TOURNEO Custom

Ford Tourneo Connect

servus Transit-Treiber,

bin neu hier 😁

hab seit dem 8.12.12 den neuen Tourneo Custom. Ich wollte den Transit Custom, aber, den gibt es erst im Frühjahr mit meinen Wünschen. So mußte ich den Tourneo Custom aus dem Showroom nehmen. Zu meinem Leidwesen mit Luxusausstattung. Was soll ich z.B. mit Ledersitzen 😕

ok, dann mal zu den Fakten:
155 PS, 2,2 Ltr. Maschine,
Geschwindigkeit auf max. 157 km/h abgeriegelt !!!!

der, in der Reklame angepriesene Spritverbrauch von ca. 7 - 8 Ltr. ist wohl nur auf dem Prüfstand und ohne Gegenwind zu erreichen. Im Moment bin ich bei sehr sanfter Fahrweise nicht unter 10 Ltr.
geb ich richtig Gas, sind gleich mal 15 Ltr. im Durchschnittsverbrauch.

ich hab bis jetzt 3.300 km gefahren, Komfort, Übersicht, Platz usw. voll ok.
die Bremsen beim Connect (den ich vorher hatte) waren (gefühlt) besser.

im Moment hab ich nur zwei Punkte gefunden, die mich stören:
- der Fahrersitz wackelt ein wenig
- beim Tanken schwappt am Ende grundsätzlich ein Schwall Diesel aus dem Stutzen raus, und versaut alles. 😠

Beste Antwort im Thema

so, gestern war ich zum zweiten Mal beim TÜV (ich gehe zu: kues.de )

Stand: 215.000 km EZ 12/12

also: nach 5 Jahren keine einzige Beanstandung am Wagen 😁😁

345 weitere Antworten
345 Antworten

Nicht scheinbar, man darf den Heizungsregler nicht voll aufdrehen. Steht er auf max. macht das Auto alles an, was geht.
Skurril, aber wenn man's weiß... man stellt den Regler grundsätzlich nur auf 16:00 Uhr und gut.
MffG

denkt dran, das der elektrische Zuheizer nur bei MAX-Stellung mit angeht...
Also im Winter --> schnelleres warmes Auto --> Heizung MAX, manuell die Scheibenheizungen aus...
Als Carport Parker brauche ich die nicht.. :-)

Was mich nur stört ist wenn Start/Stopp einmal greift, dann gehen die Scheibenheizungen wieder mit an...

Danke für die Antworten hinsichtlich der "selbständigen" Heizungen. Werde das , sobald ich meinen Schwatten wiederhabe, direkt testen.....

Habe den "Kranken" heute morgen wegen der Motorleuchte zur Werkstatt gebracht. Man vermutete aufgrund der Auslesung erstmal den defekten Luftmassen Sensor. Dachte - ok - nen Tag Werkstatt und alles ist wieder gut...pfffff

Es wurde auch ein minimales Löchlein im Schlauch gefunden. Also Schlauch erneuert...dann Probefahrt..immer noch Leute an....dann Sensor getauscht....Probefahrt....immer noch Motorleuchte an.....
Tja....Man ist nun etwas ratlos und will sich Montag nochmal auf die Suche begeben. Ansonsten geht es weiter in die "Profi-Ford-Werkstatt" nach Osnabrück.
Werd langsam etwas unlustig, weil ich nächsten Samstag Urlaub in Dänemark gebucht habe :-(

Andauernd Garantiezettel unterschreiben macht keinen Spaß :-(

Moin, mein Tourneo Custom war neulich auch wegen Motorleuchte und Service Anzeige beim Freundlichen. Es wurde der Ansauglufttemperatursensor getauscht und der Fehler damit behoben. War schon der zweite mit diesem Fehler, sagte der Mechaniker.

Ähnliche Themen

""Es wurde der Ansauglufttemperatursensor getauscht und der Fehler damit behoben. ""

scheint Schwachstelle zu sein. War bei meinem auch

Zitat:

@Lactator schrieb am 1. März 2016 um 13:17:40 Uhr:


""Es wurde der Ansauglufttemperatursensor getauscht und der Fehler damit behoben. ""

scheint Schwachstelle zu sein. War bei meinem auch

Hab ich auch letzte woche tauschen lassen müssen.

Jep - das war es bei meinem wohl auch.....zum Glück läuft jetzt wieder alles wie geschmiert :-)
Bis man den Fehler raus hatte, hat es allerdings einen Luftmassensensor und Lochreparatur im Schlauch gedauert ^^

Gut , dass es Garantie gibt

Wir sollten mal eine Auflsitung machen...wenn die Leuchte leuchtet, dann ist das kaputt... :-)
Ich laub da käme viel zusammen.

Meiner fährt zum Glück seit Anfang an ohne Probleme....bis auf das knarren vom Fahrer und Beifahrer Stuhl und seit gestern kommt Wasser hinten zur Heckscheibe rein...

so, ihr lieben Großraumfreunde 😁 ,

heute, bei 150.000 km mal wieder Inspektion machen lassen.
jetzt ist auch leider meine verlängerte Garantie (150.000 km oder 4 Jahre) zu Ende 😠
das einzige, was noch auf die Garantie lief, war das kaputte Türband.

Wagen abgeholt, mir wurden keine besonderen Mängel mitgeteilt 😁

bin mal auf die Rechnung gespannt 🙂

150000......Respekt 🙂

Da darf dann auch schon mal die eine oder andere Verschleiß-Reparatur anfallen.

Was ist denn bei Dir im Laufe der Strecke (Zeit war ja noch nicht 🙂) schon so alles gemacht worden?
Radlager? Auspuff? Bremsen? Kupplung? ??
Gruß ins Bayernland

Nachtrag, zu meiner 150.000 Inspektion:

das Türband ging nicht auf Garantie, da die Werkstatt aber mich so liiieb hat 😁😁, haben die das übernommen.
Dafür habe ich auch für eine Motorwäsche bezahlt, die nicht gemacht wurde 😁😁

ich kenn die Jungs alle schon sehr lange, dann bekomm ich die Wäsche halt beim nächsten mal. 😁

Zitat:

@FocusIITitanium schrieb am 2. März 2016 um 10:06:01 Uhr:



Zitat:

@Lactator schrieb am 1. März 2016 um 13:17:40 Uhr:


""Es wurde der Ansauglufttemperatursensor getauscht und der Fehler damit behoben. ""

scheint Schwachstelle zu sein. War bei meinem auch

Hab ich auch letzte woche tauschen lassen müssen.

So bei mir musste jetzt auch der "Ladelufttemperatur-Sensor"(so steht´s auf der Rechnung) erneuert werden.
Nicht mal einen Monat nach Garantie-Ablauf und Inspektion!😠 Meine Frau hat natürlich gleich bezahlt (75 €). Ich glaub, ich hätte mich ein bisschen aufregen müssen, von wegen bekannter Fehler und Kulanz. Aber es bringt eh nichts. Auf diesem Ohr ist Ford leider taub.

Trotzdem frohe Pfingsten noch.
Gruß AnKa

Hallo Transit Custom Eigner
hab nun 62 000 km runter
Warung vor Abnutzung der Bremsbeläge.

vorn die waren runter : Materialkosten beim FFH 92,00 und Arbeitslohn 40,60 + 19 % 25,19 = 157,79

Das ist ja vollkommen in Ordnung... Laufleistung und preis

Deine Antwort
Ähnliche Themen