TOURNEO Custom
servus Transit-Treiber,
bin neu hier 😁
hab seit dem 8.12.12 den neuen Tourneo Custom. Ich wollte den Transit Custom, aber, den gibt es erst im Frühjahr mit meinen Wünschen. So mußte ich den Tourneo Custom aus dem Showroom nehmen. Zu meinem Leidwesen mit Luxusausstattung. Was soll ich z.B. mit Ledersitzen 😕
ok, dann mal zu den Fakten:
155 PS, 2,2 Ltr. Maschine,
Geschwindigkeit auf max. 157 km/h abgeriegelt !!!!
der, in der Reklame angepriesene Spritverbrauch von ca. 7 - 8 Ltr. ist wohl nur auf dem Prüfstand und ohne Gegenwind zu erreichen. Im Moment bin ich bei sehr sanfter Fahrweise nicht unter 10 Ltr.
geb ich richtig Gas, sind gleich mal 15 Ltr. im Durchschnittsverbrauch.
ich hab bis jetzt 3.300 km gefahren, Komfort, Übersicht, Platz usw. voll ok.
die Bremsen beim Connect (den ich vorher hatte) waren (gefühlt) besser.
im Moment hab ich nur zwei Punkte gefunden, die mich stören:
- der Fahrersitz wackelt ein wenig
- beim Tanken schwappt am Ende grundsätzlich ein Schwall Diesel aus dem Stutzen raus, und versaut alles. 😠
Beste Antwort im Thema
so, gestern war ich zum zweiten Mal beim TÜV (ich gehe zu: kues.de )
Stand: 215.000 km EZ 12/12
also: nach 5 Jahren keine einzige Beanstandung am Wagen 😁😁
345 Antworten
Hi Lactator,
indirekt zu 1.
das Klappsystem kostet incl. Mehrwertsteuer 595,- wenn man's gleich mitbestellt. Mit den derzeit üppigen Rabatten sind es ca. 400,-. Ich hab's drauf und bin sehr zufrieden damit. Allerdings, wie im Forum mehrmals thematisiert, gibt es außer 'ner Dachbox derzeit noch keinerlei Zubehör und man kann nur das damit transportieren, was sich so festzurren läßt (alles Andere paßt ja auch ins Auto - zumindest bei mir 🙂).
Und: aufgeklappt dürften die Windgeräusche auf der AB auch recht erheblich sein.
Vielleicht findest Du ja jemanden, der ein neues Auto kaufen will und es für Dich mitbestellt.
zu 2.
Die Reling sieht gut aus. Allerdings sind da noch keine Traversen drauf und das Auto ist damit über 2m hoch. Viele Parkhäuser fallen dann "flach" 😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Lactator
2.:
Als Alternative (wegen Windgeräusch) gefällt mir sowas hier:
http://tinyurl.com/l3yvnsv
Kann montiert bleiben und die Barren (Querträger) kommen nur für den anstehenden Transport zum Einsatz. Ich habe gerade um ein Angebot nachgefragt.Grüße
Micha
Daran hatte ich auch erst gedacht, habe dann allerdings davon Abstand genommen als ich das hier las "Achtung: Dieses Produkt ist nicht für den deutschen Straßenverkehr zugelassen! (Kein TÜV, kein ABE für eine Zulassung in Deutschland vorhanden.) " (haste gesehen, oder).
Übrigens kann man die Querträger von Thule auch ganz einfach abmontieren und nur mit den Füßen fahren, sieht vielleicht ein klein wenig bescheuert aus, ist aber möglich. Werde das am Wochenende, auch im Hinblick auf die Windgeräusche, mal ausprobieren. Die meisten Tiefgaragen und Parkhäuser fallen natürlich immer noch flach (wie lothisch schreibt).
Gruß AnKa
Zitat:
Original geschrieben von AnKa97
Daran hatte ich auch erst gedacht, habe dann allerdings davon Abstand genommen als ich das hier las "Achtung: Dieses Produkt ist nicht für den deutschen Straßenverkehr zugelassen! (Kein TÜV, kein ABE für eine Zulassung in Deutschland vorhanden.) " (haste gesehen, oder).Zitat:
Original geschrieben von Lactator
2.:
Als Alternative (wegen Windgeräusch) gefällt mir sowas hier:
http://tinyurl.com/l3yvnsv
Kann montiert bleiben und die Barren (Querträger) kommen nur für den anstehenden Transport zum Einsatz. Ich habe gerade um ein Angebot nachgefragt.Grüße
Micha
Übrigens kann man die Querträger von Thule auch ganz einfach abmontieren und nur mit den Füßen fahren, sieht vielleicht ein klein wenig bescheuert aus, ist aber möglich. Werde das am Wochenende, auch im Hinblick auf die Windgeräusche, mal ausprobieren. Die meisten Tiefgaragen und Parkhäuser fallen natürlich immer noch flach (wie lothisch schreibt).Gruß AnKa
Hier die Fotos. Windgeräusche sind kaum noch wahrnehmbar.
Zitat:
Original geschrieben von AnKa97
Hallo, hab mir die "einfachen" Stangen von Thule (squarebar) bestellt. Allerdings sind die Windgeräusche enorm. Werde wohl doch noch auf die wingbar-Profile von Thule (Paar ca. 90€) wechseln.
Wenn du die Träger nicht nur zur Dekoration drauf hast 😉 und öfters Sachen transportieren willst, werden die Geräusche sowieso stark sein. Der unterschiedliche Profil der Stangen spielt dann eine sekundäre Rolle.
Ähnliche Themen
so, malwieder ein paar Neuigkeiten von mir,
inzwischen 82.000 km
ein paar Dinge ärgern mich inzwischen:
- rechter Scheinwerfer wird bei Regen blind (hab ich schon gepostet)
- hintere Scheibe kommt Wasser rein, beim oberen Bremslicht
- linke Hälfte der Frontscheib läßt sich nicht beheizen (manchmal ja, manchmal nein)
da muß ich wohl demnächst malwieder in die Werkstatt, wenn ich Zeit hab. 😠😠
Zitat:
Original geschrieben von lothisch
Hi Lactator,indirekt zu 1.
das Klappsystem kostet incl. Mehrwertsteuer 595,- wenn man's gleich mitbestellt. Mit den derzeit üppigen Rabatten sind es ca. 400,-. Ich hab's drauf und bin sehr zufrieden damit. Allerdings, wie im Forum mehrmals thematisiert, gibt es außer 'ner Dachbox derzeit noch keinerlei Zubehör und man kann nur das damit transportieren, was sich so festzurren läßt (alles Andere paßt ja auch ins Auto - zumindest bei mir 🙂).
Und: aufgeklappt dürften die Windgeräusche auf der AB auch recht erheblich sein.
Vielleicht findest Du ja jemanden, der ein neues Auto kaufen will und es für Dich mitbestellt.zu 2.
Die Reling sieht gut aus. Allerdings sind da noch keine Traversen drauf und das Auto ist damit über 2m hoch. Viele Parkhäuser fallen dann "flach" 😁MfG
Ja, bei Neubestellung mitgeordert. Aber als nachträgliches Zubehör werden es 1000€ (Frage mich warum....die Lagerhaltung etc sollte im Rahmen bleiben können))
Zitat:
Original geschrieben von Lactator
Ja, bei Neubestellung mitgeordert. Aber als nachträgliches Zubehör werden es 1000€ (Frage mich warum....die Lagerhaltung etc sollte im Rahmen bleiben können))
Ach so,
na die haben bei Ford irgendwie 'n Rad ab. Wer kauft denn sowas zu dem Preis, wenn es besser ausgestattete Konkurrenz wesentlich billiger gibt...
MfG
Hi,
ich war letzte 2 Wochen im Breisgau/Schwarzwald --> mit meiner 5cm Ebay Antenne --> kein Empfang. Also originale ran, PArkhäuser gibt es da eh nicht...
Mit bedauern festgestellt, dass die Billigantenne festgerostet war und die SChraube fest saß. --> naja mit Zange rausbekommen und originale Antenne wieder drauf.
Jetzt habe ich mir eine neue 8cm Antenne bestellt und monitert.
Sieht gut aus und die 3cm mehr sind auch ok.
http://www.amazon.de/FOLIATEC-FACT-Antenne-DOT-schwarz/dp/B0042KOX8Y
Hersteller sagt: 100%er Empfang, wie mit originaler Antenne.
Test folgt.
Zitat:
Original geschrieben von bissst79
Hi,
ich war letzte 2 Wochen im Breisgau/Schwarzwald --> mit meiner 5cm Ebay Antenne --> kein Empfang. Also originale ran, PArkhäuser gibt es da eh nicht...
Mit bedauern festgestellt, dass die Billigantenne festgerostet war und die SChraube fest saß. --> naja mit Zange rausbekommen und originale Antenne wieder drauf.
Jetzt habe ich mir eine neue 8cm Antenne bestellt und monitert.
Sieht gut aus und die 3cm mehr sind auch ok.
http://www.amazon.de/FOLIATEC-FACT-Antenne-DOT-schwarz/dp/B0042KOX8Y
Hersteller sagt: 100%er Empfang, wie mit originaler Antenne.
Test folgt.
Also ich mach bis heute noch die original Antenne weg wenn ich in ein 2m Parkhaus fahre.
Die billig Antennen von Ebay waren mit DAB eine Katastrophe fand ich.
Ich hatte auch viel versucht aber an die Originale kommt nichts ran, habe ich jetzt auch auf der Urlaubsfahrt über 1400 km feststellen müssen.
Mal ehrlich wie oft fährt man in ein Parkhaus
wir fahren damit öfters ins Parkhaus, leider sind in Nürnberger City die Parkplätze unter dem freien HImmel begrenzt...
Also, ich kann garantieren, dass der Stummel bei weitem nicht
an die Empfangsleistungen der Originalantenne herankommt.
Und von Digitalradio wurde erst gar nichts erwähnt :/
Und dann steht da ja auch noch im Klartext:
"Hinweis: Bitte beachten Sie, daß es sich um eine Design-Antenne handelt. Es kann daher, insbesondere in ländlichen, unterversorgten Gebieten, zu Empfangsstörungen kommen."
Somit gibt man ja indirekt zu, dass die Antenne nicht mit dem Original konkurrieren kann, was auch rein technisch gar nicht möglich ist. Die Länge ist hier nicht zu ersetzen 🙂
Hi,
also die BEscreibung von meinem ersten Link ist falsch.
http://www.foliatec.com/.../fact-antennen?c=266
die Antenne hat einen wirklichen Empfangskern!
Mit der Empfangsleistung bin ich absolut zufrieden, fast vergleichbar mit der originalen Antenne.
ganz billig war die Antenne ja nun auch nicht :-)
Ich brauche halt eine kurze Antenne, da der Custom ansonsten nicht unter das Carport passt, naja eine Richtung schon, aber rausfahren macht immer so komische Geräusche mit der originalen Antenne. :-)
Cartport wegen einer Antenne um 20-30cm zu erhöhen finde ich nicht sinnvoll. Ich wohne eh im recht guten Empfangsgebiet und wenn es mal auf lange Tour geht --> orignale Antenne wieder ran.
Hallo,
hab mir diese 28 cm Antenne bestellt und bin zufrieden. Leider wohne ich größten DAB+Loch in Deutschland, so dass ich nur auf Reisen den Digitalempfang testen konnte. Bin aber zufrieden damit.
AnKa
So, malwieder ein update von mir:
(sorry, PC zuhause hat mich nichtmehr ran gelassen, in der Fa. wollte ich nicht, und auf dem Tablett war´s mir zu mühselig)
habe inzwischen ca. 95.000 km drauf, vor kurzem bekam ich eine neue Ölpumpe,
(Lamperl hat aufgeleuchtet zwischen ca. 1600 Touren und 2000 Touren)
was mich nervt, bei diesen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten ist, daß ich dann auch noch den Mietwagen bezahlen darf.
Kann mir mal bitte jemand mitteilen, wie ich ein normales Radio von DAB+ unterscheiden kann? Habe mir ein Lagerfahrzeug Tourneo Custom Titanium gekauft und würde gern feststellen, welches verbaut ist
Vielen Dank