TOURNEO Custom
servus Transit-Treiber,
bin neu hier 😁
hab seit dem 8.12.12 den neuen Tourneo Custom. Ich wollte den Transit Custom, aber, den gibt es erst im Frühjahr mit meinen Wünschen. So mußte ich den Tourneo Custom aus dem Showroom nehmen. Zu meinem Leidwesen mit Luxusausstattung. Was soll ich z.B. mit Ledersitzen 😕
ok, dann mal zu den Fakten:
155 PS, 2,2 Ltr. Maschine,
Geschwindigkeit auf max. 157 km/h abgeriegelt !!!!
der, in der Reklame angepriesene Spritverbrauch von ca. 7 - 8 Ltr. ist wohl nur auf dem Prüfstand und ohne Gegenwind zu erreichen. Im Moment bin ich bei sehr sanfter Fahrweise nicht unter 10 Ltr.
geb ich richtig Gas, sind gleich mal 15 Ltr. im Durchschnittsverbrauch.
ich hab bis jetzt 3.300 km gefahren, Komfort, Übersicht, Platz usw. voll ok.
die Bremsen beim Connect (den ich vorher hatte) waren (gefühlt) besser.
im Moment hab ich nur zwei Punkte gefunden, die mich stören:
- der Fahrersitz wackelt ein wenig
- beim Tanken schwappt am Ende grundsätzlich ein Schwall Diesel aus dem Stutzen raus, und versaut alles. 😠
Beste Antwort im Thema
so, gestern war ich zum zweiten Mal beim TÜV (ich gehe zu: kues.de )
Stand: 215.000 km EZ 12/12
also: nach 5 Jahren keine einzige Beanstandung am Wagen 😁😁
345 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pejowi
heut wollt ich den Motorraum aufsperren (1 x links, 1 x rechts), fast hatte ich Angst, der Schlüssel bricht mir ab, so schwer ging es diesmal.
Hallo Pejowi,
hallo Northbound,
hallo Forum,
ist nur das Schloß betroffen oder auch die dahinterliegende Mechanik?
Ist diese eher unübliche Art der Motorhaubenarretierung schon beim "alten"
Transit zu finden?
Gruß
Hallo die ehrenwerten Tourneo / Transit Custom Besitzer (ich warte ja noch🙁 ),
hat jemand ein Exemplar mit ausklappbaren Dachgepäckträgern?
Könnte dieser mal messen, wie hoch die über das Dach herausragen,
wenn sie hochgeklappt sind?
Ich muß meine KFZ-Überdachung ob der gegenüber dem T4 größeren
Ausmaße modifizieren und möchte sichergehen, daß ich nicht mit
den Dachtraversen hängenbleibe, wenn ich sie mal vergessen habe.
MfG
servus,
Thema Motorraumverriegelung:
ich habe nicht nur das Schloß mit Ballistol behandelt, sondern auch die gesamte, dahinterliegende Mechanik. Das kpl. System hat "Danke" geschrieen. 🙂
Hallo lothisch,
ich habe meinen Transit jetzt seit einer Woche.
Meine Dachträger stehen im ausgeklappten Zustand
genau 10 cm über das Dach.
Ich hoffe geholfen zu haben,
Gruß Veit
Ähnliche Themen
Also der Kunde wird dort offensichtlich als Störfaktor eingestuft.
Die Seite: http://www.ford.de/Footer/Kontakt, dient im dem Fall nur zur Dekoration auf der Webseite, wenn ich das gut verstehe.😉
Hi Northbound u.d.v.a.m.,
wenn Du leidensfähig bist, probier's aus: Frag was, was nicht in der
Broschüre oder in der Preisliste steht.
Z.B. ob's beim Tourneo die Möglichkeit gibt, die vielen schönen Zurrösen
nachzurüsten, deren Lage Du mir bildlich mitgeteilt hast 🙂. Mal sehen,
was die antworten.
Das Tankproblem wäre auch ein heißer Kandidat.....
Allerdings: mit VW hatte ich seinerzeit mal einen ähnlichen (damals
noch echten) Briefwechsel, weil ich auf die Idee kam, 'ne Multivan-Schlafbank
in einen Caravelle einzubauen - irgendwann hatte ich im Nutzfahrzeugzentrum
in Hanover einen Herrn an der Strippe, den sie dort installiert hatten, weil
der "technische Kundendienst" so viel Müll erzählt und plötzlich war alles
ganz einfach.
Wahrscheinlich gibt's bei Ford auch so Leute (also mit Ahnung😁) - wenn
man irgendwie um diese Abwimmelseite und das Callcenter drumrumkommt.....
Hat evtl. einer da schonmal was aufgetan?
Gruß
Hallo lothisch,
Der Callcenter ist ja auch meistens als "first line of defence" bei vielen Firmen definiert: abwimmeln der Kundschaft hat dort leider oft höchste Priorität.
Diesen email Kontakt via der Webseite funktioniert kaum anders. Das fängt schon an wenn man dort versucht die Kundschaft erst auf die FAQ Seite zu leiten in der Hoffnung dass der Kunde doch nicht schreibt. Mit diese Sorte von Callcenter, Hotline oder Kundenservice vergeude ich nicht meine Zeit.
Lass es dir gut gehen! 🙂
U P D A T E
servus, ich hab jetzt 32.000 km drauf, EZ 12/12, 155 PS Motor
von den o.g. "Reklamationen" wurde von Ford nichts erledigt. 😠
meinen Tankvorgang mach ich konsequent mit einem Papierknäuel, dadurch geht auch die Pistole einen Tick senkrechter in den Tank.
Spritverbrauch: 9 - 10 Ltr.
Reifenverbrauch: ich fahre von Anfang an mit Ganzjahresreifen, vorne werden im Okt./Nov. neue drauf kommen. Hinten erst im nächsten Sommer.
Eco-Taste: halte ich nach wie vor für einen idiotischen Marketinggag, hat nur den einen Vorteil, daß man im Stop-and-Go Verkehr dadurch die Start-Stop Automatik ausschalten kann.
Klimaanlagen: funktionieren beide vorzüglich
Platz: ich hab ja einen 8-Sitzer, die beiden hinteren Einzelsitze sind immer raus, der hintere Doppelsitz ist fast immer eingeklappt, der vordere Doppelsitz ist immer offen, beide hinteren Reihen sind abgedeckt mit Motorrad-Indoor Plane zum Schutz. Der vorhandene Platz ist dadurch richtig toll, ich kann einladen ohne mich anstrengen zu müssen.
Habe gestern meinen neuen Tourneo Custom L2 Titanium Ausstattung mit 125PS beim Händler abgeholt (Baudatum 25.07). Geschwindigkeitsbegrenzung bei 110kmh bei eingeschalteter Eco Taste hat er zum Glück nicht. Laut Händler inzwischen geändert inm der Produktion. Eco Taste schaltet also nur noch die Start Stop Automatik aus, wenn gewünscht.
Beim ersten Tanken ist auch nichts zurückgeschwappt. Wobei mir die Tanksäule beim Befüllen recht lahm vorkam. Mal sehen, wie es bei weitere Tank Stops geht.
Mein erster Eindruck: Bin begeistert vom neuen Auto!
Hallo WWollo,
Danke für die Info. Ich hoffe du hast ab jetzt auch viel Freude mit dem Tourneo.
Ich habe auch einenTourneo in Bestellung und würde gerne wissen welche zulässige Anhängelast bei dir im Fahrzeugschein eingetragen ist. Es hieß ja mal, dass Ford die Anhängelast ab eine bestimmten Baudatum im Sommer erhöhen will.
Ich habe mit dem Wissenstand 1650kg den Kaufvertrag unterschrieben. Würde mir ausreichen, mehr wäre aber auch schön.
So ich habe Neuigkeiten:
Ab 28.09.2013 wird die Produktion umgestellt und ab dort hat der Tourneo 170 km/h Endgeschwindigkeit und 2 to. Anhängelast!!
Es wird auch ein neuer Fahrspurassi verbaut, da es anscheinend beim alten Probleme gab.
Anscheinend werden auch sonst noch ein paar Kleinigkeiten die nicht genannt werden verbessert.
Zitat:
Original geschrieben von jonny_licht
So ich habe Neuigkeiten:
Ab 28.09.2013 wird die Produktion umgestellt und ab dort hat der Tourneo 170 km/h Endgeschwindigkeit und 2 to. Anhängelast!!
Es wird auch ein neuer Fahrspurassi verbaut, da es anscheinend beim alten Probleme gab.
Anscheinend werden auch sonst noch ein paar Kleinigkeiten die nicht genannt werden verbessert.
servus,
dann hat vlt. mein lautes, dauerndes Gemecker (über die Vmax und andere Punkte) bei allen möglichen Gelegenheiten geholfen. 😁
Schließlich war ich im Dez. 12 einer der ersten, die den Wagen in Deutschland hatten.
Leider stehen nur 1650kg Anhängelast bei mir im Schein. Das reicht mir aber.
Ich hatte ja im Mai schon geschrieben das es einige Änderungen geben wird.
Als ich Ende März schon an die Ford Werke geschrieben habe das ich keine 34000€ ausgeben werde wenn ich ein Auto bekomme das bei 157 km/h zu macht, hatte ich schon zur Antort bekommen das sich was ändert.
Darauf hin habe ich ja den Tourneo bestellt mit Fertigung Anfang Oktober (habe gedacht lieber noch warten), jetzt habe ich den Liefertermin Anfang November bekommen.
Freue mich schon auf das Auto, habe übrigens bis auf die Beschleunigungskontrolle, Schmutzfänger hinten und Navi alles mit an Bord. Auch die Schlechtaussehende AHK und den Dachgepäckträger.
Titanium, 155PS, L1, Sitz Paket 35, Titan grau
Mein Händler hat mir immer wieder geholfen und auch Tips gegeben wie ich was angehen soll.
Deswegen hat er auch den Zuschlag bekommen und nicht ein Händler in Dresden der 500€ billiger war.
Wenn es jetzt noch eine Klimaautomatik geben würde, wäre ich rundum zufrieden.
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Tourneo Custom (Titanium, L1, 114 kW). Wartezeit ca. 4 1/2 Monate (Bestellung am 10.04.2013, Auslieferung am 27.08.2013);
Bei der Ausstattung habe ich etwas gespart:
- kein Navi (Anschlussdose in der Klappe über'm Armaturenbrett - kaum Kabelsalat vom externen Navi)
- keine Ledersitze (kommen ohnehin Schonbezüge drüber)
- keine ausstellbaren Seitenscheiben (zum Durchlüften werden die Türen geöffnet, den Rest macht die Klimaanlage)
- kein Metalliclack (800 € Aufpreis, damit' anders aussieht?)
- keine Schmutzfänger (die kann man noch nachrüsten, wenn's erforderlich werden sollte)
Aber das Sichtpaket mit der Rückfahrkamera ist für mich sehr hilfreich, da sieht man, ob die Hängerkupplung anstößt...
In der Zulassung stehen 1700 kg als zulässige Anhängemasse - hier scheint die Politik der kleinen Schritte zu fassen.
v_max_zul = 157 km/h, aber aus Geiz (Spritverbrauch) reicht mir das.
Eine Kurzstabantenne werde ich noch besorgen müssen, die originale schleift gewiss an mancher Parkhausdecke. Ich habe auch die ausklappbaren Dachträger geordert - prima Idee, doch nicht gut für die Dachbox. Da sind noch Adapter nötig.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für eine Laderolle, die ich bei Bedarf an den letzten Dachträger montieren könnte? Die müsste allerdings min. 1 m breit sein, damit das Kanu draufpasst.
Viele Grüße ans Forum.
Kuxius