TOURNEO Custom

Ford Tourneo Connect

servus Transit-Treiber,

bin neu hier 😁

hab seit dem 8.12.12 den neuen Tourneo Custom. Ich wollte den Transit Custom, aber, den gibt es erst im Frühjahr mit meinen Wünschen. So mußte ich den Tourneo Custom aus dem Showroom nehmen. Zu meinem Leidwesen mit Luxusausstattung. Was soll ich z.B. mit Ledersitzen 😕

ok, dann mal zu den Fakten:
155 PS, 2,2 Ltr. Maschine,
Geschwindigkeit auf max. 157 km/h abgeriegelt !!!!

der, in der Reklame angepriesene Spritverbrauch von ca. 7 - 8 Ltr. ist wohl nur auf dem Prüfstand und ohne Gegenwind zu erreichen. Im Moment bin ich bei sehr sanfter Fahrweise nicht unter 10 Ltr.
geb ich richtig Gas, sind gleich mal 15 Ltr. im Durchschnittsverbrauch.

ich hab bis jetzt 3.300 km gefahren, Komfort, Übersicht, Platz usw. voll ok.
die Bremsen beim Connect (den ich vorher hatte) waren (gefühlt) besser.

im Moment hab ich nur zwei Punkte gefunden, die mich stören:
- der Fahrersitz wackelt ein wenig
- beim Tanken schwappt am Ende grundsätzlich ein Schwall Diesel aus dem Stutzen raus, und versaut alles. 😠

Beste Antwort im Thema

so, gestern war ich zum zweiten Mal beim TÜV (ich gehe zu: kues.de )

Stand: 215.000 km EZ 12/12

also: nach 5 Jahren keine einzige Beanstandung am Wagen 😁😁

345 weitere Antworten
345 Antworten

Zitat:

3. Du hattest doch 'ne knarrende Innenverkleidung. Ich hab hinten links auch eine. Muß ein Montagefehler sein. Die Rechte knarrt nicht. Hat die Werkstatt da was gemacht?
MfG & Dank!

Zitat:

3. so lang ich nicht genau weiß, wo es herkommt, sag ich garnix. Und aufregen tut sich darüber nur meine bessere Hälfte, die ist unter der Woche fast nie dabei. 😁

Also bei uns war es keine knarrende Innenverkleidung sondern eine falsch eingebaute bzw. nicht passende Blattfederung hinten rechts (Tourneo Custom Bj. 07/2013). Hat die Werkstatt ausgetauscht und jetzt knarrt nix mehr. Muss ja nicht sein, kann aber.

Hi Modertalker
Danke für den Tipp,
aber ich bin mir ziemlich sicher, daß es "nur" die Innenverkleidung ist, weil sie knarrt, wenn man draufdrückt. Ich werde aber mal drauf achten, ob die Feder auch "ächzt".
Gruß

Hallo,
die Verkleidung bei der Armlehne in der 3. Reihe links knarzt bei uns auch fürchterlich wenn man draufdrückt und auch bei der Fahrt, was man aber nur hinten hört. Als Fahrer habe ich das noch nicht mitbekommen. Die Werkstatt sagt da muss die ganze linke Verkleidung ausgebaut werden.

Gruß 3erGTD

Hallo zusammen,

Wer den Geschwindigkeitsbegrenzer auf 157 oder neu auf 170 km/h nicht mehr haben möchte, soll bitte nachschauen unter www.megaspeed.de

Meine Erfahrung ist super... Kostet ca. 600,00 €... Es wird direkt in das Steuergerät eingegriffen... Und die Leistung kann man auch gleich mit steigern...

Entweder hinfahren, oder das Steuergerät hinschicken...

Mein Tourneo hat jetzt ca. 190 PS und läuft knapp 200 km/h...

Ähnliche Themen

Dann halt uns auf dem laufenden zwecks haltbarkeit und standfestigkeit bei volllast betrieb.
Was passiert wenn Ford beim Service die SW updated?
Eingetragen bekommen?
Ansonsten war ich auch schon am uberlegen.
Hat sich der verbrauch im normalbetrieb geändert?

Zitat:

Original geschrieben von transit73


Hallo zusammen,

Wer den Geschwindigkeitsbegrenzer auf 157 oder neu auf 170 km/h nicht mehr haben möchte, soll bitte nachschauen unter www.megaspeed.de

Meine Erfahrung ist super... Kostet ca. 600,00 €... Es wird direkt in das Steuergerät eingegriffen... Und die Leistung kann man auch gleich mit steigern...

Entweder hinfahren, oder das Steuergerät hinschicken...

Mein Tourneo hat jetzt ca. 190 PS und läuft knapp 200 km/h...

Der link ist falsch.

http://www.mega-speed.de

So ist er richtig

Zitat:

Original geschrieben von transit73


Mein Tourneo hat jetzt ca. 190 PS und läuft knapp 200 km/h...

Schön, dann wissen wir wenigstens ab sofort wer uns noch auf der Autobahn überholt außer alle Sprinters, Vianos, T5s, usw. 😉

Zitat:

Original geschrieben von transit73


Hallo zusammen,

Wer den Geschwindigkeitsbegrenzer auf 157 oder neu auf 170 km/h nicht mehr haben möchte, soll bitte nachschauen unter www.megaspeed.de

Meine Erfahrung ist super... Kostet ca. 600,00 €... Es wird direkt in das Steuergerät eingegriffen... Und die Leistung kann man auch gleich mit steigern...

Entweder hinfahren, oder das Steuergerät hinschicken...

Mein Tourneo hat jetzt ca. 190 PS und läuft knapp 200 km/h...

danke für deinen Tip,

aber, ich für meinen Teil benötige keine Leistungssteigerung, kein Tuning. Wer weiß, ob der Motor da auf Dauer mitspielt.

ich warte auf den ersten hier bei uns, dessen Werkstatt diese unsägliche, bescheuerte Begrenzung nur einfach aus der Software rausmachen kann

Hallo liebe Tourneo-Gemeinde,

gestern habe ich unseren Tourneo limited mit 155 PS bestellt...Ich freue mich auf das Auto....Für mich kommt die Aufhebung des Geschwindigkeitsreglers schon in Betracht. Unser Tourneo ist einer der Ersten und er wird eohl bei 156 Kmh abgeregelt. 170 - 180 Kmh darf er ruhig fahren...wie ich finde.

Dann bis demnächst, ich hätte da bestimmt noch die Ein oder Andere Frage...

Gruß aus Trier

Hallo,
wie ist das mit dem Fahrersitz (bei mir elektrisch)? Kann man den ausreichend weit nach vorne schieben so das auch kleine Personen den Tourneo gut fahren können?

Hi,

bisher habe ich hier nur gelesen, daß große Leute Probleme haben. Ich (180) habe keine und der Sitz geht sowohl noch nach vorn als auch nach unten. Man könnte sich also ala Trabi mit den Knien die Ohren zuhalten.
Dann wird's auch schön leise im Auto 🙂

M fordfahrend fG

Was heisst kleine Person?
Meine Frau mit 165cm fährt den Bus ohne Probleme....und wir haben noch Platz, für weiter nach vorne zu fahren....

Danke für die Antworten!

Meine Frau ist 1,57 Meter groß....Dann dürfte das ja passen. Sie hatte keine Gelegenheit das Auto zu fahren...

Meine Frau ist 1,58m sie war sehr zufrieden mit der fahrt am Dienstag. Sie fuhr 400km. Und meinte man glaubte nicht das man so weit gefahren ist.

so, ihr Lieben Großraumfahrer,

heute malwieder eine kleine Zwischenbilanz:

heute die 60.000 km voll gemacht.

Verbrauch BAB bei Vollspeed (164 km), mit guter Beladung: 11 Ltr., beim heimfahren leer, und viel Regen, daher nix mit Vollspeed: 9 Ltr.

was mich immer wieder erschreckt ist, wenn ich den Tempomat auf 164 km habe, und unserem "kleinen" Motörchen der Berg zu steil hoch geht, daß dieses Ding so abprupt abschaltet. Da meine ich jedes Mal :
...... was ist denn jetzt kaputt ??

auch an das Knopferl drücken werd ich mich wohl nie gewöhnen (Eco-Taste)

ansonsten, nach wie vor, geniales Raumangebot 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen