untersteuernde Fahrverhalten des Vectra OPC kenne ich von Saab nicht. Kennst du das hier ? Letzte Hälfte des Videos betrifft den Vectra...Zitat:
In meinen Augen ist ein solcher Opel oder Saab aufgrund der Untersteuerneigung in engen Kurven sowieso eher für die zügige Autobahnfahrt gemacht. Und da stört der Frontantrieb überhaupt nicht.
Naja, wenn man das ESP ausschaltet und voll auf den Pin steigt, dann sieht es ungefähr so aus wie bei TopGear. Praxisnah ist das nicht. Wenn Du bei nem BMW 335i das ESP rausnimmst und in der Kurve Vollgas gibst, dann dreht sich sich nämlich auch. Mein Vectra OPC untersteuert nichtmal ansatzweise so wie die Kiste bei TopGear.
Trotzdem ist der Vectra und auch der Saab 2.8T ein ganz schön kopflastiges Etwas. Das führt einfach zum Untersteuern.
Gruss
Jürgen
Vielleicht habe ich was falsch gemacht, aber auch ohne ESP hab ich meinen Fronttriebler damals nie so aus der Kurve gebracht...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Vielleicht habe ich was falsch gemacht, aber auch ohne ESP hab ich meinen Fronttriebler damals nie so aus der Kurve gebracht...
Ich glaube nicht, dass Du was falsch machst. Der Saab ist einfach besser.
Bevor ich meinen Saab kaufte, hatte ich einen Signum und der war auf Schnee und Regen
nicht halb so gut wie der Saab. Es gehört schon einiges dazu, einen Saab zum Untersteuern
zu bringen. Jedenfalls wesentlich mehr, als beim Signum/ Vectra.
Gruß Saab08😉
Ich habe nun 55.000 KM mit dem 300 PS V6 Cabrio erfolgreich gefahren. Traktion: nie ein Problem... aber steht in direkter Relation mit dem rechten Fuss. Wenn Schnee, dann weniger Druck... und es hält. Gummies: viele Kurven fressen enorm, vorallem an den Flanken. Massiv ist der Unterschied zwischen Sommer 19 Zöllern und Winter 17 Zöllern. Die Grossen fressen locker einen Liter auf 100 KM mehr.
evtl. werde ich mich vom Cabrio trennen, weil ein Lotus bestellt ist... mal sehen. Gruss vom Mützer
Das mit dem Liter Sprit liegt aber eher daran, daß sich der Umfang der Reifen ändert und das dadurch die errechneten Werte nicht mehr stimmen. Hier sollte man dem Saab auch sagen, welche Reifengröße montiert ist. Bei meinem macht der Unterschied zwischen 17 und 18" mehr als 10 km/h in der gemessenen Endgeschwindigkeit aus.
Der Spritverbrauch ist ca. 1l höher. Per Gps ist die Geschwindigkeit gleich.
Hallo ..stimmt so auch bei mir
bei meinem V6 Sabrio hat der Wechsel von 17" Sommer 235/45 auf Winter 16" 215/55 sofort einen
Minderverbrauch von 1,5 liter gebracht..aber leider nur auf dem BC. real ist die Einsparung
kaum messbar.
Sooo... das Thema ist jetzt vom Tisch, da ich mich für einen XWD entschieden habe.
Ich denke damit werde ich keine Traktionsprobleme bekommen 😁
Danke für alle Hinweise zu meinem Thema!
Es grüßt
audax