Trailer Assist nachrüsten?
Hallo,
Habe einen Passat B8 Alltrack 190 PS in recht guter Ausstattung: Abstandsassistent, Rückfahrkamera, Park-Lenkassistent usw.. Der Trailer Assist fehlt mir leider. Nach dem Spot mit den wiehernden Pferden hätte ich den aber auch gerne. Frage: Lässt sich der Trailer Assist nachrüsten oder gar freischalten, wenn Rückfahrkamera und Area Assist vorhanden sind?
Beste Antwort im Thema
ich hab es schon einige male codiert am B8 usw. hab es einmal vor ort probiert.
142 Antworten
die artikelbezeichnung enthält "high"
Original VW Rückfahrkamera High Tiguan II 2 AD1 Discover Composition Nachrüstung
ich werde da mal anfragen wegen der VW Teilenummer.
Aber wenn die passt, muss die kamera nach dem Tausch nicht neu kalibriert werden?
Eine High hast du auch bereits 😉
"High" bedeutet im RFK-Kontext, dass es sich als eigenständiges Steuergerät darstellt.
Es gibt auch RFKs (Golf 7...) dass sind dumme Bauteile, die einfach nur an der HeadUnit hängen...das sind dann RFK "Low"
https://www.kufatec.com/.../...inkl.-kamera-fuer-vw-tiguan-ad1-42391-p
ich denke diese hier wird beim Tiguan funktionieren, liest sich zumindest bei KufaTec eindeutig.
Also ich hab TA auch ohne PLA am laufen und für den Preis der kamera von Kufatec kann ich dir das komplette set inkl. Kabelsatz anbieten. Bei Interesse einfach PN.
Ähnliche Themen
Obwohl ich kein Area View habe und leider auch kein Trailer Assist hat meine Rückfahrkamera die gelben dynamischen Linien , welche auch den Lenkeinschlag anzeigen. Auch kann ich bei der RFK die Ansicht wechseln , also so eine Art draufsicht auf die Deichsel. Mein Tiger ist von März 2019 , ich werde mal schauen ob die Codierungen nicht doch schon funktionieren mit meiner CAM.
Meine RFK ist die 5Q0 980 556 B
Ich werde berichten ...
hier mal der Auszug vom VCDS-Scan über 6C RFK
Adresse 6C: Rückfahrkamera (J772) Labeldatei:| DRV\5Q0-980-556.clb
Teilenummer SW: 5Q0 980 556 B HW: 5Q0 980 556 B
Bauteil: RVC Compact H15 0231
Codierung: 0123060123002017000040
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_CamSysRVRVCPANAMQBAB 006009
ROD: EV_CamSysRVRVCPANAMQBAB_006_VW37.rod
VCID: 392EDC6E39DA86EFCD7-806C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
zum Testen wie angekündigt komme ich erst morgen
es gibt ja diese TA-Kompatiblen Kameras auch von Skoda z.b 5TA827566E , die sind im Netz weiter unter 200€ teilweise zu finden.
Würden die auch Funktionieren? Und habe ich das richtig verstanden, damit die überhaupt beim Tiguan funktionieren, muss vor Inbetriebnahme der passende Tiguan-Parametersatz geflasht werden, damit die dann ohne neu Kalibrierung funktioniert?
Diese Parameter-Daten kann dann VCP flashen?
klar funktionieren die, deshalb hab ich dir die ja angeboten. dort ist die 568 kamera verbaut bei der man TA aktivieren kann.
Die Griffmodul samt Kamera ist bei den meisten VW/Skoda etc. identisch.
ok, aber die Skoda RVC's müssen dann neu kalibriert werden, bzw per VCP den passenden Datensatz bekommen?
kann hier jemand Licht ins Dunkle bringen zum Thema, Rückfahrkamera Kalibrierung, Datensatz aufspielen etc?
Ich versuche da gerade einzusteigen. Kann man mit VCP durch das einspielen von Datensätze passend zum Passat RFK oder Tiguan RFK das Kalibrieren ersetzten? Enthält der Datensatz die Daten die eine Kamera braucht, was sonst eine Kalibrierung produzieren würde? Fragen über Fragen, kann hier jemand mal wissen verteilen wenn vorhanden?
DAnke!
Ja im Datensatz ist alles wichtige Fahrzeugspezifisch drin. Danach hast du immer noch einen fehler im STG "Grundeinstellung nicht durchgeführt" aber das liegt nur daran, dass eben die Kamera nicht direkt in deinem Auto mit deiner VIN Kalibriert wurde.
Hab schon 20 RFk verbaut und alles ohne Probleme. Wer will kann sich aber gern danach einen Termin bei VW machen oder einen fähigen Schrauber mit der passende Schablone wenden. Bringt aber außer das der Fehler weg ist gar nichts.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 22. August 2019 um 07:46:15 Uhr:
Du wirst aller wahrscheinlichkeit nach schon beim Setzen des TA Bits in der RFK scheitern.
gemäss der Versuchsreiche "Versuch macht Klug"
du hattest recht, beim Versuch das 6C zu kodieren kommt klar die Meldung "Wertebereich ungültig"
also bleibt nur der Tausch des 6C gegen die bislang genannten TA-Kompatiblen RVC's
Zitat:
@mika85 schrieb am 17. März 2019 um 19:19:39 Uhr:
wenn die richtiige rfk verbaut ist schon
Ich habe ebenfalls beim Tiguan eine Wesfalia nachgerüstet, PLA, Area View habe ich. Aber kein Bit 3 im Byte 0 in Stg 10. ?! Woran kann das liegen ?