traggelenke
hallo
habe mal ein paar fragen in bezug auf traggelenke.
ist es richtig,daß es 2 traggelenke pro seite beim e36 sind?
und lassen sie sich selbst tauschen,oder sind sie gepresst?
lg sim3
23 Antworten
Ja defintiv eins pro Seite , hab meine kürzlich bei BMW machen lassen, hat mich nur 117 Euro gekostet!
Und ja nicht zu ATU die bauen noch die Querträger aus, obwohl sie das passende Werkzeug wie BMW haben.
Aber hauptsache Kohle sinnlos abgezockt, kostet bei denen so 250-300 Euro weil sie das Auto noch vermessen müssen.
Wenn man das Mittellager im Querlenker mitrechnet, sind es so gesehen 2 pro Seite. Allerdings soll dieses kaum verschleißen. Du meinst sicher das Radführungsgelenk, davon hat man tatsächlich 1 pro Seite/Querlenker.
Ähnliche Themen
war jetzt in 2 freien werkstätten, die haben beide gesagt, ich solle den kompletten träger neu machen...dazu alles von meyle..die träger und gelänke würde ich von ebay holen, dort kostet es komplett mit versand 130 euro...
der einbau soll mich etwa 40 euro kosten, dazu bauen sie die querlenker komplett aus und bauen die neuen ein...
dazu muss noch ne vermessung gemacht werden...
preise: quelernker mit gelenke: 130
einbau: 40
vermessung: 80 euro
zusammen würde ich 250 euro bezahlen, habe aber die nächsten jahre ruhe, die frage ist jetzt was ich mache, weil bei mir eigentlich nur die hinteren lager defekt sind...
aber wenn ich jetzt alles neu mache dann habe ich ruhe,
muss leider zum tüv...
was soll ich machen???
bitte um rat...danke
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
was soll ich machen???
Im Endeffekt must Du machen was Du für richtig hälst!
tatsache ist das es reicht die Rfg tauschen zu lassen. Werkstätten tauschen gerne die ganzen QL aus, nicht weil es leichter ist, sondern weil es den Kunden teuer kommt.
Ich kann Dir sagen was ich machen würden: Ich würde zu BMW fahren, mir für 100,- Euro beidseitig die originalen Rfg einbauen lassen. Das hat ausserdem den Vorteil das Du getrost auf eine Vermessung der Spur verzichen kannst.
Klar, Meyle Rfg "halten ewig" und die von BMW sind irgendwann auch wieder hinüber, aber bis dahin vergehen noch einige 10tkm und so hättest Du den preisgünstigsten Weg und der Wagen kommt über den TÜV.
habe mir jetzt 2 traggelenke von zf geholt.habe sie günstig für 20 euro bekommen.
irgendetwas klappert so an meiner vorderachse.denke mal das es die traggelenke sind.ist ja die bmw-krankheit.oder meint ihr es könnte noch was anderes sein was so klappert.
und wie sieht es mit pendelstützen aus?verursachen sie evtl auch ein klappern?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Markus64846
Ja defintiv eins pro Seite , hab meine kürzlich bei BMW machen lassen, hat mich nur 117 Euro gekostet!
Und ja nicht zu ATU die bauen noch die Querträger aus, obwohl sie das passende Werkzeug wie BMW haben.
Aber hauptsache Kohle sinnlos abgezockt, kostet bei denen so 250-300 Euro weil sie das Auto noch vermessen müssen.
was soll uns das foto sagen??
jep, so ist es, ich war bisher bei 2 werkstätten, die wollen die kompletten querlenker ausbauen und dann wechseln...
naja, eigentlich wollte ich ja nur die defekten,also die hinteren lager wechslen lassen, aber die sagten alle, ne das machen wir immer so...naja,dann werde ich mir dann mal ne andere werkstatt suchen, weil die lager sollen ja mega schwer drauf gehen ....
Zitat:
Original geschrieben von moguai2000
was soll uns das foto sagen??
Der Sommer ist da und wir sollen wieder "FlipFlops" tragen....D😁😁
Bär
Gibt es die Traggelenke von Meyle auch für den M3 e36?
Wollt mir nämlich neue Querlenker vom M3 einbauen lassen und hab dazu noch normale Traggelenke vom M3 dazugekauft. Leider sind diese Traggelenke vom 318is kleiner als die vom M3 und fallen somit einfach durch!
Ist es so eigentlich möglich den Querlenker vom m3 in einen beliebigen E36 (auch Coupe) einzubauen? Mir geht es da hauptsächlich um die exzentrischen Querlenkerlager und dem verstärkten Traggelenk.