1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Tourneo Custom Dachträger und Schneeketten

Tourneo Custom Dachträger und Schneeketten

Ford

Was kann ich für Dachträger benutzen wenn ich nicht die ausklappbaren von Ford drauf habe?
Wer hat da Erfahrungen und kann mir welche empfehlen. Was brauchen die für ein Haltesystem?
Welche Schneeketten kann man für den Tourneo Custom nutzen?
Oder kann man die ganz normalen die auch für PKWs sind nehmen?

Ähnliche Themen
62 Antworten

In der aktuellen Preisliste steht der klappbare Dachgepäckträger mit 500€ + MwSt.
Aber, wieder mal lustig von Ford, nicht in Verindung mit Beifahrer Doppelsitz??????

Die 500 EUR beziehen sich leide nur bei Neukonfiguration. Wenn man ihn nachträglich kaufen möchte, sind es 700 irgendwas + MwSt.

Wie hoch baut denn der klappbare Träger im eingeklappten Zustand auf? Unser Carport und die bevorzugten Parkhäuser sind alle recht niedrig und da habe ich etwas Bammel. Eventuell wäre sonst ein Umstieg auf 15" Räder auch im Sommer eine Möglichkeit, ich habe das Gefühl, daß meine 15er Winterreifen die Gesamthöhe etwas reduziert haben.
Merci

Ich würde sagen ca 2-3cm. Mehr nicht.

Img-20180321-123800

Danke für das Foto. Sieht ja tatsächlich so aus, als ob es "nur" die Traversenstärke wäre, um die es geht. Das könnte sogar mit den 16er Sommerreifen klappen.

Hi,
meine Mühle ist mit den eingeklappten Dachträgern und 15"-Rädern ziemlich genau 198cm hoch. Mit 16"ern sollte er mit 65er Reifenhöhe also immernoch knapp unter 2m bleiben - irgendwas zwischen 199 und 199,5cm.
MffG

Guten Abend!

Hat jemand denn den Abklappbaren mal nachgerüstet und kann mir etwas dazu sagen, wie die Verbindung der Füße zum dann ausgeführt wurde? Ist da irgendwas zum Lackschutz dazwischen gekommen? Oder soll wirklich das mini Moosgummi-Pad plus Schutzfolie unter dem Fuß ausreichen, dass das Dach keine Kratzer bekommt?

Servus,
ich hab den klappbaren seit 1,5 Jahren drauf. Ich hab den im "Lieferzustand" einfach draufgeschraubt und hatte nicht das Gefühl, dass da was zusätzliches gemacht werden müßte. Wir transportieren allerdings auch mal Kajaks auf dem Dach (und ich steig zum festmachen auch mal auf dem Dach rum), so dass Kratzer UNTER den Trägerfüßen meine kleinste Sorge sind...
Allerdings gehe ich sowieso davon aus, dass die Träger zumindest so lange auf dem Fahrzeug verbleiben, dass sich genug Kratzer an anderen (besser sichtbaren) Stellen gesammelt haben sollten, um von 6 verkratzten Stellen auf dem Dach abzulenken.
Grüße
Andreas

Zitat:

@lothisch schrieb am 22. März 2018 um 16:22:41 Uhr:


Hi,
meine Mühle ist mit den eingeklappten Dachträgern und 15"-Rädern ziemlich genau 198cm hoch. Mit 16"ern sollte er mit 65er Reifenhöhe also immernoch knapp unter 2m bleiben - irgendwas zwischen 199 und 199,5cm.
MffG

Wollte ich noch nachreichen: Mit den 16"ern habe ich neulich die "2m - Höhenkontrolle" in einem Parkhaus gestreift, wo ich mit 15"er Winterreifen (und identischer Beladung!) schon mindestens 10x ohne Probleme durchgefahren bin...

Tut mir leid. Hoffe, es ist weiter nichts passiert.
Ich glaube, daß meine alten Dachträger von 2013 (hihi, wer hätte gedacht, daß etwas, das 2013 rauskam, alt ist :D) nicht so hoch aufbauen. Jedenfalls sieht das Profil auf dem Bild weiter oben dicker aus als bei mir.
MffG

Nix passiert, Danke der Nachfrage ;)
Ist ja auch nicht Dein Fehler, dass die Betreiber so niedrige Parkhäuser bauen.

Hallo miteinander, hatte das auch schon in nem anderen Thread gepostet. Aber hier passt es vllt ebenso:
Ich habe jetzt auch das MontBlanc Basiskit montiert.
Da das so ein Gefummel ist, wollte ich es eigentlich drauf lassen. Allerdings hört es sich ab Tempo 80 an, als säße ein Gespenst auf dem Dach so laut heult der vordere Träger.
Hab schon alle Löcher, Schlitze etz abgeklebt und sogar diese Plastikschiene auch in die inneren Schlitze der Traverse gesteckt, damit die dicht ist. Leider null Änderung. Glaube langsam es liegt an der Position der Traverse selbst. Aber die lässt sich ja nicht ändern. Mit Dachbox drauf habe ich es noch nicht probiert. Gibt aktuell keinen Anlass dazu.
Hatte einer von euch vllt dasselbe Problem und konnte es lösen?
Das ThuleKit scheint ja keine Lösung zu sein, da es nicht richtig passt, oder hab ich das falsch verstanden?
Da ich mittlerweile davon ausgehe, dass es an der Traverse selbst liegt, wäre meine Idee, einmal den Wingbar EVO auf die MontBlanc Füße zu bauen. Nur, geht das? Darf man das?
Grüße

Thule passt zwar bei mir aber die Lust es immer wieder mit dem ganzen Aufwand zu montieren und abmontieren hält sich in Grenzen, besonders weil ich mit den zwei Stangen nicht immer die gleiche Position brauche. Manchmal ist es 1 und 3. manchmal 1 und 2. Da muß natürlich auch das passende Teil am Fuß jeweils gewechselt werden. Das Klappding von Ford hat mich nie interresiert weil es ja Zubehör braucht, dass mit denThulé Stahlträger nicht kompatibel ist, sprich Kajakträger usw.

Wie meinst du "mit Thule Stahlträger nicht kompatibel"?
Der Klappträger ist doch in der einen Richtung ein Thule mit T-Nut und in der anderen Richtung eine gewöhnliche Traverse?

Zitat:

@theqwertz schrieb am 19. November 2019 um 20:04:19 Uhr:


Wie meinst du "mit Thule Stahlträger nicht kompatibel"?
Der Klappträger ist doch in der einen Richtung ein Thule mit T-Nut und in der anderen Richtung eine gewöhnliche Traverse?

Nicht für das ursprüngliche Modell (2013) aber vielleicht beim neuen, dass ich noch nicht gesehen habe. Die Ford Stangen beim Klappdachträger haben anderen Dimensionen (hatte ich damals nachgemessen und habe ich nicht mehr im Kopf), was auch zB. Probleme gemacht hat bei der Anbringung von Dachboxen (Verlängerung der Halterung notwendig). Oder habe ich dich falsch verstanden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier