TOURNEO Custom

Ford Tourneo Connect

servus Transit-Treiber,

bin neu hier 😁

hab seit dem 8.12.12 den neuen Tourneo Custom. Ich wollte den Transit Custom, aber, den gibt es erst im Frühjahr mit meinen Wünschen. So mußte ich den Tourneo Custom aus dem Showroom nehmen. Zu meinem Leidwesen mit Luxusausstattung. Was soll ich z.B. mit Ledersitzen 😕

ok, dann mal zu den Fakten:
155 PS, 2,2 Ltr. Maschine,
Geschwindigkeit auf max. 157 km/h abgeriegelt !!!!

der, in der Reklame angepriesene Spritverbrauch von ca. 7 - 8 Ltr. ist wohl nur auf dem Prüfstand und ohne Gegenwind zu erreichen. Im Moment bin ich bei sehr sanfter Fahrweise nicht unter 10 Ltr.
geb ich richtig Gas, sind gleich mal 15 Ltr. im Durchschnittsverbrauch.

ich hab bis jetzt 3.300 km gefahren, Komfort, Übersicht, Platz usw. voll ok.
die Bremsen beim Connect (den ich vorher hatte) waren (gefühlt) besser.

im Moment hab ich nur zwei Punkte gefunden, die mich stören:
- der Fahrersitz wackelt ein wenig
- beim Tanken schwappt am Ende grundsätzlich ein Schwall Diesel aus dem Stutzen raus, und versaut alles. 😠

Beste Antwort im Thema

so, gestern war ich zum zweiten Mal beim TÜV (ich gehe zu: kues.de )

Stand: 215.000 km EZ 12/12

also: nach 5 Jahren keine einzige Beanstandung am Wagen 😁😁

345 weitere Antworten
345 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pejowi



ach ja, was für mich wichtig war bei der Kaufentscheidung: die beiden Einzelsitze können hinten alleine als Sitz stehen und brauchen keine "Unterstützung" . Das konnte der Vito/Viano den wir gesehen hatten übrigens nicht.

danke für die Infos, dann hast Du ja langsam Frieden mit dem Tourneo geschlossen.

Die beiden Einzelsitze können aber nur hintereinander einzeln stehen, oder? Nebeneinander geht doch nicht?

Laut den Bildern von Ford kann man die Einzelsitze nur Hintereinander montieren.

Aber so wie es jetzt ist ist es schon ein Meilenstein im Vergleich zum Vorgängermodell bei dems nur 2 3-er Sitzbänke gibt die Sauschwer sind und absolut unflexibel. Mal sehen wie die Sitzschienen sein werden die ja kommen sollen irgendwann.

Zitat:

Original geschrieben von euroline130



Zitat:

Original geschrieben von pejowi



ach ja, was für mich wichtig war bei der Kaufentscheidung: die beiden Einzelsitze können hinten alleine als Sitz stehen und brauchen keine "Unterstützung" . Das konnte der Vito/Viano den wir gesehen hatten übrigens nicht.
danke für die Infos, dann hast Du ja langsam Frieden mit dem Tourneo geschlossen.
Die beiden Einzelsitze können aber nur hintereinander einzeln stehen, oder? Nebeneinander geht doch nicht?

servus,

ja, richtig, die beiden Einzelsitze können nur hintereiander stehen.

und.....auch wenn ich rummeckere, ich fühl mich in der Kiste sauwohl.
(kein Vergleich mehr mit den Transits die ich in den 90ern hatte)

hallo zusammen,

hab inzwischen fast 6000 drauf, und möcht euch zum Thema Eco-Taste nochmal was sagen.

für mich ist das mit dem "Eco" ein reiner Marketing-Gag, auf gut deutsch, die Bezeichnung ist kpl. fürn A....

der angezeigte Durchschnittsverbrauch ist ob mit od. ohne gedrückte Taste der gleiche, das einzige was dieses "Eco" bewirkt, daß es mich auf der Landstr. nicht schneller als 115 fahren läßt. Aber im Normalfall weiß ich das auch selbst.

der Spritverbrauch ist nach wie vor bei 10 Ltr.

noch etwas stört mich sehr:
wenn ich bergab fahre, schiebt die Fuhre dermaßen, daß ich selbst im 2. Gang immer mal wieder auf die Bremse treten muß. Ist das heutzutag normal ?? ich kenne das von den früheren Transits nicht.

Ähnliche Themen

Das liegt daran, das man mit der Motorbremse kaum noch Verzögerung hat.
Man kann es fast mit einem Freilauf am Fahrrad vergleichen.
Rollen lassen, Motor und Getriebe sind wie abgekoppelt.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Das liegt daran, das man mit der Motorbremse kaum noch Verzögerung hat.
Man kann es fast mit einem Freilauf am Fahrrad vergleichen.
Rollen lassen, Motor und Getriebe sind wie abgekoppelt.

also echte Pässe möchte ich dann mit so einem Wagen nicht fahren.

(ok, hab dafür sowieso mein Moped)

und..... jetzt wundert mich nichtsmehr, wenn ich am Fuß eines Passes soviel Bremsgeruch in der Nase hab, wenn ich mit dem Moped unterwegs bin.

Durch das Absenken der Drehzahl bei der Gaswegnahme, fällt die natürliche Verzögerung durch den Motor geringer aus, die Bremse wird bis zum Rauchen beansprucht und die Servolenkung, falls hydr. betrieben, wird schwergängig.
Bei ÖL/Benzingemischverbrennern hat der Freilauf Sinn, da bei denen die Schmierung geringer wird, wenn man auf Gefälle Gas weg nimmt. Um Kolbenfresser zu verhindern, fielen und fallen sie in den Freilauf, dafür muss/ musste man mit der Bremse haushalten, um ein Ausglühen oder Kochen der Bremsflüssigkeit oder ein Verbrennen der Lötstellen der Ösen der Seilzüge zu vermeiden.
Bei heutigen 4 Taktern aller Hersteller tauchen viele Probleme der Technik fast vergessener Zeiten wieder auf.

so, eine kurze Meldung zum Stand der Dinge:
gestern fast 1000 km gefahren, teilweise mit Höchstgeschwindigkeit (wow, 160 km !! 😮😠).
Vorteil: bei Max. Speed (😁) ist er im 6. Gang nur bei 2.500 Touren.
bei solchen km-Tagesleistungen hab ich keine Zeit/Lust auf "Sparen" und bin dann auf ca. 11,5 Ltr. gekommen. Besser als ich erwartet hab, nachdem ich im normalen Betrieb nicht wesentlich unter 10 Ltr. komme.

ich werd morgen die 10.000 voll machen und bin weiterhin insgesamt zufrieden.

nach wie vor schwappt´s beim Tanken den letzten Schwapp raus, wenn der Zapfhahn sich automatisch abstellt.

ach ja, mein Motorrad paßt problemlos rein, sogar wenn die beiden hinteren Einzelsitze drin sind.

Eigentlich kann es ja nicht sein, dass der neue so säuft. Den alten (140PS) fahren die Forumsleute hier mit 7-8-litern und der neue braucht 2-3-Liter mehr????
Schon mal den Fordhändler gefragt was da los ist?

ja, hab ich schon gefragt:

- naja, ist halt im Winter
- wird besser nach 10.000 km
- was wollen sie denn, das fahrzeug hat 2 to
- liegt am Fahrstil

Habe alten 2004 Euroliner der verbrauch geht bestimmt nach dem einfahren noch ein wenig runter.
Meiner war auch bei 11 l später bin ich dann bis au 8,5 l runter wichtig dabei ist nicht zuweit über den
grünen Drehzahlbereich zu gehen.
Abreglung ist ne Sauerei
Bei minus geraden wie sieht es denn mit Fahrzeug innen-Temperatur aus hat Ford es geschafft endlich warm zu bekommen .
Oder der selbe ausrede wie beim alten aus Energie Efficence geht das nicht anders u. verbauen dann
ganz energiesparend Zuheizer ein.Die dann nach ein paar Jahren durch unsach gemässen verbau
nicht mehr funktionieren.
HABE NE LÖSUNG FALLS FORD INTRESSE DRAN HAT .

Wichtig Oxidation kabel durch Wasser aber so verdient Ebersbächer o. webasto sich auch noch ne Goldne Nase

Anderes Thema Hohlraumversieglung bevor Wasser in den Hohlräumen rost entsteht ist ja Bloß Flugrost
der bloß nicht mehr weg fliegt.
MFG Euroliner

servus,
nachdem ich insgesamt 8 Jahre Connect gefahren bin, und auch früher schon Transit, ist die Heizleistung verglichen mit früher phänomenal. Ich bin ja auch heuer im Winter öfter mit -10° zuhaus weggefahren.

Was verbraucht er bei 130 km/h?
Hast du das gemessen, wenn du auf der Autobahn mit 130 unterwegs bist.
Ich frage, weil ber der Probefahrt hat er mir momentanverbrauch von 7,5 l angezeigt und das kann ich nicht ganz blauben. Das Auto hatte 13.000 km drauf.

bei ca. 130 zeigt mir der BC auf glatter Fläche (!!) und mit Tempomat ca. 5 - 7 Ltr. an.

Dann hat der BC richtig angezeigt.
Ich hoffe, dass ich bei Vollbeladung (9 Personen mit Gepäck) und 130 km/h, bei ca 8 liter lande.
Das wäre super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen