Toyota IQ

Smart Fortwo 450

Hallo,

bin gerade in einem Toyota IQ probegesessen.

Macht keinen schlechten Eindruck. Man kann hinten zwei Notsitze
"hochziehen".

Insgesamt sicher ein interessante Smart-Alternative.

Leider kein Automatik derzeit erhältlich.

Preislich scheint er etwa in der selben Liga zu spielen.

Was etwas blöd ist, ist die hohe Ladekante.

Beste Antwort im Thema

Hi,

der IQ ist sicher ne schöne Smart Alternative. Zur Qualität des Innenraums sag ich jetzt mal nix,mag sein das sie Optisch net überzeugt aber wie gut das ganze in ein paar Jahren aussieht da muß man warten.
Ich befürchte die Haltbarkeit der Smart Innenraummaterialien ist auch net so super.

Der 3. Sitzplatz kann manchmal durchaus von nutzen sein.

Der Preis ist im ersten moment ziemlich heftig,dafür ist die Ausstattung im Grundmodell schon sehr komplett! 9 Airbags!! bei Smart kosten selbst die Seitenairbags Aufpreis,eine echte Frechheit in der heutigen Zeit!

Naja ich denke das die Marktnische wächst und Zukunft noch weiter so das Smart und IQ wunderbar nebeneinander Existieren können.

Wäre doch schön wenn es gemeinsame Smart/IQ Clubs und Treffen geben würde.

Gruß Tobias

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Ich habe von 135/175 auf 175/175 umgerüstet (sportiva), Fahrverhalten, Seitenwindstabilität und Bremsstabilität sind kein Vergleich zu vorher. Die typische nervosität der Vorderachse ist weg.
Hallo!

Beim CDI? Ich war beim TÜV und der DEKRA. Keine Chance dies für meinen 2000ener eingetragen zu bekommen.
Eigentlich wollte ich nur 145er vorn durchbekommen. Sogar dafür wollten DEKRA ein Vollgutachten durchführen.
Der TÜV wollte meinen Smart eine EURO-Gruppe herabsetzen. 
Erst Smart schickte mir dann eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu, dass nichts dagegen spräche
145er vorn zu fahren. Ich behielt zwar die 135er vorn - weil noch fast neu - hätte aber bei Erreichen der
Verschleißgrenze auf 145er gewechselt.
Also das war ein richtig schwerer Akt die 145er durchzusetzen.

ciao Metallik

Ich hatte ab Werk auf meinem CDI (2te Generation ab 2003) die 175/195er auf Strikeline Felgen drauf. Das Einzige es war dadurch in den Papieren kein 3 Liter Auto mehr sondern nur ein 5 Liter Auto (der CDI hat die 135er ja nur gehabt daß er so gerade noch den 3 Liter Auto Status erhält und somit länger Steuerbefreit war), bei späteren Modellen (ab 2004) wurden dann 145er Serienmäßig montiert (womit der CDI auch Steuerbefreit blieb) und auch der CDI Spoiler vorne entfiel zwischenzeitlich irgendwann mal, ab 2004 waren die 175/195er Coreline Felgen beim Pulse CDI Serie, wodurch dieser aus der Steuerbefreiung raus fiel.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22



Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Ich habe von 135/175 auf 175/175 umgerüstet (sportiva), Fahrverhalten, Seitenwindstabilität und Bremsstabilität sind kein Vergleich zu vorher. Die typische nervosität der Vorderachse ist weg.
Arvin S.
... danke, das hilft mir weiter !

Ich hatte den 451er mit den schmalen Reifen bis jetzt zwar nur als Leihwagen, aber ein Unterschied zu meinem war deutlich spürbar. Auf meiner Hausstrecke wo meiner gut durch die Kurven geht, schob der Leihwagen bei gleichem Tempo schon deutlich über die Vorderräder, allerdings ist meiner Meinung nach der Unterschied von 155/175 auf 175/195 nicht ganz so groß wie er von den 135 bzw.145/175 auf die 175/195 des Alten Modells war. Beim Neuen würde ich mir auch vorne 195er wünschen.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Ich hatte ab Werk auf meinem CDI (2te Generation ab 2003) die 175/195er auf Strikeline Felgen drauf. Das Einzige es war dadurch in den Papieren kein 3 Liter Auto mehr sondern nur ein 5 Liter Auto (der CDI hat die 135er ja nur gehabt daß er so gerade noch den 3 Liter Auto Status erhält und somit länger Steuerbefreit war), bei späteren Modellen (ab 2004) wurden dann 145er Serienmäßig montiert (womit der CDI auch Steuerbefreit blieb) und auch der CDI Spoiler vorne entfiel zwischenzeitlich irgendwann mal, ab 2004 waren die 175/195er Coreline Felgen beim Pulse CDI Serie, wodurch dieser aus der Steuerbefreiung raus fiel.
Gruß Ingo

Hi Ingo!

Genau das war ja das Ärgerliche. In der Stadt machten die 135er keine Probleme. Man steht hier
sowieso nur im Stau. 😉   Aber wenn man sich dann doch ausserhalb der Stadtgrenzen raustraute
und über 120 fuhr, war das Fahren mit dem Smart nicht mehr so prickelnd.
Die 2nd Generation hatte dann von Hause aus die 145er - wie du schon oben schriebst. 
Für mich war das unverständlich, wieso die so einen Terz gemacht haben, die 145er bei meinem 42 einzutragen.
Aber irgendwann hatte ich einen DEKRA Menschen, der mir den Tipp mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung
gab. Diese sollte ich nur mitführen und schon waren 145er für unseren CDI erlaubt.
Man hätte das auch im Fz-Schein eintragen lassen können. natürlich gegen Gebühr.
Habe ich mir aber verkniffen.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Für mich war das unverständlich, wieso die so einen Terz gemacht haben, die 145er bei meinem 42 einzutragen.
Aber irgendwann hatte ich einen DEKRA Menschen, der mir den Tipp mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung
gab. Diese sollte ich nur mitführen und schon waren 145er für unseren CDI erlaubt.

Naja, bis 2004 gabs diese Unbedenklichkeitsbescheinigung (von Smart und Prüfstellen nachgewiesenes Abgasverhalten des CDI mit 145er Reifen) eben noch nicht, und davor waren eben für den Steuerbegünstigten CDI die 135er vorgeschrieben, und wer breitere Reifen haben wollte wurde halt von der Steuerbefreiung ausgenommen.

Gruß Ingo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Naja, bis 2004 gabs diese Unbedenklichkeitsbescheinigung (von Smart und Prüfstellen nachgewiesenes Abgasverhalten des CDI mit 145er Reifen) eben noch nicht, und davor waren eben für den Steuerbegünstigten CDI die 135er vorgeschrieben, und wer breitere Reifen haben wollte wurde halt von der Steuerbefreiung ausgenommen.
Gruß Ingo

Nun muss ich dazu sagen, dass wir unseren CDI Bj. 2000 gebraucht gekauft haben und zwar 2004.

Und da gab es schon die 2nd Generation mit 145er Reifen und darauf habe ich mich berufen.

Aber ist schon kurios: 3 Prüfer, drei Meinungen.

ciao Metallik

... ich spekuliere drauf, dass der Wagen auf der Autobahn stabieler wird, da läuft er momentan jeder Spurrille nach. Ist zwar kein Problem, aber wenn's angenehmer auch geht, dann mache ich das und nehme die jetzigen Felgen für die WR her. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen