1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Traggelenk TRW Schwergängig

Traggelenk TRW Schwergängig

Mercedes E-Klasse W211

Servus,

hab die verbaut, und finde das es sich schwer lenkt , und was ich viel schlimmer finde, die Lenk Rückstellung schlehct geht.
gibt es Erfahrungen mit Lenkgetrieben die schwer gehen? (gabs mmn beim 203er)
Fahrzeug vormopf ohne Parameter Lenkung .
Danke gruß F

Beste Antwort im Thema

Nein man muss nicht schreiben was und wo man was verbaut hat.
Dann frag doch deinen Meister und frag hier nicht. Ich hatte versucht dein Probem einzugrenzen daher die Frage. Macht aber nix , ich hab bei mir alles erneuert komplett und hab keine Probleme.
Bin denn mal raus ...... und wieder einer mehr auf der Liste...

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 10. Juli 2020 um 09:22:28 Uhr:



Zitat:

@Brunky schrieb am 10. Juli 2020 um 09:16:10 Uhr:


Lemförder kenn ich noch und wird ja auch viel verbaut.
In meiner BMW-Vergangenheit habe ich auch immer Lemförder oder (was von denen nicht verfügbar ist) "Original" verbaut. Vorderachse komplett revidiert und 100.000km Ruhe. HA hatte ich trotz Laufleistung bei mir von bis zu 220.000 km (und schon mit mindestens 100.000 gekauft) noch nie Bedarf. Beim Benz hatte ich noch gar keinen Bedarf an Achsteilen.

Ich musste HA und VA machen , da die fetten 19 Zoll Felgen mit den breiten Schlappen ihre Spuren hinterlassen haben. Das hatte ich gleich zu Anfang gemacht nachdem ich die orig 17 Zoll hatte. Auch alles Meyle , bestens zufrieden.

TRW ist die US-amerikanische Tochter von ZF. TRW Automotive hat u.a. eine große Niederlassung hier in Düsseldorf. Dort wird in erster Linie an Lenkgetrieben geforscht.
In meinen 24 Jahren Führerschein hatte ich noch nie TRW verbaut. Kann daher leider nichts zur Qualität sagen. Jedoch wird ZF sich nicht trauen dies als „Billigheimer“ zu vermarkten. ZF hat eigentlich einen guten Ruf.

Zitat:

@chruetters schrieb am 10. Juli 2020 um 11:16:32 Uhr:


TRW ist die US-amerikanische Tochter von ZF. TRW Automotive hat u.a. eine große Niederlassung hier in Düsseldorf. Dort wird in erster Linie an Lenkgetrieben geforscht.
In meinen 24 Jahren Führerschein hatte ich noch nie TRW verbaut. Kann daher leider nichts zur Qualität sagen. Jedoch wird ZF sich nicht trauen dies als „Billigheimer“ zu vermarkten. ZF hat eigentlich einen guten Ruf.

TRW war einer der Erstausrüster für Traggelenke für den W124. Vor 4 Jahren habe ich welche bei der Achsüberholung eingebaut und jetzt nach 130tkm immer noch problemlos unterwegs.

Zitat:

@chruetters schrieb am 10. Juli 2020 um 11:16:32 Uhr:


Jedoch wird ZF sich nicht trauen dies als „Billigheimer“ zu vermarkten. ZF hat eigentlich einen guten Ruf.

Ich meine mich zu erinnern gleiche Teile im Zubehör von TRW immer preislich unter Lemförder (gehört ja auch zu ZF) und ZF gesehen zu haben.

Das ist nun wirklich nichts besonderes dass solche Konzerne verschiedene Marken haben um verschiende Markt- und Qualitätssegmente zu bedienen.

Da braucht man nur bei solchen Anbietern wie kfzteile24 usw. zu schauen da kann man das gut sehen.

Ja richtig jetzt wo du das schreibst mit KFZ teile 24 ..... da Kauf ich eigentlich gerne. Nicht die günstigsten aber der Service ist ok.

Zitat:

@bf360s schrieb am 10. Juli 2020 um 12:36:31 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 10. Juli 2020 um 11:16:32 Uhr:


TRW ist die US-amerikanische Tochter von ZF. TRW Automotive hat u.a. eine große Niederlassung hier in Düsseldorf. Dort wird in erster Linie an Lenkgetrieben geforscht.
In meinen 24 Jahren Führerschein hatte ich noch nie TRW verbaut. Kann daher leider nichts zur Qualität sagen. Jedoch wird ZF sich nicht trauen dies als „Billigheimer“ zu vermarkten. ZF hat eigentlich einen guten Ruf.
TRW war einer der Erstausrüster für Traggelenke für den W124. Vor 4 Jahren habe ich welche bei der Achsüberholung eingebaut und jetzt nach 130tkm immer noch problemlos unterwegs.

Servus,

ganz genau! muss man eigentlich wenn man so ein frage stellt wie ich, angeben wieviel traggelenke man mit welchem Werkzeug in welchen Baureihen von welchem Hersteller mit welchen Erfahrungen verbaut hat?

Diese Schreibtischtäter die den ganzen tag zeit haben sachen hübsch auszuformulieren gehen wir ganz schön auf die eier.

Der meister und auch ich haben diese These aufgestellt , weil es dieses Phänomen gibt.

aber das ist hier echt schlimm

gruß F

ps und wenn du originale traggelenke gekauft hättest, wäre eben neben dem Stern der trw stempel gewesen! wissen das die tastaturkönige?

Zitat:

@bf360s schrieb am 10. Juli 2020 um 12:36:31 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 10. Juli 2020 um 11:16:32 Uhr:


TRW ist die US-amerikanische Tochter von ZF. TRW Automotive hat u.a. eine große Niederlassung hier in Düsseldorf. Dort wird in erster Linie an Lenkgetrieben geforscht.
In meinen 24 Jahren Führerschein hatte ich noch nie TRW verbaut. Kann daher leider nichts zur Qualität sagen. Jedoch wird ZF sich nicht trauen dies als „Billigheimer“ zu vermarkten. ZF hat eigentlich einen guten Ruf.
TRW war einer der Erstausrüster für Traggelenke für den W124. Vor 4 Jahren habe ich welche bei der Achsüberholung eingebaut und jetzt nach 130tkm immer noch problemlos unterwegs.

Von TRW ist bei der A- und B- Klasse ziemlich viel OEM an der Vorderachse.

Mit Lemförder habe ich jetzt meine erste schlechte Erfahrung gemacht. Hab irgendwann im Winter die Vorderachse gemacht und die inneren Spurstangengelenke mit getauscht gegen Lemförder. Ende Mai dann vernehmliches knarzen beim lenken. Irgendwann hatte ich dann das innere Spurstangengelenk als Verdächtigen, der ganze Kugelkopf innen rostig. War auch kein bisschen Fett dran. Den alten Originalkopf rausgekramt, da war Fett dran.

Hab dann TRW bestellt, die haben auch Fett dran.

Lemförder, max. halbes Jahr alt
Lemförder 2
Originalteil 12 Jahre alt
+2

Nein man muss nicht schreiben was und wo man was verbaut hat.
Dann frag doch deinen Meister und frag hier nicht. Ich hatte versucht dein Probem einzugrenzen daher die Frage. Macht aber nix , ich hab bei mir alles erneuert komplett und hab keine Probleme.
Bin denn mal raus ...... und wieder einer mehr auf der Liste...

Zitat:

@Brunky schrieb am 10. Juli 2020 um 13:56:57 Uhr:


Nein man muss nicht schreiben was und wo man was verbaut hat.
Dann frag doch deinen Meister und frag hier nicht. Ich hatte versucht dein Probem einzugrenzen daher die Frage. Macht aber nix , ich hab bei mir alles erneuert komplett und hab keine Probleme.
Bin denn mal raus ...... und wieder einer mehr auf der Liste...

So ist es leider. Und dann muss man sich nicht wundern, wenn WIR keine Lust mehr haben zu antworten ;-) Grüße gehen an dieser Stelle raus an Tango-Diesel oder so ähnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen