Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"

Volvo S40 1 (V)

Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an

Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km

mfg, sergej

Beste Antwort im Thema

Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.

Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^

2270 weitere Antworten
2270 Antworten

Modell: V40
Motor: 2.0T
Getriebe: Automatik
Erstzulassung: 01.2004
km-Stand: 361'500 km
Verbrauch: 8.22L/100km
Sommerreifen: Dunlop Sport BluResponse
Winterreifen: Continental WinterContact TS850
vmax: 224km/h (GPS)
letzte MFK (TÜV): 07/2016 (Bremsleitung durchgerostet, Öl am Getriebe)
nächste MFK (TÜV): 07/2018
Ölverbrauch: 3-3.5 L/20'000km

Planmässige Werkstattbesuche bisher:
  • Service 80'000 km (keine weiteren Reparaturen)
  • Service 100'000 km (Bremsen vorne komplett erneuert)
  • Service 120'000 km (neuer Thermostat, neue Zündspule (1 Stk), Klimaanlage aufgefüllt)
  • Service 140'000 km (neue Getriebeflüssigkeit)
  • Ölwechsel bei 164'000 km, Rest der grossen Inspektion erfolgte später
  • Service 160'000 km (Zahnriemen + Wasserpumpe neu)
  • Service 180'000 km (neue Federn Hinterachse)
  • Service 200'000 km (neue Bremsschläuche vorne, alle Bolzen am Ansaugkrümmer ersetzt, SRA deaktiviert)
  • Service 220'000 km (neue Zündspule (1 Stk), Bremsen hinten komplett neu)
  • Service 240'000 km (keine weiteren Reparaturen)
  • Service 260'000 km (neue Batterie (Alter 5+ Jahre, ~153'000km))
  • Service 280'000 km (neue Bremsanlage hinten (Bremszangen fest & gerissen), neuer Thermostat, neuer Kühlmitteltemperatursensor, Handbremse nachgestellt)
  • Service 300'000 km (neue Bremsbeläge und Scheiben vorne)
  • Service 320'000 km (Zahnriemen neu)
  • Service 340'000 km (Feder hi/re, Achsmanschette vo/re)
  • Service 360'000 km (Feder hi/li, neuer Mittel- und Endschalldämpfer, Bolzen am Abgaskrümmer nachgezogen, fehlenden Bolzen ersetzt, Bremsleitungen bis zur Reparaturstelle (siehe weiter unten) entrostet, konserviert)
Ausserplanmässige Werkstattbesuche (Unfälle, chronologisch):
  • Scheinwerferglas rechts nach Steinschlag ersetzt
  • Nebelscheinwerfer rechts nach Steinschlag ersetzt
  • Stossstangenhaut vo, Blinker vo/re, Frontspoiler, diverse Kunststoffabdeckungen und -verkleidungen und Wischwassertank nach Wildunfall ersetzt
Ausserplanmässige Werkstattbesuche (Defekte, chronologisch):
  • Vorwiderstand Lüftung auf Garantie ersetzt (Lüftung lief immer auf Maximum)
  • Fehlermeldung der hinteren Lambdasonde (Fehlalarm; Fehlerspeicher gelöscht)
  • Abgaskrümmer nachgezogen/Bolzen ersetzt
  • Batterie leer (Alter: 5+ Jahre, ~111'000km)
  • Xenon-Glühlampe Fahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'000km)
  • Xenon-Glühlampe Beifahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'500km)
  • Nebelscheinwerfer vorne links zu hoch, wurde kostenlos eingestellt
  • EVAP-Magnetventil ersetzt
  • Radnaben Hinterachse neu, alle Bremsscheiben und Beläge nochmals ersetzt (Garantie)
  • Bremsleitung ab Fahrzeugmitte bis hinten ersetzt. Alte Leitungen waren verrostet und über Tank undicht. Neue Leitung wurde per Schraubverbindung angesetzt.
  • Ölverlust am Getriebe kontrolliert, gem. Werkstatt "schwitzt" es nur
  • Auspuffanlage verzogen, Endrohr schlug gegen Stossstangenhaut -> notdürftig gerichtet (dafür klappert jetzt etwas anderes)
Ungelöste Probleme (chronologisch):
  • Wischermotor der SRA ist auf der linken Seite defekt -> SRA deaktiviert; 2016 von MFK nicht beanstandet
  • Mittelschalldämpfer hat Rost -> noch nicht durchgerostet; 2016 von MFK nicht beanstandet
  • Arretierknopf am Automatikwählhebel ist durchgebrochen -> wird nicht ersetzt
  • Automatische LWR geht nicht mehr -> 2016 von MFK nicht beanstandet
  • Getriebe war ölig, wurde von Werkstatt äusserlich gereinigt -> steht jetzt unter Beobachtung
  • Zeitweise Ölgeruch im Innenraum -> keine Reparatur
  • Umluftschaltung Lüftung defekt -> keine Reparatur
  • Automatische Luftverteilung Klimaanlage defekt -> keine Reparatur
Gelöste Probleme (chronologisch):
  • Hintere Bremsen machen besonders im kalten Zustand starke Schleifgeräusche -> komplette Bremsanlage hinten neu bei 280'000km
  • Zeitweise tickerndes Geräusch vom Rad vo/li ab 45km/h -> Auswuchtgewicht war locker und schlug gegen die Radkappe beim Fahren
Rost
  • Rost an Beifahrertüre (Rahmen) -> im 2. Anlauf behoben
  • Rost an Innenseite Kotflügel -> genaues Mass unbekannt
  • Rost an Heckklappe bei Wasserablauf links -> wird nicht mehr behoben
  • Rost an Heckklappe unter Rückleuchte rechts -> Rückleuchte "schmilzt"
  • Rost an hinterer Türe rechts, unten -> wird nicht mehr behoben
  • Rost an Innenseite Motorhaube -> wird nicht mehr behoben

Zitat:

Vollzitat entfernt - boisbleu

Hallo Wamic,

meinen Respekt für diese Chronologie.

Gruß Oberhick

Modell: V40
Motor: 2.0T
Getriebe: Automatik
Erstzulassung: 01.2004
km-Stand: 361'500 km
Verbrauch: 8.22L/100km
Sommerreifen: Dunlop Sport BluResponse
Winterreifen: Continental WinterContact TS850
vmax: 224km/h (GPS)
letzte MFK (TÜV): 07/2016 (Bremsleitung durchgerostet, Öl am Getriebe)
nächste MFK (TÜV): 07/2018
Ölverbrauch: 3-3.5 L/20'000km

Planmässige Werkstattbesuche bisher:
  • Service 80'000 km (keine weiteren Reparaturen)
  • Service 100'000 km (Bremsen vorne komplett erneuert)
  • Service 120'000 km (neuer Thermostat, neue Zündspule (1 Stk), Klimaanlage aufgefüllt)
  • Service 140'000 km (neue Getriebeflüssigkeit)
  • Ölwechsel bei 164'000 km, Rest der grossen Inspektion erfolgte später
  • Service 160'000 km (Zahnriemen + Wasserpumpe neu)
  • Service 180'000 km (neue Federn Hinterachse)
  • Service 200'000 km (neue Bremsschläuche vorne, alle Bolzen am Ansaugkrümmer ersetzt, SRA deaktiviert)
  • Service 220'000 km (neue Zündspule (1 Stk), Bremsen hinten komplett neu)
  • Service 240'000 km (keine weiteren Reparaturen)
  • Service 260'000 km (neue Batterie (Alter 5+ Jahre, ~153'000km))
  • Service 280'000 km (neue Bremsanlage hinten (Bremszangen fest & gerissen), neuer Thermostat, neuer Kühlmitteltemperatursensor, Handbremse nachgestellt)
  • Service 300'000 km (neue Bremsbeläge und Scheiben vorne)
  • Service 320'000 km (Zahnriemen neu)
  • Service 340'000 km (Feder hi/re, Achsmanschette vo/re)
  • Service 360'000 km (Feder hi/li, neuer Mittel- und Endschalldämpfer, Bolzen am Abgaskrümmer nachgezogen, fehlenden Bolzen ersetzt, Bremsleitungen bis zur Reparaturstelle (siehe weiter unten) entrostet, konserviert)
Ausserplanmässige Werkstattbesuche (Unfälle, chronologisch):
  • Scheinwerferglas rechts nach Steinschlag ersetzt
  • Nebelscheinwerfer rechts nach Steinschlag ersetzt
  • Stossstangenhaut vo, Blinker vo/re, Frontspoiler, diverse Kunststoffabdeckungen und -verkleidungen und Wischwassertank nach Wildunfall ersetzt
Ausserplanmässige Werkstattbesuche (Defekte, chronologisch):
  • Vorwiderstand Lüftung auf Garantie ersetzt (Lüftung lief immer auf Maximum)
  • Fehlermeldung der hinteren Lambdasonde (Fehlalarm; Fehlerspeicher gelöscht)
  • Abgaskrümmer nachgezogen/Bolzen ersetzt
  • Batterie leer (Alter: 5+ Jahre, ~111'000km)
  • Xenon-Glühlampe Fahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'000km)
  • Xenon-Glühlampe Beifahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'500km)
  • Nebelscheinwerfer vorne links zu hoch, wurde kostenlos eingestellt
  • EVAP-Magnetventil ersetzt
  • Radnaben Hinterachse neu, alle Bremsscheiben und Beläge nochmals ersetzt (Garantie)
  • Bremsleitung ab Fahrzeugmitte bis hinten ersetzt. Alte Leitungen waren verrostet und über Tank undicht. Neue Leitung wurde per Schraubverbindung angesetzt.
  • Ölverlust am Getriebe kontrolliert, gem. Werkstatt "schwitzt" es nur
  • Auspuffanlage verzogen, Endrohr schlug gegen Stossstangenhaut -> notdürftig gerichtet (dafür klappert jetzt etwas anderes)
  • Starkes Ruckeln: Zündspulen, Kerzen und Zündkabel ersetzt
Vorhandene Defekte:
  • Wischermotor der SRA ist auf der linken Seite defekt -> SRA deaktiviert; 2016 von MFK nicht beanstandet
  • Mittelschalldämpfer hat Rost -> noch nicht durchgerostet; 2016 von MFK nicht beanstandet
  • Arretierknopf am Automatikwählhebel ist durchgebrochen -> wird nicht ersetzt
  • Automatische LWR geht nicht mehr -> 2016 von MFK nicht beanstandet
  • Getriebe war ölig, wurde von Werkstatt äusserlich gereinigt -> steht jetzt unter Beobachtung
  • Zeitweise Ölgeruch im Innenraum -> keine Reparatur
  • Umluftschaltung Lüftung defekt -> keine Reparatur
  • Automatische Luftverteilung Klimaanlage defekt -> keine Reparatur
Behobene Defekte:
  • Hintere Bremsen machen besonders im kalten Zustand starke Schleifgeräusche -> komplette Bremsanlage hinten neu bei 280'000km
  • Zeitweise tickerndes Geräusch vom Rad vo/li ab 45km/h -> Auswuchtgewicht war locker und schlug gegen die Radkappe beim Fahren
Rost

Das Auto weist an diversen bekannten und leider auch an eher unbekannten Stellen Rost auf. Angesichts des Alters und der Laufleistung sehe ich von den diversen (hier in der Schweiz) äusserst kostspieligen Reparaturen ab.

  • Rost an Beifahrertüre (Rahmen) -> im 2. Anlauf behoben
  • Rost an Innenseite Kotflügel
  • Rost an Heckklappe bei Wasserablauf links
  • Rost an Heckklappe unter Rückleuchte rechts
  • Rost an hinterer Türe rechts, unten
  • Rost an Innenseite Motorhaube
  • Rost an Schweller nahe der hinteren Radläufe (beidseitig)

Zitat:

@oberhick schrieb am 17. März 2018 um 16:42:50 Uhr:


Hallo Wamic,

meinen Respekt für diese Chronologie.

Gruß Oberhick

Danke für die Blumen. Habe sie noch etwas überarbeitet und noch das starke Ruckeln von den defekten Zündspulen und Kerzen ergänzt... 🙄

Gruss wamic

Ähnliche Themen

S40 2.0t 165ps bj2000
210400 km
Thermostat, Abgaskrümmerdichtung,Bremssattel hinten links, Radläufe hinten, Scheinwerfer rechts und Nebelscheinwerfer link wurden bereits erneuert

Ich mache gerne ein Update. Bin zufällig hier.

Habe 03/18 frischen TÜV bekommen.

Die Bremsen machen immer wieder sorgen. Schon nach 2 Wochen Stand sind die Scheiben rostig.
Aktuell ist der Blinkerschalter hin, am Lenkstock trat Rauch auf beim betätigen des Blinkerhebels.
Habe ein Klackern vorn rechts, eventuell das Radlager.
Die Stoßdämpfer vorne quietschen wie ein altes Sofa.
Die Verstellung der Seitenspiegel funktioniert nicht mehr elektrisch, eventuell habe ich bei der Reparatur des Fensterhebers Fahrerseite vergessen das Kabel (fest genug) anzustecken.

Km aktuell 349.000

(Blinkerschalter Reparatur soll 133 Kosten, wenn ich meine Nummer wüsste würde ich bei ebay ein Altteil bestellen)

so ich geb halt mal wieder ein update.

hab meinen dritten v40 2,0 140ps. diesmal ein bj. 1999.

hab ihn für 290€ gekauft. umgerüstet auf vollausstattung und tiefergelegt. für seine 475tkm läuft er noch sehr gut. für die HU/AU habe ich vorkurzen beide achsen erneuert.

Mein neuer alter BJ 2/1999 hat knapp 290000 km auf der Uhr.
Er müsste mal wieder richtig gepflegt werden, da ich meine das er mit seinen 105 PS etwas langsam zieht.

Moin,
da wird auch die Pflege nix daran ändern .
105 Pferdchen bei dem Gewicht vom V40 , ist nicht wirklich viel .

MfG

290321
2.0turbo

276.600 km. Wann er auf LPG umgebaut wurde weiß ich leider nicht.
1.8l 122ps.

Vielleicht mal eine Frage am Rande, hängt euer Schwede teilweise echt gut am Gas, und teilweise wird man von Traktoren überholt?

269.231KM, 1.8 122PS, noch immer nicht zaghaft unterwegs der Kleine. 🙂
Hier und da nach wie vor, etwas Öl-Verbrauch, inzwischen dreht der Anlasser öfter durch.

Volvo V 40 1,8 Bj.1997 124211km

Zitat:

@FaDam schrieb am 17. Juni 2018 um 17:37:07 Uhr:


Ich mache gerne ein Update. Bin zufällig hier.

Habe 03/18 frischen TÜV bekommen.

Die Bremsen machen immer wieder sorgen. Schon nach 2 Wochen Stand sind die Scheiben rostig.
Aktuell ist der Blinkerschalter hin, am Lenkstock trat Rauch auf beim betätigen des Blinkerhebels.
Habe ein Klackern vorn rechts, eventuell das Radlager.
Die Stoßdämpfer vorne quietschen wie ein altes Sofa.
Die Verstellung der Seitenspiegel funktioniert nicht mehr elektrisch, eventuell habe ich bei der Reparatur des Fensterhebers Fahrerseite vergessen das Kabel (fest genug) anzustecken.

Km aktuell 349.000

(Blinkerschalter Reparatur soll 133 Kosten, wenn ich meine Nummer wüsste würde ich bei ebay ein Altteil bestellen)

---------------------------

Zitat:
Original geschrieben von FaDam
Ein weiteres Update:

Modell: V40
Motor: 1,9D
Getriebe: manuell 5-Gang
Erstzulassung: 04.2003
km-Stand: 195.800 km
Verbrauch: 6,5 l Diesel auf 100km
Sommerreifen: keine
Winterreifen: Semperit 185/65 R15 88T -> unzufrieden.
vmax: Das lass ich lieber, der Motor nagelt mir so schon genug
nächste MFK (TÜV):03/ 2014

Was wurde gemacht.
Hatte die Bremsen ersetzt, inkl. einen Bremssattel, hinten.
Es quietscht trotzdem.
Die Letzte Durchsicht ergab keine mängel, mir wurde eine Unterbodenkonservierung nahe gelegt.
Aktuell quietscht immer beim fahren eine Bremse, hinten.
Diese soll wohl auch warm werden beim fahren, eventuell Dreck in der Bremsleitung?
Der Motor klingt sehr rau und klapprig so nach 8000km fahren, ein neuer Ölwechsel ergab ein ruhigeres Fahrbild, jetzt nach 10000km klappert er wieder. Wird halt alt.
Die Spielgel sind rausgefallen. Rechts wurde gerettet und wieder eingeklebt, spiegelt nun aber anders als früher. Links verschwand auf der Autobahn und hinterließ einen Abschieds-Kratzer.

Ausserplanmässige Werkstattbesuche (Defekte):
Ein Kreischen der Bremsen auf der Autobahn mit Vibration durch das ganze Fahrzeug. Die Werkstatt sieht nix.

Ungelöste Probleme:
Motor klingt wie Nähmaschine
Lack ist alt und vom Parkhaus viel angebufft.
Lenkrad quitscht
Lenkstock wackelt hin (beim blinken) und her (beim Scheibenwischer)
Die Kappe des Rückwischers ist defekt
Der Rückwischer drückt sich mittig nicht mehr an die Scheibe
Eine bremse quietscht
Mit Bremsverhalten unzufrieden, Bremsen Test sagt alles o.k.
... ach alles so Kleinkram
er fährt!
Der nächste Bericht folgt nach dem TÜV 04-2014

--------------------------

Zitat:
Original geschrieben von FaDam

Hallo Mitfahrer Kollegen.

Ein Jahr ist um. Ein Update das ich machen wollte habe ich verpasst. Also lieber jetzt aus dem Kopf.
Keinen Liegenbleiber gehabt. Auto klackert, wenn er warm ist UND ich Autobahn fahre hört das Klackern irgendwann plötzlich auf.
Das pfeifen des Turbos hört man, aber das stelle ich auch bei neuen Fahrzeugen fest, seit Ölwechsel ist pfeifen deutlich leiser.
Aktueller Kilometerstand: 176000km.
Ölwechsel nach Servicelampe gemacht, es stehen erneut Bremsen an und Keilriemen/Zahnriemen.
(Welcher von beiden konnte meine Freundin nicht mehr sagen, ist ja auch nur ein Unterschied von 400Euro 😉 ... Frauen)
Im April war letzte Durchsicht, da wurden ebenfalls Verschleißteile.
Außerdem war ein Bremszylinder hinten fest und hat nach schweißen gerochen beim Bremsen. Mit Öl lockern hat nur 2 Tage geholfen.
War relativ teuer, teurer als Ersatzteil von Skandix und definitiv teuer als 17 Euro wie bei dest4b.
Spiegelglas Beifahrer wieder am Träger festgemacht mit Sekundenkleber.
Das einzige was ich mir noch einbilde ist, das er sich schwammiger fährt. Ein kurzes Lenken führt nun zum Nachschwingen. Man muss mehrfach Gegenlenken nicht nur 1x. Das kannte ich bisher nicht. Wird halt alt.
Also Zufrieden. Wenn die teure Versicherung nicht wäre, wär es echt TOP.
Verbrauch bleibt bei 5,5l mit netten fahren im 1,9D 103PS
Unterschiedlicher Diesel macht sich ebenfalls auf das klackern bemerkbar, auf die Leistung habe ich nur kleine Unterschiede festgestellt, es gibt aber definitiv Unterschiede im Sprit. (kein Premium Diesel, nur versch. normale Diesel)

Gute Fahrt Jungs!

-------------------

Zitat:
Original geschrieben von FaDam

Hallo zusammen, auch von mir ein Update.
Hatte gestern Durchsicht: 250 Euro für Lampen, Bremsflüssigkeit, Klimaservice, Ölwechsel (mit TOP-TEC ÖL? 5w40, sonst war es immer LiquidMoly) Innenraumfilter.
Das Lager vom Lüfter Klapperte - ich hatte Laub in der Lüftung - das hat mir wohl mein Lüfterlager gekostet, Werkstatt hat Laub entfernt und das Lager erst mal wieder zum ruhigen laufen gebracht.
Bremsen haben die vollen letzten 20k-KM gehalten (inkl. viel im Harz fahren) und es gab auch jetzt keine Beanstandung. Ich hab ihn erst seit Anfang letztes Jahr, ich weiß noch nicht wie lang sowas hält.
Km-Stand ist jetzt 154k
Verbrauch liegt bei 5.2L, mit 50% Autobahn, 25%Stadt und 25%Landstraße/Harz
Öl-Verbrauch: 0 - nada - nix
Im letzten Zeitraum gab es einen Liegenbleiber, weil eine VW-Werkstatt (gab nur VW da gerade im Bereich Wolfsburg tätig gewesen) es nicht geschafft hat den Ladedruckschlauch richtig zu befestigen. Der ging auf der Autobahn ab und ich dachte der Auspuff ist abgefallen - von der Lautstärke.
Der ADAC hat sich gefreut, mich mit einem einfachen Schraubenzieher glücklich machen zu können.
Wir lesen uns wieder, entweder erneut in 20k bei Servicefälligkeit oder wenn was is.

Gruß ans Forum und die anderen V40 Fahrer.

Zitat:

@Patricksastrid schrieb am 25. Juli 2018 um 08:28:48 Uhr:


276.600 km. Wann er auf LPG umgebaut wurde weiß ich leider nicht.
1.8l 122ps.

Vielleicht mal eine Frage am Rande, hängt euer Schwede teilweise echt gut am Gas, und teilweise wird man von Traktoren überholt?

Das Problem mit mal mehr, mal weniger Leistung habe ich mit meinem 1.8er auch...
Liegt bei mir aber am defekten Nockenwellenverstellrad...
Damit fahre ich schon gute 100.000km...
Passiert ja auch nix... Alles Panik mache 😁
Reparatur lohnt nicht mehr...

Habe fast die 300.000 Marke geknackt aber bin noch gut zufrieden. Er läuft und läuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen