Traggelenke beim E36
Moin an alle,
mich würde mal interessieren wie lange bei Euch die Traggelenke bei welcher Fahrwerkskonfiguration halten?? Also nach wieviel KM Ihr die wechseln müßt, wobei natürlich immer interessant ist: Felgengröße, Reifenmaße und wie tief ist das Fahrwerk??
Grüße...
31 Antworten
Die Hände am Rad auf neun und drei Uhr und dann hin und her ziehen?Oder vor und zurück?Oder links und rechts...???
Sorry dass ich so genau frage, aber man kann viel Arten von Spiel am Rad messen und würde gerne wissen welches genau für die Traggelenke?
Aha...
wenn ich davor sitze also zu mir ziehen und von mir weg drücken?!
Wieviel Spiel ist denn zuläßig?
Gar kein Spiel darf da sein.
Ähnliche Themen
am 14.01. wurden meine querlenker gemacht jetzt zittert das lenkrad schonwieder beim bremsen bei tempo 80.und an den scheiben liegt es nicht.die sind nichtmal 10000km drin?
am 14.01. wurden meine querlenker gemacht jetzt zittert das lenkrad schonwieder beim bremsen bei tempo 80.und an den scheiben liegt es nicht.die sind nichtmal 10000km drin?
Am besten man stellt sich vor das Rad und fasst es mit beiden Händen unten an, also 5 und 7 Uhr. Dann zieht man es da unten zu sich heran und drückt es wieder nach vorne. Wenns ganz bissl wackelt ist es schon zu viel!
also meiner hat grad 71tkm und die wurden schon gewechselt aber von vorbesitzer... da wo der gewohnt hat war ehh schlimm halbe rally strecke...dort hats den pendelstützen von daddy den rest gegeben
Traggelenk E36
die "neuen" Traggelenke von Meyle sind sehr zu empfehlen!
Ab werk ist zwar Lemförger oder TRW (Lucas) verbaut, aber die "verstärkte2 ausführung von Meyle hält wesentlich länger....
dieser Tip ist kostenlos....
Artikelnummer von Meyle: 316 010 0003
Allgemeine Information + Herstellertext:
Verstärkte Version des Traggelenkes aus Ganzmetall mit deutlich längerer Lebensdauer. Lässt sich mit den Standard Ein- / Auspresswerkzeugen montieren. Die Dauerfestigkeit ist vom "TÜV Nord Strassenverkehr" geprüft.
Hier noch eine PDF:
PDF Traggelenk "Heavy duty"
MFG
autoteilemann
Re: Traggelenke beim E36
Zitat:
Original geschrieben von bmw-fahrer36
Moin an alle,
mich würde mal interessieren wie lange bei Euch die Traggelenke bei welcher Fahrwerkskonfiguration halten?? Also nach wieviel KM Ihr die wechseln müßt, wobei natürlich immer interessant ist: Felgengröße, Reifenmaße und wie tief ist das Fahrwerk??
Grüße...
serienmässiges M-Fahrwerk, ca. 2 cm tiefer, 205/60 R15, verschiedene Reifenmarken.
Traggelenke waren bei ca. 120000 km fällig.
Einen Defekt merkt man wie
sunnyboy481schon sagte durch Zittern beim Bremsen, welches immer stärker wird (ähnlich wie bei Bremsscheibenschlag).
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von mike.2002bmw
Ist des eigentlich nen großen Act die Dinger zu wechseln? Wie funztn das?
Brauchst du Spezialwerkzeug zu, weil die eingepresst werden müssen. Somit > Werkstatt. 😉
Und das ist eine der wenigen Sachen die bei BMW deutlich billiger sind als beim Freien... BMW baut nichtmal den Querlenker aus, für eine Seite zahlste ca. 75 Euro. Mein Freier wollte über 200 Euro (!!), QL ausbauen, Gelenke einpressen (lassen!) weil keine Presse...
Re: Traggelenk E36
Zitat:
Original geschrieben von autoteilemann
die "neuen" Traggelenke von Meyle sind sehr zu empfehlen!
Warum Zubehör, wenn es auch besseres von BMW gibt? Man kann nämlich auch die Traggelenke vom M3 einbauen (lassen). Kosten zwar deutlich mehr, als die normalen, sind aber wesentlich steifer und haltbarer.
Ich für meinen Teil fahre lieber mit Original-Material, wenn's irgend geht, bevor ich Zubehör kaufe - da habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Grüße
Reiner
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
am 14.01. wurden meine querlenker gemacht jetzt zittert das lenkrad schonwieder beim bremsen bei tempo 80.und an den scheiben liegt es nicht.die sind nichtmal 10000km drin?
#
Hatte ich auch, erst die Querlenker neu, dann Bremsscheiben neu und das Zittern war weg, dann nach nem Monat war es langsam schlimmer werdend wieder da, hab dann jetzt dieses Gelenk am Lenkgetriebe (Axialgelenk?) getauscht und siehe da das Zittern war wieder weg und is bis jetzt auch net wieder aufgetreten. War auch nicht so teuer, ca. 30 Euro fürs Material...
dachte erst ich müsste die Bremsscheiben wegen nem Schlag tauschen und die waren erst 2000 km drin! Glück gehabt! 🙂
Kannste ja mal nen Auge drauf werfen...
Gruß Dominik