Toyota IQ

Smart Fortwo 450

Hallo,

bin gerade in einem Toyota IQ probegesessen.

Macht keinen schlechten Eindruck. Man kann hinten zwei Notsitze
"hochziehen".

Insgesamt sicher ein interessante Smart-Alternative.

Leider kein Automatik derzeit erhältlich.

Preislich scheint er etwa in der selben Liga zu spielen.

Was etwas blöd ist, ist die hohe Ladekante.

Beste Antwort im Thema

Hi,

der IQ ist sicher ne schöne Smart Alternative. Zur Qualität des Innenraums sag ich jetzt mal nix,mag sein das sie Optisch net überzeugt aber wie gut das ganze in ein paar Jahren aussieht da muß man warten.
Ich befürchte die Haltbarkeit der Smart Innenraummaterialien ist auch net so super.

Der 3. Sitzplatz kann manchmal durchaus von nutzen sein.

Der Preis ist im ersten moment ziemlich heftig,dafür ist die Ausstattung im Grundmodell schon sehr komplett! 9 Airbags!! bei Smart kosten selbst die Seitenairbags Aufpreis,eine echte Frechheit in der heutigen Zeit!

Naja ich denke das die Marktnische wächst und Zukunft noch weiter so das Smart und IQ wunderbar nebeneinander Existieren können.

Wäre doch schön wenn es gemeinsame Smart/IQ Clubs und Treffen geben würde.

Gruß Tobias

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Siehst du, so unterschiedlich ist der subjektive Eindruck verschiedener Menschen, bereits nach wenigen Wochen wollte ich meinen CDI wieder loswerden (ist dann doch 1 knappes Jahr geworden), für mich ist diese untermotorisierte Wanderdüne einfach nur Lebensgefährlich, hab da einige brenzliche Situationen auf der Landstrße mit erlebt, da will man einen langsam fahrenden überholen und bleibt dann daneben hängen und der Gegenverkehr kommt immer näher😰!
In der Stadt war der CDI absolut OK, nur fahre ich wenig Stadt. Auf der Autobahn war er auch noch OK, auch wenn bei starkem Gegenwind oder leichten Steigungen die Tachonadel mal bei Vollgas bei 115-120 Km/H hängen blieb, bei LKW Tempo (teilweise Windschatten) sogar sehr sparsam, gut 3 Liter. Nur damit Landstraße, Nie wieder!!!!!!!!! Ich hab 3 Kreuze gemacht als ich das Ding entlich wieder los war.

Hallo Ingo!

Da gebe ich dir Recht. Falsches Auto (Motor) für deinen Zweck.
Auf der Landstraße gilt mitschwimmen oder ganz ganz weit Vorausdenken bevor man jemanden überholt.
So viel kann man bei einem 41 PS-Motörchen nicht erwarten.
Wir hatten unseren CDI zu 99% in der Berliner Innenstadt eingesetzt und da war er ideal.
Vergiß aber nicht: Dein 84PS-Monster ist auch abgeregelt und macht bei 145km/h Schluss. 😉

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Vergiß aber nicht: Dein 84PS-Monster ist auch abgeregelt und macht bei 145km/h Schluss. 😉

😛 da ich hauptsächlich Landstraße fahre, würden selbst 120 Km/H Höchstgeschwindigkeit reichen (wichtig ist nur wie schnell man da hin kommt). Wenn ich mal auf ner freien Autobahn unterwegs bin wünsche ich mir aber ab und zu auch mal daß kein Begrenzer da wäre😁. Als Monster oder gar übermotorisiert würde ich den 84PS aber nicht bezeichnen. Man muß die Leistung ja nicht voll abrufen, aber man kann wenn man muß! Selbst mit nem Porsche kann man langsam fahren, ist aber aus einer Gefahrensituation schnell rausgefahren.

Gruß Ingo

Also ich fand meinen CDI okay...auch auf der Landstraße.
Man musste halt zurückschalten, aber von 70 im 5. auf 100 hochbeschleunigen war für meine Begriffe recht zügig möglich-ich war selber überrascht und hatte es mir vorm Kauf schlimmer vorgestellt.

Nur im nachhinein fand ich den Verbrauch zu hoch.
Ich verbrauche jetzt mit meinem Punto Multijet von 2003 nur 0,7l (4,6x) mehr bei zügigerer Fahrweise und habe dafür ein ausgewachsenes Auto mit fast doppelt so viel Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M



😛 da ich hauptsächlich Landstraße fahre, würden selbst 120 Km/H Höchstgeschwindigkeit reichen (wichtig ist nur wie schnell man da hin kommt). Wenn ich mal auf ner freien Autobahn unterwegs bin wünsche ich mir aber ab und zu auch mal daß kein Begrenzer da wäre😁. Als Monster oder gar übermotorisiert würde ich den 84PS aber nicht bezeichnen. Man muß die Leistung ja nicht voll abrufen, aber man kann wenn man muß! Selbst mit nem Porsche kann man langsam fahren, ist aber aus einer Gefahrensituation schnell rausgefahren.

Hallo Ingo!

Ich muss da mal eine leicht provokative aber nettgemeinte Frage stellen:  
Wenn du fast nur Landstraße fährst, ist da der Smart das richtige Auto?
Denn eigentlich ist doch der Smart als Stadtwagen konzipiert worden.

ciao Metallik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Ich muss da mal eine leicht provokative aber nettgemeinte Frage stellen:  
Wenn du fast nur Landstraße fährst, ist da der Smart das richtige Auto?
Denn eigentlich ist doch der Smart als Stadtwagen konzipiert worden.

Ich heiße zwar nicht Ingo, trau mich aber trotzdem 😁 Tatsächlich ist der smart als Stadtwagen konzipiert worden. Ich hatte auch erst Befürchtungen, was Langestrecke angeht. Die perfekten Sitze und das gerade beim cdi (mit alter Übersetzung...) niedrige Drehzahlniveau sorgt für durchaus beachtliche und ungeahnte Langstreckenqualitäten. Hab meinen schon München-Manchester und zurück gefahren und auch 800 km am Stück (München-Pilsen-München zwecks Bierkaufs), diverse Köln- und Berlin-Touren waren kein Problem. Okay, fahrwerksmäßig könnt's besser sein, aber sonst? Tempomat rein, die Sonne durchs Sonnendach scheinen lassen und genießen!

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Ich heiße zwar nicht Ingo, trau mich aber trotzdem 😁 Tatsächlich ist der smart als Stadtwagen konzipiert worden. Ich hatte auch erst Befürchtungen, was Langestrecke angeht. Die perfekten Sitze und das gerade beim cdi (mit alter Übersetzung...) niedrige Drehzahlniveau sorgt für durchaus beachtliche und ungeahnte Langstreckenqualitäten. Hab meinen schon München-Manchester und zurück gefahren und auch 800 km am Stück (München-Pilsen-München zwecks Bierkaufs), diverse Köln- und Berlin-Touren waren kein Problem. Okay, fahrwerksmäßig könnt's besser sein, aber sonst? Tempomat rein, die Sonne durchs Sonnendach scheinen lassen und genießen!

Hallo Arvin!

Man kommt mit jedem Auto von A nach B. Früher besuchten Italiener auch mit einem Fiat 500 zu viert Berlin. 😉
Ob die 1500km-Fahrt nun richtig Laune gemacht hat, bezweifel ich mal stark.
Unser CDI Ez. 08.2000 lief bis 120 max 125km/h auch recht stabil. Darüber wurde er schwammig. Die
Vorderachse wurde leicht. Ehrlich, ich fuhr lieber 220km/h mit dem Benz, als 120km/h mit dem Smart.
Der kurze Radstand macht noch ein Übriges, dass der Smart hippelig bei hohen Geschwindigkeiten ist.
Ab und an Landstr. oder BAB ist ja okay. Fährt man aber ausschließlich Landstr. o. BAB würde ich
nie und nimmer einen Smart empfehlen. Es sei denn, derjenige cruist nur und fährt nie schneller als 100.

ciao Metallik

Wir sind diesen Winter zu zweit mit einem Smart in den Urlaub gefahren vom Münsterland bis nach München-ca 650km pro Weg.
Der Smart war dabei restlos vollgepackt (2 Kerle, nicht gerade schmächtig) und auch der Kofferraum war mit 2 großen Reisetrolleys und 2 großen Rucksäcken bis unter´s Dach vollgestopft.
Bei gemütlichen 100-115 ließ sich so angenehm mitschwimmen und wir kamen entspannt an...der Smart (übrigens auch ein CDI, der da natürlich nicht mehr der fixeste war) hat sich da als durchaus taugliches Reisefahrzeug erwiesen.
Meiner Meinung nach ist für entspanntes reisen vor allem ein guter Sitzkomfort nötig-und der ist absolut gegeben. Die Sitzposition ist sehr entspannt und die Sitze von Recaro sind bestens. Das dann das Fahrwerk ein wenig ruppiger ist (war noch ein 2001er), ist meiner Meinung nach zweitrangig.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf



vom Münsterland bis nach München-ca 650km pro Weg.
Der Smart war dabei restlos vollgepackt (2 Kerle, nicht gerade schmächtig) und auch der Kofferraum war mit 2 großen Reisetrolleys und 2 großen Rucksäcken bis unter´s Dach vollgestopft.
Bei gemütlichen 100-115 ließ sich so angenehm mitschwimmen und wir kamen entspannt an...

Hallo Wollschaaf!

Nehm es mir nicht übel, aber das wär nichts für mich.
Ich muss immer eine Strecke schnell bewältigen.
Berliner Innenstadt: Smart absolut okay. Da fährt man jedem großen Wagen weg.
Langstrecke mit 100-115km/h, sorry, aber das werde ich nicht ruhig sondern nervös.

ciao Metallik

Mit dem richtigen Auto bevorzuge ich auch eine zügige Gangart auf der Autobahn...aber der Smart ist da nunmal nicht das richtige für. Das wird akzeptiert und mit mäßigeren Tempi berücksichtigt. 😉

In Verbindung mit guter Musik und einer guten Unterhaltung mit dem Mitfahrer fällt die Stunde mehr, die man unterwegs ist, auch nicht sonderlich ins Gewicht.

Aber gut, das ist letzendlich Geschmackssache. Mehr "Abenteuer" bietet so ein Smarturlaub schonmal definitiv. 😁
Und die Blicke der Münchner waren auch nicht schlecht...einen derart vollgepackten Smart mit völlig unbekanntem Kennzeichen sieht man dort offensichtlich nicht so oft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Mit dem richtigen Auto bevorzuge ich auch eine zügige Gangart auf der Autobahn...aber der Smart ist da nunmal nicht das richtige für. Das wird akzeptiert und mit mäßigeren Tempi berücksichtigt. 😉
In Verbindung mit guter Musik und einer guten Unterhaltung mit dem Mitfahrer fällt die Stunde mehr, die man unterwegs ist, auch nicht sonderlich ins Gewicht.
Aber gut, das ist letzendlich Geschmackssache. Mehr "Abenteuer" bietet so ein Smarturlaub schonmal definitiv. 😁
Und die Blicke der Münchner waren auch nicht schlecht...einen derart vollgepackten Smart mit völlig unbekanntem Kennzeichen sieht man dort offensichtlich nicht so oft. 😉

Genau! Ist alles Geschmacksache. Bevor ich mit der Bahn fahre würde ich auch den Smart für eine

längere Tour nehmen. 🙂

Würdest du dir aber einen Smart kaufen, wenn du wüßtest, dass du ausschließlich und ständig Landstraße

und BAB fährst? Also ich würde dann nicht den Smart Fortwo bevorzugen.

ciao Metallik

Da ich auf dem Land wohne, fahre ich viel Landstraße und Parkplatznot gibt´s hier auch nicht...

Ich habe den Smart jedoch nicht anhand meines Fahrprofil´s gekauft, sondern weil es einfach ein symphatisches, bezahlbares Autochen für mich war, welches mir Spaß machte.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Da ich auf dem Land wohne, fahre ich viel Landstraße und Parkplatznot gibt´s hier auch nicht...
Ich habe den Smart jedoch nicht anhand meines Fahrprofil´s gekauft, sondern weil es einfach ein symphatisches, bezahlbares Autochen für mich war, welches mir Spaß machte.

Okay! Verstehe ich.

ciao Metallik 

Also die neuen Smarties (451) haben wohl bei den Benzinern wieder Riemen!

Nö, die haben auch eine Steuerkette😉 Sollte leicht zu erkennen sein wenn man in den Öleinfüllstutzen schaut.😉

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Also die neuen Smarties (451) haben wohl bei den Benzinern wieder Riemen!

Es geht ja hier um den IQ und den Smart.

Es gibt durchaus Smartfahrer, die wechseln zum IQ.
Man sollte bedenken, dass es die erste Generation des IQ ist. Nachbesserungen sind zu erwarten.
Weitere Farben sollen auch kommen. Da wird sich schon noch etwas tun.
Vor 2 Wochen kam mir so ein IQ entgegen. Da zieht es durchaus die Blicke hin.

Smart wird sich nicht ausruhen können.

Für mich kommt der IQ nicht in Frage. Der Kofferraum ist für mich unbrauchbar. Die Innenausstattung sagt mir nicht zu.

Andererseits stellt sich die Frage, wie Smart die Euronorm 5 angeht und was mit dem 84er geplant ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen