Toyota vor dem Rückzug?
http://de.eurosport.yahoo.com/.../...-2011-le-mans-statt-formel-1.html
Was haltet ihr davon? Werden dann evtl. noch mehr Hersteller nachziehen, evtl. auch BMW und/oder Mercedes? Was ist mti Ferrari?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Auf den Hauptabsatzmärkten von Toyota generiert LeMans und die ALMS mehr Aufmerksamkeit als die Formel-1 😉 Allerdings fände ich es auch Schade...
es geht aber darum neue märke zu erschließen (asien z.b.) und nicht die vorhanden zu bombadieren. das bringt eh nix, die wachstumsrate in den USA sind VIEL (!) zu gering.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Delanye
Warum ballert man nicht Geld für einen echten Spitzenfahrer raus und verbläst es stattdessen wortwörtlich im Windkanal. Warum hat man sich nie um solche Top Leute wie Brawn, Newey oder ähnliche Kaliber bemüht?
weil man dann keine ausreden mehr hat für schlechtes management 🙂
hier nebenbei die "berichtigung" 😉
http://www.motorsport-total.com/.../...sstiegs-Geruechte_08102714.html
Mit Homer Simpsons worten... Juhuu! 😉
Zitat:
Original geschrieben von bruno violento
.....
Der hier war's gewesen
Auszug aus Wiki, als Legende zum Bild:
Ralf Schumacher (* 30. Juni 1975 in Hürth-Hermülheim) ist ein deutscher Rennfahrer und ehemaliger Formel-1-Pilot (1997 bis 2007). Mit sechs Grand-Prix-Siegen und 329 WM-Punkten ist er nach seinem älteren Bruder Michael der erfolgreichste deutsche Rennfahrer in dieser Motorsportklasse.
Nur für die, die den Fahrer auf dem Bild nicht erkennen, was durchaus nachvollziehbar wäre, denn in der heutigen, kurz- und schnelllebigen Zeit bleibt oft nicht genug Raum, erbrachte Leistungen auch entsprechend zu würdigen. Man vergöttert lieber Fahrer wie Nico Rosberg, Adrian Sutil, Timo Glock oder auch Sebastian Vettel. OK, man wird sehen, welche Bilanz jeder dieser Jungs nach 10 Jahren Formel 1 vorweisen kann. Ist ja das schöne .... am Schluss sind wir alle schlauer. Immer. 😁
Sorry, dass ich kurz gestört habe. Mir war nur wichtig, dass alle User auf dem selben Informationsstand sind. Jetzt dürft Ihr weiter spielen. Damit ist der Sturm auch schon vorbei, dessen Ernte Ihr Euch mit der neuerlichen Wind-Aussaat auch redlich verdient habt.
😉
Salut
Alfan
PS. BTT: Um die Entscheidungen der Toyota-Verantwortlichen verstehen zu können, sollte man schon eine gewisse Affinität zur fernöstlichen Kultur haben, ansonsten wird man nie begreifen, warum sie dies so und jenes so gemacht haben. Ich habe eine gewisse Zeit geschäftlich mit Japanern zu tun gehabt. Ich begreife heute noch nicht, was in dieser Zeit alles geschehen ist 😉.
Mit dem Ausstieg von Ferrari würde die F1 wie wir sie kennen zu Grabe getragen werden. Um das zu begreifen, muss man jetzt auch nicht speziell Freude an der Scuderia haben. Aber man sollte fähig sein, den Wert der Aktie Ferrari an der Motorsportbörse richtig einschätzen zu können. Würde aber eigentlich auch ganz gut zur aktuellen Finanzkrise passen, wenn die Scuderia sich zurückziehen würde. Denn auch hier wurden immens grosse Fehler begangen, die der kleine Mann jetzt tagtäglich in harter Währung zu spüren bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Mit sechs Grand-Prix-Siegen und 329 WM-Punkten ist er nach seinem älteren Bruder Michael der erfolgreichste deutsche Rennfahrer in dieser Motorsportklasse
ok, alfan, wir schämen uns ja shcon, dass wir noch nichts beseres hervorgebracht haben 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Sorry, dass ich kurz gestört habe. Mir war nur wichtig, dass alle User auf dem selben Informationsstand sind. Jetzt dürft Ihr weiter spielen. Damit ist der Sturm auch schon vorbei, dessen Ernte Ihr Euch mit der neuerlichen Wind-Aussaat auch redlich verdient habt.
