Toyota Yaris Hybrid - zu hoher Spritverbrauch
Ich fahre seit etwas mehr als einem halben Jahr einen Toyota Yaris Hybrid. Fahrleistung liegt bis jetzt bei etwas über 5000 km. Die Fahrleistung (Beschleunigung, Bergauffahrt) ist schwach. Aber damit kann ich leben. Der Spritverbrauch geht praktisch nie unter 5 l/100 km. Selbst bei völlig gleichmäßiger Landstraßenfahrt und Tempo 100 rutscht der Verbrauch kaum darunter. Zum Vergleich: Mein 7 Jahre alter und 50% schwererer Volvo V50 Diesel braucht im Schnitt keine 5 l/100 km. Bei gleichmäßiger Landstraßenfahrt nur 4 l/100 km.
Hat jemand einen Rat, wie man den Verbrauch auf die versprochenen 3,3 l/100 km bekommt?
M.Boeckh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@familienrebell schrieb am 22. März 2018 um 11:16:26 Uhr:
Wer Automatik-Antrieb als Nonplusultra braucht, ist nur zu faul zum Schalten.
Wer ein Auto hat, ist nur zu faul zum laufen.
326 Antworten
Zitat:
@darkestmind schrieb am 5. März 2018 um 11:09:27 Uhr:
2130 Liter auf 100.000km weniger sind bei 1,30€/L 2768€
minus Mehrpreis für Hybrid, minus mehrkosten bei Versicherung. Was haben wir gewonnen ?
Gruß.
Das mit der Versicherung ist mir aber tatsächlich ein Rätsel.
Kasko ok, ist die Hybridtechnik teurer, wenn man den Wagen gegen den Baum setzt.
Aber warum die Haftpflich so hoch ist, ist mir ein Rätsel, meint man doch der Hybridfahrer fährt ruhiger und baut weniger Unfälle? Die Einstufung der Versicherung sagt aber was anderes....Oder sind die yaris Fahrer mit ihren Augen mehr auf dem display, da sie um den letzten ml Kraftstoff kämpfen und dabei auf den Vordermann bumsen ....😕😁😁😁
Ich bin hier nur im Thema, weil es in der Rubrik Starlet liegt und dieser kostet mich ~250 EUR/Jahr weniger HP als ein moderner Yaris, alles ohne Kasko...das sind schon mal ~6 Tankfüllungen a ~650 km.
also ich überlege schon länger mir einen yaris h zu kaufen, aber alleine für die Mehrkosten der versicherumng kann ich schon ~ 3900 km im Jahr weiter Starlet fahren...
Ich weiß der Vergleich hinkt ein wenig, aber die hohe Einstufung verstehe ich halt nicht...
Ähnliche Themen
Hallo,
250 Euro in der Haftpflicht mehr als ein Starlet?? Meine Versicherung will für die Haftpflicht im Jahr ganze 109 Euro haben und dazu knapp 200 Euro für Vollkasko (150 Selbstbeteiligung in der VK und keine Selbstbeteiligung in der TK) - also zusammen 309 Euro im Jahr - also im Monat gerade mal 25 Euro.
Sonstige Daten: 12.000 Jahreskilometer, Carport, kein Fahrer unter 25, B-Tarif und SF 35.
Gruß
Das bringt ja nichts, Beiträge zu vergleichen, zumal ich noch weit von SF 35 entfernt bin...und in der eh teuren Bundeshauptstadt RK 12 residiere.😛
Fakt ist aber, der starlet liegt bei KH 14 und der yaris Hybrid bei KH 17, finde ich seltsam, zeigt es doch das der yaris Hybrid ,mehr Unfälle(Kosten) verursacht auf 1000 Fahrzeuge .... Eigentlich sagt man ja alte billige Kleinwagen = Anfängerautos = teuer in Versicherung, das ist hier genau andersrum...
Oder ist die Frauenquto beim Yaris höher😕😁 ... Ne Spass sonst komm ich auf die BlackList von #MeToo..😎
Vielleicht ist Toyota bei den Kleinwagen generell teuer bei Reparaturen? Da gabs hier schon mal woanders einige Spekulationen darüber. Allerdings haben einige Versicherungen noch einen Bonus auf den Yaris Hybrid. Wir haben den auch bekommen. Blöd ist, wenn man ein Auto länger hat, dass die Beiträge nicht sinken. Ich bezahle ca. noch 180,- / Jahr für den Hybrid mit HK 17 und beim XP9 (HK 16) waren es noch ca. 250,- / Jahr. Da soll noch wer durchblicken. Beim Yaris Hybrid müssten die eigentlich noch einen Sondernachlass geben, Rückfahrkamera und Bremsassistent sowie Collisionsdingsbums bringen schon was um Unfälle zu vermeiden, find ich.
Zitat:
@broller schrieb am 6. März 2018 um 21:42:42 Uhr:
Vielleicht ist Toyota bei den Kleinwagen generell teuer bei Reparaturen? ...
Das stimmt bei Kasko, bei Haftpflicht ist es egal was das Fahrzeug wert ist, da die versicherung eh nur Fremdschäden begleicht. Klassiker ist Porsche, sehr hochpreisig trotzdem niedrige KH Stufen...da sind viele Modelle bei KH 10, günstiger geht nicht...😎
Es kann nur daran liegen das die Yaris Fahrer mittelmäßig häufig Schäden verursachen...
@tartra in den vergangenen Jahren wurden aber auch die Preise, auch Stundenpreise immer wieder erhöht. Weiß aber nicht, ob das generell bei allen Vertragshändlern der Automarken so war oder vor allem bei Toyota. Wenn dies der ausschlaggebende Grund war, seit 2007 erst auf 15, dann auf 16, dann auf 17 zu erhöhen, dann sind die Werkstattpreise auch bei Kleinwagen anderer Marken gestiegen, denn die waren in der Haftpflicht teils von ähnlichen Höherstufungen betroffen. Dein Argument mit den Fremdschäden habe ich gelesen. Jetzt müsste man wissen, welche Fahrzeuge davon in den letzten 10 Jahren so betroffen waren. Dann könnte man spekulieren, dass diese Fahrzeuge untereinander verhältnismäßig mehr Unfälle produzierten.
Das stimmt bei Kasko, bei Haftpflicht hat das aber nichts mit dem eigenen Fahrzeugwert zu tun, da die Versicherung da eh nicht zahlt...
Dann müsste Porsche sehr hoch eingestuft sein, die sind wohl mit das teuerste was man an Stundensätzen findet, sid aber ganz im Gegenteil mit KH 10 am billigsten HP zu versichern...
Zitat:
@tartra schrieb am 7. März 2018 um 10:37:54 Uhr:
Das stimmt bei Kasko, bei Haftpflicht hat das aber nichts mit dem eigenen Fahrzeugwert zu tun, da die Versicherung da eh nicht zahlt...
Ich hatte das schon gelesen. Aber nochmal: Toyotas waren nicht die einzig Betroffenen, der Höherstufungen.
Zitat:
@tartra schrieb am 7. März 2018 um 10:37:54 Uhr:
Das stimmt bei Kasko, bei Haftpflicht hat das aber nichts mit dem eigenen Fahrzeugwert zu tun, da die Versicherung da eh nicht zahlt...Dann müsste Porsche sehr hoch eingestuft sein, die sind wohl mit das teuerste was man an Stundensätzen findet, sid aber ganz im Gegenteil mit KH 10 am billigsten HP zu versichern...
Eben. Unser 928 ist in Haftpflichtklasse 11.
Bei den HP-Klassen kommt es auch darauf an, wie die Fahrzeuge wo bewegt werden, im Grunde wie viel Schadenhöhe im Verhältnis zum Bestand generiert wird.
Dann kann man wohl zusammenfassend sagen, die Kleinwagenfahrer fahren nur mittelmäßig ... zumindest neuere Fahrzeuge, wie schon geschrieben, der alte starlet P9 wurde nicht erhöht ist schon ewig bei kH 14
Evtl. sind da auch viele Parkschäden dabei, in den alten Möhren sitzt man ja wie in einem aquarium mit 360° Rundumsicht, in einigen moderneren Wagen geht ja nichts mehr ohne Cam oder Pipser?? Nur so eine Vermutung...😁
Mein Bruder hat den 2016er Yaris HSD seiner Frau beim Rückwärtseinparken beschädigt, weil die Kiste so unübersichtlich ist. Normalerweise fährt er eine 1999er Renault-Laguna-Limousine, die ist wohl deutlich übersichtlicher.
Eigentlich schade, wann gute Autofahrer zahlen für Felhler, welche haben anderen gemacht.
Aber gibst auch Auto, welche, (kann ich sagen?) prowozieren zu Fehler - habe Honda Jazz gehabt, welche ist klein und übersichtlich, nur mit diesem Auto habe ich zu oft kritische Situationen gehabt bei Einparken. Warum auch? Weil ich mit Kleinwagen habe dort einparken, wo kein Platzt ist? Heute fahre ich 60cm längere Auto, parke dort, wo Platzt ist und mit gut funktioniernde Parkasystenten fühle mich eindeutlich sicherer.
Aber, ich weist das nicht, ob ich kann das auf Yaris Hybrid übertragen. Kann sein, hier liegen andere Grunden.
Gruß. I.