TPI Cromzierleisten Rost an allen 4 Türen Passat CC

VW Passat B6/3C

Hallo

War vor 4 Wochen beim VW Händler und habe dort eine Anfrage starten lassen wegen der TPI Rost an Türen bei Cromleiste.

Heute habe ich bescheid bekommen VW übernimmt 75% 285€ zahle ich selbst es wird nur neu Lackiert und neue Zierleisten.

Habe hier im Forum gelesen das größtenteils die Türen getauscht werden zu 100%.

Ist das so I.O????
Was kann man noch machen Fahrzeug ist immer über VW Vertragswerkstatt gewartet worden.

Danke

Gruß

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von t-roller


Druck machen ist auch schwierig, da die Herrschaften immer recht schnell pampig werden und man will es sich zwecks zukünftigen Besuchen nicht zu sehr verscherzen.

Dieser Punkt in deinem Post macht mich schon wieder leicht wütend 😠 Da bekommt man eine solche

Qualität

angedreht und wenn man das berechtigterweise bemängelt, wird einem noch der Eindruck vermittelt, man könne ja froh sein, dass man überhaupt etwas erstattet bekommt. Da könnte ich echt vor Wut platzen. Wo sind wir denn hier?!

Ich geb dir mal einen Tipp!
Die Leisten an sich, kosten so um die 50 Euro, muss ich noch mal nachsehen. Geh mal zu einer freien Lackiererei und frag dort mal nach dem Preis für die Lackierung der Türen, für die 325 plus Mwst könntest du das dort auch gemacht bekommen. Kleb die Leisten anschließend selbst drauf und gut ist!

Man sollte diese Machenschaften nicht auch noch unterstützen. Ich hatte vor kurzem auch das Vergnügen mehr als 500 Euro selbst zu tragen weil wegen Rost am Polo die Motorhaube und die Fahrertür getauscht und lackiert werden mussten. Da hatte ich auch daran gedacht, das beim Lacker meines Vertrauens machen zu lassen. Was dagegen sprach, war die Tatsache, dass Neuteile angebaut wurden.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hey,

also ich hatte wie gesagt auch so minimale bläschen auf 3 Türen.

War 3 mal bei VW und einmal ist ein Ingenieur extra aus Wolfsburg angereist um sich das anzugucken.

das war so das vorne die beiden türen durch steinschläge die zinkschickt beschädigt wurde und es deshalb da mini bläschen gab. hinten die tür war kein steinschlag, also war das schon mal ein kleiner produktfehler von vw. und am kofferraumdeckel innen habe ich an dem kleinem gummi nippel auch nen kleines bläschen entdeckt.

hab dem alles gezeigt und so, der ist dann zurück nach wolfsburg und hat denen alles berichtet und siehe da, habe die drei türen komplett neu lackiert bekommen plus neue leisten und den kofferraum deckel, aber glaube den nur von innen. (man sieht auch keinen Farbunterschied und so, zumindest ist mir noch nichts aufgefallen)

VW hat zu mir gesagt das die vorderen Türen auf Kulanz lackiert werden bzw. wurden, weil das Auto immer bei VW war zur inspektion und es sehr gepflegt ist. (habe 115.000 km drauf, ist BJ 2009, 2,0 mit 170 ps, xenon etc.)

Also ein Versuch ist es aufjedenfall wert, für die anderen die sowas haben.

Gruß

PS: Das ganze hat mich wie gesagt 3-4 Besuche bei VW gekostet, 2 mal musste ich mein Auto da lassen für 8 Std und das lackieren hat mich von Montag bis Freitag gedauert, aber das war mir egal, selbst wenn es 2 wochen gedauert hätte.

PPS: Das auto wurde natürlich gewaschen und ausgesaugt.

Ich finde es krass was deine VW werkstatt da abgezogen hat, ich würde an deiner Stelle mal einen Brief direkt an VW schreiben und mich beschweren. Oder einfach mal anrufen oder Email mit Bildern direkt. das am Kofferraumdeckel ist echt komisch, wie soll sich das da abnutzen? das fasst man den deckel nicht mal an, das kann nur durch einen nicht richtig schließenden deckel erklären, aber dann müsste auch auf dem Teil vom auto (müsste ja dann der Kotflügel sozusagen sein) auch ein lackschaden sein.

Zitat:

Original geschrieben von Marriioo



Echt komisch :-(
Schau mal unter dein Rück Scheinwerfer da platzt der Lack ab :-(

Zitat:

Original geschrieben von Marriioo



Zitat:

Original geschrieben von t-roller


Ja, hab nun die Rechnung: Gesamtpreis 2340 €
Damit hat sich natürlich auch mein Eigenanteil noch einmal erhöht. Somit musste ich jetzt 585 € abdrücken.

Das ist fast doppelt so viel wie es noch vor Weihnachten kosten sollte.

Konnte jetzt auch die Abriebspuren am Kofferraumdeckel fotografieren. Allerdings haben die Herren von der Werkstatt wohl etwas Lack über den Rost gepinselt. Dies habe ich nicht beauftragt und ich werde diesbezüglich auch nochmal reklamieren. Die Schäden am Kofferraum kann man somit auf den Bildern nicht mehr so ganz gut erkennen, die Spaltmaße sind aber meines Erachtens immer einwandfrei gewesen.
Achtung, Auto aufgrund des derzeitigen Herbstwetters dreckig.

Gerade gesehen das meiner auch an der Fahrertür an der Zierleiste rostet. Werde am we mal alles genau anschauen und dann nächste Woche zu VW.
Bj ist 11/08 79000km

Bei mir leider das gleiche Problem mit dem Rost.

1. Rost an Heckklappe in 2011: Kulanz von VW, Rost an Heckklappe in 2013: Gewährleistung

2. Rost gleiche unterhalb der Türgriffe und das bei 3 Türen

Kulanzanfrage in 10/2013 über den Händler: negativ

Beschwerde an VW in 11/2013: negativ

Baujahr 2007, 220TKM, Scheckheft

Pech gehabt

Ähnliche Themen

Hallo wie kann man Eigendlich die chrome Zierleisten wegmachen ??

und denn?

Dann kommt korisungschutz Wax drauf !

Zitat:

Original geschrieben von Zottelbaerchen


und denn?

Wenn du die auf den Türen abmachen willst, ja dann kannst die auch gleich wegschmeißen und neue kaufen.

Die Leisten sind verklebt, die abzumachen ohne zu beschädigen ist eine große Herausforderung.
Dazu brauchst du noch ein neues Klebeband was die genau so halten soll.

So kulanzantrag ist gestellt, jetzt heißt es warten. Melde mich was rausgekommen ist. Übrigens hatten die auch gerade einen cc wegen Rost da 😉

Zitat:

Original geschrieben von boss1287


Die Leisten sind verklebt, die abzumachen ohne zu beschädigen ist eine große Herausforderung.

Ich habe meine entfernt, ohne sie zu beschädigen. Man muss nur das richtige Wetter (warm) abwarten und mit den richtigen Werkzeugen ran gehen 😉 Ich hab die Leisten sogar noch hier rum liegen falls jemand Interesse hat 😉 Sind zwar teilweise etwas fleckig (aus diesem Grund mussten sie neuen weichen) aber zum folieren oder so, allemal noch sehr gut geeignet 🙂

Ja gut 😁
Aber man braucht dann auch noch das richtige Klebeband.

Hast du eigentlich die neuen auch mit der Bytyl Klebe Schnurr versehen laut tpi?

Zitat:

Original geschrieben von boss1287


Hast du eigentlich die neuen auch mit der Bytyl Klebe Schnurr versehen laut tpi?

Auf den neuen war die Klebeschnur schon aufgebracht. Ich gehe mal davon aus, dass die nicht zuerst ausgetauscht werden muss.

Was sagt denn die TPI sonst noch so darüber?

Zitat:

Original geschrieben von passatsucher



Zitat:

Original geschrieben von boss1287


Hast du eigentlich die neuen auch mit der Bytyl Klebe Schnurr versehen laut tpi?
Auf den neuen war die Klebeschnur schon aufgebracht. Ich gehe mal davon aus, dass die nicht zuerst ausgetauscht werden muss.

Was sagt denn die TPI sonst noch so darüber?

Das fragst du HINTERHER? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster



Das fragst du HINTERHER? 😁

Klar! Ich hatte ja auch keinen Rost an den Türen wegen der Leisten. Ich hab die ja nur getauscht, da sie leider etwas unansehnlich geworden sind durch die mangelnde Pflege des Erstbesitzers (Werksangehöriger 😰). Die TPI greift ja nur das Rostproblem auf, denke ich mal 😕

Ja da steht halt drin das die an den seiten abgeklebt werden muss, darf halt kein wasser mehr reinkommen.
Der äußere Stift wird da auch noch mit dem Butyl umklebt.

Die original dichtschnurre sind ja nur oben und unten verklebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen