Toyota Yaris Hybrid - zu hoher Spritverbrauch
Ich fahre seit etwas mehr als einem halben Jahr einen Toyota Yaris Hybrid. Fahrleistung liegt bis jetzt bei etwas über 5000 km. Die Fahrleistung (Beschleunigung, Bergauffahrt) ist schwach. Aber damit kann ich leben. Der Spritverbrauch geht praktisch nie unter 5 l/100 km. Selbst bei völlig gleichmäßiger Landstraßenfahrt und Tempo 100 rutscht der Verbrauch kaum darunter. Zum Vergleich: Mein 7 Jahre alter und 50% schwererer Volvo V50 Diesel braucht im Schnitt keine 5 l/100 km. Bei gleichmäßiger Landstraßenfahrt nur 4 l/100 km.
Hat jemand einen Rat, wie man den Verbrauch auf die versprochenen 3,3 l/100 km bekommt?
M.Boeckh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@familienrebell schrieb am 22. März 2018 um 11:16:26 Uhr:
Wer Automatik-Antrieb als Nonplusultra braucht, ist nur zu faul zum Schalten.
Wer ein Auto hat, ist nur zu faul zum laufen.
326 Antworten
Zitat:
@MBoeckh schrieb am 22. Januar 2018 um 12:40:06 Uhr:
Ich fahre seit etwas mehr als einem halben Jahr einen Toyota Yaris Hybrid. Fahrleistung liegt bis jetzt bei etwas über 5000 km. Die Fahrleistung (Beschleunigung, Bergauffahrt) ist schwach. Aber damit kann ich leben. Der Spritverbrauch geht praktisch nie unter 5 l/100 km. Selbst bei völlig gleichmäßiger Landstraßenfahrt und Tempo 100 rutscht der Verbrauch kaum darunter. Zum Vergleich: Mein 7 Jahre alter und 50% schwererer Volvo V50 Diesel braucht im Schnitt keine 5 l/100 km. Bei gleichmäßiger Landstraßenfahrt nur 4 l/100 km.
Hat jemand einen Rat, wie man den Verbrauch auf die versprochenen 3,3 l/100 km bekommt?
M.Boeckh
Ich habe auch seit 2 Jahren ein Yaris Hybrid und ich habe NIE unter 6.0 – 7.2 Liter/100 km gefahren, egal ob Landstraße/Autobahn, kurz oder lang strecken. Habe es mehrmals in der Werkstatt erwähnt/kontrollieren lassen aber sie habe gesagt dass alles normal ist.
Sie haben mir gesagt, Zitat „3.3 l/100 km ist in der Werbung, realistisch ist 4.5 l/100 km“ und „der Motor muss warm werden. Im kalten zustand verbraucht er mehr, besonders im Winter.“ Der Realität sieht noch anders aus. Verkäufer sagte dass der Bord Computer „nicht gut/genau ist „ aber die Ergebnisse mit dem Benzin kauf/km stand sind identisch.
Mein 18 Jahre alter Audi A4 Benziner hat weniger Sprit verbraucht! Sehr enttäuscht von Toyota, von Hybrid Modell und von der Toyota Handler. Nicht empfehlenswert.
Monibee
Zitat:
@Monibee schrieb am 14. Juni 2018 um 11:47:29 Uhr:
Ich habe auch seit 2 Jahren ein Yaris Hybrid und ich habe NIE unter 6.0 – 7.2 Liter/100 km gefahren, egal ob Landstraße/Autobahn, kurz oder lang strecken. Habe es mehrmals in der Werkstatt erwähnt/kontrollieren lassen aber sie habe gesagt dass alles normal ist.Sie haben mir gesagt, Zitat „3.3 l/100 km ist in der Werbung, realistisch ist 4.5 l/100 km“ und „der Motor muss warm werden. Im kalten zustand verbraucht er mehr, besonders im Winter.“ Der Realität sieht noch anders aus. Verkäufer sagte dass der Bord Computer „nicht gut/genau ist „ aber die Ergebnisse mit dem Benzin kauf/km stand sind identisch.
Mein 18 Jahre alter Audi A4 Benziner hat weniger Sprit verbraucht! Sehr enttäuscht von Toyota, von Hybrid Modell und von der Toyota Handler. Nicht empfehlenswert.
Monibee
Welcher A4 sollte das denn gewesen sein? Ich bin 13 Jahre A4 1.6 Avant gefahren. Wurde bei etwa 120000 km auf LPG umgerüstet. Auf Benzin bin ich den vorher mit 8.1 l auf 100 km über den gesamten Zeitraum gefahren. Unter 7 Liter war praktisch unmöglich! Wer mit dem Yaris Hybrid 6 bis 7 Liter braucht, würde beim A4 nicht unter 10 Liter bleiben. Ist der Scheck von VAG für den Fake-Beitrag schon gekommen?
Entweder was kaputt, ausschließlich Kurzstrecken unter 3 km oder du bindest uns einen Bären auf.
Da die Anmeldung für dieses Posting erfolgte tippe ich auch auf Letzteres.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Monibee schrieb am 14. Juni 2018 um 11:47:29 Uhr:
Ich habe auch seit 2 Jahren ein Yaris Hybrid und ich habe NIE unter 6.0 – 7.2 Liter/100 km gefahren, egal ob Landstraße/Autobahn, kurz oder lang strecken. Habe es mehrmals in der Werkstatt erwähnt/kontrollieren lassen aber sie habe gesagt dass alles normal ist.Sie haben mir gesagt, Zitat „3.3 l/100 km ist in der Werbung, realistisch ist 4.5 l/100 km“ und „der Motor muss warm werden. Im kalten zustand verbraucht er mehr, besonders im Winter.“ Der Realität sieht noch anders aus. Verkäufer sagte dass der Bord Computer „nicht gut/genau ist „ aber die Ergebnisse mit dem Benzin kauf/km stand sind identisch.
Mein 18 Jahre alter Audi A4 Benziner hat weniger Sprit verbraucht! Sehr enttäuscht von Toyota, von Hybrid Modell und von der Toyota Handler. Nicht empfehlenswert.
Monibee
nach meinen 2 leihweise zu fahrenden yaris würde ich auch sagen - dauernd kalter motor, vermutlich nicht im ecomodus und wenig vorrausschauend
ich bin nach 4 tagen, insgesamt 113km bei 4,4l/100km innerorts gekommen(meistens warm von der vorfahrt), landstraße hat er mich aber leider "enttäuscht", mehr als mein xp9, 5,+ , vll müsste ich auch mehr fahren, aber was kann ich denn noch netter sein als zwischen 80-90 auf der bundesstraße rumrollen..
viel trauriger ist wohl dass sich bei meinen pi*daumen 7k km im jahr die kosten für einen hybriden wohl nie reinkommen werden, hab gerade mal mein excel bemüht, ausgehend von 1,5euro pro liter, 4,5l und 6l auf 100km komme ich gerade mal auf 3 tankfüllungen unterschied übers jahr
selbst gemittelt auf 6,5l weil winter/heizung, dann sinds 4 füllungen..
wenn ich dann noch daran denke, dass ich wenn ich wirklich wöllte unter 5,5l fahren könnte.... zum mäuse melken
Zitat:
@MajStealth schrieb am 14. Juni 2018 um 22:09:26 Uhr:
Zitat:
@Monibee schrieb am 14. Juni 2018 um 11:47:29 Uhr:
Ich habe auch seit 2 Jahren ein Yaris Hybrid und ich habe NIE unter 6.0 – 7.2 Liter/100 km gefahren, egal ob Landstraße/Autobahn, kurz oder lang strecken. Habe es mehrmals in der Werkstatt erwähnt/kontrollieren lassen aber sie habe gesagt dass alles normal ist.Sie haben mir gesagt, Zitat „3.3 l/100 km ist in der Werbung, realistisch ist 4.5 l/100 km“ und „der Motor muss warm werden. Im kalten zustand verbraucht er mehr, besonders im Winter.“ Der Realität sieht noch anders aus. Verkäufer sagte dass der Bord Computer „nicht gut/genau ist „ aber die Ergebnisse mit dem Benzin kauf/km stand sind identisch.
Mein 18 Jahre alter Audi A4 Benziner hat weniger Sprit verbraucht! Sehr enttäuscht von Toyota, von Hybrid Modell und von der Toyota Handler. Nicht empfehlenswert.
Monibee
nach meinen 2 leihweise zu fahrenden yaris würde ich auch sagen - dauernd kalter motor, vermutlich nicht im ecomodus und wenig vorrausschauend
ich bin nach 4 tagen, insgesamt 113km bei 4,4l/100km innerorts gekommen(meistens warm von der vorfahrt), landstraße hat er mich aber leider "enttäuscht", mehr als mein xp9, 5,+ , vll müsste ich auch mehr fahren, aber was kann ich denn noch netter sein als zwischen 80-90 auf der bundesstraße rumrollen..
viel trauriger ist wohl dass sich bei meinen pi*daumen 7k km im jahr die kosten für einen hybriden wohl nie reinkommen werden, hab gerade mal mein excel bemüht, ausgehend von 1,5euro pro liter, 4,5l und 6l auf 100km komme ich gerade mal auf 3 tankfüllungen unterschied übers jahr
selbst gemittelt auf 6,5l weil winter/heizung, dann sinds 4 füllungen..
wenn ich dann noch daran denke, dass ich wenn ich wirklich wöllte unter 5,5l fahren könnte.... zum mäuse melken
Naja, das wurde hier ja bereits mehrfach durchgekaut. Wer viel in der Stadt fährt, eh Automatik möchte und auch eine etwas gehobenere Ausstattung und Leistung möchte: Hybrid. Wer eher wenig fährt und einen möglichst geringen Einkaufspreis bevorzugt nimmt den 1.0er mit Radio und Klima. Falsch macht man eigentlich mit beiden Autos nix.
Zitat:
@MajStealth schrieb am 14. Juni 2018 um 22:09:26 Uhr:
landstraße hat er mich aber leider "enttäuscht", mehr als mein xp9, 5,+ , vll müsste ich auch mehr fahren, aber was kann ich denn noch netter sein als zwischen 80-90 auf der bundesstraße rumrollen..
Das ist allerdings eher ungewöhnlich, auf Landstraßen (mein Arbeitsweg ist 16km Bundesstraße + 3 km Ortsdurchfahrt) lag ich mit dem Yaris Hybrid fast immer unter 5l - inkl. 110 km/h, LKWs überholen etc.
Mit 80-90, ohne Überholen, hätte ich den Hybrid vermutlich auf 4,5l bekommen.
Insgesamt lag ich mit dem Yaris Hybrid bei genau 5,14l (44.500km) während der XP9 1.3 davor bei 6,64l brauchte (16.000km) - allerdings ist beim Hybrid der Autobahnanteil höher, beim XP9 habe ich nur knapp ein Jahr lang mitgerechnet, und in der Zeit waren keine Urlaubsfahrten o.ä.
Der aktuelle Tank meines Lexus CT (Montag getankt - fast nur in die Arbeit und zurück) liegt übrigens bei 4,9l laut BC.
Zitat:
@MajStealth schrieb am 14. Juni 2018 um 22:09:26 Uhr:
viel trauriger ist wohl dass sich bei meinen pi*daumen 7k km im jahr die kosten für einen hybriden wohl nie reinkommen werden, hab gerade mal mein excel bemüht, ausgehend von 1,5euro pro liter, 4,5l und 6l auf 100km komme ich gerade mal auf 3 tankfüllungen unterschied übers jahr
selbst gemittelt auf 6,5l weil winter/heizung, dann sinds 4 füllungen..
wenn ich dann noch daran denke, dass ich wenn ich wirklich wöllte unter 5,5l fahren könnte.... zum mäuse melken
Also unsern Toyota XP9 Ausstattung Sol von 2007 gab es zum selben Preis, wie wir den Yaris Hybrid gekauft haben. Natürlich, weil es gerade mehr oder weniger gute Angebote gab. Davon abgesehen, dass der XP13 Hybrid besser elektronisch ausgestattet ist als der XP9 Sol. Allein die Telefonanbindung mit Freisprecheinrichtung. Allerdings ist der Yaris in Grundaustattung natürlich schon günstiger und die Style-Modelle des Hybrid-Yaris auch teurer.
"80-90 auf der bundesstraße rumrollen.."
Nicht schneller als 60km/h 😉
ja, das radio, nur cd, ist mau, aber ansich ein brauchbares auto. vermutlich bin ich auch einfach schon zu sparsam unterwegs.. wenn ich da an die kollegen denke die mit 6-8l diesel durch den ort heizen, da würde der hybrid locker abstauben
problem bei der bundesstraße ist wohl, wass ich mit beiden autos fast nur durchrolle. der xp9 ist ja nur schlecht wenn er vorher teuer gekaufte geschwindigkeit sinnlos wegbremst, welche der hybrid eben wegspeichert. fällt das speichern weg haben wir wieder einen xp9 der noch zusätzlich einen akku rumschleppt, ja er müht sich nicht ab wegen den paar kg... vermutlich hätte der hybrid auch meine 3,9l/100km fahrt getoppt, lustig wärs schon gewesen^^
Zitat:
@MajStealth schrieb am 16. Juni 2018 um 19:20:21 Uhr:
fällt das speichern weg haben wir wieder einen xp9 der noch zusätzlich einen akku rumschleppt
Altes Vorurteil... der Hybrid hat schon allein durch den deutlich effizienteren Benziner nen Verbrauchsvorteil. Durch die variable Lastverschiebung kann der Benziner dazu häufiger im effizienten Bereich gehalten werden als bei einem Stufen/Schaltgetriebe.
Die Energie, die beim bremsen/rekuperieren gewonnen werden kann, hat den geringeren Einfluss auf die Ersparnis.
du willst mir gerade erklären ein aufdrehender hsd ist effizienter als im 5. zu tuckern? mich würde der verbrauch bei deaktiviertem e-motor/akku interessieren
Zitat:
@MajStealth schrieb am 17. Juni 2018 um 11:05:35 Uhr:
du willst mir gerade erklären ein aufdrehender hsd ist effizienter als im 5. zu tuckern? mich würde der verbrauch bei deaktiviertem e-motor/akku interessieren
Der ist dann Null, weil der Hybrid ohne E-Motor und Traktions-Batterie aus eigener Kraft nicht von der Stelle kommen würde.
Der umgekehrte Fall ist möglich, wenn der Tank leer ist, kann man ihn auf Batterie fahren.
Übrigens ist ein Motor, wenn er im 5. Gang tuckert, in seinem Kennlinienfeld weit von seinem optimalen Arbeitspunkt entfernt. Die Effizienz könnte da schon unter 20% fallen. Der Verbrauch ist trotzdem niedrig, weil dem Motor keine Leistung abverlangt wird.
Das aber versucht der Hybrid zu verbessern, indem er dann elektrisch fährt oder zusätzlich elektrisch mithilft, damit der Verbrenner virtuell im 10. Gang tuckert und noch weniger Leistung abgibt und dadurch noch weniger verbraucht.
Das merke ich manchmal bei Tempo 80. Da spüre ich den Motor auch mal im Gesäß, wenn er knapp über der Leerlaufdrehzahl tuckert, eine Drehzahl, bei der man bei einem Schaltwagen spätestens runterschalten würde
Der Verbrauch auf der Landstraße gegenüber meinen früheren C1 mit dem 50kw Dreizylinder ist deutlich niedriger. Auch auf der Autobahn verbraucht der Hybrid weniger. Wenn ich mir den Dreizylinder in einem schwereren Yaris vorstelle, dürfte der Unterschied noch deutlicher ausfallen.
Zitat:
@MajStealth schrieb am 17. Juni 2018 um 11:05:35 Uhr:
du willst mir gerade erklären ein aufdrehender hsd ist effizienter als im 5. zu tuckern? mich würde der verbrauch bei deaktiviertem e-motor/akku interessieren
Du vergleichst einen dahinrollenden Benziner mit einem voll beschleunigenden Hybrid. Äpfel mit Birnen. Unter 60km/h ist der Benzinmotor im Hybrid AUS, der konventionelle Benzinmotor tuckert noch vor sich hin... In der Schubumkehr (oder wie das heisst) dreht der Benzinmotor ohne Benzineinspritzung und braucht keinen Sprit. Der Hybrid lädt bereits seine Batterien. Wieder hat der Hybrid gewonnen, was Energieeinsparung betrifft.
Adkinsonmotoren haben einen vergleichbaren Wirkungsgrad wie sehr gute Dieselmotoren, laufen aber dank des Hybrid Konzeptes immer in einem optimalen Drehzahl-Dremoment Verhältniss. Die Hybriden brauchen weniger Primärenergie als die vergleichbaren Nichthybriden. Sonst hätten sie keine Daseinsberechtigung. Im Gegensatz zu den Plugin Hybriden, die nur dazu existieren, die Flottenverbräuche zu schönen und den Geldbeutel zu schonen, falls der Stom nix kostet. Wenn irgendwann mal der Energiemix passt, dann ändert sich das auch wieder. Aber bis dahin sind die heute vom Band fallenden Plugin schon reif für die Presse.
Und um noch einen Irrtum zu widerlegen. Der Yaris Hybrid wiegt genau 5kg mehr als der Diesel wog. (Quelle: Auto Motor und Sport)
... Popcorn raus...
ich vergleiche beide yaris an einem seichten berg der durch umleitung und schulen/kitas aktuell auf 30 begrenzt ist. ich fahre nicht den diesel, sondern den 1.3er benziner.
xp9 1095–1125 kg meiner laut zulassung
xp13 hybrid 1160–1235 kg laut wiki
mindestunterschied 35kg, maximal 140kg
um das nochmal zu sagen, ich will den hybrid nicht schlecht machen, es scheint aber eben auch situationen, fahrer und anwendungsfälle zu geben indem er nicht top ist.
innerorts mit dauerndem stop-and-go gewinnt definitiv der hybrid, landstraße bin ich unsicher(aktuell)