Die Intention war glaub eher Spass zu sähen um Lacher zu ernten. Wo kommen wir denn hin wenn man nichtmal mehr über Ralf Schumacher Witze machen darf? 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
...ok, alfan, wir schämen uns ja shcon, dass wir noch nichts beseres hervorgebracht haben 😁
SO ist's richtig, werter Buck! 😁
Und hey, Delanye, no hard feelings ... ich hab's witzig gefunden .... mein ganzer Post ist aber ebenso zu verstehen ... wüsste man, wenn man mein Schmunzeln während des tippens auch hätte sehen können ... 😁
Weiter so, ich finde für jeden noch so erfolglos scheinenden Fahrer "meiner" Generation einen exzellenten Leistungsausweis. Irgendwo. Irgendwann.
Try me! 😉
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Weiter so, ich finde für jeden noch so erfolglos scheinenden Fahrer "meiner" Generation einen exzellenten Leistungsausweis. Irgendwo. Irgendwann.
ok, dnan mal ne herausforderung:
Ukyo Katayama
😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
...:Ukyo Katayama
😁
Argghhhh ..... *hüstelröchelhrrrrmpffff*
Na denn ....
Ukyo Katayama, einer der erfolgreichsten japanischen F1-Fahrer der Geschichte.
1993, also bereits in seinem erst 2. Jahr in der Formel 1 bspw. unterlag Ukyo gegen de Cesaris im Trainingsduell nur denkbar knapp mit 7:9. De Cesaris galt damals als sehr erfahrener, grundschneller Mann.
1994 dann erreichte Ukyo auf dem Tyrell den 5. Platz in Brasilien und erzielte insgesamt in 50% seiner Zielankünfte WM-Punkte. Hatte in dieser Saison nicht weniger als 7!!! Ausfälle technischer Natur. Der Tyrell galt als unfahrbar.
Eine Saison später dann überraschte er Teamchef Ken mit jeweils 5. Startplätzen in Hockenheim und am Hungaroring und deklassierte nebenbei Mark Blundell mit einem 11:5 Hammer in den Trainingsduellen.
Ein weiteres Highlight in seiner Karriere war der Trainingsduellsieg eine (?) weitere Saison später gegen Taso Marques mit 8:2 (auf Minardi, glaub ich).
1999 dann erzielte er einen 2. Platz auf Toyota GT One in LeMans, war nebenbei in der Zwischenzeit auch noch kurz auf dem Mount Everest und musste immer spezielle T-Shirtgrössen beim jeweiligen Teamsponsor ordern, weil er die am besten entwickelten Halsmuskeln im ganzen GP-Zirkus spazieren trug (böse Zungen behaupten, diese war bei der Anzahl Drehern auch bitter nötig 😉).
Es bleibt festzuhalten, dass wer auf Larousse Lamborghini resp. Venturi/Tyrell und Minardi in der F1 fahren durfte/musste, sicherlich nicht viele Highlights zum besten geben kann. Komplett unterlegene Autos und der fernöstliche Ehrgeiz, immer alles zu geben. In jedem Rennen. Da überfährst Du halt mal öfters die Limits des Autos (Sutil lässt grüssen). Da bleiben letzten Endes meist nur die Trainingsduelle übrig, um die Qualitäten eines Fahrers auch bewerten zu können. Und dort hat er durchwegs, bis auf die Ausnahme gegen Salo, eine blendende Figur abgegeben. Ukyo Katayama, ein Mann der Extreme. Und nichtsdestotrotz auch ein potentieller Siegfahrer, denn er bekam die Superlizenz ja nicht geschenkt.
1991 wurde Ukyo Formel 3000 (Nippon) Meister in Japan, damals hatte er auch ein siegfähiges Auto in einem siegfähigen Team. Einen Titel, den man sich nicht für gutes Geld kaufen kann und sein damaliges Sprungbrett in die Formel 1. Ein André Lotterer bspw. fährt seit 6 Jahren in der Formel Nippon, und hat es bis heute nicht geschafft, Champion zu werden.
Ukyo hatte ganz klar seine Qualitäten. Sein Problem war - um es auf einen Nenner zu bringen - nicht zuletzt dasjenige eines Nico Rosberg heute ... mehr Talent, als das Auto es konstant zu zeigen zulässt. Nur hat Ukyo die Flinte NIE ins Korn geworfen und in jedem Rennen wie ein Löwe gekämpft, was dann leider nicht selten in einem Dreher endete. Aber hallo ... ob Du 15. wirst oder mit Dreher ausscheidest ... der Unterschied liegt einzig und alleine dann darin, dass vom ersteren keinerlei Notiz genommen wird und der andere als Dreherkönig in die Geschichte eingeht. Ukyo war's egal. Soviel Hingabe und Leidenschaft sieht man heute nicht mehr ganz so oft.
Für mich so oder so ein schneller Mann mit Profil, mit Charakter und einer exzellenten Einstellung zum Beruf. Vom Mensch Katayama könnte sich auf jeden Fall noch so mancher aktuelle Pilot ein oder besser gleich zwei Scheiben abschneiden.
Salut
Alfan
Außerdem hält er auch den Rekord für den schnellsten ausfall nach Startfreigabe, als er in Silverstone 97 in die Mauer knallte noch bevor er überhaupt die Startlinie nach erlöschen der Roten Ampel überquert hatte 😁
Zitat:
Original geschrieben von ChrisRocky
Außerdem hält er auch den Rekord für den schnellsten ausfall nach Startfreigabe, als er in Silverstone 97 in die Mauer knallte noch bevor er überhaupt die Startlinie nach erlöschen der Roten Ampel überquert hatte 😁
Pssssst, das "nichtsogute" wollten wir doch weglassen .......
😉
Salut
Alfan
PS. Die Sperrdiffs der damaligen Tyrells waren aber auch wirklich Sch***** .... 😁
Von mir aus könnten Renault, Toyota, BMW und Mercedes die F1 gerne wieder verlassen. So lange ist es ja noch nicht her, dass fast nur engagierte Rennställe von Tyrell bis March in der Startaufstellung standen. Wenn das Feld voll ist und enger zusammenrückt, umso besser. Und wenn Ferrari den Einheitsmotor liefert, können sie auch dabei bleiben.
Teppo
@Alfan
Unglaublich! 😁
Da zieh ich den Hut!
Wir können festhalten dass wir mit der Arbeitsteilung - Du für die Facts - Wir für pseudolustigen Blödsinn
ganz gut fahren hier oder? 😛 😉
Grüsse
Delanye
P.S. Das ursprüngliche Thema scheint ja eh durch!
Und ich denke Ferrari würde nie ernsthaft aussteigen, denke eher dass is (in meinen Augen angebrachte) Stimmungsmache gegen den Einheitsmotor.
Eins ist klar, wenn die Scuderia geht, man kann von den Jungs halten was man will, dann stirbt ein Stück Formel 1.
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Argghhhh ..... *hüstelröchelhrrrrmpffff*
Na denn ....
Du könntest ja einen ähnlichen Thread wie Byti bekommen, indem Du, ich sag einmal wöchentlich, über einen Fahrer dozieren darfst🙂
Bei der momentanen Krise in der Automobilbranche sollten wir froh sein, wenn sich die Hersteller den ,,Spaß'' F1 überhaupt noch antun. Aber im Prinzip könnte man es keinem verübeln, wenn aus Kostengründen darauf verzichtet wird.
Um Gottes Willen, werter globalwalker .... 😉
Nein, das will ich weder den Usern noch mir antun. Es ist bei manchen Piloten wirklich nicht ganz einfach, die guten Dinge hervorzuheben und die eher schlechteren Dinge wegzulassen oder, wenn's gar nicht anders geht, einfach schön zu reden. Ist extrem anstrengend und ergibt letzten Endes doch keinen Mehrwert fürs Forum, dessen bin ich mir durchaus bewusst, auch wenn's nicht immer ganz offensichtlich scheint. 😉
Ich halte es so. Wenn auf einem Piloten mMn über Gebühr rumgeritten wird, dann werde ich mich auch weiterhin, so er mir denn auf gewisse Art und Weise sympathisch ist, nach Kräften für ihn einsetzen. Ich werde diese "Wortgefechte" zwar niemals gewinnen können (da ich oft auch wirklich die in Sympathiebelangen nicht gerade als mehrheitsfähig geltenden Piloten gut finde), aber immerhin gehen sie nicht sang- und klanglos, ohne irgendwelche positive Wortmeldung zugrunde.
Und ich muss mir dann halt jeweils anhören, was man sich so anhören muss, wenn man halt gerne mal gegen den Strom schwimmt, nur um mal gegen den Strom geschwommen zu sein. Kommt durchaus auch mal vor, zugegeben 😉.
Salut
Alfan