TOURNEO Custom

Ford Tourneo Connect

servus Transit-Treiber,

bin neu hier 😁

hab seit dem 8.12.12 den neuen Tourneo Custom. Ich wollte den Transit Custom, aber, den gibt es erst im Frühjahr mit meinen Wünschen. So mußte ich den Tourneo Custom aus dem Showroom nehmen. Zu meinem Leidwesen mit Luxusausstattung. Was soll ich z.B. mit Ledersitzen 😕

ok, dann mal zu den Fakten:
155 PS, 2,2 Ltr. Maschine,
Geschwindigkeit auf max. 157 km/h abgeriegelt !!!!

der, in der Reklame angepriesene Spritverbrauch von ca. 7 - 8 Ltr. ist wohl nur auf dem Prüfstand und ohne Gegenwind zu erreichen. Im Moment bin ich bei sehr sanfter Fahrweise nicht unter 10 Ltr.
geb ich richtig Gas, sind gleich mal 15 Ltr. im Durchschnittsverbrauch.

ich hab bis jetzt 3.300 km gefahren, Komfort, Übersicht, Platz usw. voll ok.
die Bremsen beim Connect (den ich vorher hatte) waren (gefühlt) besser.

im Moment hab ich nur zwei Punkte gefunden, die mich stören:
- der Fahrersitz wackelt ein wenig
- beim Tanken schwappt am Ende grundsätzlich ein Schwall Diesel aus dem Stutzen raus, und versaut alles. 😠

Beste Antwort im Thema

so, gestern war ich zum zweiten Mal beim TÜV (ich gehe zu: kues.de )

Stand: 215.000 km EZ 12/12

also: nach 5 Jahren keine einzige Beanstandung am Wagen 😁😁

345 weitere Antworten
345 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1310



Zitat:

Original geschrieben von Tourneo07


Hi,

dann schau doch mal ob dein Bedienelement dabei ist:

www.webasto-reisemobil.de/heizen/air-top/bedienelemente.html
http://...berspaecher-reisemobile.de/.../produktuebersicht.html

der Rest ergibt sich dann von selbst ;-)

ciao

Leider nicht so einfach.
Ford hat sein eigenes Bedienmenü und auf nachfragen beim Händler (welcher sich anscheinend auch noch beim Stammwerk informiert hat) gibt´s definitiv keine Beschreibung der Standheizung ?!?
Einzige Abhilfe wäre das Auto in der Werkstatt "auszulesen"....

Mahlzeit,

hast du immer noch Probleme mit der Standheizung? Wenn ja, welche?

Grüße vom Wasenmeister

nochmal zur Antenne:
kann man die Antenne vom SMax nachrüsten?
vielleicht hat ja jemand mal die Chance die Wölbung und so zu vergleichen.
--> sieht ja schicker aus. udn ist flacher!

Zitat:

Original geschrieben von jonny_licht


Leider konnte ich nicht mehr herausbekommen, sorry
Ich weiß nur das bei der Anhängerlast eine 2 davor stehen wird.

Ich habe jetzt meinen zur Sicherheit auf Produktionsanfang Oktober bestellt

Ich habe den Support über die Internetsite angeschrieben, leider habe ich den Text nicht gespeichert. Hier der Schriftverkehr, den ich dazu noch habe:

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte beachten Sie meine Kommentare im Originaltext.

Die Antwort ist inhaltlich unbefriedigend. Ich erwarte, dass meine Fragen kurzfristig ausführlich beantwortet werden.

Mit freundlichen Grüßen

Kuxius

Von: xxx [mailto:yyy@ford.com] Im Auftrag von Kundenzentrum, FOG (F.)
Gesendet: Mittwoch, 29. Mai 2013 15:31
An: Kuxius
Betreff: AW: 58_bla_Tourneo Custom

Ford Tourneo Custom
Fahrzeug-Identifizierungsnummer: -

Sehr geehrter Kuxius,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Unsere ungewöhnlich lange Reaktionszeit bitten wir zu entschuldigen.

--> Dafür fehlt mir die Begründung, warum es so lange gedauert hat. Ich habe nicht einmal eine automatische Eingangsbestätigung bekommen.
Informationen zu höheren Anhängelasten liegen uns derzeit nicht vor. Gerne können Sie sich über unsere Homepage und unseren Newsletter über künftige Änderungen informieren lassen.
--> Das habe ich versucht, dort gibt es keine diesbezüglichen Informationen. Den Newsletter hatte ich bereits abonniert, um mich über die Verfügbarkeit informieren zu lassen. Das hat nicht funktioniert…

Grundsätzlich verfügen wir - das Kundenzentrum der Ford-Werke GmbH - nicht über eine technische Kundenbetreuung und können somit leider keine technischen Details an unsere
Kunden geben.

--> Signatur: „…Technische Information und Sonderanfragen…“ – Sie verfügen über keine technische Kundenbetreuung. Aha.
Dies ist ausschließlich Sache unserer Ford Vertragspartner, bei denen Sie von fachkundigen Mitarbeitern kompetent beraten werden.
--> Die fachkundigen Mitarbeiter beim Vertragspartner sind darauf spezialisiert, Fahrzeuge zu verkaufen bzw. Instandhaltungen und Instandsetzungen durchzuführen. Über geplante Änderungen werden sie nicht informiert – wie ich übrigens erfahren musste, auch nicht auf explizite Anfrage.

Bitte wenden Sie sich daher bezüglich der Nachrüstmöglichkeiten an einen Ford Vertragshändler in Ihrer Nähe, der Ihnen gerne weiterhilft. Selbstverständlich stehen wir ihm bei Bedarf mit einer Vielzahl von Fachabteilungen mit Rat und Tat zur Seite, sollte er Ihnen nicht weiterhelfen können. --> Das habe ich getan, leider wurde mir mitgeteilt, das der Vertragshändler über keine solchen Informationen verfügt.

Wir bedauern, dass wir Ihnen keine günstigere Nachricht geben können und hoffen auf Ihr Verständnis.
--> Für eine kompetente Kundenbetreuung halte ich diese verspätete Nachricht, in der meine Fragen nicht beantwortet wurden für unhaltbar. Ich erwarte, als Kunde nicht mit allgemeinen Marketingaussagen auf sehr spezielle Fragen abgespeist zu werden.

Mit freundlichen Grüßen
xxx
Spezialist Ford Kundenzentrum
Technische Informationen u. Sonderanfragen

Darauf hat sich der technische Kundendienst noch einmal gemeldet und mir mitgeteilt, dass man diesbezüglich keine Aussagen treffen wird und auch nicht von mir kontaktiert werden möchte.:

Sehr geehrter Kuxius,
vielen Dank für Ihre erneute E-Mail.

Wie Ihnen bereits mitgeteilt wurde liegen derzeit keine Informationen zu höheren Anhängelasten für den Ford Tourneo Custom vor.

Die Bestellung und Auslieferung von Fahrzeugen, Ersatzteilen und Zubehör sowie die Kaufberatung unserer Kunden erfolgt ausschließlich über unsere Händlerorganisation. Gleiches gilt für die Prüfung möglicher Nachrüstungen.

Deshalb bitten wir Sie, sich an einen Ford Vertragspartner in Ihrer Nähe zu wenden und von Ihm den Sachverhalt prüfen zu lassen.

Wir bedauern, Ihnen heute keinen günstigeren Bescheid geben zu können, und wir machen gleichermaßen darauf aufmerksam, dass auch weiterer Schriftverkehr nichts ändern wird.

[IRONIE]
Bei solchen Antworten spürt man förmlich, dass man vom technischen Kundendienst als Partner auf Augenhöhe angesehen wird.
[/IRONIE]
Allerdings werde ich den Wunsch, nicht erneut zu schreiben, respektieren. Was sollte ich denn verpassen (außer, dass sich die Mitarbeiter persönlich beleidigt fühlen, was ich nicht beabsichtige)? 🙁

Die Informationen von Ford waren auch auf andere meiner technischen Fragen eher dürftig.
Ich hoffe, dass ich mit dem Auto mehr zufrieden sein kann, als mit der Kundenbeteuung.

Grüße ans Forum
Kuxius

Zitat:

Original geschrieben von bissst79


nochmal zur Antenne:
kann man die Antenne vom SMax nachrüsten?
vielleicht hat ja jemand mal die Chance die Wölbung und so zu vergleichen.
--> sieht ja schicker aus. udn ist flacher!

Kann jemand mal nachsehen, ob die Antenne über der Inneraumbeleuchtung sitzt? dann könnte man sie leicht austauschen..

Ähnliche Themen

Mein Händler hat auch die Modifikationen(Anhängelast+Endgeschwindigkeit) zu hören bekommen, aber leider keine schriftlichen Aussagen.

Zitat:

Original geschrieben von bissst79



Zitat:

Original geschrieben von bissst79


nochmal zur Antenne:
kann man die Antenne vom SMax nachrüsten?
vielleicht hat ja jemand mal die Chance die Wölbung und so zu vergleichen.
--> sieht ja schicker aus. udn ist flacher!
Kann jemand mal nachsehen, ob die Antenne über der Inneraumbeleuchtung sitzt? dann könnte man sie leicht austauschen..

Die Antenne sitzt links an der A-Säule. Die Innenbeleuchtung sitzt mittig. Also muss wohl mindestens die A-Säulenverkleidung demontiert werden wenn man an die Antenne will. Genau kann ich das aber auch nicht sagen.

stimmt, da habe ich nicht ordentlich geschaut..

Zitat:

Original geschrieben von mcjordan


Die vorderen Sitze kann man zwar zusammenklappen und ausbauen aber nicht nach vorne schieben, was viel variabler wäre. (Siehe Video auf der Homepage)
Wenn es viel schonender ist bei 157km/h abzuregeln, warum regelt Ford den neuen nicht gleich bei 140 ab. Oder bei 120. Ist noch schonender!
Ein VW oder Mercedes Fahrer wird es sich sicher überlegen 45 000€ für einen Ford mit 155PS auszugeben um dann auf der Autobahn von einem 100PS Bus überholt zu werden.
Vielleicht muss man beim neuen einfach vom Transportergedanken wegkommen und Ihn mehr als Van sehen. So hat sich das hoffentlich auch Ford gedacht.

ich fahre einen t5 2.0 tdi 140 ps, und dieses auto ist eine lahme ente. ja der bus läuft auf der ebene 190, aber das kann man nur fahren wenn alles sehr weit vorraus frei ist. im 6. gang ist schluss mit drehmoment, nur noch gleichmäßig rollen geht, beschleunigungsversuche gelingen unter größter anstrengung, beladen sollte man davon abstand nehmen, oder 2 mal runterschalten.

auf meinen langen autobahn strecken nervt das hyper-nervöse fahrwerk, überholt man z.b. einen lkw

drückt es einen fast in die leitplanken vom luftstrom, auf landstrassen schaukelt es mir zu viel, rechts links wackel wackel, sehr nervig. aber das fahrzeug verbraucht enorm wenig 7- 11 liter. die schalthebelverkleidung ist fail, hab schon eine unangenehme druckstelle am rechten knie. bisher waren die klima und heizung defekt, ein turbolader regelventil, alles auf garantie. die heckklappe ist irre schwer. die sitze sind ok, aber zu kurze beinauflagen finde ich. alles lässt sich leicht reinigen und sauber halten. kein messbarer ölverbrauch, bisher 35 tkm gelaufen. eigentlich ein gutes automobil, aber zu viele kleinigkeiten die mich persönlich stören.

nach 1100 km im ford habe ich letzten dienstag einen bestellt der im dez 13 - oder jan. 14 geliefert wird.

so viel raum und ein auto das sich ruhig und kräftig anfühlt. für mich kommt der neue ford 1 1/2 jahre zu spät. aber egal ich geb meinem t5 im dez ab an einen neuen besitzer.

der 155 ps motor fühlt sich nach diesellok an, unheimlich kräftig und druckvoll.

und mein holde ist auch begeistert, sie schläft selenruhig neben mir nach ein paar autobahn kilometern im ford, das ist im wackel wackel vw nicht möglich sagt sie. ich freu mich auf diesen neuen ford.

insgesammt hatte ich auf vielen kilometern in renault traffic und merzedes viano wieder auf einen vw t5 gehofft der besser ist als diese es waren.

jetzt geb ich dem ford eine chance, denn die ausgedehnte probefahrt war überzeugend.

so viel text, na egal. viel spass beim diskutieren.

Original geschrieben von mako371

Zitat:

ich fahre einen t5 2.0 tdi 140 ps, und dieses auto ist........

Hi mako371 & allerseits,

das finde ich jetzt sehr interessant, weil ich bisher immer gedacht &
gehört habe, daß der T5 von den Fahreigenschaften sehr gut ist.
(Siehe "Vergleichstest... "in diesem Forum).
Ich hab den Ford ja letztens auch auf 'ner längeren Tour für mich
getestet und fand das Fahrverhalten toll. (siehe auch den längeren
Bericht im Forum "Ford Tourneo bzw. Transit Custom - Erfahrungen"😉.
Na denn, fröhliches Mitwarten auf Lieferung (ich im September - hoffentlich)

Nochmal zum Thema Antenne: Die kann man wie weiter oben beschrieben
abschrauben und es gibt die auch schon oben beschriebenen sehr kurzen
Alternativen, die man einfach stattdessen draufschraubt. Damit kommt man
in die meisten Parkhäuser & der Empfang soll gut sein. Im Zweifel kann man
ja vor längeren Überlandfahrten wieder das Original montieren.
Geht total einfach, wenn man sich auf der Stufe des Fahrereinstiegs stellt
(bei geöffneter Fahrertür 😉.

MfG

servus,

so, nachdem es ja inzwischen endlich ein wenig wärmer geworden ist (bei uns hat es heut ca. 36° Grad),
hab ich mal die Klimaanlage voll ausnützen dürfen. Funktioniert prächtig.
Aber, ich hatte ja noch nie sowas in meinen Fahrzeugen (ja, das gibts !!),
deshalb bin ich erschüttert, wie sehr der Durchschnittsverbrauch (vom BC) hochgeschnellt ist: ca. 1 Ltr. !

was wird das erst, wenn man hinten mal Leute drin hat, und man muß die zusätzliche Anlage einschalten ????

(km Stand inzwischen ca. 26.000, und ich bin nach wie vor sehr zufrieden)

(Siehe "Vergleichstest... "in diesem Forum).

solche vergleiche werden von journalisten geschrieben, keine techniker oder sachverständige,
darum prüfe selbst.
ich sag nur, der t5 ist keinesfalls ein schlechtes auto, alles ist so wie man es erwartet bei einem großen van.
nun hab ich schon einige fahrzeuge dieser klasse jahrelang gefahren und der jetzige t5 ist mir zu nervös vom fahrverhalten her, jede kleine delle im fahrbahnbelag wird bis in die magengrube der fahrers duchgereicht. egal welchen luftdruck die reifen haben, ob minimal oder für max zuladung es ist eine qual.
das paltzangebot ist ausreichend, das wäre eine note 4. viel zu wenig meiner meinung nach im fahrerbereich. man stößt einfach überall an.
motorleistung 140 ps, gefühlt 100 maximal. das drehmoment wird von der extrem auf sparsamkeit ausgelegten übersetzung zunichte gemacht. getriebe ist traumhaft zu schalten, wie butter werden die gänge fast von selbst reingezogen.
ich könnte noch lange schreiben was mich nervt, aber keine zeit muss zum grillen.

ja und nochwas, der ford hat mich persönlich überzeugt, ich habe keinen testbericht gelesen.
darum t5 her oder merzedes viano hin ich werde einen fahren ab spätestens jan 14.

viel spass in der sonne

Zitat:

Original geschrieben von pejowi


servus,

so, nachdem es ja inzwischen endlich ein wenig wärmer geworden ist (bei uns hat es heut ca. 36° Grad),
hab ich mal die Klimaanlage voll ausnützen dürfen. Funktioniert prächtig.
Aber, ich hatte ja noch nie sowas in meinen Fahrzeugen (ja, das gibts !!),
deshalb bin ich erschüttert, wie sehr der Durchschnittsverbrauch (vom BC) hochgeschnellt ist: ca. 1 Ltr. !

was wird das erst, wenn man hinten mal Leute drin hat, und man muß die zusätzliche Anlage einschalten ????

(km Stand inzwischen ca. 26.000, und ich bin nach wie vor sehr zufrieden)

Ich denke das ist normal in der Runterkühlphase.

Wenn das Auto erstmal kühl ist.. wird der Verbauch sih auch wieder einbekommen.

Ich fahre als 2. WAgen einen VW UP --> gestern lt. Boardthermometer 38°C, Sonnenparker.
Losgefahren, Klima an --> kam mir vor wie ein Trabbi... keine Leistung(sofern man bei 60Ps davon reden kann)mehr... Anfahren musste dann doch etwas hochtouriger erfolgen.
--> ansonsten habe ich auf dem Arbeitsweg einen Verbrauch zwischen 3,8l und 4,5l/100km ---> gestern 5,8 .... lt. BC..

servus,

hab heut eine neue "Entdeckung" gemacht, die ich euch mitteilen möchte:

ich hab das Fahrzeug seit Dez. 2012.

heut wollt ich den Motorraum aufsperren (1 x links, 1 x rechts), fast hatte ich Angst, der Schlüssel bricht mir ab, so schwer ging es diesmal.

endlich auf gemacht, hab ich die gesamte Mechanik dieses Öffnungssystems mit Ballistol behandelt um es wieder gangbar zu machen.
irgendwie lächerlich für ein 7 Monate altes Auto. 😠

ich kann euch nur empfehlen, dieses System rechtzeitig zu behandeln. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pejowi



heut wollt ich den Motorraum aufsperren (1 x links, 1 x rechts), fast hatte ich Angst, der Schlüssel bricht mir ab, so schwer ging es diesmal.

Mir ging es genauso vor zwei Wochen obwohl ich die Haube 2x im Monat zum Ölchecken usw. aufmache. Nach einem Winter mit Streusalz wird das noch was geben! Ich warte schon gespannt drauf 😉 Viel Vertrauen erweckt der Schlüssel nicht.

Zitat:

[IRONIE]
Bei solchen Antworten spürt man förmlich, dass man vom technischen Kundendienst als Partner auf Augenhöhe angesehen wird.
[/IRONIE]
Allerdings werde ich den Wunsch, nicht erneut zu schreiben, respektieren. Was sollte ich denn verpassen (außer, dass sich die Mitarbeiter persönlich beleidigt fühlen, was ich nicht beabsichtige)? 🙁

Die Informationen von Ford waren auch auf andere meiner technischen Fragen eher dürftig.
Ich hoffe, dass ich mit dem Auto mehr zufrieden sein kann, als mit der Kundenbeteuung.

Grüße ans Forum
Kuxius

Hallo Kuxius & Forum

die gleichen Erfahrungen habe ich mit den Themen "Lautsprecher hinten" und
"exakte Fahrzeughöhe" gemacht. Das der Ford hinten Lautsprecher hat, hat
mir der "technische Kundendienst" 😁 erst geglaubt , nachdem ich ihnen ein Foto
aus einem Vorführwagen geschickt hatte.

Kunden sind halt lästig...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen