TOURNEO Custom
servus Transit-Treiber,
bin neu hier 😁
hab seit dem 8.12.12 den neuen Tourneo Custom. Ich wollte den Transit Custom, aber, den gibt es erst im Frühjahr mit meinen Wünschen. So mußte ich den Tourneo Custom aus dem Showroom nehmen. Zu meinem Leidwesen mit Luxusausstattung. Was soll ich z.B. mit Ledersitzen 😕
ok, dann mal zu den Fakten:
155 PS, 2,2 Ltr. Maschine,
Geschwindigkeit auf max. 157 km/h abgeriegelt !!!!
der, in der Reklame angepriesene Spritverbrauch von ca. 7 - 8 Ltr. ist wohl nur auf dem Prüfstand und ohne Gegenwind zu erreichen. Im Moment bin ich bei sehr sanfter Fahrweise nicht unter 10 Ltr.
geb ich richtig Gas, sind gleich mal 15 Ltr. im Durchschnittsverbrauch.
ich hab bis jetzt 3.300 km gefahren, Komfort, Übersicht, Platz usw. voll ok.
die Bremsen beim Connect (den ich vorher hatte) waren (gefühlt) besser.
im Moment hab ich nur zwei Punkte gefunden, die mich stören:
- der Fahrersitz wackelt ein wenig
- beim Tanken schwappt am Ende grundsätzlich ein Schwall Diesel aus dem Stutzen raus, und versaut alles. 😠
Beste Antwort im Thema
so, gestern war ich zum zweiten Mal beim TÜV (ich gehe zu: kues.de )
Stand: 215.000 km EZ 12/12
also: nach 5 Jahren keine einzige Beanstandung am Wagen 😁😁
345 Antworten
Servus ihr Customtreiber,
hier, wie versprochen, mein neuestes Update:
heute den Wagen von der 50.000er Inspektion abgeholt
Laut Aussage, sind meine Bremsen noch bis 80.000 km gut,
(das scheint dann mal ein Fortschritt von ca. 20.000km zu sein, normal war bei mir bei Ford 60.000km)
folgende Punkte standen auf der Rechnung:
- Inspektion
- Korrosionsschutzkontrolle
- Wartung-Komfortumfang
- Ölfilterdichtung
- Ölfilter
- Öl
- Ölablaßschraube
- Kleinmaterial
alles zusammen für ca. € 390 Brutto
und, dann war da noch:
Entfernung der Fahrgeschwindigkeitsbegrenzung: netto € 31,50
der Meister hat mir ganz begeistert erzählt, daß er es geschafft hat, die beiden "Begrenzer" aus der Software rauszunehmen.
Mann, was hab ich mich gefreut. Die BAB ist direkt daneben, sofort nichts wie drauf.
Bei 115 mußte ich schon mal das Knöpferl drücken, naja, dachte ich mir, dann schaun mer moi.
und, dann die Ernüchterung und Enttäuschung:
es war alles wie zuvor, hat nichts gebracht, der Aufwand.
Doch nett, daß ich wenigstens eine Gutschrift dafür bekomme, gell 😠
p.s.: das hab ich schon rausgerechnet oben !!
Danke für die Auflistung. Die Kosten sind ja wirklich überschaubar. Billiger als beim Mondeo oder VW Up!. Wenn man bedenkt, dass mondeo alle 20tkm und der Up alle 15tkm muss.
Und dass keine Mängel gefunden wurden ist auch lobenswert.
Zitat:
Original geschrieben von bissst79
Danke für die Auflistung. Die Kosten sind ja wirklich überschaubar. Billiger als beim Mondeo oder VW Up!. Wenn man bedenkt, dass mondeo alle 20tkm und der Up alle 15tkm muss.
Und dass keine Mängel gefunden wurden ist auch lobenswert.
das hat mich natürlich gefreut, aber, bitte beachte, daß ich im Dez. ja schon zur Mängelbeseitigung dort war. Und, wie oben geschrieben, durch die langen Intervalle muß man dann halt selber auf seine Bremsen u.ä. aufpassen.
Hi Pejowi Du Altcustomer 😁
da ich gerade von einer kleinen Feier zurück bin und wegen präseniler Bettflucht noch nicht schlafen kann, fallen mir einige Fragen ein, die ich Dir stellen wollte.
1. Was hat Deine Werkstatt bei der Durchsicht für einen Stundensatz berechnet?
2. Benutzt Du das Start/Stoppsystem häufig? Gibt oder gab es dadurch Batterieprobleme?
3. Du hattest doch 'ne knarrende Innenverkleidung. Ich hab hinten links auch eine. Muß ein Montagefehler sein. Die Rechte knarrt nicht. Hat die Werkstatt da was gemacht?
MfG & Dank!
Ähnliche Themen
Vielen Dank für eure Beiträge bez. Auf die Inspektion.
Mir ist nun nach zwei Wochen fahren aufgefallen ,dass ihm Handbuch von automatischem türverriegeln ab ca7km/h gesprochen wird. Soll einzustellen sein. Die jeweiligen untermenüs sind bei mir nicht vorhanden. ( unter Komfort Schlösser ) ich hab mal bei den zsatzausstatttungen geschaut. Dies konnte man nicht zusätzlich Wahlen.
Habt ihr die Funktion?
Ich fahre den Titanium inkl. Sichtpaket, doppelzentralverriegelung etc.
Zitat:
Original geschrieben von marc7976
Vielen Dank für eure Beiträge bez. Auf die Inspektion.Mir ist nun nach zwei Wochen fahren aufgefallen ,dass ihm Handbuch von automatischem türverriegeln ab ca7km/h gesprochen wird. Soll einzustellen sein. Die jeweiligen untermenüs sind bei mir nicht vorhanden. ( unter Komfort Schlösser ) ich hab mal bei den zsatzausstatttungen geschaut. Dies konnte man nicht zusätzlich Wahlen.
Habt ihr die Funktion?
Ich fahre den Titanium inkl. Sichtpaket, doppelzentralverriegelung etc.
sorry,
kann ich dir nicht beantworten, ich hatte das mal i.d. Mercedes E-Klasse und fand es fürn A....
Bin froh, daß ich das anscheinend nicht habe.
Zitat:
Original geschrieben von lothisch
Hi Pejowi Du Altcustomer 😁
da ich gerade von einer kleinen Feier zurück bin und wegen präseniler Bettflucht noch nicht schlafen kann, fallen mir einige Fragen ein, die ich Dir stellen wollte.
1. Was hat Deine Werkstatt bei der Durchsicht für einen Stundensatz berechnet?
2. Benutzt Du das Start/Stoppsystem häufig? Gibt oder gab es dadurch Batterieprobleme?
3. Du hattest doch 'ne knarrende Innenverkleidung. Ich hab hinten links auch eine. Muß ein Montagefehler sein. Die Rechte knarrt nicht. Hat die Werkstatt da was gemacht?
MfG & Dank!
servus lothisch,
na, du willst es immer ganz genau wissen, gell ?? 😁
also:
1. € 90,-- netto p.Std.
2. im Stadtverkehr geht es mir auf den Zeiger, und auf Strecke muß ich es sowieso rausmachen wg. der saublöden 115er Abriegelung. Also, meist abgeschaltet. Batterieprobleme bisher nicht, auch nicht im vergangenen, etwas kühlerem Winter.
3. so lang ich nicht genau weiß, wo es herkommt, sag ich garnix. Und aufregen tut sich darüber nur meine bessere Hälfte, die ist unter der Woche fast nie dabei. 😁
Das ist unser neuer Firmenwagen...bin gespannt wie er sich fährt. Sollte er die Zuverlässigkeit von unserem 2009er Transit haben, dann war es die richtige Entscheidung.
servus Custom Fahrer,
heut morgen hat es ziemlich komisch geklungen, Wagen angelassen, Kupplung getreten und ein sehr häßliches, metallenes Geräusch gehört. Bei getretener Kupplung.
Nach ein paar Metern fahren hab ich nichts mehr gehört.
mal schaun, wie es morgen ist, ich werd euch weiter berichten.
Das Geräusch habe ich auch beim Kaltstart seit ein paar Tagen, klingt wie ein loses Blech oder so…
Hat noch jemand das Problem und evtl. schon ein Lösung?
servus,
ja, aber bei mir war es nur beim Start, und zum ersten Mal. Und sonst garnichts.
wie´s der Teufel will, heut war garnichts.
ich werd weiter berichten
Hallo,
bitte berichtet, wenn bei euch der Fehler gefunden wurde. Habe Angst, dass da mehr kaputt geht. Für mich hört es sich so an, als würde über Nacht irgend was (Steuerkette oder sich drehendes Teil) Rost ansetzen und dann die ersten Sekunden nach dem Start schleifen.
Ich hab auch schon ein Video gemacht und der Werkstatt gezeigt. Bei der ersten meinten sie nur: hört sich an wie der Keilriemen. Die 2. guckt demnächst noch mal.
Unser Auto hatte das von Anfang an mit Unterbrechung bei niedrigen Temperaturen und immer nur wenn es über Nacht geregnet hat.
Gruß 3erGTD
Zitat:
Original geschrieben von marc7976
Mir ist nun nach zwei Wochen fahren aufgefallen, dass ihm Handbuch von automatischem Türverriegeln ab ca. 7km/h gesprochen wird. Soll einzustellen sein. Die jeweiligen Untermenüs sind bei mir nicht vorhanden (unter Komfort -> Schlösser) ich hab mal bei den Zusatzausstatttungen geschaut. Dies konnte man nicht zusätzlich wählen.
Habt ihr die Funktion?
Hallo Marc,
Nein, ich habe die Funktion nicht (Tourneo 300L1, Titanium, 155PS, Premium-Sicht, Sitzpaket 37, Radio 11, AHK, Metallic). Einfacher Test: Tür während der langsamen Fahrt öffnen. Klappt hervorragend, der Bordcomputer nörgelt dann aber. In den Menüs gibt es dazu aber nichts.
Gruß
PeeJot
Hallo Peejot,
danke für deine Antwort.
Ich habe die Funktion auch nicht, aber der Eintrag steht so im Handbuch drin. Jedoch da wo dies einzustellen sein soll, fehlen die die entsprechenden Untereinträge im Menüpunkt "Schlösser".
Ich bin nächste Woche sowieso wegen der Reifendrucksensoren im Autohaus. Der Meister wollte bis dahin mal näheres in Erfahrung bringen. Kann ja sein, dass dies nur für den Transit gilt, da das Handbuch für Tourneo und Transit ausgewiesen ist. Würde mich aber wundern, da der Tourneo ja auf dem Transit basiert.
Ich halte euch auf dem laufdenen.
Gruß Marc