traggelenke

BMW 3er E36

hallo

habe mal ein paar fragen in bezug auf traggelenke.

ist es richtig,daß es 2 traggelenke pro seite beim e36 sind?
und lassen sie sich selbst tauschen,oder sind sie gepresst?

lg sim3

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von regen-m-power


Ist es so eigentlich möglich den Querlenker vom m3 in einen beliebigen E36 (auch Coupe) einzubauen?

Prinzipiell kein Problem....

Zitat:

Mir geht es da hauptsächlich um die exzentrischen Querlenkerlager und dem verstärkten Traggelenk.

Und warum muß es dann ein M3 QL sein? Die Gummilager kannst Du auf jeden E36 QL pressen, die Meyle Rfg sind genau so top wie die vom M3. Mit Sicherheit kommt Dich die Revision Deiner originalen QL so viel billiger.

Hobbyschrauba, und was ist mit den Querlenkern vom e30 M3?? Im Inet wird das auch häufig empfohlen...

Bezüglich Preis und Haltbarkeit und Strassenlage?

Wäre cool deine profisionele Meinung zu hören🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bumer 3er


Hobbyschrauba, und was ist mit den Querlenkern vom e30 M3?? Im Inet wird das auch häufig empfohlen...
Bezüglich Preis und Haltbarkeit und Strassenlage?

Preis: in den meissten Fällen zu teuer

Haltbarkeit: Identisch mit der der Serienquerlenker mit Meyle-Rfg

Strassenlage: Hat der QL an sich keinen Einfluß drauf, wohl aber die Lager und die passen auch an den Serien-QL

Vorteil: Reduzierung der ungefederten Masse, liegt aber im Bereich des "nicht spürbaren"
Nachteile: TÜV der blöde Fragen stellt... 😉

🙂

Cool, THX

Ähnliche Themen

@Hobbyschrauba

Hallo, ich habe einige Fragen zu den Querlenkern der M3 3,2 Liter Modelle, die Du mir vielleicht beantworten kannst: Angeblich ist die Geometrie der Querlenker der 3,2 Liter Modelle anders als bei den restlichen E36 Modellen (inkl. M3 3,0 Liter). Leider habe ich einen solchen noch nie zum Vergleich in der Hand gehabt, interessant wäre es für mich jedoch zu wissen, ob diese Querlenker evtl. in der Abmessung zwischen Radführungsgelenk und mittlerem Kugelgelenk länger als die üblichen QL sind und somit zu mehr Sturz an der Vorderachse führen. In diesem Zusammenhang würde ich auch gerne wissen, ob der Zapfen des Radführungsgelenkes (M3 3,2) identisch ist mit dem der üblichen Querlenker und somit in die üblichen Achsschenkel passt (auf Realoem sind für die 3,2 Liter M3 leider keine Teilenummern für die Radführungsgelenke angegeben).

Falls meine Fragen beantwortet werden könnten, würde ich mich freuen.

Gruß
herrlocke

Doe vom 3,0 sind anders:

Zitat aus der fahrwerkskunde
-->M3 3.0 und „AVUS-Serie“: Das Lager ist aus Vollmaterial. Es bietet damit weniger Komfort, ist aber haltbarer und das Ansprechen der Vorachse wird präziser. Zudem ist die Aufnahme für den Querlenkerzapfen zum Fahrzeugäußeren versetzt (exzentrisch). Dadurch verlagert sich das Radführungsgelenk (Querlenkerlager „C“) in Fahrzeugslängsachse nach vorne, der Nachlauf wird vergrößert und der Radstand verlängert. Beides wirkt sich positiv auf die Spurtreue aus. Die Lenkkräfte erhöhen sich dagegen.

Habe diese Lager bei mir drinne. Die Strassenlage ist bei mir optimal mit dem H&R Fahrwerk. Läuft irgendwie stabiler geradeaus. Nach dem Einbau halt die Spur Einstellen und freuen😁

Zitat:

Original geschrieben von Bumer 3er


Doe vom 3,0 sind anders:....

😁

Das ist mir bekannt (habe auch exzentrische hintere Gummilager der QL verbaut), trifft aber nicht meine Fragen, welche insbesondere dieGeometrie (also die Dreiecksform) der QL betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von Bumer 3er


Doe vom 3,0 sind anders:....

😁

Das ist mir bekannt (habe auch exzentrische hintere Gummilager der QL verbaut), trifft aber nicht meine Fragen, welche insbesondere dieGeometrie (also die Dreiecksform) der QL betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


Angeblich ist die Geometrie der Querlenker der 3,2 Liter Modelle anders als bei den restlichen E36 Modellen (inkl. M3 3,0 Liter).

Ich habe da auch schon vieles zu gehört, konnte aber auch noch keine technischen Vergleiche ziehen. Ich habe mal die QL vom 3.0 und 3.2 verglichen (per Auge) und konnte da keinen Unterschied feststellen. Weiter habe ich auch schon gehört das beim 3.0er QL der Hebelarm mit dem RFG 40mm länger sein soll als die Serie... zweifel ich jetzt erstmal an.

Kurzum: Ich kann Deine Frage nicht beantworten

Aber: Ich "sammel" grad gebrauchte QL von allen möglichen Fahrzeugen mit identischer Bauweise und werde in absehbarer Zeit einen meßtechnischen Vergleich ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen