TPI Cromzierleisten Rost an allen 4 Türen Passat CC

VW Passat B6/3C

Hallo

War vor 4 Wochen beim VW Händler und habe dort eine Anfrage starten lassen wegen der TPI Rost an Türen bei Cromleiste.

Heute habe ich bescheid bekommen VW übernimmt 75% 285€ zahle ich selbst es wird nur neu Lackiert und neue Zierleisten.

Habe hier im Forum gelesen das größtenteils die Türen getauscht werden zu 100%.

Ist das so I.O????
Was kann man noch machen Fahrzeug ist immer über VW Vertragswerkstatt gewartet worden.

Danke

Gruß

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von t-roller


Druck machen ist auch schwierig, da die Herrschaften immer recht schnell pampig werden und man will es sich zwecks zukünftigen Besuchen nicht zu sehr verscherzen.

Dieser Punkt in deinem Post macht mich schon wieder leicht wütend 😠 Da bekommt man eine solche

Qualität

angedreht und wenn man das berechtigterweise bemängelt, wird einem noch der Eindruck vermittelt, man könne ja froh sein, dass man überhaupt etwas erstattet bekommt. Da könnte ich echt vor Wut platzen. Wo sind wir denn hier?!

Ich geb dir mal einen Tipp!
Die Leisten an sich, kosten so um die 50 Euro, muss ich noch mal nachsehen. Geh mal zu einer freien Lackiererei und frag dort mal nach dem Preis für die Lackierung der Türen, für die 325 plus Mwst könntest du das dort auch gemacht bekommen. Kleb die Leisten anschließend selbst drauf und gut ist!

Man sollte diese Machenschaften nicht auch noch unterstützen. Ich hatte vor kurzem auch das Vergnügen mehr als 500 Euro selbst zu tragen weil wegen Rost am Polo die Motorhaube und die Fahrertür getauscht und lackiert werden mussten. Da hatte ich auch daran gedacht, das beim Lacker meines Vertrauens machen zu lassen. Was dagegen sprach, war die Tatsache, dass Neuteile angebaut wurden.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boss1287


Die original dichtschnurre sind ja nur oben und unten verklebt.

Bei meinen neuen Leisten waren die Klebeschnüre umlaufend, d.h. sie waren schon TPI-gerecht 😉

Ah ok gut.

Meine schauen auch wieder so bescheiden aus, muss ich mal wieder polieren wenns geht 😁

Vielleicht rostet es ja schon, wenn man IronX(Flugrostentferner) reinsprüht verfärbt es sich dort und läuft violett raus.

So habe Antwort von Vw, ging sehr schnell. Allerdings für mich nicht verständlich, ich soll 25% übernehmen. Meiner Freundin ihr Passat 3bg wurde zu 100% übernommen 2010 komplett neue Heckklappe. Mein Werkstattmann sagte er kann da nichts dran ändern aber ich könnte gern bei Vw anrufen und mich beschweren. Dies machte ich auch die Frau an der Hotline nahm alles auf und der Fall wird neu geprüft, sie sagte als nächsten Schritt setzt sich Vw nochmal mit dem Autohaus in Verbindung. Sie wollte auch wissen wie hoch mein Eigenanteil ist (170€). Ich gab auch das ich im Internet gelesen habe das manche cc zu 100% übernommen wurden und meiner Freundin ihr alter Passat auch.

Bin gespannt gebe euch bescheid.

Bleibt bei 75 / 25. 🙁 naja lasse es jetzt machen.

Ähnliche Themen

Hallo,

auch wenn der letzte Eintrag schon im Februar war, wollte ich mal noch meinen Senf dazugeben:

Hatte im Sommer 2013 Rost am rechten Falz an der Motorhaube, Bläschenbildung unter der Zierleiste an einer hinteren Tür und einen ca. 1cm großen Rostfleck an der Fahrertür bemerkt.

Fahrzeug Passat Variant R36, deep black Perleffekt, 11/2008.

Wurde von VW 100% kulant gelöst: neue Motorhaube, betreffende Türen (bearbeitet?,) lackiert.

Das war im November 2013. Jetzt ist der Rostfleck wieder da und eine neue Tür von der Bläschenbildung befallen.

Rostfleck geht auf Kappe des entsprechenden VW-Betriebes, für die Bläschenbildung läuft wieder ein Kulanzantrag.

Bin gespannt, aber natürlich megasauer, dass sowas überhaupt passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen