Toyota IQ

Smart Fortwo 450

Hallo,

bin gerade in einem Toyota IQ probegesessen.

Macht keinen schlechten Eindruck. Man kann hinten zwei Notsitze
"hochziehen".

Insgesamt sicher ein interessante Smart-Alternative.

Leider kein Automatik derzeit erhältlich.

Preislich scheint er etwa in der selben Liga zu spielen.

Was etwas blöd ist, ist die hohe Ladekante.

Beste Antwort im Thema

Hi,

der IQ ist sicher ne schöne Smart Alternative. Zur Qualität des Innenraums sag ich jetzt mal nix,mag sein das sie Optisch net überzeugt aber wie gut das ganze in ein paar Jahren aussieht da muß man warten.
Ich befürchte die Haltbarkeit der Smart Innenraummaterialien ist auch net so super.

Der 3. Sitzplatz kann manchmal durchaus von nutzen sein.

Der Preis ist im ersten moment ziemlich heftig,dafür ist die Ausstattung im Grundmodell schon sehr komplett! 9 Airbags!! bei Smart kosten selbst die Seitenairbags Aufpreis,eine echte Frechheit in der heutigen Zeit!

Naja ich denke das die Marktnische wächst und Zukunft noch weiter so das Smart und IQ wunderbar nebeneinander Existieren können.

Wäre doch schön wenn es gemeinsame Smart/IQ Clubs und Treffen geben würde.

Gruß Tobias

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hi,

es scheint ja auch ein neuer Anlauf für nen 4-Sitzer Smart geplant zu sein.

Und so langsam muß sich MB/Smart ja auch mal überlegen wie es nach dem aktuellen Modell weiter geht. Derzeit wird ja über eine Zusammenarbeit mit BMW nachgedacht. BMW will ja vielleicht die Marke Isette wiederbeleben. Na mal abwarten was dabei raus kommt 🙄

Jedenfalls wird der IQ sicher ein Ansporn sein sich mal was neues einfallen zu lassen.

Konkurenz belebt das Geschäft kann Smart auf keinen Fall schaden wenn sie mal ein wenig Gegenwind in ihrem Marktsegment spüren😁
Und wenn sie nur mal Endlich die Seitenairbags in die Serienaustattung übernehmen. Denn auch wenn die 9 vom IQ vielleicht übertrieben sind. Immer noch besser als die 2 vom Smart.

Gruß Tobias

Der 4sitzer dauert ja noch. Es geht um das nächste Jahr.
Und wie Smart die Euronorm umsetzt, da ja ein umweltbewusstes Image gepflegt werden will.

Bleibt der 84er ohne mhd, oder kommt ein anderer Motor mit mhd ?
Gibt es Motoränderungen wegen der Euronorm ?
Wie begegnet der Smart dem 100 PS Motor des IQ, der kommt.

Bis zum 4sitzer zu warten könnte zu lange dauern.

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Hallo Ingo!
Ich muss da mal eine leicht provokative aber nettgemeinte Frage stellen:  
Wenn du fast nur Landstraße fährst, ist da der Smart das richtige Auto?
Denn eigentlich ist doch der Smart als Stadtwagen konzipiert worden.

Sicher war der Smart/Swatch mal als umweltfreundlicher sicherer Stadtwagen gedacht (Nicolas Hayek, Erfinder des Swatchmobils hatte ja auch ein anderes Endergebnis vor Augen, und zwar ein sparsames 2,5-3 Liter Benzin/Elektro Hybridfahrzeug für max. 7.500€, bzw. max. 15.000DM) allerdings ist der Smart unter Mercedes Führung zum relativ teuren Kleinstwagen herrangewachsen.

Ich persönlich finde den Smart klasse, ich brauch nicht mehr als 2 Sitzpläze, der Kofferraum reicht auch, ich sitze etwas höher und kann gut ein und aussteigen. Der Parklückenvorteil wenn man mal in der Stadt ist, ist auch nicht zu unterschätzen. Außerdem brauch ich kein 2 Tonnen Auto um meinen Körper von A-B zu bewegen. Mehr als 100 bzw beim Überholen auch mal kurzfristig 120 Km/h kann/darf man auf der Landstraße sowieso nicht fahren. Die Sitze sind absolut Langstreckentauglich und das Fahrwerk ist auch OK. Und der Verbrauch hällt sich bei relativ zügiger Fahrweise mit knapp 7 Litern auch noch im erträglichen Rahmen, meine A-Klassen 1,4L & 1,6L lagen auf gleicher Strecke und Fahrweise bei 11-12 Liter/100Km, der Golf4 den jetzt meine Mutter fährt 2.0L 115 PS brauchte auch knapp 11 Liter auf der Strecke.

Also was spricht gegen den Smart als Landstraßenauto? Für schnelles vorrankommen auf der Autobahn, regelmäßigen Transport sperriger Teile oder eben als Familienauto gibt es sicherlich andere dafür besser geeignette Autos. Aber für mich ist der Smart ideal.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M



Sicher war der Smart/Swatch mal als umweltfreundlicher sicherer Stadtwagen gedacht (Nicolas Hayek, Erfinder des Swatchmobils hatte ja auch ein anderes Endergebnis vor Augen, und zwar ein sparsames 2,5-3 Liter Benzin/Elektro Hybridfahrzeug für max. 7.500€, bzw. max. 15.000DM) allerdings ist der Smart unter Mercedes Führung zum relativ teuren Kleinstwagen herrangewachsen.

Ist natürlich wie Alles immer Geschmackssache. Übrigens...ich bin gerade auf dein "drück mich" gegangen.

Schicker roter Smart. 2 Dinge fielen mir aber auf, "Halbautomatik" obwohl du Softtouch hast?!

Du hast doch auch den "A"utomatikmodus wo er vollautomatisch rauf- und runterschaltet oder nicht?

Bist du mit dem Verbrauch deines Smarts zufrieden? Bei fast ausschließlich Landstraßenfahrt über 6,7l/100km,

wäre mir auch bißchen heftig. Beim reinen Stadtverkehr mit viel Stop & Go okay, aber für Außerortverkehr?!

Hast du mal mit anderen 84PS Smart II verglichen?

ciao Metallik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Ist natürlich wie Alles immer Geschmackssache. Übrigens...ich bin gerade auf dein "drück mich" gegangen.
Schicker roter Smart. 2 Dinge fielen mir aber auf, "Halbautomatik" obwohl du Softtouch hast?!
Du hast doch auch den "A"utomatikmodus wo er vollautomatisch rauf- und runterschaltet oder nicht?
Bist du mit dem Verbrauch deines Smarts zufrieden? Bei fast ausschließlich Landstraßenfahrt über 6,7l/100km,
wäre mir auch bißchen heftig. Beim reinen Stadtverkehr mit viel Stop & Go okay, aber für Außerortverkehr?!
Hast du mal mit anderen 84PS Smart II verglichen?

Den Smart gibt es nur mit Halbautomatikgetriebe, auch durch Softouch wird nur eine Automatik simuliert, trozdem bleibt das Getriebe ein Halbautomatikgetriebe.

Das mit dem Verbrauch liegt sicherlich mit an meiner meist zügigen Fahrweise, der Duchschnitsverbrauch bei Spritmonitor für den 84PS liegt bei 6,65L, also liege ich mit 6,77L so zimlich am Durchschnitt, mein vorriger 84PS

drück mich

lag auf 14.000Km bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,95L/100Km. Also ist der Verbrauch "normal". Bei ruhiger/normaler Fahrweise hatte ich ja auch schon Verbräuche von 5,75 L/100Km. Und das ist OK.

Gruß Ingo

Was ich dem IQ zugestehen muss, ist das er beim Motor mit dem Diesel schon einen großen vorteil gegenüber dem 84PS smart hat, auch wenn er aufgrund des gewichtes etwas träger ist. Wenn im smart ein 84PS+ Diesel kommt, würde ich mir warscheinlich solch einen holen.
Auch ich habe mir den smart keinsesfalls aus dem Grund gekauft, weil ich viel in der stadt unterwegs bin. Auch ich fahre sehr viel langstrecke (in 5 monaten etwa 14.000km), und bin mit dem smart sehr zufrieden. Er ist sehr bequem und komfortabel.

Und wie kommt man auf die frage wie denn smart auf einen geplanten 100PS IQ reagieren wird? Soweit ich weiß hat smart schon immer im 451er einen 98PS Motor. Da braucht smart gar nicht zu reagieren.

Ausstattungsmäßig hat der IQ sicherlich auch ein paar vorteile gegenüber smart. Aber von der Form her sind sie sich, bis auf die länge überhaupt nciht ähnlich, und 2 völlig unterschiedliche autos.

Ich würde auf jedenfall beim smart bleiben, und wenn der 84Ps Benziner gegen einen leistungsstarken Diesel getauscht wird, wäre das super. Am liebsten direkt einen Diesel mit über 100PS ^^ Ein Diesel ist ja auch sicherlich geeigneter um meinen Wohnwagen zu ziehen ^^

Es ist richtig, es gibt den Brabus. Den hatte ich total ausgeblendet, eben weil es ein ganzes Paket ist, was man da zusätzlich erwirbt.
Manche (und auch ich) wollen aber keinen Brabus und kein SuperPlus Benzin.

Vom Preis her sind Smart und Toyota gleich selbstbewusst. Wenn man den IQ Besitzern im IQ Board folgt, dann sind dort einige Vorteile genannt. Diese sind jetzt für mich nicht wichtig.
Deshalb würde ich weiter den Smart bevorzugen.

Brabus wollte ich aber nicht unbedingt. "Zu auffällig" erklärte mir mein Zahnarzt (überzeugter Smartfahrer 84 PS in Silber-Silber)

hallo zusammen
Habe mir heute mal iQ mal angesehn-nicht schlecht,aber unsere kugel gefällt mir besser,werde aber mal ne probfahrt machen.
was habt ihr alles gegen den cdi?
ok, ist nicht der schnellste,mann muss vorausschauend fahren wenn mann überholen will-alles richtig
aber jeder 50 ps polo-corsa und co bleiben hinter mir...
ich habe einen 06 ,das einzige was mich stört das er höher dreht als die alten modelle.ich fahre jeden tag 30 km zur arbeit.80% land 20% stadt.
das teil macht mehr spass als mein focus diesel..
selbst mein nachbar (E klasse) möchte sich nach einer probfahrt mit meinem einen cdi kaufen.
Wenn smart einen starken diesel bringt ,bin ich fest überzeugt das mehr diesel smart fahren als benziner.
aber das schöne ist ja das wir alle verschiedene meinungen haben,sonst wären wir nicht so viel vorm rechner und würden soviel hier schreiben..😁
gruß frank

Ich hatte mal eine Mail an Smart geschrieben, was an den gerüchten um einen starken Diesel dran ist, und als Antwort kam das hier:

Zitat:

Sehr geehrter Herr van Aalst,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 29. April 2009.

Ihr Interesse an unseren smart Modellen freut uns sehr!

Wir haben Ihr Anliegen gerne aufgegriffen. Allerdings liegen uns noch keine Informationen vor ob und wann es einen stärkeren Dieselmotor für den smart fortwo geben wird.

Auch wenn wir Ihnen diesmal nicht weiterhelfen konnten, stehen wir Ihnen in Zukunft gerne wieder mit Rat und Tat rund um smart zur Seite.

Freundliche Grüße nach Übach-Palenberg

Elisabeth Wilbertz

smart Kundendienst

(Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

Naja, nicht unbedingt unerwartet, selbst wenn es offiziel heist, das kein stärkerer Diesel geplant sei, muss es nicht heisen, das das stimmt. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass die nachfrage so niedrig sein soll, das es sich nicht lohnen würde. Bleibt nur zu hoffen, dass die entwicklungsabteilung sich die E-mails zu herzen nimmt, und auch in den foren mitliest, damit sich dieser zustand verbessert.

Hi,

naja das man bei solche Anfragen keine wirklich aussagekräftigen Info´s bekommt ist normal. Die wissen meistens auch nur das was schon irgentwo veröffentlicht wurde,bzw. dürfen net mehr verraten.

Irgentwie bezweifle ich aber das es für den 451 nochmal einen staken Diesel geben wird. Es hieß ja das es bei der Umstellung auf geschlossen RPF eine Leistungssteigerung auf ca. 60PS geben wird. Das wäre auch mit dem derzeitigen Motor relativ einfach möglich gewesen.

Dieser "traum" hat sich aber net erfüllt🙄 Für einen noch stärkeren Diesel wäre wohl ein komplett neuer Motor oder wenigstens eine sehr stark überarbeitete Version des aktuellen Motors nötig. Für so aufwändige Entwicklungen fehlt derzeit aber das Geld.

Toyota hat den Vorteil einfach ins Regal greifen zu müssen,natürlich werden die Motoren auch angepaßt werden müssen um an die besondere Einbausituation angepaßt zu werden aber das ist eben deutlich billiger als einen kompletten Motor zu entwickeln.

Ich glaube daher beim 451 wird sich in der Richtung net mehr viel tun,derzeit geht die Entwicklung eher in Richtung Hybrid und E-Antrieb. Ob der 451 davon noch provitiert wird die Zeit zeigen müssen. Ob für den Nachfolger dann ein starker Diesel kommt liegt vielleicht auch an den Verkaufszahlen des IQ. Wenn der sich mit Diesel gut verkauft wäre das ein Ansporn für Smart/Mercedes.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass die nachfrage so niedrig sein soll, das es sich nicht lohnen würde.

Glaub ich auch nicht. Immerhin ist smart der einzige Hersteller, der die Mitte der 90er von allen (!) Herstellern großspurig angekündigten 3L-Fahrzeuge in nennenswerter Stückzahl auf die Straße gebracht hat.

Andererseits kann ich verstehen, dass man Pläne nicht unbedingt rausposaunt - immerhin will man die aktuellen Modelle verkaufen...

Ich fürchte daher auch, dass smart einen stärkeren cdi nachlegen bzw. den jetzigen ersetzen wird.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass die nachfrage so niedrig sein soll, das es sich nicht lohnen würde.
Glaub ich auch nicht. Immerhin ist smart der einzige Hersteller, der die Mitte der 90er von allen (!) Herstellern großspurig angekündigten 3L-Fahrzeuge in nennenswerter Stückzahl auf die Straße gebracht hat.
Andererseits kann ich verstehen, dass man Pläne nicht unbedingt rausposaunt - immerhin will man die aktuellen Modelle verkaufen...
Ich fürchte daher auch, dass smart einen stärkeren cdi nachlegen bzw. den jetzigen ersetzen wird.

Hi!

wenn man davon ausgeht, dass der Smart für den innerstädtischen Verkehr und Ballungsgebiete konzipiert
wurde, braucht man eigentlich keinen stärkeren Diesel und auch keine stärkeren Benzinmotoren.
Z.B. kommt man Berliner Stadtverkehr ausserhalb der Rushhour auf ca. 25km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Im Berufverkehr hat man Mühe auf 20km/h zu kommen, weil fast nur noch Stop & Go.
Die PS-schwächeren Diesel und erst recht die Benzinmotoren sind da schon überdimensioniert.

ciao Metallik

Tag auch!

Die heißgeliebte diskussion über smart und Toyota IQ geht auch an mir nicht spurlos vorrüber. Ich had dazu nur einen Kommentar. Wer sich fragt welches das bessere Auto ist, der sollte folgendes machen. Einmal ne Probefahrt mit nem smart und danach mit nem IQ. Wer dann meint der IQ sei das bessere, der soll bei diesem Auto bleiben!

Für mich ist das entscheidende nicht die umfangreiche Serienausstattung und auch nicht die Anzahl der Airbags sonder ein Auto muss sicher sein, vorallem im bereich Fahrverhalten. Was nützen mir die diversen Sicherheitsfeatures, wenn man das Auto aufgrund seiner Konstruktion nicht auf der Strasse halten kann und ein Ausweichmanöver zur eigentlichen Gefahr wird. Und genau das hab ich mit dem IQ bei der Probefahrt erlebt. Ich fahre auch smart im Privatleben, auch mal zügig (84 PS Turbo). Hab mir das Auto ausgesucht damit ich in der Stadt zügig unterwegs sein kann und auch mal auf der Autobahn schnell und sicher nen Überholvorgang abschließen kann (da war der 71 PS eindeutig zu lahm!) Ich war also nach der Markteinführung gleich bei Toyota weil mir der IQ vom Konzept her auch gefällt und ich ihn einfach mal testen wollte. Von der Ausstattung und den Materialien überzeugt er durchaus, obwohl ich auf diesen Notsitzen die nur wenige Zentimeter vor der Heckscheibe liegen nie jemanden mitnehmen würde. Ich also Probefahrt gemacht in diesem elend von Auto und beinahe wärs auch meine letzte gewesen. Ich war auf ner Landstrasse unterwegs in etwa so wie ich auch mit meinem smarti fahren würde.
Mir viel ersteinmal das schwammige Fahrverhalten auf, unruhig, eine sehr nervöse Lenkung, instabil gerade bei Bremsvorgängen auch aus mittlerer Geschwindigkeit. Auf gerader Strecke auch kein stabiler Geradeauslauf bei Vollbremsung (teste ich grundsätzzlich bei Probefahrten). Zügiges Kurvenfahren quittierte der IQ mit wahlweise unter-und massiven übersteuern. Je nach dem wie es dem Auto grad in den Sinn kommt, also vom sicheren Fahrverhalten keine Spur! Ich fuhr dann eine langezogene rechtskurve einen kleinen Berg hinab und da passierte es das plötzlich der IQ ausbrach und ich mir Spontan die Strasse vor mir durch die Seitenscheibe ansehen konnte. Ich riss das Lenkrad rum, das ESP blinkte sich nen Wolf und irgendwie schafften wir es dann diese Karre wieder sicher in den Geradeauslauf zu bringen. Wohlgemerkt war dies keine sinnlose Raserei oder draufgängertum um zu sehen was dieses Auto kann, sondern die Fahrweise die ich auch mit meinem smart an den Tag lege, der ja nun einen wesentlich höheren Schwerpunkt und einen kürzeren Radstand hat und trotzdem einen wunderbares und stabiles Fahrverhalten hat.
Ich musste dann ersteinmal ne kurze Pause machen weil ich nen Puls jenseits von gut und böse hatte. Ich hab mich auch gleich versichert das ich keinen Platten hab, denn ich konnte mir ein so spontanes Ausbrechen nicht erklären. Da war keine unebenheit und die Geschwindigkeit war angemessen. Auf dieser Strasse ist 60 erlaubt und meine geschwindigkeit war knapp bei 65km/h oder 70 km/h. Also nicht mal sonderlich schnell. Da ist mir auch beim rundgang ersteinmal aufgefallen das dieses Auto auf 175er Reifen steht, die mir aber wesentlich schmaler vorkamen als die 175er die auf meinem smart habe. Jedenfalls bin ich dann nach ner beruhigungs Zigarette wieder zum Autohaus gefahren und hab den Verkäufer gefragt ob das normal ist. Seine Aussage dazu war auch sehr interessant. Er meinte der IQ ist auch nicht zu Rasen gedacht, wo ich Ihm dann ersteinmal deutlich gemacht habe, dass er bei solchen unterstellungen vorsichtig sein solle. Für mich war das ein böses erlebnis, sowas hatte ich vorher noch nie erlebt schon gar nicht bei der Probefahrt eines Neufahrzeugs. Kurze zeit später sah ich in einem Testbericht den IQ bei einer Slalomfahrt fast umkippen. Das bestätigte mich vollends. Für alle die sich für dieses Auto interessieren...FAHRT ES PROBE!!!!
Ich hab die NAse voll von Toyota....das war der erste und der letzte mal das ich ein Fahrzeug dieser Marke gefahren bin!
Natürlich muss es nicht jedem so gehen der dieses Auto fährt, aber die tatsache das er von der Fahrstabilität so unausgewogen ist macht das gesamte Sicherheitskonzept des IQ kaputt! Schade!

Zitat:

Original geschrieben von Toni2510



Ich hab die NAse voll von Toyota....das war der erste und der letzte mal das ich ein Fahrzeug dieser Marke gefahren bin!
Natürlich muss es nicht jedem so gehen der dieses Auto fährt, aber die tatsache das er von der Fahrstabilität so unausgewogen ist macht das gesamte Sicherheitskonzept des IQ kaputt! Schade!

Interessanter Artikel. Aber Vorsicht vor Verallgemeinerung.

Der Toyota Aygo ist aus meiner Sicht der bessere Kleinwagen, dazu noch günstiger und vor allem fahrstabiler als

der Toyota IQ.   Man kann also den IQ nicht mit anderen Toyota-Modellen vergleichen.

Im übrigen, habe ich das gleiche schon mal mit einem Smart CDI geschafft. Aus meiner Sicht fuhr ich auch nicht zu

schnell mit unserem Smarti, stand aber auch auf einmal quer. Mit den kurzen Radständen des IQ und Smarts

kann man schnell in den Grenzbereich kommen.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von Toni2510



Ich hab die NAse voll von Toyota....das war der erste und der letzte mal das ich ein Fahrzeug dieser Marke gefahren bin!
Natürlich muss es nicht jedem so gehen der dieses Auto fährt, aber die tatsache das er von der Fahrstabilität so unausgewogen ist macht das gesamte Sicherheitskonzept des IQ kaputt! Schade!
Interessanter Artikel. Aber Vorsicht vor Verallgemeinerung.
Der Toyota Aygo ist aus meiner Sicht der bessere Kleinwagen, dazu noch günstiger und vor allem fahrstabiler als
der Toyota IQ.   Man kann also den IQ nicht mit anderen Toyota-Modellen vergleichen.
Im übrigen, habe ich das gleiche schon mal mit einem Smart CDI geschafft. Aus meiner Sicht fuhr ich auch nicht zu
schnell mit unserem Smarti, stand aber auch auf einmal quer. Mit den kurzen Radständen des IQ und Smarts
kann man schnell in den Grenzbereich kommen.

ciao Metallik

hallo zusammen
ich wohne in der eifel,und ich habs noch nicht geschaft meinen kleinen in den grenzbereich zu fahren.
ich finde es immer lustig wenn golf und co mir an der stossstange hängen aber in den kurven auf einmal kleiner werden im spiegel..

Deine Antwort
Ähnliche Themen