TOURNEO Custom
servus Transit-Treiber,
bin neu hier 😁
hab seit dem 8.12.12 den neuen Tourneo Custom. Ich wollte den Transit Custom, aber, den gibt es erst im Frühjahr mit meinen Wünschen. So mußte ich den Tourneo Custom aus dem Showroom nehmen. Zu meinem Leidwesen mit Luxusausstattung. Was soll ich z.B. mit Ledersitzen 😕
ok, dann mal zu den Fakten:
155 PS, 2,2 Ltr. Maschine,
Geschwindigkeit auf max. 157 km/h abgeriegelt !!!!
der, in der Reklame angepriesene Spritverbrauch von ca. 7 - 8 Ltr. ist wohl nur auf dem Prüfstand und ohne Gegenwind zu erreichen. Im Moment bin ich bei sehr sanfter Fahrweise nicht unter 10 Ltr.
geb ich richtig Gas, sind gleich mal 15 Ltr. im Durchschnittsverbrauch.
ich hab bis jetzt 3.300 km gefahren, Komfort, Übersicht, Platz usw. voll ok.
die Bremsen beim Connect (den ich vorher hatte) waren (gefühlt) besser.
im Moment hab ich nur zwei Punkte gefunden, die mich stören:
- der Fahrersitz wackelt ein wenig
- beim Tanken schwappt am Ende grundsätzlich ein Schwall Diesel aus dem Stutzen raus, und versaut alles. 😠
Beste Antwort im Thema
so, gestern war ich zum zweiten Mal beim TÜV (ich gehe zu: kues.de )
Stand: 215.000 km EZ 12/12
also: nach 5 Jahren keine einzige Beanstandung am Wagen 😁😁
345 Antworten
Nein, wir waren mit dem Auto noch nicht beim Händler.
Mein Fernlichtassisten funktioniert auch nicht.
Ich habe schon vor paar Tagen eigenen Thread über dieses Problem aufgemacht.
so, malwieder ein kleines Update von mir:
heute die 40.000 km voll gemacht !!
seit meinem letzten Bericht und dem Wechsel des Fahrersitzes gibt es "nur" nervige Kleinigkeiten:
- der Fahrersitz wurde gewechselt, danach fing der Beifahrersitz dermaßen zu quietschen/ächzen/krächzen an, daß man glaubt, man liegt auf einer uralten Matratze. (.....nein, meine Frau ist weder übergewichtig, noch hat sie zugenommen 😁😁)
- vor kurzem hat sich bei beschlagener Frontscheibe die Heizung der einen Seite verabschiedet. Natürlich die linke, die Fahrerseite 😠
- und dann ist da noch was, total unbeschreiblich, deshalb auch nichts für die Werkstatt:
bei laufendem Scheibenwischer klackt/klopft es in unregelmäßigen Abständen. Es klingt so, wie wenn man einen großen Tropfen auf die Scheibe bekommt. Das alles aber nur, wenn ich über 120 km/h fahre. Es ist nicht zu lokalisieren, mal aus der Ecke, mal aus jener Ecke. Es klingt so, als ob die Scheibe unter "Verspannungen" leidet 😕 .
inzwischen hab ich mich auch dran geöhnt, daß unsere Kiste von unten raus "getreten" werden muß, wenn man den Start an der Ampel gewinnen will. 😁
ansonsten bin ich immer noch begeistert von dem vielen Platz, den ich habe.
auch mein Tankproblem werd ich demnächst mal angehen, muß zu meinem früheren Meister gehen, der hat mir immer geholfen. Hat nur leider den Betrieb gewechselt.
Hat den der Tourneo custom überhaupt einen Fernlichtassistenten, oder handelt es sich lediglich um eine Tagfahrlichtautomatik? Die Austattungsliste nennt nämlich gar keinen Fernlichtassistenten.
Zitat:
Original geschrieben von Brzoza29
Mein Fernlichtassisten funktioniert auch nicht.
Ich habe schon vor paar Tagen eigenen Thread über dieses Problem aufgemacht.
Ähnliche Themen
...ist im Sichtpaket enthalten.
Der Fernlicht-Assistent ist in den Unterlagen meiner Bestellung explizit aufgeführt.
Gruß Kuxius
Bei mir ist er auch aufgeführt (ab 2/2013) und meiner ist am 26.5.2013 gebaut.
Hallo Leute,
bezogen auf den Fernlichtassistenten glaube ich, daß hier
ein SW-Fehler vorliegt. Laut Bedienungsanleitung S. 45 soll
die Kontrollleuchte Fernlichtautomatik (S.55) aufleuchten, wenn das
System scharf ist. Das tut sie aber zumindest bei mir nicht,
obwohl ich nach Manual vorgegangen bin.
Das bedeutet, daß es nicht funktioniert. Tut es auch nicht
- habe ich gestern probiert.
Leuchtet die Kontrolllampe bei Euch?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von 1310
Hallo,
bin Ford Neuling und habe seit ein paar Tagen den Tourneo Custom.Zum Antennenproblem, habe eine dünnen Blechstreifen auf die Flexlänge im unteren Bereich der Antenne mit schwarzem Isolierband umwickelt. Danach kann nach belieben der Winkel eingestellt (gebogen) werden. Somit steht die Antenne paralell zum Dach und das ausfahren aus Garagen ist kein Problem mehr.
Zu mir meinte der Händler auch, dass eine Stummelantenne Leistungsverluste bei Navi und Telefon hätte.Ich habe noch ne Frage zur Standheizung, gibt es eine ausführlichere Beschreibung las das was im Handbuch steht? Ich bekomme das Ding nicht richtig zum laufen. Mich würden auch Lauflänge, Heiztemperatur o.ä. interessieren. War bei meiner früheren Webasto Benutzerfreundlicher...
Danke für Info´s.
Das mit deinem Antennenachbau kann ich mir nicht so richtig vorstellen, kannst du mal ein Bild reinstellen!? Das wär super. Danke.
Mit der Antenne habe ich auch so gemacht, das geht gut.
Standheizung habe ich das "selbe" Problem bzw. Frage.
Hallo Leute,
also mit dem Telefon hat die Dachantenne definitiv nix
zu tun. Der Tourneo hat zwar über Blauzahn ne Freisprecheinrichtung
aber die HF (senden / empfangen) macht das Telefon selbst.
Beim Navi will ich nicht ausschließen, daß die Dachantenne
für das GPS benutzt wird, kann mir aber nicht vorstellen, daß ne
Stummelantenne da wesentlich was verschlechtert, wenn man bedenkt,
daß mein TomTom oder mein Wischphon sogar hinter der heizbaren
Frontscheibe problemlos funktionieren (das Ford-Navi war mir zu teuer).
Ich habe mir jedenfalls gleich sonen Schlabberstummel
montiert und bisher noch keine gravierenden Empfangsprobleme (FM)
festgestellt.
Überdies dürfte eine kurz über dem Dach parallel laufende
Originalantenne auch nicht mehr optimal funktionieren.
Optimal wären 75cm senkrecht in Dachmitte - auch das schräge,
leicht induktiv verkürzte Original ist nur ein Kompromiss.
Letztlich ist das Geschmackssache.
Hth, mfG
Hier mal ein Bild meiner Antenne - weils gewünscht wurde.
habe mir bei ATU eine Antenne gekauft, leider noch zu lang und beim abschrauben ist die Antenne schon auseinander gebröselt.
HAbe mir nun in der Bucht eine 4,8cm Antenne besstellt.
Ohne Antenne habe ich bei uns hier im BAllungsraum Nürnberg auch schon ausreichend Empfang DAB halt.
Wenn die Antenne gut ist, werde ich es hier auch kundtun.
servus Leute,
so, malwieder ein update von mir:
im Moment ca. 47.000 km drauf. Die erste Inspektion, bei 50.000 ist dann Mitte Jan. 14
die Kiste war jetzt fast eine Woche in der Werkstatt.
1. Vorne neue Reifen
2. Tankstutzen und Getriebe auf Garantie
Mein Tankstutzen wurde endlich erneuert. Morgen Abend werd ich mal voll tanken, dann weiß ich, ob der Wechsel Sinn gemacht hat. Ich berichte euch dann.
Außerdem wurde noch am Getriebe einiges repariert. Ich dachte erst, es wäre der Synchronkörper vom 2. Gang, aber, nach der Beschreibung vom Meister muß das etwas größeres gewesen sein. Scheint aber bekannt zu sein, deshalb rechtzeitig zur Werkstatt !!!
Vorne neue Reifen, ich fahr ja Ganzjahresreifen, die vorderen habens gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von pejowi
Außerdem wurde noch am Getriebe einiges repariert. Ich dachte erst, es wäre der Synchronkörper vom 2. Gang, aber, nach der Beschreibung vom Meister muß das etwas größeres gewesen sein. Scheint aber bekannt zu sein, deshalb rechtzeitig zur Werkstatt !!!
Wenigfahrer wie ich werden sich dann erstmal auf die 4 Jahre Garantie freuen. Die war nämlich beim Custom Combi dabei 😉
ooops, das war heute eine richtige Wohltat,
endlich beim Tanken kein "Gesabbere" mehr.
und die Schaltung mit dem 2. Gang funktioniert auch so wie sie soll. 😁