Toyota deja vu
Hallo,
was wird aus Toyota in der Formel 1??
Riesenbudget,teure Fahrer und ein Riesenpotential an Technik und Finanzen im Rücken....mit nur 7 Punkten ist der große Knall nicht weit...mal sehen wann dort mehr als nur ein Kopf rollt zumal die Boliden anders als auf der Strasse recht oft ausfallen.
Was kommt??
Ausstieg?
neue Fahrer??
neues Management??
Grüße Andy
47 Antworten
Hallo Ventilmax,
sorry,dann ist Toyota den falschen Weg gegangen und wäre besser beraten gewesen durchs Hintertürchen erstmal Erfahrungen zu sammeln....indem man sich in ein Team einkauft bzw. erstmal lernt.So ist das gar nichts,zumal man nicht das Gefühl hat das die Fahrer in irgendeiner Weise in die Entwicklung eingebunden sind.
Man muss nicht gleich Weltmeister werden,kleine Schritte die aber in die richtige Richtung gehen/zeigen wären schon von Vorteil sowohl technisch als auch strategisch mutet das schon seltsam an....😁
Die (erfahrenen) Fahrer irren durchs Feld wie wildgewordene Hühner,eine Strategie oder geordnetes System ist nicht erkennbar und der worst case gegenseitiges Abschiessen ist eingetreten,wenn mir da einer sagt die wissen alle was zu tun ist,dann Prost Mahlzeit.
An Diletantimus ist das ganze derzeit nicht zu überbieten,bei diesem Budget darf mehr Professionalität erwartet werden,von den Fahrern als auch den Verantwortlichen im Hintergrund....und das gerade bei Toyota reihenweise die Motoren sterben sollte zu denken geben.Gerade mit Honda hat man eine japanischen Konkurrenten er in der Heimat gezeigt hat wie es gehen kann und zudem über sportlicher positionierte Modelle verfügt die zum F1 Engagement auch passen.
7 Punkte??
Was ist Das angesichts dessen was die Fahrer einzeln bei ihren vorigen Teams an Punkten erzielen konnten??
Ganz nebenbei erschliesst sich mir das Engagement von Toyota in der F1 sowieso nicht,in der Öffentlichkeitsarbeit findet das F1 Geschehen überhaupt keinen Niederschlag und passt auch nicht so recht zu den aktuellen Modellen...nunja man wird sich was bei gedacht haben und gut Ding will Weile haben,aber wie lange der aktuelle Hühnerhaufen noch Bestand haben wird darauf möchte ich nicht wetten😁
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Ganz nebenbei erschliesst sich mir das Engagement von Toyota in der F1 sowieso nicht,in der Öffentlichkeitsarbeit findet das F1 Geschehen überhaupt keinen Niederschlag und passt auch nicht so recht zu den aktuellen Modellen...nunja man wird sich was bei gedacht haben und gut Ding will Weile haben,aber wie lange der aktuelle Hühnerhaufen noch Bestand haben wird darauf möchte ich nicht wetten😁
Grüße Andy
Bein Einstieg gab es die Öffentlichkeitsarbeit auch noch. Man war aber wie bei Toyota üblich einfach zu arrogant. Das Ziel hieß:
Im ersten jahr Erfahrungen sammeln.
Im 2. Jahr Siege einfahren.
Im 3. Jahr Weltmeister werden.
Irgendwie ist das erste Jahr noch nicht um.
Mit den momentanen Ergebnissen kann man kaum werben!
Bei Toyota läuft alles verkehrt herum... Die sollten erst einmal die Zuverlässigkeit ihrer Serienautos in das Rennauto packen und dann das noch etwas schneller machen.
Der wirklich schlechte Fahrer ist Ralle, der immer noch nur vom Namen lebt und nix auf die Reihe kriegt, außer vielleicht mal den TK versuchen abzuschießen und sich dabei selbst rauszukegeln.
Trulli ist zwar auch nicht wirklich der Siegfahrer, hat aber bei Renault durchaus bewiesen, dass er was drauf hat.
Man zeigt eben, dass Geld noch lange keine Punkte einfährt, und solange man die Effektivität nicht steigert, wird das auch nix.
Und, bei allem Geld, das im Konzern bereit steht, ist auch bei Toyota nicht gerade Selbstbedienung angesagt, wenn der Vorstand sagt "Jetz is genug, F1 bringt uns mal gar nix außer Verlusten", tja dann ist Schicht im Schacht. Und die werden sich das garantiert nicht mehr lange ansehen. Rote Zahlen in irgendeinem Bereich sieht kein profitorientiertes Unternehmen gerne, schon gar nicht, wenn es anstrebt, auf einem Gebiet Weltmarktführer zu werden...
Zitat:
Original geschrieben von Broti
Bei Toyota läuft alles verkehrt herum... Die sollten erst einmal die Zuverlässigkeit ihrer Serienautos in das Rennauto packen und dann das noch etwas schneller machen.
OK, das dieses Jahr die Autos nicht wirklich gut sind kann man nicht abstreiten, aber hast du auch mal auf letztes Jahr geschaut? Da waren die mit die zuverlässigsten Autos im Feld.
Gibt auch irgendwo eine Statistik dazu.
Dieses Jahr sind neue Motoren gekommen und neue Reifenpartner. Andere Hersteller sind damit einfach besser zurecht gekommen.
Aber schaut euch mal die Motorprobleme von Ferrari anfang der Saison an. Probleme ohne ende.
Wie viele Motorschäden hatte Toyota bis jetzt? 2 oder 3??? Beide bei Ralle. Bin mir jetzt aber nicht so sicher was die Anzahl angeht.
Schauen wir mal wie es nächstes Jahr wird oder vielleicht sogar schon ab dem TF106B.
MFG
PS: Z.B. Ferrari hatte letztes Jahr auch ein ganz schlechtes Jahr. Na und kann passieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Broti
auf einem Gebiet Weltmarktführer zu werden...
Sie sind es schon (lange) 😉
Ich bewundere Toyota für ihr Engagement und die 100% Übernahme der ganzen Verantwortung dessen, was sie seit ihrem Einstieg in die F1 abliefern.
Wir schreiben uns hier die Finger über Dinge wund, die wir nicht beurteilen können, weil uns - logischerweise - das entsprechende Insider- resp. Hintergrundwissen fehlt.
Toyota hat als einer der GANZ WENIGEN von Anfang an SELBST F1-Autos gebaut (Chassis + Motor). Wie hat bspw. Mercedes damals seinen Wiedereinstig in die F1 "gefeiert" ... mit einem brandschwarzen Sauber (concepted by Mercedes-Benz).
Die Motoren hat über all die Jahre Illien zusammengebastelt, so dass bei einem Platzer auch schnell mal der Schuldige gefunden war. BMW hat sich via Williams wieder "eingeschlichen". zZt. lassen sie das Wort "Sauber" im Teamschriftzug noch solange gelten, wie sie hinterher krebsen. Ab nächstem Jahr soll das Team dann nur noch BMW heissen ... sprich dann, wenn alle Kinderkrankheiten ausgeräumt sein sollten ....
Honda hat sich bei BAR eingenistet bis sie merkten, dass die Dinger ja eigentlich erstaunlich gut laufen. Dann hat man das ganze Package gekauft.
Renault fuhr auf BENETTON Schiene und hat erst dann Blut geleckt, als JAHRE vergangen waren und man sah, dass die Infrastruktur, die Fahrer und die Führung von Flavio WM-fähig waren.
Nur FERRARI und TOYOTA hatten die Nüsse (sorry!), von Anfang an den Kopp hinzuhalten, wenn was schiefläuft, und es läuft am Anfang (die ersten paar Jahre, schaut Euch um) IMMER was schief.
Gruss Alfan
Alfan, das siehst du bissl falsch:
Ferrari ist schon ewig dabei, da geb ich dir recht. Wenn ich's jetzt genau wüsste... Naja, jedenfalls (fast) ununterbrochen.
Mercedes ist auch schon ewig dabei, man erinnere sich nur an die alten Silberpfeile...
Auch BMW war sehr früh schon mal dabei.
Renault war auch schon mal eine ganz große Marke in der F1, vor allem während der Turbo-Ära.
Die ersten drei genannten waren schon erfolgreich, da hat sich in Asien noch keiner den Gedanken gemacht, motorisierte Rikschas zu bauen. Und auch als Renault vorne mitfuhr, war keine Konkurrenz aus Asien da.
Daher gründen diese Firmen auch ihre Teilnahme zum Teil auf Tradition, die bei Toyota nicht vorhanden ist.
Renault hat lange Jahre nur Motoren geliefert, das stimmt. Vor dem totalen Wiedereinstieg nur noch an Benetton, auch das stimmt. Aber als man beschloss, das Chassis auch wieder selbst zu bauen, wurde bis auf einige Ingenieure (und Flavio), die VON Renault ZU Benetton geschickt worden waren, die komplette Struktur UMGEMODELT, da zu wenig effektiv. Man kann also höchstens sagen, Renault hat aus den Fehlern von Benetton gelernt, aber keinesfalls direkt aus der Infrastruktur profitiert.
Und dafür waren die ersten Jahre bis zur WM ganz schön kurz, wenn du mich fragst...
Toyota hingegen befasst sich hauptsächlich mit wildem, planlosem Rumgeeiere, dem jegliches Konzept fehlt und versteckt sich gleichzeitig hinter Phrasen wie hier:
Im ersten Jahr Erfahrungen sammeln.
Im 2. Jahr Siege einfahren.
Im 3. Jahr Weltmeister werden.
So oder so ähnlich wurde es propagiert. Im Renault-Lager war es übrigens das selbe, die wurden dafür sogar noch mehr belächelt, aber sie haben es schon wahr gemacht...
Und wenn ein Hersteller, der nicht Ferrari heißt, vielleicht mal sagt, es ist zu teuer, Motor UND Chassis für die F1 zu konstruieren hat das eben noch lange nichts mit den Nüssen zu tun.
(Kommt eigentlich dieser Thread nur mir so dermaßen bekannt vor oder machen hier einige copy+paste-Verfahren???)
Werter Broti
Jemandem, der die Renault-Raute im Avatar spazieren trägt, kann ich leider keine uneingeschränkte Objektivität zusprechen ... jedoch, Du nimmst es mir sicher nicht übel 😉
Es mutet schon recht abenteuerlich an, im hiesigen Thread die Legende der Silberpfeile zu bemühen und im gleichen Atemzug zu behaupten, BMW sei schon länger dabei (mit Brabham? Turbo-Ära?), aber sie's drum. Du hast vieles sehr schön beschrieben, aber leider ist's wie mit vielem anderem im Leben auch, es ist zu schön um wahr zu sein.
Fakt ist, dass Toyota OHNE irgendwelche motorsportliche F1-Tradition, quasi als unbefleckte F1-Jungfrau in diesen Zirkus eingestiegen ist, ALLES selbst gebaut und bis heute - basierend auf diesen Tatsachen - bereits mehr als beachtliche Resultate abgeliefert hat. Was sie falsch gemacht haben - und da unterstütze ich alle entsprechenden Statements - war einzig und alleine, den Mund allzu voll genommen zu haben.
Einen Marketing Faux-Pas allerdings als Grundlage und gleichsame Wertung des gesamten F1 Engagements von Toyota hinzunehmen ist allerdings Deiner nicht würdig, werter Broti, da würde ich allzugerne doch andere, treffendere Argumente sehen.
Die Japaner haben von Haus aus gewisse Schwierigkeiten mit der Mentalität uns Europäer ... da ich über längere Zeit direkt mit Japanern zusammengearbeitet habe (in einer anderen Branche), kann ich verstehen, warum in Köln die Uhren nicht toyotalike ticken ..... übrigens wiederum ein strategischer Fehler der Toyota-Manager, die Basis nach Europa zu verlegen. Wäre die Basis des Teams in Japan, sähe einiges anders aus auf der Formel 1 Landkarte, aber das wissen die meisten sicher schon (ich sage bloss, der Japaner hätte Anspruch auf 2 Wochen Ferien im Jahr, aber - da es sich nicht ziemt, beziehen die meisten nur jeweils 1 Woche davon und schenken die andere dem Arbeitgeber ... von den Arbeitsuniformen mal ganz abgesehen herrscht in Europa vermutlich eine etwas andere Mentalität, wie wir auch alle wissen).
Nun, berücksichtigen wir diese Punkte ebenfalls, erbringt das Toyota-Team meines Erachtens schon fast überraschend gute Resultate. Wenn sie dereinst ihr F1 Engagement wirklich ad acta legen sollten, wäre dies nicht, weil sie's nicht schaffen, einen competitiven F1-Renner auf die Beine zu stellen, sondern weil sie an der europäischen Mentalität scheitern (Bezgl. Mentalitätsunterschiede könnt Ihr ruhig auch mal die Leute in Grove resp. München zu den letzten Saisons befragen ..... solche "Nebenkriegsschauplätze" wiegen weit mehr als vieles, das hier jeweils diskutiert wird ...)
Sollte mal wirklich alles zusammen passen bei Toyota, dann könnte uns eine Ära bevorstehen, die selbst alles, was bislang von Ferrari so gezeigt wurde, in extrem dunklen Schatten hüllt. Gegen einen Konzern wie Toyota sind die anderen Hersteller alles Hinterhofgaragen ..... sorry ... musste aber auch mal gesagt werden.
Also erfreut Euch doch einfach am Umstand, dass bei Toyota (solange sie jedenfalls am Stao Köln festhalten) der Wurm drin ist.
Gruss
Alfan
Natürlich nehme ich das nicht übel, jedem das Seine 🙂 Außerdem nehme ich ja auch gar nicht die vollkommene Objektivität für mich in Anspruch, sondern identifiziere mich teilweise mit einem Team. Ich versuche allerdings schon, die anderen Teams möglichst objektiv zu sehen.
Ich wollte mich hauptsächlich darauf beziehen, dass alle anderen im Gegensatz zu Toyota und Ferrari sich das Wissen "erkauft" haben, indem sie ein F1-Team einkauften. Ich versuchte nur, dies zu widerlegen. Dass die japanische Mentalität sich von der europäischen sehr unterscheidet ist genauso unstrittig wie die Tatsache, dass Toyota quasi jungfräulich in diese Rennserie eingestiegen ist. Vom Marketing wollte ich eigentlich gar nicht sprechen, 1. weil ich kein F1-angelehntes Marketing registriert habe und 2. weil ich auch von Marketing nicht wirklich Ahnung habe. Solltest du in dieser Richtung etwas aufgefasst haben, habe ich mich wohl schlecht ausgedrückt im letzten Post.
Und ich freue mich nicht, wenn Toyota so hinterherfährt, schließlich macht jedes Team, das mit an der Spitze fährt, die Sache spannender. Und die generelle Überlegenheit, die du als zweite Möglichkeit prophezeihst, glaube ich erst, wenn es soweit ist. Und wenn, dann würde ich sie lieber von Honda sehen 🙂
Grüße vom Broti 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Broti
.... kein F1-angelehntes Marketing registriert ..... Und die generelle Überlegenheit, die du als zweite Möglichkeit prophezeihst, glaube ich erst, wenn es soweit ist. Und wenn, dann würde ich sie lieber von Honda sehen 🙂
Grüße vom Broti 🙂
😉
Ok ... alles klar!
Betr. dem F1-angelehnten Marketing .... zZt läuft ein Spot .... practice makes the champion .... geb's zu, musste selbst mehr als nur kurz grinsen, als ich diesen Spot zum ersten Mal sah .... ok, da dies "bloss" Werbung ist und man unter dem Oberbegriff Marketing gemeinhin noch ganz andere Parameter (Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung etc. ) einfliessen lassen sollte gebe ich Dir Recht, dass Toyota sich, nicht zuletzt und logischerweise auch wegen der anhaltenden "Durststrecke" nicht gross an ihr F1-Engagement anlehnen, so sie denn überhaupt kommunizieren .... aber unmöglich ist ja nichts ... oder?
Alles in allem sind wir uns ja irgendwo durch gar nicht mal so uneinig ....
... und als ehemaliger - völlig angefressener - Clio Williams Pilot und späterer Laguna 2.2 dCi Privilège Fahrer (1. Serie, mein Gott, die sch... Keycard 😉 ..) habe auch ich - und dies nachwievor - eine gewisse Affinität zu den créateurs d'automobiles 😉
Gruss Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
... und als ehemaliger - völlig angefressener - Clio Williams Pilot und späterer Laguna 2.2 dCi Privilège Fahrer (1. Serie, mein Gott, die sch... Keycard 😉 ..) habe auch ich - und dies nachwievor - eine gewisse Affinität zu den créateurs d'automobiles 😉
Gruss Alfan
Du hattest nen Willi? *grr* du steigst grad in der Sympathietabelle deutlich ab 😉
Ich such seit einiger Zeit nen gut erhaltenen... Warum bist denn so angefressen drauf? Hab bisher nix schlechtes gehört... (Wobei---bei grad mal 5000 Stück sind wohl auch nicht allzu viele Gegenstimmen zu erwarten)
Ansonsten fiel mir auch im anderen Thread schon auf, wir sind uns wirklich ziemlich einig... 😁
Gruß Broti
Zitat:
Original geschrieben von Broti
... Warum bist denn so angefressen drauf? Hab bisher nix schlechtes gehört...
Gruß Broti
Oops, jetzt ist mir wohl mein "schwyzerdütsch" in die Quere gekommen ..😉.. "angefressen" kennt man im schweizerdeutschen als durchaus positive, wenn auch leicht extrem anmutende Eigenschaft (gierig nach etwas sein, überproportional fanen für etwas ... etc.).... sprich ich war ein extremer Fan meines Willis ....
Als ich mich davon trennen musste, war ich drei Wochen krank vor Kummer 😉
Im Ernst, heutzutage einen unverbastelten, nur heiss getretenen, gut im Futter befindlichen Willi zu finden ist fast so, wie die berühmte Nadel im Heuhaufen ....... aber ich drück' Dir die Daumen .... was ich mit dem Willi auf kurvigen Strecken/Passstrassen etc. alles verblasen habe 😉 .... ts, ts, .... ok, ich war jung, brauchte das Geld ... ähhh ..... ne, ich muss sagen, dass ich damals gerade in einer äusserst unvernünftigen Phase meines Lebens stand, und da war der Willi fast zu gefährlich für mich .... heute würde ich ihn anders geniessen.
Nun denn ... toi, toi, toi bei der Suche!
Gruss Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Die Japaner haben von Haus aus gewisse Schwierigkeiten mit der Mentalität uns Europäer ... da ich über längere Zeit direkt mit Japanern zusammengearbeitet habe (in einer anderen Branche), kann ich verstehen, warum in Köln die Uhren nicht toyotalike ticken ..... übrigens wiederum ein strategischer Fehler der Toyota-Manager, die Basis nach Europa zu verlegen. Wäre die Basis des Teams in Japan, sähe einiges anders aus auf der Formel 1 Landkarte, aber das wissen die meisten sicher schon (ich sage bloss, der Japaner hätte Anspruch auf 2 Wochen Ferien im Jahr, aber - da es sich nicht ziemt, beziehen die meisten nur jeweils 1 Woche davon und schenken die andere dem Arbeitgeber ... von den Arbeitsuniformen mal ganz abgesehen herrscht in Europa vermutlich eine etwas andere Mentalität, wie wir auch alle wissen).
Soviel ich weiß, gibt es in Japan keine Teststrecke, zumindest in der Zeit von Januar bis März. Sowieso wäre Japan als Standort viel zu weit vom Schuss: horrende Transportkosten und noch mehr Schwierigkeiten, Mitarbeiter abzuwerben.
Für die Japaner ist halt Europa dort, wo man hinmusste - und Deutschland liegt mitten drin. Genauer hat man sich damit wohl nicht beschäftigt. Dass es in Deutschland keine Teststrecke gibt, die Arbeitsgesetze nicht zur Formel Eins passen und die Lohnkosten am höchsten sind, hat sich halt noch nicht bis in jeden Winkel der Erde rumgesprochen. Sein wir froh drum, dass jemand in Deutschland investiert. Wahrscheinlich sind wir den Japanern halt am sympathischsten, ist historisch begründet...
Ist in den USA auch so, keine Ahnung von Europa - deswegen hat General Motors die Zentrale in dem Land, das dafür am wenigsten geeignet ist: die Schweiz.
@mirabeau,
das kann trotzdem nicht darüber hinwegtäuschen das bei Toyota derzeit der Wurm drin ist....da passt derzeit gar nix zusammen.Sowohl technik als auch Fahrer sind völlig aus dem Tritt.Jeder Standort hat Vor und Nachteile
und testen kann man auch in Japan Suzuka😁
Einen Motor kann man Standfest und Zuverlässig auch so hinbekommen egal in welchem Land und eine Mannschaft die die Größe der Aufgabe annimmt und umzusetzen weiß muss man entwickeln....😁 da scheint es aber genau zu hapern.
Toyota erscheint mir im Augenblick in der Formel 1 eher wie der berühmte Tourist der in Sandalen das Matterhorn ersteigen will....😁
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
was ich mit dem Willi auf kurvigen Strecken/Passstrassen etc. alles verblasen habe 😉
Ich kenn das, in meiner Familie findet sich ein R5 GTE 😁
Jetzt hab ich mal wieder was dazugelernt, dass angefressen auch positiv sein kann 🙂
Schade, dass meine Antwort OT ausfällt, aber zum Thema hab ich nix mehr zu sagen, einfach mal sehen, wohin sich das entwickelt...