TOURNEO Custom

Ford Tourneo Connect

servus Transit-Treiber,

bin neu hier 😁

hab seit dem 8.12.12 den neuen Tourneo Custom. Ich wollte den Transit Custom, aber, den gibt es erst im Frühjahr mit meinen Wünschen. So mußte ich den Tourneo Custom aus dem Showroom nehmen. Zu meinem Leidwesen mit Luxusausstattung. Was soll ich z.B. mit Ledersitzen 😕

ok, dann mal zu den Fakten:
155 PS, 2,2 Ltr. Maschine,
Geschwindigkeit auf max. 157 km/h abgeriegelt !!!!

der, in der Reklame angepriesene Spritverbrauch von ca. 7 - 8 Ltr. ist wohl nur auf dem Prüfstand und ohne Gegenwind zu erreichen. Im Moment bin ich bei sehr sanfter Fahrweise nicht unter 10 Ltr.
geb ich richtig Gas, sind gleich mal 15 Ltr. im Durchschnittsverbrauch.

ich hab bis jetzt 3.300 km gefahren, Komfort, Übersicht, Platz usw. voll ok.
die Bremsen beim Connect (den ich vorher hatte) waren (gefühlt) besser.

im Moment hab ich nur zwei Punkte gefunden, die mich stören:
- der Fahrersitz wackelt ein wenig
- beim Tanken schwappt am Ende grundsätzlich ein Schwall Diesel aus dem Stutzen raus, und versaut alles. 😠

Beste Antwort im Thema

so, gestern war ich zum zweiten Mal beim TÜV (ich gehe zu: kues.de )

Stand: 215.000 km EZ 12/12

also: nach 5 Jahren keine einzige Beanstandung am Wagen 😁😁

345 weitere Antworten
345 Antworten

Hallo,
das habe ich eben auch mal getestet...Tempomat auf 164 Kmh eingestellt... am Berg schaltet der dann bei etwa 140 Sachen einfach ab!

Ja logisch, wenn er außerhalb des Toleranzbereiches ist. 140 sind immerhin 15% unter dem Soll. Er muß irgendwann abschalten, er kennt ja die Ursache für die zu geringe Geschwindigkeit nicht - kann ja auch was Gefährliches sein.
MfG

P.S.
Manual S116:
Beachte😁ie Geschwindigkeitsregelanlage deaktiviert sich, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit auf Steigungen um mehr als 10 mph (16 km/h) unter den Einstellwert sinkt.
RTFM🙂

Zitat:

Original geschrieben von lothisch


P.S.
Manual S116:
Beachte😁ie Geschwindigkeitsregelanlage deaktiviert sich, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit auf Steigungen um mehr als 10 mph (16 km/h) unter den Einstellwert sinkt.
RTFM🙂

servus,

das weiß ich wohl, aber, es gefällt mir trotzdem nicht, denn ein 155 PS Motor sollte doch die 160 halten können. Oder, haben die mir beim Update etwa doch ein "downgrade" gemacht ?? 😁

Ähnliche Themen

Hi Pejowi,
ich glaube da erwartest Du bei einem 3Tonner mit 4qm "Segelfläche" zuviel. 150PS hat ja heute schon jeder Kleinwagen, da ist man verwöhnt. Das Drehmoment geht beim Custom ab 2300 Touren schon wieder in den Keller und der Luftwiderstand liegt bei 164 (2700 Touren) ca 50% über dem 135-Wert. Mit letzterem Tempo bin ich zwischen Innsbruck und Berlin jeden Berg hochgekommen - in beide Richtungen. Selbst der Brenner ging - wo das Tempo erlaubt - 2200 Touren & max Drehmoment halt.
Bei 164 bezahlt man schon die sparsame Motor- und Getriebeabstimmung auf niedrige Drehzahlen.
Ein fetter 5er BMW z.B., den ich mal als Mietwagen hatte, ließ den Tempomaten nur bis 180 zu, darüber nur "Handbetrieb" 😁. Und der hatte jede Reserve: irgendwas zwischen 200 und 300 PS - Kleinwagen halt 😁.
Mein alter T4 hatte 102 PS, 250Nm & brauchte für 135km/h 3200 Touren und hatte dann darüber und unter 1800 gar keinen Saft.
Da war ich am Berg im Vergleich zur neuen Mühle dauernd am Schalten. 70 ging mitunter nur im 3ten Gang. Da ist der Custom schon 'ne andere Nummer.

Ich hoffe, daß das auch so bleibt...
Gruß

Bei mir geht der Tempomat auch aus - nicht nur bei Maximalgeschwindigkeiten, sondern auch, wenn man zu "früh" hochschaltet, halte das aber auch für ein Feature und keinen bug.

Was mir allerdings zunehmend auffällt, ist das beim Runterschalten vom 4ten in den 3ten das Gas manchmal wie von Geisterhand "weiterläuft" und die Drehzahl hochjaulen lässt, bis man dann im 3ten Gang ist. Liegt nicht am Tempomaten, bin mir auch sicher, dass das Pedal nicht hakt oder ich aus Versehen meine Fuß nicht ganz abgehoben habe.

Ansonsten bin ich ganz zufrieden, habe meine Sitzposition gefunden, verstehe den Tempomaten, die Multimediaanlage funktioniert in der Regel - Freisprech, Bluetoothmusik vom Handy, Radio. DAB macht keinen Spass, vielleicht liegt das aber auch an der Stummelantenne, und mein Handy ist für das sinnvolle Abspielen per USB zu groß, bzw. es dauert ewig, bis alles indiziert ist.

7000km habe ich schon drauf.

Gruß
PJ

servus ihr Customer,

so, hab heute die 70.000 km voll gemacht, muß wohl demnächst malwieder die Werkstatt besuchen, der hatte mir ja bei der 50´km Inspektion gesagt, daß ich evtl. mit 80´km die Bremsen machen lassen muß.

ansonsten, es bleibt dabei, Platz fantastisch, die vielen Knöpfchen die ich gleich beim losfahren andauernd aus- und einschalten muß, gehen mir nach wie vor auf den Keks.

siehe oben, alles schon mal beschrieben. 😠

Spritverbrauch nach wie vor ca. 8,5 - 9 Ltr.
BAB mit Highspeed ca. 10

Zitat:

Original geschrieben von peejot



Was mir allerdings zunehmend auffällt, ist das beim Runterschalten vom 4ten in den 3ten das Gas manchmal wie von Geisterhand "weiterläuft" und die Drehzahl hochjaulen lässt, bis man dann im 3ten Gang ist. Liegt nicht am Tempomaten, bin mir auch sicher, dass das Pedal nicht hakt oder ich aus Versehen meine Fuß nicht ganz abgehoben habe.

Hallo,

beim runterschalten ist es mir noch nicht aufgefallen.

Aber bei jedem Hochschalten fällt die Drehzahl immer nur bis zur für den nächsten Gang passenden ab. Das soll dem Komfort dienen. Fällt mir immer dann auf, wenn man dann doch nicht hochschaltet.

Gruß 3erGTD

Hallo zusammen,
seit Herbst 2013 hab ich auch so´n Ding in der stärksten Version und Titanium.
Vorweg: Würde sofort wieder kaufen...Aaaaaber vorher einige Drtails aushandeln:

Ledersitze:
Die Sitzfläche schlägt Wellen sieht billig aus. Ford stellt sich stur: Das ist ein Naturprodukt...
War schon jemand erfolgreicher?

Dachträger:
Wollte als Zubehör die klappbaren bestellen...habs gelassen...1000 in Worten TAUSEND Euro sind mir absolut zuviel.
Welche habt ihr als Alternative?

Weil ich die zweite und dritte Sitzreihe ausgebaut hab, leuchten die Scheinwerfer sehr kurz. Das sollte unbedingt technisch gelöst werden

 

 

Tankprobleme wie zuvor beschrieben hab ich nicht. Einfach die Anweisungen der Innenseite des Tankdeckkels beachten.

Start/Stop funzt prima (wenn alle Voraussetzungen wie Spannung etc stimmen)

Auf/Ablendautomatik etwas nervig, nicht immer passend.

Grüße
Lactator

Zitat:

Original geschrieben von Lactator



Dachträger:
Wollte als Zubehör die klappbaren bestellen...habs gelassen...1000 in Worten TAUSEND Euro sind mir absolut zuviel.
Welche habt ihr als Alternative?

Thulé, weil auch das passende Zubehör für jeden Zweck zu haben ist (auch teilweise von anderen Hersteller wie Zölzer, Mont Blanc, etc... gibt es Zubehör das bei den Stangen passt, vor allem die klassische Stahl Sorte), und ich nicht alle paar Jahre wieder von neu Zubehör für Dachträger wieder kaufen will.

Beim Standardsatz sind es 2 Stangen die entweder vorne und hinten oder vorne und mittig perfekt passen. Mehr gibt es als Einzelteile zu kaufen oder man kauft zu Zweit zwei komplette Sätze (also inklusive Fußkit + Adapter) und teilt sich vom Zweiten jeweils die Hälfte, was die Sache billiger macht.

servus Customer,

ich hab die nächsten Tage die 80.000 km voll, so weit, so gut 🙂
die Bremsen haben (lt. Werkstatt) eine "Verbrauchsanzeige", bis jetzt keine Anzeige im Display 🙂

aber......

heute hatten wir im Großraum München sehr kräftigen Regen.
In meinem rechten Scheinwerfer habe ich schon längere Zeit eine kleine tote Spinne gesehen. Hat mich nicht gestört.
Heute war eben dieser rechte Scheinwerfer "angelaufen" , wie wenn innen drin Nebel herrscht.

Weiß einer von euch, was das ist, und ob das über Garantie geht ??? neuer Scheinwerfer, oder so ??

Hi Pejowi,
also wenn eine Spinne reinkommt, dann kann auch Wasser rein. Und je nach Innen-/Außen-Temperaturverhältnis ist der Scheinwerfer beschlagen oder es wird nebelig...solange keine Kaulquappen rumschwimmen 🙂
Ich würde auf die Lampenträger tippen. Auf jeden Fall ein Garantie-Thema.
Mit feuchtfröhlichem Gruß

Zitat:

Original geschrieben von northbound



Zitat:

Original geschrieben von Lactator



Dachträger:
Wollte als Zubehör die klappbaren bestellen...habs gelassen...1000 in Worten TAUSEND Euro sind mir absolut zuviel.
Welche habt ihr als Alternative?
Thulé, weil auch das passende Zubehör für jeden Zweck zu haben ist (auch teilweise von anderen Hersteller wie Zölzer, Mont Blanc, etc... gibt es Zubehör das bei den Stangen passt, vor allem die klassische Stahl Sorte), und ich nicht alle paar Jahre wieder von neu Zubehör für Dachträger wieder kaufen will.
Beim Standardsatz sind es 2 Stangen die entweder vorne und hinten oder vorne und mittig perfekt passen. Mehr gibt es als Einzelteile zu kaufen oder man kauft zu Zweit zwei komplette Sätze (also inklusive Fußkit + Adapter) und teilt sich vom Zweiten jeweils die Hälfte, was die Sache billiger macht.

Hallo, hab mir die "einfachen" Stangen von Thule (squarebar) bestellt. 145 € inkl. Fußsatz und Fahrzeugkit. Bei letzterem sind sogar die "Grundplatten" für alle 6 Fixpunkte vorhanden. Hab erstmal vorne und mitte installiert. Allerdings sind die Windgeräusche enorm. Werde wohl doch noch auf die wingbar-Profile von Thule (Paar ca. 90€) wechseln.

Grüße AnKa

20140722-181327
20140722-183756
20140722-181433
+2

Danke für die Tips

Zitat:

Original geschrieben von AnKa97



Zitat:

Original geschrieben von northbound


Thulé, weil auch das passende Zubehör für jeden Zweck zu haben ist (auch teilweise von anderen Hersteller wie Zölzer, Mont Blanc, etc... gibt es Zubehör das bei den Stangen passt, vor allem die klassische Stahl Sorte), und ich nicht alle paar Jahre wieder von neu Zubehör für Dachträger wieder kaufen will.
Beim Standardsatz sind es 2 Stangen die entweder vorne und hinten oder vorne und mittig perfekt passen. Mehr gibt es als Einzelteile zu kaufen oder man kauft zu Zweit zwei komplette Sätze (also inklusive Fußkit + Adapter) und teilt sich vom Zweiten jeweils die Hälfte, was die Sache billiger macht.

Hallo, hab mir die "einfachen" Stangen von Thule (squarebar) bestellt. 145 € inkl. Fußsatz und Fahrzeugkit. Bei letzterem sind sogar die "Grundplatten" für alle 6 Fixpunkte vorhanden. Hab erstmal vorne und mitte installiert. Allerdings sind die Windgeräusche enorm. Werde wohl doch noch auf die wingbar-Profile von Thule (Paar ca. 90€) wechseln.

Grüße AnKa

Danke nochmal für den Hinweis Windgeräusche.

1.:

Wegen dem Klappsystem: hat denn wirklich noch niemand versucht sich das nachzubasteln?

2.:
Als Alternative (wegen Windgeräusch) gefällt mir sowas hier:
http://tinyurl.com/l3yvnsv
Kann montiert bleiben und die Barren (Querträger) kommen nur für den anstehenden Transport zum Einsatz. Ich habe gerade um ein Angebot nachgefragt.

Grüße

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen